Startprobleme

XJ900 31A / 4BB / 58L

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Re: Startprobleme

Beitragvon JRMaier » 18.04.2024, 12:10

8) Na gut "Tankbelüftung!"
Schöne Grüsse aus dem Taubertal

Jürgen

Meine Maschinen:
XJ650/4K0-0502xx/Bj82/750ccm/88PS/132.000km
XS1100/2H9/Bj79/86.000km
XJ900N/58L/EZ85/110.010km
XJ650/4K0/Bj83
Benutzeravatar
JRMaier
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2418
Registriert: 11.06.2008, 21:11
Wohnort: 97941 Tauberbischofsheim

Re: Startprobleme

Beitragvon Hammer's Luzifer » 18.04.2024, 17:27

Ganz genau ist es beides:

Wenn der Tank leer gefahren wird muss Luft rein.

Und wenn sich der Sprit durch Wärme ausdehnt z.B. durch Sonnenbestrahlung muss Luft raus.
Deshalb ist am Tank Einfüllöffnung eine Hülse die in den Tank ragt.
Die verhindert dass der Tank komplett gefüllt wird und sorgt für ein Luftpolster.

Gruss Axel
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Re: Startprobleme

Beitragvon Phis » 13.05.2024, 18:22

Leider hat der Versuch mit dem offenen Tankdeckel nicht funktioniert :(
Fällt jmd noch ein was man machen kann ohne Vergaser ausbauen?
Falls jmd eine passende Werkstatt in München kennt, wäre ich auch offen :D
Benutzeravatar
Phis
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 81
Registriert: 24.08.2020, 13:22
Wohnort: München

Re: Startprobleme

Beitragvon JRMaier » 16.05.2024, 20:47

Ich hatte bei meiner XJ900 auch lange Startprobleme. Ich musste immer ewig orgeln bis sie ansprang.
Was hab ich alles gemacht! Vergaser generalüberholt (mit Remotehilfe von Gerhard aus Hamburg, da war er noch unter uns, hilfsbereit bis zum Schluß!), Lichtmaschine getauscht, Anlasser getauscht, Zündgeber getauscht.
Letztlich lag es dann an der Zündbox! Ausgetauscht und das Problem war weg.
Schöne Grüsse aus dem Taubertal

Jürgen

Meine Maschinen:
XJ650/4K0-0502xx/Bj82/750ccm/88PS/132.000km
XS1100/2H9/Bj79/86.000km
XJ900N/58L/EZ85/110.010km
XJ650/4K0/Bj83
Benutzeravatar
JRMaier
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2418
Registriert: 11.06.2008, 21:11
Wohnort: 97941 Tauberbischofsheim

Re: Startprobleme

Beitragvon Hammer's Luzifer » 17.05.2024, 06:20

Die TCI kann zwei Probleme machen :

- wenn die Spannung beim Starten zu tief absinkt liefert die nur noch sporadisch Zündfunken.
Unter 10 Volt sollte das nicht gehen. Der Weg ist sehr lang über Sicherungen, Stecker, Schalter und Relais.

- die ElKos in den Boxen altern und gehen kaputt

Gruss Axel
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Re: Startprobleme

Beitragvon Phis » 17.05.2024, 17:00

Dann würde ich mal von den einfacheren Maßnahmen zu den umfangreichen Maßnahmen gehen :)


Anlasser
Zündgeber
Zündbox (ist die TCI, richtig?)

Die Zündkerzen habe ich ausgebaut und die zünden, dann kann man die zündbox und zündgeber doch schon mal ausschließen, oder?

Muss ich den Vergaser, nach paar Fehlstarts auch Mal wieder entleeren?
Benutzeravatar
Phis
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 81
Registriert: 24.08.2020, 13:22
Wohnort: München

Re: Startprobleme

Beitragvon WeDoTheRest » 17.05.2024, 17:15

Nur wenn Wasser drin ist.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Re: Startprobleme

Beitragvon Hammer's Luzifer » 17.05.2024, 20:35

Phis hat geschrieben:Warte jetzt mal, dass das Startspray kommt und versuche es damit nochmal.

Was ist daraus geworden?

Gruss Axel
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Re: Startprobleme

Beitragvon Phis » 19.05.2024, 10:04

Das Starterspray hat leider nicht geholfen :(
Benutzeravatar
Phis
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 81
Registriert: 24.08.2020, 13:22
Wohnort: München

Re: Startprobleme

Beitragvon Hammer's Luzifer » 19.05.2024, 11:37

Phis hat geschrieben:Das Starterspray hat leider nicht geholfen :(

Hast Du den Luftilter raus genommen? Wenn du auf den Luftilter gesprüht hast funktioniert das nicht.

Wenn das nicht hilft deutet alles auf Probleme mit der Zündung.

Ich hatte zuletzt im Starkregen auch plötzlich Aussetzer bis der Motor komplett abgestorben ist.
Am Ende war es ein Stecker von der Lenkerarmatur. Bei mir unter dem Tank an den Kabelbaum gesteckt.

Gruss Axel
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Re: Startprobleme

Beitragvon Phis » 21.05.2024, 21:07

Hab's direkt in den Vergaser gesprüht.

Ich geh mal die Kabel nochmal nach.danke für den Tipp. Auch wenn ich wenig Hoffnung habe. Kann mir jmd sagen was elkos sind und welche Schalter und Relais es bei dem Anlasser weg gibt.

Dann würde ich die kaufen und einem nach dem anderen austauschen
Benutzeravatar
Phis
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 81
Registriert: 24.08.2020, 13:22
Wohnort: München

Re: Startprobleme

Beitragvon WeDoTheRest » 22.05.2024, 07:35

Wenn der Anlasser dreht brauchst Du da gar nicht weiter suchen.
Elkos sind Elektrolytkondensatoren. Das sind Bauteile in der CDI.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Re: Startprobleme

Beitragvon Hammer's Luzifer » 22.05.2024, 09:33

Jörg hat geschrieben:Wenn der Anlasser dreht brauchst Du da gar nicht weiter suchen.

Das ist nur die halbe Wahrheit.
Wo bleibt Dein viel genutzter Rat die Stecker und Schalter zu reinigen?
Oxydierte Kontaktflächen erzeugen Übergangswiderstände. Dadurch sinkt die Spannung an der TCI (Transistor Controlled Ignitor)

So sieht das aus:

Bild

Wenn der Deckel offen ist kommt die Rückseite der Platine zum Vorschein. Da lassen sich die Kontakte nachlöten.
Hat schon gelegentlich geholfen wenn Lötstellen z.B. durch Vibrationen gelockert wurden

Um an die Bauteile zu kommen muss die Platine an den Anschlüssen ausgelötet werden.

Bild

Der Wechsel der ElKos löst das Problem leider auch nicht immer.

Bild

Abhilfe könnte eine gebrauchte TCI schaffen oder ein Profi wie: https://www.carmo.nl

Gruss Axel
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Re: Startprobleme

Beitragvon Phis » 26.05.2024, 07:19

Was meinst du damit, dass wenn der Anlasser dreht, ich nicht weitersuchen muss? Anlasser tauschen, weil der dann kaputt ist? (Hast du das bei den Ton Dateien so gehört?)

Die TCI tauschen/reinigen/löten wäre dann eine andere mögliche Fehlerbehebung falls es nicht der Anlasser sein sollte, richtig?

Hab die TCI gefunden, seht ihr das auch so, dass die passen sollte? https://www.ebay.de/itm/266769172096
Benutzeravatar
Phis
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 81
Registriert: 24.08.2020, 13:22
Wohnort: München

Re: Startprobleme

Beitragvon WeDoTheRest » 26.05.2024, 08:40

Wenn der Anlasser auf Knopfdruck läuft kann der ja wohl nach einem Regenguss nicht kaputt sein.
Das meine ich damit.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

VorherigeNächste


Ähnliche Beiträge

Startprobleme 58L
Forum: XJ900
Autor: terence
Antworten: 13
Startprobleme - Startknopf - Elektronik
Forum: XJ650
Autor: Lupaxy
Antworten: 23
Startprobleme....
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Nazguhl
Antworten: 3
Startprobleme
Forum: XJ600 Diversion
Autor: MR XJ
Antworten: 9
Startprobleme
Forum: XJ650 Turbo
Autor: sankir
Antworten: 11

TAGS

Zurück zu XJ900

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron