4KM umrüsten auf MOSFET Regler

XJ900 Diversion

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

4KM umrüsten auf MOSFET Regler

Beitragvon The-Big-Blue » 19.07.2023, 15:03

Hallo zusammen.

Hat schon mal jemand versucht bei der 4KM einen MOSFET-Regler einzubauen?


Beste Grüße, Elmi
Motorräder sind wie Menschen. Man kann ihnen nur in den Scheinwerfer schauen, aber nicht in den Motor.

XL1000V - TDM900 - XJ900Diversion - XV500SE - CBX750F-NT700VA
The-Big-Blue
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 18
Registriert: 08.11.2015, 11:06
Wohnort: Hückelhoven

Beitragvon WeDoTheRest » 19.07.2023, 15:39

1.- falsche Rubrik.
2.- wozu soll das gut sei?
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon WeDoTheRest » 19.07.2023, 16:36

Jetzt passt die Rubrik. :D
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Hammer's Luzifer » 19.07.2023, 17:18

Mir stellt sich zuerst die Frage welche Lichtmaschine?
Permanent erregte haben nur drei weiße Kabel.
Fremderregte haben zusätzlich ein braunes und ein grünes Kabel.

Und warum willst Du umrüsten?

Erfahrung hab ich mit Reglern von Carmo Elektronics.

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9656
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon The-Big-Blue » 20.07.2023, 04:54

Danke fürs Verschieben Jörg.
Motorräder sind wie Menschen. Man kann ihnen nur in den Scheinwerfer schauen, aber nicht in den Motor.

XL1000V - TDM900 - XJ900Diversion - XV500SE - CBX750F-NT700VA
The-Big-Blue
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 18
Registriert: 08.11.2015, 11:06
Wohnort: Hückelhoven

Beitragvon The-Big-Blue » 20.07.2023, 05:00

Berechtigte Frage.

Dazu wäre zu sagen, das ich noch einen Regler in der Schublade habe.
Außerdem würde ich gerne herausfinden, ob es einen Vorteil bei einer Gelbatterie bringt. Die mögen keine hohen Ladeströme.
Ist also eher eine experimentelle Sache.


Gruß, Elmi
Motorräder sind wie Menschen. Man kann ihnen nur in den Scheinwerfer schauen, aber nicht in den Motor.

XL1000V - TDM900 - XJ900Diversion - XV500SE - CBX750F-NT700VA
The-Big-Blue
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 18
Registriert: 08.11.2015, 11:06
Wohnort: Hückelhoven

Beitragvon The-Big-Blue » 20.07.2023, 05:07

Ich habe das mal bei einer Aprilia Caponord gemacht. Da hat sich der Mosfet bestens bewährt.
Motorräder sind wie Menschen. Man kann ihnen nur in den Scheinwerfer schauen, aber nicht in den Motor.

XL1000V - TDM900 - XJ900Diversion - XV500SE - CBX750F-NT700VA
The-Big-Blue
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 18
Registriert: 08.11.2015, 11:06
Wohnort: Hückelhoven

Beitragvon Hammer's Luzifer » 20.07.2023, 08:39

Jörg hat geschrieben:2.- wozu soll das gut sein?


Elmi hat geschrieben:Die mögen keine hohen Ladeströme.


Das hat verschiedene Ursachen je nach System. Deshalb hatte ich danach gefragt.

Die Serien Regler werden bei Permanent erregten Lichtmaschinen sehr heiss.
Wenn die nicht mehr richtig funktionieren ist das Ergebnis zu hohe Ladespannung.
Ich habe schon bei XJ 600 Diversion und XV 535 / 750 Mosfet Regler eingebaut.
Die bleiben schön kühl und das sollte sich auf die Lebensdauer auswirken.

Bei fremderregten Lichtmaschinen kann die Ursache sein dass die "Sense" Leitung (im Bild Braun) zu wenig Spannung im Vergleich zur Batterie hat.
Oft sind lange Wege über Sicherungen,Schalter und Stecker die Ursache.

Dann macht der Tausch zum MosFet Regler keinen Sinn.

Bild

Diese Spannung nutzt der Regler um Ladespannung einzustellen.

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9656
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon WeDoTheRest » 20.07.2023, 09:11

The-Big-Blue hat geschrieben:Danke fürs Verschieben Jörg.

Danke.... Aber das war ich gar nicht. :D
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon The-Big-Blue » 20.07.2023, 11:19

@ Axel:
Na dann würde es doch Sinn machen z.B. 2,5 quadrat zum Zündschloss und zur Batterie zu legen. Ohne Stecker. Sind eh immer Schwachstellen durch Korrosion. Bei meiner CBX hat es den halben Stecker der Lima verschmolzen. Da hab ich den Stecker rausgeschmissen und die Kabel verlötet. Ist aber ne andere Sache.
Motorräder sind wie Menschen. Man kann ihnen nur in den Scheinwerfer schauen, aber nicht in den Motor.

XL1000V - TDM900 - XJ900Diversion - XV500SE - CBX750F-NT700VA
The-Big-Blue
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 18
Registriert: 08.11.2015, 11:06
Wohnort: Hückelhoven

Beitragvon WeDoTheRest » 20.07.2023, 11:36

Die Steckverbinder sind immer Schwachstellen weil kaum einer daran denkt die mal zu pflege/kontrollieren.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Hammer's Luzifer » 20.07.2023, 11:45

Elmi hat geschrieben:Na dann würde es doch Sinn machen z.B. 2,5 quadrat zum Zündschloss und zur Batterie zu legen. Ohne Stecker.

Ich habe eine andere Lösung realisiert:

Bild

Batterie und Regler liegen sehr nahe beieinander und mit der Schaltung hab ich die Referenzspannung der Batterie zum Regler bekommen.
Lange Wege und daraus resultierende Spannungsverluste wirken sich nicht mehr aus.

Elmi hat geschrieben:Ist aber ne andere Sache.

So scheint es hier auch zu sein.
Inzwischen hab ich mich belesen und hier scheinen Gleichricher und Regler in die Lichtmaschine integriert zu sein?

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9656
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon The-Big-Blue » 20.07.2023, 14:47

Wo hast Du das Relais hingebaut?
Motorräder sind wie Menschen. Man kann ihnen nur in den Scheinwerfer schauen, aber nicht in den Motor.

XL1000V - TDM900 - XJ900Diversion - XV500SE - CBX750F-NT700VA
The-Big-Blue
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 18
Registriert: 08.11.2015, 11:06
Wohnort: Hückelhoven

Beitragvon Hammer's Luzifer » 20.07.2023, 15:13

Auf der rechten Seite im Rahmendreieck hab ich eine Platte aus Kunststoff.
Da ist die TCI und der Regler Montiert.
Da hab ich ein Loch gebohrt und das wasserdichte Relais von motogadget.com fest geschraubt.
Hier am linken Bildrand zu sehen (das Relais ist auf der Rückseite):

Bild

Ich habe nach dieser Erfahrung etwas mehr Geld in die Hand genommen und ein wirklich wasserdichtes Relais benutzt:

Bild

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9656
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon The-Big-Blue » 20.07.2023, 15:24

Das ist natürlich eine Möglichkeit.

:D Blöd gelaufen mit dem Relais. Sowas passiert einem nur einmal.

So sah die Benzinpumpe meiner Varadero auch schon aus auf dem Weg zum Eifeldiplom. Nach 2 Stunden haben wir das Bike dann von der Autobahn gepflückt.
Motorräder sind wie Menschen. Man kann ihnen nur in den Scheinwerfer schauen, aber nicht in den Motor.

XL1000V - TDM900 - XJ900Diversion - XV500SE - CBX750F-NT700VA
The-Big-Blue
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 18
Registriert: 08.11.2015, 11:06
Wohnort: Hückelhoven

Nächste


Ähnliche Beiträge

XJ 650 4 KO Hauptscheinwerfer umrüsten
Forum: XJ650
Autor: ochsenfrosch65
Antworten: 25
Regler XJ550 und XJ650 kompatibel?
Forum: XJ650
Autor: Fred
Antworten: 7
batterie, regler oder lima kaputt????
Forum: XJ600
Autor: boeckchen
Antworten: 21
Regler austauschen?
Forum: XJ600
Autor: Blaxsun
Antworten: 5
Unterschiedliche Regler
Forum: XJ600
Autor: Schlosser
Antworten: 51

Zurück zu XJ900 Diversion

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron