Neu. Die Dicke

XJ900 Diversion

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Beitragvon MartinB. » 02.11.2018, 13:06

Schick, deine Diva. Eine Frage zur Bremsankerstrebe: Lässt die sich ohne viel Aufwand anbringen?
MartinB.
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 87
Registriert: 13.07.2018, 13:32

Beitragvon xjcamper » 02.11.2018, 14:43

Eine super schöne xj hast du Harry :)

vg

Miro
Benutzeravatar
xjcamper
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 21
Registriert: 22.10.2017, 17:04
Wohnort: Saulheim

Beitragvon ed » 03.11.2018, 18:30

Hallo Miro,

vielen Dank dafür ! ;-)
Hoffe geholfen zu haben.
Gruß
Harry


Die größten Schwierigkeiten liegen da, wo wir sie suchen.


1998er XJ 600S RJ01 und XJ 900S 4KM
Benutzeravatar
ed
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 714
Registriert: 17.09.2010, 07:05
Wohnort: Havelland

Beitragvon ed » 03.11.2018, 18:33

@Martin B.

Die Strebe passt plug'n'play.
Hoffe geholfen zu haben.
Gruß
Harry


Die größten Schwierigkeiten liegen da, wo wir sie suchen.


1998er XJ 600S RJ01 und XJ 900S 4KM
Benutzeravatar
ed
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 714
Registriert: 17.09.2010, 07:05
Wohnort: Havelland

Beitragvon Gremmel » 28.04.2019, 09:48

Servus,
der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber ich hätte da trotzdem mal ein paar Fragen.

Die Auspuffanlage die du verbaut hast, weißt zufällig die Gehäuselänge noch? Und wie zufrieden bist mit den Pötten?

Ich überlege momentan mir auch eine zuzulegen, kann mich nur bei der Gehäuselänge noch nicht so ganz entscheiden...
Gruß
Stefan

Fragen schützt oft vor teuren Dummheiten...
Gremmel
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 21
Registriert: 18.04.2019, 18:21
Wohnort: Peine

Beitragvon ed » 29.04.2019, 05:37

Hallo Stefan,

es ist die Version mit 400mm Mantellänge ansonsten Standard, Alu gebürstet.

Anbau war soweit problemlos, Passform gut. Es ist keine Brülltüte, ich fahre immer mit DB-Killer.
Der ist Sound bassig, nicht aufdringlich, die Dicke klingt halt wie ein Motorrad aus den 90zigern.

Einen Leistungsverlust wird es sicher geben, aber zu spüren ist er nicht.
Hoffe geholfen zu haben.
Gruß
Harry


Die größten Schwierigkeiten liegen da, wo wir sie suchen.


1998er XJ 600S RJ01 und XJ 900S 4KM
Benutzeravatar
ed
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 714
Registriert: 17.09.2010, 07:05
Wohnort: Havelland

Beitragvon xj900ww » 29.04.2019, 14:21

Guude, sag mal iss die Sitzbank was niedriger wie das Original? 🤔
xj900ww
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 126
Registriert: 04.09.2018, 10:46

Beitragvon ed » 02.05.2019, 13:37

Hallo,
nein.
Das Sitzpolster ist in Bereich der Innenschenkel etwas schmaler geschnitten und wie zu sehen, für die/den Sozia/Sozius leicht aufgepolstert worden.
Hoffe geholfen zu haben.
Gruß
Harry


Die größten Schwierigkeiten liegen da, wo wir sie suchen.


1998er XJ 600S RJ01 und XJ 900S 4KM
Benutzeravatar
ed
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 714
Registriert: 17.09.2010, 07:05
Wohnort: Havelland

Beitragvon bikerfan » 03.05.2019, 07:58

Hallo Ed,

drücken die Keder der Sitzbank im vorderen seitlichen Bereich nicht auf die Oberschenkel bei längeren Touren? Ich hab meine Sitzbank auch neu machen lassen, aber im Bereich der Sitzfläche habe ich bewusst auf die Keder verzichtet.
Schaust du hier:
http://www.xj-forum.de/cpg133/displayim ... ?pos=-7178
Es grüßt
Der bikerfan (Bernd)
Galerie
Benutzeravatar
bikerfan
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 311
Registriert: 13.12.2007, 22:01
Wohnort: Osthessen

Beitragvon ed » 05.05.2019, 12:29

@ bikerfan:

Dadurch das die Füße während der Fahrt auf den Rasten sind, merke ich die Keder gar nicht am Schenkel.

Ich fand das rein optisch etwas ansprechender, lockert irgendwie die Ansicht ein wenig auf.

Keine Druckstellen o.ä. bisher zu vermelden.
Hoffe geholfen zu haben.
Gruß
Harry


Die größten Schwierigkeiten liegen da, wo wir sie suchen.


1998er XJ 600S RJ01 und XJ 900S 4KM
Benutzeravatar
ed
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 714
Registriert: 17.09.2010, 07:05
Wohnort: Havelland

Beitragvon ed » 06.06.2019, 10:22

Hallo an die Interessierten,

da es für mich noch nicht ganz optimal war, habe ich mit dem Mangel Windschutz/Verwirbelungen Kopfbereich noch ein wenig getüftelt. Wichtig war mir vor Allem, das die Form der Scheibe nicht durch Einkürzen zu sehr verändert wird.
Hier habe ich zunächst, wie schon öfter hier im Forum beschrieben, die originale Luftstromöffnung um 3,00cm nach unten hin vergrößert:

Bild

Dies hat schon eine erhebliche Verbesserung gebracht!
Aber, an meiner alten RC36 gab es eine Luftstromöffnung im unteren Teil der Scheibe, diese habe ich an der Yamaha Scheibe nachempfunden:(Klick ins Bild)

Bild

Nun habe ich die Scheibe rundherum noch ein wenig (5,0-7,0mm) von der Verkleidung mit Kunststoffdistanzen abgesetzt. Bei einigen neueren Motorrädern, sind die Scheiben zur Strömungsoptimierung ebenfalls nicht mehr direkt mit der Verkleidung verbunden: (Klick ins Bild)

Bild

Bild

Bild

Durch diese Kombination haben sich die Verwirbelungen am Helm bis etwa 160km/h weitestgehend gelegt, wodurch es natürlich auch leiser am Kopf geworden ist.
Bei meiner Körpergröße von 1,76m bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden und teuer war das Ganze auch nicht.
Die POWERBRONZE Touren- oder auch die MRA Spoilerscheibe brachten diesen Erfolg leider nicht.
Hoffe geholfen zu haben.
Gruß
Harry


Die größten Schwierigkeiten liegen da, wo wir sie suchen.


1998er XJ 600S RJ01 und XJ 900S 4KM
Benutzeravatar
ed
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 714
Registriert: 17.09.2010, 07:05
Wohnort: Havelland

Beitragvon Tom-2 » 06.06.2019, 14:19

Hi
ich finde Deine Änderungen richtig toll - wieder was dazugelernt.
Ich bin 1,90 m groß und hab ziemliche Probleme mit dem Wind und vor allem mit den Geräuschen.
Ich denke,ich werde diese Änderungen mal an meiner Maschine durchführen,aber erst muss ich umziehen,dann habe ich wieder eine Garage !!!! in der ich schrauben kann.
Sollte es geklappt haben,melde ich mich nochmal.
Danke für den Tipp !!

Tom
Viele Grüsse

Thomas
Tom-2
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 9
Registriert: 17.07.2018, 11:23
Wohnort: Bad Füssing

Beitragvon McFadden » 07.06.2019, 04:46

Coole Idee, Harry und auch gut umgesetzt!

Ich glaube, damit kann hier im Forum der eine oder andere was anfangen! :D
Benutzeravatar
McFadden
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3364
Registriert: 28.11.2014, 08:07
Wohnort: Husum

Beitragvon ed » 08.06.2019, 08:38

Hallo Tom und Chris,

es freut mich wenn die Änderung dem Einen oder Anderen etwas"Windlast"
vom Kopf nimmt.

Versuch macht kluch...
Hoffe geholfen zu haben.
Gruß
Harry


Die größten Schwierigkeiten liegen da, wo wir sie suchen.


1998er XJ 600S RJ01 und XJ 900S 4KM
Benutzeravatar
ed
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 714
Registriert: 17.09.2010, 07:05
Wohnort: Havelland

Beitragvon netter Mann » 09.06.2019, 06:40

Hallo Harry,

das mit der "höhergelgten Scheibe" ist wirklich mal eine super Idee! :D

Kann man ausprobieren und im Zweifel zurückbauen, ohne was kaputtgesägt zu haben.
Könnte für meine treue Grünweisse mal interessant sein.
Gruß!
ehem. XJ 600S Diversion
pdf-Anleitungen zu Kettensatz, Stahlflex, Ventilspiel, Gabelfedern und Vergaser
netter Mann
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 4282
Registriert: 08.02.2013, 08:14

VorherigeNächste


Ähnliche Beiträge

Dicke der Bremsscheiben
Forum: XJ600
Autor: Paeule
Antworten: 20
Bremsscheiben dicke
Forum: XJ900
Autor: fundriverxj900
Antworten: 29
größte Frage welche Farbe :für die Dicke
Forum: XJ900 Diversion
Autor: Andy-08-68
Antworten: 22
Dicke Mutter ;-)
Forum: XJ650
Autor: Rolf
Antworten: 6
Noch 'ne XJ oder lieber 'ne dicke FJ ?
Forum: XJ650
Autor: Rolf
Antworten: 27

Zurück zu XJ900 Diversion

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron