Back on the Road - Tagebuch XJ650

XJ650 4K0 (Das Original)

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Back on the Road - Tagebuch XJ650

Beitragvon Beulenfred » 16.02.2018, 14:53

Wie der eine oder andere schon mitbekommen hat, ist meine Winterarbeit eine 1982er XJ650 wieder auf die Straße zu bekommen.

Das war dieses Schmuckstück:
Bild

Die Einsätze als Wintermopped sah man ihr deutlich an, aber dank den reichlichen Ersatzteilen war ich frohen Mutes!
BildBild
Bild


Nach der kompletten Zerlegung haben sich leider am Rahmen ein paar unschöne Überraschungen ergeben - kleinere Rostlöcher eher harmloser Natur aber leider auch ein fieser Riss hinten rechts, ein Stück unterhalb der Stoßdämpferaufnahme:
Bild

Nach einiger Überlegung und gründlicher Entrostung wurde der Rahmen an einen Fachmann weitergeleitet, ich bekomme ihn wohl dieses Wochenenende wieder zurück.

Die Zwischenzeit wurde genutzt um möglichst alle anderen Teile zu bearbeiten, unter anderem war das:
- Auspufftöpfe gereinigt und ausgebessert
- Sammler entrostet und für Lackierung mit HT Lack vorbereitet
- Anbauteile wie Instrumentenhalter, Nummerschildhalter, ect vorbereitet
- Vorderradgabel aufbereitet (Hier waren zum Glück einige gut erhaltene Teile im Fundus)
- Kardan bzw. Hinterradaufhängung
- Bremsanlage auf- und vorbereitet, bekommt Stahlflex von Melvin
- usw

Wenn der Rahmen wieder da ist, geht es weiter.

Alles in allem recht produktive zwei Wochen bisher.

Was noch aussteht:
- allgemein: Lackierung aller Teile, inkl Rahmen
- Vorderradgabel fertig machen, hier haben mir die Simmerringe gefehlt
- Zusammenbau des Motorradpuzzle
- Testfahrten und TÜV


Weitere Bilder folgen.
Gruß, Manni.
51J Bj.'86, 61,6Mm (30.4.15), aus 1.Hd, Krauser K1, BT45, 15W-40 mineralisch, Poweroad Gelbatterie, Melvin Stahlflex, Kettenschmierer, entdrosselt, 12V/USB Dosen.
+ XJ650 4K0 (Baustelle) + Tracer 700
Benutzeravatar
Beulenfred
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1013
Registriert: 24.11.2011, 21:37
Wohnort: Regensburg

Beitragvon toni433 » 16.02.2018, 23:41

ich kenne ja die xj. da ist sogar mein alter gepäckträger dran ;)

der rahmen sieht aus, als wäre das wasser am schwingenlager nicht abgelaufen. das war bei meinem rahmen auch so. da die blechstärke am rahmen sehr dünn ist, hatte ich mir einen neuen besorgt.
würde schauen dass ich einen ersatzrahmen bekommen würde. ich hab mir nochmal einen besorgt.. man weiss ja nie.
ansonsten viel spass...
Gruss Toni
____________________
1973er Honda Dax | 2015 neu aufgebaut
1980er XJ650 mit 750 11M drinnen | 82 ps | 4K0 0022XX | <a href="http://www.xj-forum.de/cpg133/thumbnails.php?album=580">Aktuelle Buidl</a>
1987er XT 350
Benutzeravatar
toni433
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2135
Registriert: 02.10.2005, 15:37
Wohnort: München

Beitragvon Joe Ka » 17.02.2018, 03:45

Viel Spaß damit :D
so here we go - again

Jonathan
Benutzeravatar
Joe Ka
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2414
Registriert: 25.07.2010, 19:07
Wohnort: Tiefste Pampa in Mittelfranken, genau mitten zwischen Würzburg und Nürnberg, 91484

Beitragvon Beulenfred » 17.02.2018, 16:47

toni433 hat geschrieben:ich kenne ja die xj. da ist sogar mein alter gepäckträger dran ;)

der rahmen sieht aus, als wäre das wasser am schwingenlager nicht abgelaufen. das war bei meinem rahmen auch so. da die blechstärke am rahmen sehr dünn ist, hatte ich mir einen neuen besorgt.


Gut möglich, dass du die XJ kennst, ja. :lol:


Spaß werde ich hoffentlich mit ihr noch ein bisschen haben, vielleicht übernimmt sie dann auch mein Bruder fürs erste, das sehen wir dann.


@Topic:

Rahmen ist leider noch nicht fertig, weil der gute Mann krank geworden ist. Grippe. :?


Die Federn der Stoßdämpfer hinten sind leider tiefer durch Polieren nicht mehr aufzubereiten.
Kann man die Herausnehmen? Oder muss ich da in montiertem Zustand drumherumpfuschen?


Ferner hab ich heute festgestellt, dass ich wohl versehentlich das falsche Öl für das Kardangetriebe bestellt hatte: Laut Yamaha soll wohl ein Hypoidöl SAE 90 rein. Bestellt habe ich ein 80W-90 nach GL-4.
Jetzt soll GL-4 aber auch "zur Schmierung von Kegelrad- und Hypoidgetrieben mit kleinem Achsversatz" geeignet sein.
Kann ich das erstmal benutzen ohne dass mir sofort der Kardan unter Zahnausfall leidet?

Hier im Forum scheint das ganze ja auch schon Kontrovers diskutiert worden.
Gruß, Manni.
51J Bj.'86, 61,6Mm (30.4.15), aus 1.Hd, Krauser K1, BT45, 15W-40 mineralisch, Poweroad Gelbatterie, Melvin Stahlflex, Kettenschmierer, entdrosselt, 12V/USB Dosen.
+ XJ650 4K0 (Baustelle) + Tracer 700
Benutzeravatar
Beulenfred
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1013
Registriert: 24.11.2011, 21:37
Wohnort: Regensburg

Beitragvon Stan_Ac » 17.02.2018, 17:19

Ich würde das 80W-90 verwenden.
Gruß Oliver
The Godfather of "Diva"...


Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.

Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung
Benutzeravatar
Stan_Ac
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 6390
Registriert: 01.05.2011, 20:38
Wohnort: In 52152 am Rursee

Beitragvon XJ-Eddie » 17.02.2018, 23:25

Castrol EP 80W-90 hatte ich ca 60000 km im Kardan meiner XV 750. Keine Probleme.
Gruß von Eddie.
Benutzeravatar
XJ-Eddie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3041
Registriert: 18.04.2014, 01:32
Wohnort: Mannheim

Beitragvon Rudi » 18.02.2018, 16:23

meine fährt auch mit 80/90 :)
Genieße jeden Tag als wäre es dein letzter.
Gruß Rudi
Rudi
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 29
Registriert: 08.12.2017, 17:29
Wohnort: Eltmann

Beitragvon Beulenfred » 18.02.2018, 20:22

Hm, dann werd ich dem auch mal ne Chance geben.

Dass es ein 80W-90 ist, hat mich dabei weniger gestört, aber dass ich statt dem "Hypoid" nur "normales" GL-4 bestellt hatte. Bloß um das nochmal klarzustellen.

Den Rahmen kann ich übrigens morgen abholen.
Gruß, Manni.
51J Bj.'86, 61,6Mm (30.4.15), aus 1.Hd, Krauser K1, BT45, 15W-40 mineralisch, Poweroad Gelbatterie, Melvin Stahlflex, Kettenschmierer, entdrosselt, 12V/USB Dosen.
+ XJ650 4K0 (Baustelle) + Tracer 700
Benutzeravatar
Beulenfred
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1013
Registriert: 24.11.2011, 21:37
Wohnort: Regensburg

Beitragvon Beulenfred » 21.02.2018, 12:36

Bild
Grundiert.

Bild
Erste Teillackierung.

Mangels beheizbarer Garage mus das ganze im Haus passieren, umständlich, da der Rahmen zwischendurch gedreht werden muss.
Der Rahmen wird Mattschwarz lackiert, der verwendete Lack ist Benzin-, Öl-, und Chemieresistent.

Sobald die Lackiererei abgeschlossen ist, kann dann langsam mit dem Zusammenbau angefangen werden.
Gruß, Manni.
51J Bj.'86, 61,6Mm (30.4.15), aus 1.Hd, Krauser K1, BT45, 15W-40 mineralisch, Poweroad Gelbatterie, Melvin Stahlflex, Kettenschmierer, entdrosselt, 12V/USB Dosen.
+ XJ650 4K0 (Baustelle) + Tracer 700
Benutzeravatar
Beulenfred
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1013
Registriert: 24.11.2011, 21:37
Wohnort: Regensburg

Beitragvon toni433 » 21.02.2018, 13:48

Innen nicht vergessen... und aufpassen das die "Ablauflöcher" nicht zu sind und am besten an der tiefsten Stelle ein kleines Loch bohren.

Übriges das sitzbankschloss kann man abbauen.
Gruss Toni
____________________
1973er Honda Dax | 2015 neu aufgebaut
1980er XJ650 mit 750 11M drinnen | 82 ps | 4K0 0022XX | <a href="http://www.xj-forum.de/cpg133/thumbnails.php?album=580">Aktuelle Buidl</a>
1987er XT 350
Benutzeravatar
toni433
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2135
Registriert: 02.10.2005, 15:37
Wohnort: München

Beitragvon Beulenfred » 21.02.2018, 14:18

Ablauflöcher, da sagst du was.

Kann es sein, dass die mal jemand zugemacht hat? An welchen Stellen sollten die sein? Sind sie identisch zu den 51J? Weil dann kann ich da mal nachschauen.

Das Sitzbankschloss hatte ich vergessen, aber das wird jetzt einfach mitlackiert. :lol:
Gruß, Manni.
51J Bj.'86, 61,6Mm (30.4.15), aus 1.Hd, Krauser K1, BT45, 15W-40 mineralisch, Poweroad Gelbatterie, Melvin Stahlflex, Kettenschmierer, entdrosselt, 12V/USB Dosen.
+ XJ650 4K0 (Baustelle) + Tracer 700
Benutzeravatar
Beulenfred
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1013
Registriert: 24.11.2011, 21:37
Wohnort: Regensburg

Beitragvon twinronny » 21.02.2018, 19:09

Ablauflöcher habe ich an meiner 650er in den 80er Jahren noch nicht finden können.

Aber in den 90ern kamen sie dann ganz von selbst. Seitdem nutze ich sie regelmäßig zum einfüllen von Korrosionsschutzmittel.
Gruß Ronald
4K0, das Original
Benutzeravatar
twinronny
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2173
Registriert: 05.09.2011, 10:43
Wohnort: Dortmund

Beitragvon WeDoTheRest » 21.02.2018, 19:41

Die 650er hatte noch keine. Mach welche an einer unteren Stellen, nahe den Schwingenlagern rein.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon twinronny » 21.02.2018, 22:18

Wenn das Wasser wirklich ablaufen soll müssen die Löcher tiefer, etwa im Bereich unterhalb der Seitenständerhalterung gebohrt werden.

Durch die vom Werk aus vorgesehenen Lüftungsbohrungen an der Schwingenaufnahme ist bei meiner 650er offensichtlich das Wasser in den Rahmen hineingekommen. Die daraus resultierende Korrosion sorgte in den folgenden Jahren dazu, daß tief unten am Rahmen Rostlöcher entstanden wodurch das Wasser wieder ablaufen konnte.

Hätte ich gut drauf verzichten können, das Problem war vor30 Jahren aber noch nicht so bekannt.
Gruß Ronald
4K0, das Original
Benutzeravatar
twinronny
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2173
Registriert: 05.09.2011, 10:43
Wohnort: Dortmund

Beitragvon toni433 » 21.02.2018, 22:38

Unten sind keine Löcher. Ansonsten unter der Chromblende im Schwingenlager. Mein Rahmen war auch durchgerostet, weil da jede Menge Wasser im Rahmen stand. Als ich den ausgebauten Rahmen umdrehte, lief etwa 1 Liter Wasser raus!

Es gibt ein paar offene Stellen.
Gruss Toni
____________________
1973er Honda Dax | 2015 neu aufgebaut
1980er XJ650 mit 750 11M drinnen | 82 ps | 4K0 0022XX | <a href="http://www.xj-forum.de/cpg133/thumbnails.php?album=580">Aktuelle Buidl</a>
1987er XT 350
Benutzeravatar
toni433
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2135
Registriert: 02.10.2005, 15:37
Wohnort: München

Nächste


Ähnliche Beiträge


Zurück zu XJ650

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron