Meine Umbauten an der Dicken

XJ900 Diversion

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Meine Umbauten an der Dicken

Beitragvon Stan_Ac » 12.09.2015, 18:33

Nachdem ich jetzt die hintere Schwinge komplett neu gelagert habe, habe ich in einem Aufwasch gleich einige Dinge verändert,
die mich schon immer an der Dicken gestört haben.

Zu aller Erst sind vorne frische Gabelfedern von der Tante eingebaut worden.

Zum Fahrverhalten werde ich kommen, sobald das Mopped wieder läuft.

Die Gabelholme sind 3 Zentimeter durch gesteckt worden.

Zusätzlich ist hinten ein Tieferlegungssatz verbaut worden.

Jetzt komme ich auch mit den Füßen auf den Boden.

Ein anderer Lenker ( LSL 03 ) ist jetzt angebaut und mittels einer Lenkerverlegung von der Tante angeschraubt.

Die Lenkerverlegung habe ich bereits an zwei weiteren Moppeds verbaut und gute Erfahrungen damit gemacht.

Lenker
https://www.louis.de/artikel/lsl-touren ... =109540277

Lenkerverlegung
https://www.louis.de/artikel/sw-motech- ... =109539594

Griffe
https://www.louis.de/artikel/griffe-rac ... =109540459

Bei den Umbauten tauchten natürlich einige Probleme auf:

Seilzüge für Gas sind jetzt vor dem Gabelrohr verlegt anstatt dahinter.

Seilzüge für Kupplung und Choke zu kurz.

Die Züge habe ich jetzt heute endlich in länger erhalten.
Der Kupplungszug ist wieder ein komplett gefertigter Zug den ich beim örtlichen Dealer bekommen habe.
Lediglich der untere Betätigungshebel musste um 2 oder 3 Zähne auf der Welle verdreht werden.
Den Chokezug musste ich anpassen, da der neu bestellte zu lang war und
sich nicht in den Griff am Lenker einführen ließ.
Unten am Vergaser hat es hierzu jetzt eine neue verschraubte Zugöse.

Die Kabel für die Lenkeramaturen sind um jeweils 10 Zentimeter pro Ader verlängert worden.

Die Stahlflexleitungen müssen jetzt natürlich auch länger werden.

915mm und 965 mm sind die jetzt benötigten Längen für vorne.

Der Hauptständer wird jetzt für den Tüv erst einmal abgebaut werden.

Wenn ich das Mopped jetzt auf den Hauptständer stelle, brauche ich zuerst einmal einen zweiten Mann und das Hinterrad steht 8 Zentimeter in der Luft.
Im Winter wird es hierzu eine Neuanfertigung geben.

Den Seitenständer habe ich bisher noch nicht gekürzt denn das Mopped steht noch schräg genug damit.

Ich hoffe noch diesen Monat damit zum TÜV zu können.
Gruß Oliver
The Godfather of "Diva"...


Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.

Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung
Benutzeravatar
Stan_Ac
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 6390
Registriert: 01.05.2011, 20:38
Wohnort: In 52152 am Rursee

Beitragvon McFadden » 13.09.2015, 06:44

Das wird ja ne völlig andere Maschine!
Das Ergebnis möchte ich gerne mal sehen! :wink:
Benutzeravatar
McFadden
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3364
Registriert: 28.11.2014, 08:07
Wohnort: Husum

Beitragvon Stan_Ac » 13.09.2015, 07:16

Ich hoffe sehr stark darauf das die Dicke nun endlich satt und ruhig auf der Straße liegt.

Bisher war es ein rumgeeier.

Sollte das alles nicht fruchten, dann geht sie wieder weg.
Gruß Oliver
The Godfather of "Diva"...


Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.

Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung
Benutzeravatar
Stan_Ac
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 6390
Registriert: 01.05.2011, 20:38
Wohnort: In 52152 am Rursee

Beitragvon McFadden » 13.09.2015, 07:22

Ich drücke dir die Daumen!
Benutzeravatar
McFadden
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3364
Registriert: 28.11.2014, 08:07
Wohnort: Husum

Beitragvon fate_md » 13.09.2015, 08:56

Klingt meiner ja gar nicht so unähnlich, abgesehen von der Tieferlegung. Anderen Lenker, die Motech Lenkerverlegung und andere Gabelfedern fahre ich auch. So richtig handlich finde ich sie noch immer nicht, aber das kommt eben auch auf die Relation an. Meine Hornet wiegt rund 70kg weniger und ist kürzer. Für ihren Einsatzzweck (Touren zu zweit) tut sie jetzt schon so ziemlich genau das, was sie soll. Stahlflex folgen jetzt in den kommenden Tagen / Wochen, liegen schon hier. Bis dato habe ich - wegen der Umbauten - übrigens keinen einzigen Zug getauscht, nur anders verlegt.

Das ist das Mopsi:
https://www.dropbox.com/s/ve4hory8w9j6j ... 2.jpg?dl=0
Hat gar keine Diva mehr...

Jetzt GSX 1250 FA Fahrer
Benutzeravatar
fate_md
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 174
Registriert: 24.03.2014, 08:30

Beitragvon Stan_Ac » 13.09.2015, 10:00

Ich habe alles versucht, aber der Kupplungs- und der Chokezug waren eindeutig zu kurz.

Sieben Zentimeter lassen sich einfach nicht nur durch anders verlegen gewinnen.

Bei den Gaszügen geht das dadurch das die jetzt nicht mehr um den Gabelholm, sondern davor verlaufen.

Im Vergleich zu einer Hornet wird sie nie den Handlichkeitspreis gewinnen.

Was ich an Ihr mag ist ihre saubere entspannte Kraft, bis weit über die Bereiche hinaus bei denen ich zuhause bin.
Mit der ganz großen Scheibe und dem dicken Aufsatz drauf kann das Visier bis weit über 160 offen bleiben.
215 war bis jetzt das schnellste was ich hatte. Nach Tacho.
Gruß Oliver
The Godfather of "Diva"...


Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.

Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung
Benutzeravatar
Stan_Ac
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 6390
Registriert: 01.05.2011, 20:38
Wohnort: In 52152 am Rursee

Beitragvon hanspool » 13.09.2015, 10:21

Hi , mit dem Gabeldurchstecken von 3cm wirst Du beim TÜV wohl Probleme bekommen , dadurch erlischt Deine BE .
Da das Problem schon öfter genannt wurde habe ich den TÜV-Hessen dazu mal angeschrieben .
Hier die Antwort :

Die Auskunft vom TÜV-Hessen zu obiger Frage:

Guten Tag Herr Neumann,



das weiter-Durchstecken der Standrohre, also die Tieferlegung der Fahrzeugfront ist als ein Eingriff in die Fahrwerksgeometrie zu sehen, da der effektive Lenkkopfwinkel geändert wird.

Beim weiter-Durchschieben steht die Gabel steiler, das Fahrzeug wird handlicher aber auch gleich nervöser und kippeliger.

Streng genommen erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges.

Aus diesem Grund sind auch Tieferlegungssätze (wie im Motorradzubehörhandel erhältlich) nur mit ABE oder Teilegutachten erhältlich.



Ich hoffe Ihnen weitergeholfen zu haben.



Mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Ing. S. Ewald





TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH

Raiffeisenstrasse 20
34121 Kassel

Telefon: +49 561 28610-289
Telefax: +49 561 28610-463
mailto:simon.ewald@tuevhessen.de
http://www.tuev-hessen.de
aktuelle Ausgabe TÜV HESSEN LIVE - Das Kundenmagazin der TÜV Hessen-Gruppe

Aufsichtsratsvorsitzender: Dipl.-Ing. Horst Schneider
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Reiner Block, Dipl.-Betrw. Erwin Blumenauer

Sitz: Darmstadt, Handelsregister Darmstadt HRB 4915
USt-IdNr. DE 111665790
Informationen gemäß § 2 Abs. 1 DL-InfoV unter http://www.tuev-hessen.de/impressum
_________________

Gruß hanspool
Bild
In hoc signo vinces .
Benutzeravatar
hanspool
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 251
Registriert: 02.06.2008, 13:32
Wohnort: Baunatal

Beitragvon WeDoTheRest » 13.09.2015, 10:33

Na sicher. Genau deswegen wird dies in der der Fachpresse immer erstes empfohlen wenn die Mähre zu hoch ist. Aber die haben ja eh keine Ahnung...
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Jenser » 13.09.2015, 10:47

Die Tiefer od. Höherlegung für hinten ist an der Dicken kein prob. , mit ABE bzw. auch Teilegutachten.

Beim Tieferlegen "nur" hinten kann man aber arge prob. bekommen beim "Lichttest" mit Meßgerät.
Hatte da so einen Übereifrigen neuen jungen TÜVler erwischt. Aber gerade noch so(nach vollständigem runterdrehen des spiegel) geschafft.
Gruß
Jens`er

XJ 900Div 4KM


Man nimmt nicht zu und wird dick zwischen Weihnachten und Silvester, sondern zwischen Silvester und Weihnachten.
Benutzeravatar
Jenser
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1384
Registriert: 06.02.2010, 18:08
Wohnort: DZ=Delitzsch

Beitragvon Stan_Ac » 13.09.2015, 10:48

hanspool hat geschrieben:Hi , mit dem Gabeldurchstecken von 3cm wirst Du beim TÜV wohl Probleme bekommen , dadurch erlischt Deine BE .
Da das Problem schon öfter genannt wurde habe ich den TÜV-Hessen dazu mal angeschrieben .
Hier die Antwort :

Die Auskunft vom TÜV-Hessen zu obiger Frage:

Guten Tag Herr Neumann,



das weiter-Durchstecken der Standrohre, also die Tieferlegung der Fahrzeugfront ist als ein Eingriff in die Fahrwerksgeometrie zu sehen, da der effektive Lenkkopfwinkel geändert wird.

Beim weiter-Durchschieben steht die Gabel steiler, das Fahrzeug wird handlicher aber auch gleich nervöser und kippeliger.

Streng genommen erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges.

Aus diesem Grund sind auch Tieferlegungssätze (wie im Motorradzubehörhandel erhältlich) nur mit ABE oder Teilegutachten erhältlich.



Ich hoffe Ihnen weitergeholfen zu haben.



Mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Ing. S. Ewald





TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH

Raiffeisenstrasse 20
34121 Kassel

Telefon: +49 561 28610-289
Telefax: +49 561 28610-463
mailto:simon.ewald@tuevhessen.de
http://www.tuev-hessen.de
aktuelle Ausgabe TÜV HESSEN LIVE - Das Kundenmagazin der TÜV Hessen-Gruppe

Aufsichtsratsvorsitzender: Dipl.-Ing. Horst Schneider
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Reiner Block, Dipl.-Betrw. Erwin Blumenauer

Sitz: Darmstadt, Handelsregister Darmstadt HRB 4915
USt-IdNr. DE 111665790
Informationen gemäß § 2 Abs. 1 DL-InfoV unter http://www.tuev-hessen.de/impressum
_________________

Gruß hanspool


Damit müssten aber sehr viele Motorräder ab Werk schon "illegal" sein.

Meine Schwarze 600er ist auch so tiefergelegt und der Kesselprüfer in Berlin hat das so abgenickt.

Das ist eigentlich ganz gängige Praxis und es kommt immer drauf an wer es einträgt.
Gruß Oliver
The Godfather of "Diva"...


Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.

Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung
Benutzeravatar
Stan_Ac
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 6390
Registriert: 01.05.2011, 20:38
Wohnort: In 52152 am Rursee

Beitragvon fate_md » 13.09.2015, 10:54

Stan_Ac hat geschrieben:Ich habe alles versucht, aber der Kupplungs- und der Chokezug waren eindeutig zu kurz.

...


Vielleicht gab´s unterschiedliche Versionen an Zügen? Ich hab ne 98er.
Auf um 200 hatte ich sie glaub ich genau 1x, nur zum testen. Mit sonem Trumm definitv nicht mein präferiertes Reisetempo.
Aber die von dir genannten Vorteile bzgl. Leistungsentfaltung und dem "immer entspannt" Gefühl waren genau der Grund für die Anschaffung.
Hat gar keine Diva mehr...

Jetzt GSX 1250 FA Fahrer
Benutzeravatar
fate_md
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 174
Registriert: 24.03.2014, 08:30

Beitragvon hanspool » 13.09.2015, 10:57

WeDoTheRest hat geschrieben:Na sicher. Genau deswegen wird dies in der der Fachpresse immer erstes empfohlen wenn die Mähre zu hoch ist. Aber die haben ja eh keine Ahnung...

Sowas habe ich in der "Fachpresse" noch nie gelesen .
Aber schon öfter das bei einer Tieferlegung durch das Durchstecken der Gabel ein Mopped in einer Kurve ausgehebelt wurde und der Fahrer sich wunderte (sofern er es noch konnte!) warum er plötzlich unter der Leitplanke lag !
Aber "Erfahrung" macht ja bekanntlich klug - kann ja auch jeder machen wie er will - sofern mir in einer Kurve ein so tiefergelegtes Mopped in in die Quere kommt !

Außerdem : wenn an einem Mopped ein Hauptständer ab Werk verbaut ist , muss der beim TÜV auch dran sein!

gruß hanspool
Bild
In hoc signo vinces .
Benutzeravatar
hanspool
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 251
Registriert: 02.06.2008, 13:32
Wohnort: Baunatal

Beitragvon Jenser » 13.09.2015, 11:02

hanspool hat geschrieben:Außerdem : wenn an einem Mopped ein Hauptständer ab Werk verbaut ist , muss der beim TÜV auch dran sein!

gruß hanspool


Wo steht den das :?:

Höre ich zum ersten mal & kann ich so nicht bestätigen.
Gruß
Jens`er

XJ 900Div 4KM


Man nimmt nicht zu und wird dick zwischen Weihnachten und Silvester, sondern zwischen Silvester und Weihnachten.
Benutzeravatar
Jenser
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1384
Registriert: 06.02.2010, 18:08
Wohnort: DZ=Delitzsch

Beitragvon WeDoTheRest » 13.09.2015, 11:29

Lieber hanspool. Dann liest Du die falschen oder keine Fachzeitschriften.
Vom Fahrverhalten wirkt sich eine durchgesteckte Gabel mit mehr Kurvenwilligkeit einher.
Wer mit dieser minimalen Änderung plötzlich die Kurve nicht mehr kriegt hat andere Probleme .....
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Capricorn » 13.09.2015, 11:33

Moin

Zum Thema Hauptständer kann ich nix beitragen.

Ich hab den gleichen Lenker drauf, aber ohne Riser, also in der Originalhalterung . Taugt mir bei 183 Cm Größe richtig gut. Am Anfang war ich mit dem Fahrverhalten der Divi alles andere als zufrieden.
Zuerst kamen andere Reifen drauf. BT 21 runter, PIRO 2 drauf. Mittlerweile Pirelli Angel GT.

Ist schon mal ein völlig anderes Fahrverhalten. Aber schwammig war die Gute immer noch. Hat mir beim flotten Kurvenfahren ziemlich zu schaffen gemacht. Vor allem beim Anbremsen und Einlenken. Hatte da immer ein unsicheres Gefühl.

Hab dann Wirth-Gabelfedern einbauen lassen. Zudem die Federvorspannung hinten erhöht. War noch mal ein Schritt nach vorne. Jetzt war das Fahrverhalten so wie ich es mir gewünscht hatte.

Aber das Sahnehäubchen war dann der andere Lenker.

Seitdem bring ich das Mädel zum Tanzen. Wegen dem Lenker mussten die Züge anders verlegt werden, es wurde aber keiner ausgetauscht. Meine ist Baujahr 2000. In dem Zusammenhang wurden dann noch Stahlflex montiert.

Wart mal ab bis alles geändert ist. Wirst das Moped nicht mehr wieder erkennen.

Gruß

Volker
Divi XJ 900 Bj. 2000 / Honda Transalp XL 700 V
Capricorn
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 26
Registriert: 27.07.2015, 17:28
Wohnort: Saarland

Nächste


Ähnliche Beiträge

Meine XJ..
Forum: XJ650
Autor: CoRnY
Antworten: 5
Meine XJ 600 3KM
Forum: XJ600
Autor: Boris
Antworten: 9
Neu: Michelin PiRo 4 (z.B. für die dicken Diven)
Forum: XJ900 Diversion
Autor: SiRoBo
Antworten: 9
meine xj!!!!
Forum: XJ600 Diversion
Autor: danni290686
Antworten: 6

Zurück zu XJ900 Diversion

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron