Vergaser Ansaugstutzen

XJ900 Diversion

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Beitragvon micspe » 30.06.2019, 20:50

Hallo,
kann mir jemand sagen welches Gewinde die Blindschrauben zum Synchronisieren in den Ansaugstutzen haben. Eventuell M6 mit 1er Steigung.
micspe
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 39
Registriert: 22.04.2004, 17:36
Wohnort: Geilenkirchen

Beitragvon spinne » 03.07.2019, 20:02

soweit ich weiß ganz normale M 6 Schrauben
98 XJ 900 4 KM
Benutzeravatar
spinne
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 507
Registriert: 19.02.2009, 20:42
Wohnort: lübeck

Beitragvon Blackman » 04.07.2019, 07:00

M6 x 1 sind die passenden ca 8mm lang bzw 10 mm sollte auch noch gehn.
gruss Schwabischfränkischer Divatreiber

Wann ist ein Reifen gut?? Wen du mit deinen Ohrwascheln am Asphalt kratzt dann taugt das was!!

*Vorsicht aus meinen Gedanken wird wissentlich scharf getextet**
Benutzeravatar
Blackman
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2371
Registriert: 06.08.2017, 16:07
Wohnort: Markt Rettenbach

Ansaugstutzen mit 2 Schellen wie beschrieben

Beitragvon gynni1963 » 20.03.2022, 20:27

Fährt jemand von euch die original Ansaugstutzen mit den Gummis der FZR 1000 - Vergaser Ansaugstutzen Satz 4 Stück CHY-22?

Würde mich freuen, wenn die Funktionsfähigkeit oder eure Erfahrung berichtet wird, damit ich mich an die Arbeit machen kann. Hab zwar noch keine Probleme aber der Schrauber hat gesagt, die sind fällig weil er Panik hat, dass die beim nächsten Mal reißen...

LG. und allzeit Gute Fahrt.
gynni1963
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 155
Registriert: 30.06.2012, 19:11
Wohnort: Nindorf

Re: Ansaugstutzen mit 2 Schellen wie beschrieben

Beitragvon gynni1963 » 07.04.2022, 16:16

gynni1963 hat geschrieben:Fährt jemand von euch die original Ansaugstutzen mit den Gummis der FZR 1000 - Vergaser Ansaugstutzen Satz 4 Stück CHY-22?

Würde mich freuen, wenn die Funktionsfähigkeit oder eure Erfahrung berichtet wird, damit ich mich an die Arbeit machen kann. Hab zwar noch keine Probleme aber der Schrauber hat gesagt, die sind fällig weil er Panik hat, dass die beim nächsten Mal reißen...

LG. und allzeit Gute Fahrt.



So und hier sind meine "neuen Stutzen". Von den Abmessungen in Vergaserrichtung sind die mit den Originalen identisch. Da die verwendeten FZR Stutzen aber 5mm breiter sind, gibt es mehr Platz zum Spannen hinten. Mein Dreher hat einen Rand von 1,5 mm umlaufend stehen lassen. Dieser Steg passt in die Nut des Ansauggummis. Das hat den Vorteil, dass man nicht noch auf Abstände aufpassen muss. Man steckt den Gummi auf den Ansaugstutzen und die Tiefe ist durch die Nut und den Steg vorgegeben. Und zusätzlich ist das die Zugsicherung. Siehe hier:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
gynni1963
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 155
Registriert: 30.06.2012, 19:11
Wohnort: Nindorf

Beitragvon Hammer's Luzifer » 07.04.2022, 16:37

Tolle Lösung aber nicht ganz neu.
Im Netz zu finden aber wer hat schon einen Helfer um die Stutzen passend zu drehen?

Schön wenn Du das hinbekommen gast. Gratuliere!

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9656
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Ansaugstutzen

Beitragvon gynni1963 » 07.04.2022, 17:25

Hammer's Luzifer hat geschrieben:Tolle Lösung aber nicht ganz neu.
Im Netz zu finden aber wer hat schon einen Helfer um die Stutzen passend zu drehen?

Schön wenn Du das hinbekommen gast. Gratuliere!

Gruss Axel und bleibt Gesund!


Absolut. Nicht jeder hat einen Freund, der das mal kurz spannen kann. Und natürlich habe ich die Lösung aus dem XJ Forum und dafür bin ich auch wirklich sehr dankbar. Und gerne würde ich auf originale Bauteile zurückgreifen um irgendwelche Aktionäre reich zu machen. Mein Problem ist einfach, dass mir das nötige Kleingeld und die Einsicht fehlt, solche Teile für den Müll zu produzieren. Im günstigsten Fall bekomme ich diese Teile original für 280 Euro. Ich habe für diese Stutzen und die Gummis etwa 40 Euro bezahlt, Dann die Kiste Krombacher für den Kumpel und die Kleinteile wie Dichtungen und neuen Verschlußstopfen. Also ohne Zeit etwa 60 Euro. Für mich machbar.

LG.
gynni1963
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 155
Registriert: 30.06.2012, 19:11
Wohnort: Nindorf

Beitragvon Jupp Zupp 99 » 23.05.2022, 13:47

Hallo zusammen.

Ich habe seit 1981 XJ650er und seit ein paar Wochen die 900s dazu.
Nun ist das Problem der undichten/porösen Ansaugstutzen bei den 650ern kein so großes Problem, die Ansaugstutzen gibt es für kleines Geld im Zubehör.

Ich habe mir die Beiträge hier alle mal so angesehen, wie nach Lösungen für eine kostengünstige Reparatur der Ansaugstutzen gesucht wird.

Meine sind auch außen rissig, aber nach innen wohl in Ordnung.

Meine Überlegung, sollten sie mal undicht werden oder ich versuche es mal prophylaktisch vor einer Undichtigkeit währe folgendermaßen :

Der obere Teil besteht doch aus ? Gummi oder ähnlichem ?
Das hört sich jetzt vielleicht was schräg an :
Es gibt doch Fahrradschläuche in verschieden Durchmessern.
Wenn man nun ein Stück von so einem Schlauch mit kleinerem Durchmesser stramm anliegend über diesen Gummiteil des Ansaugstutzens ziehen würde, müsste der Stutzen doch wieder dicht sein.
Man könnte ja sogar versuchen, die beiden Materialien mit der Vulkanisierlösung für Fahrradflicken zu verbinden.
Sollte das nicht kleben, kann man auch durch ein längeres Stück des Schlauches weiter nach unten bis auf das Alu Rohr gehen und da eine passende Schlauchschelle setzen.
Die Befestigungsschelle oben am Vergaser müsste bestimmt das Schlauchstück noch mit spannen können.
Die Hitze kommt ja auch nicht so an diesen Bereich des Ansaugstutzens, da immer kühle Frischluft durch den Stutzen gezogen wird.
Damit die obere Befestigungsschelle richtig auf ihre Fixierposition ( Nocke auf dem Umfang ) kommt, könnte man dieses mit einem Farbstift kennzeichnen.

Das soll nur ein Denkanstoß für eine günstige Reparatur sein, habe es selber noch nicht ausprobiert, könnte aber so funktionieren und würde eine Menge Zeit, Arbeit und Geld sparen.

Und sollte es mit dem verkleben auch noch klappen, wäre die Reparatur so gut wie nicht sichtbar.

Gruß Michael
Jupp Zupp 99
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 2
Registriert: 17.05.2022, 11:23
Wohnort: Bottrop

Re:

Beitragvon gynni1963 » 19.08.2023, 18:33

MuriXJ900S hat geschrieben:Also wenn die passen ist der Preis top:

https://www.ebay.de/itm/172424063538


Ansaugstutzen Satz CHY-9 Yamaha FZ 750 Genesis FZR 750 R FZX 750 Fazer XJR 1300 Diese fahre ich an der XJ900Diversion von 1995. Ansaugstutzen überarbeitet und diese Stutzen verwendet.

VG. :idea:
gynni1963
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 155
Registriert: 30.06.2012, 19:11
Wohnort: Nindorf

Vorherige


Ähnliche Beiträge

XJ750-Ansaugstutzen an XJ650 eintragungspflichtig?
Forum: XJ650
Autor: Anonymous
Antworten: 4
neue Ansaugstutzen
Forum: XJ650 Turbo
Autor: StefanXJ
Antworten: 0
Ansaugstutzen
Forum: XJ900
Autor: Tourer 53
Antworten: 7
Ansaugstutzen
Forum: XJ650 Turbo
Autor: StefanXJ
Antworten: 2
Bremsbelag minimum , Ansaugstutzen 4GO?
Forum: XJ550
Autor: nayer-the-layer
Antworten: 1

Zurück zu XJ900 Diversion

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron