Steuerkette und Führung wechseln?

XJ 750 Seca 11M

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Steuerkette und Führung wechseln?

Beitragvon Seca86 » 10.01.2020, 21:54

Hallo Zusammen,
hab grad meinen 11M offen weil der Fuß saut...
Bin mir jetzt nicht sicher ob die Kette + Führungen wirklich getauscht werden müssen. Falls ja welche? Endlos oder offen. Der Motor hat ca.80tkm drauf.
Danke vorab
Seca86
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 28
Registriert: 05.01.2013, 20:21
Wohnort: Pfaffenhofen

Beitragvon twinronny » 11.01.2020, 07:24

Bei 80 000 würde ich die Steuerkette noch nicht wechseln, die halten auch doppelt so lange. Solltest du dich trotzdem für einen Wechsel entscheiden kommst du um eine offene Kette kaum herum. Es sei denn, du bist bereit dafür die Kurbelwelle auszubauen.
Gruß Ronald
4K0, das Original
Benutzeravatar
twinronny
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2173
Registriert: 05.09.2011, 10:43
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Seca86 » 11.01.2020, 07:34

Ok, dann lass ich die noch drin. Verschleißspuren sind auch nämlich nicht zu sehen...

Danke!
Seca86
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 28
Registriert: 05.01.2013, 20:21
Wohnort: Pfaffenhofen

Beitragvon WeDoTheRest » 11.01.2020, 08:01

Die sieht man auch nicht.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Seca86 » 11.01.2020, 08:04

Ok, dann lass ich die noch drin. Verschleißspuren sind auch nämlich nicht zu sehen...

Danke!
Seca86
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 28
Registriert: 05.01.2013, 20:21
Wohnort: Pfaffenhofen

Beitragvon twinronny » 11.01.2020, 08:10

WeDoTheRest hat geschrieben:Die sieht man auch nicht.


An den Führungen gegebenenfalls schon.
Gruß Ronald
4K0, das Original
Benutzeravatar
twinronny
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2173
Registriert: 05.09.2011, 10:43
Wohnort: Dortmund

Beitragvon WeDoTheRest » 11.01.2020, 09:08

Bissle schon. Aber nach 80 Tkm sehe ich hier noch keinen Handlungsbedarf.
Den Spanner kann man mal ausbauen und prüfen.....
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Seca86 » 11.01.2020, 09:37

Danke für die Expertisen. Bin beruhigt ;)
Und, das passt zwar nicht hierhin, aber würdet ihr mir empfehlen den Anlasserfreilauf und die dazugehörige Kettenführung zu tauschen? Hab den Motor ausgebaut...
Seca86
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 28
Registriert: 05.01.2013, 20:21
Wohnort: Pfaffenhofen

Beitragvon twinronny » 11.01.2020, 11:16

Das ist schwer zu sagen. Tatsächlich ist der Anlasserfreilauf bei den XJotten eine Schwachstelle. Der kann bei 120 000 Kilometer Laufleistung aufgeben, wie es bei mir der Fall war, eventuell sogar noch eher oder aber mit Glück auch ewig lange halten.

Das kann man einfach nicht voraussagen. Bedenke, um den zu wechseln muss der Motor komplett geöffnet werden.
Gruß Ronald
4K0, das Original
Benutzeravatar
twinronny
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2173
Registriert: 05.09.2011, 10:43
Wohnort: Dortmund

Beitragvon WeDoTheRest » 11.01.2020, 11:34

Ist wirklich schwer zu sagen. Auf der einen Seite ist es viel Arbeit und auch nicht billig...... Auf der anderen Seite...... ist es dann neu.
BTW: Der Anlasserfreilauf hat keine Kette mit Führung. Was Du meinst (und was auch schon öfter ein Problem war) ist die Kette und Führungsschiene für die LiMa (wenn ich mich nicht irre).
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon twinronny » 11.01.2020, 18:17

Die Kette befindet sich sozusagen mittig auf einer Achse mit der Lima und dem Anlasserfreilauf. Beim starten überträgt sie die Drehbewegung vom Anlasserfreilauf auf die Kurbelwelle.
Sollte der Freilauf gewechselt werden ist es sinnvoll diese Kettenführung gleich mit zu erneuern, die kann schon mal zerbröseln.

Wenn ich mir aber überlege was ein neuer Anlasserfreilauf kostet, denke ich, der Wechsel wird sich kaum lohnen. Ein gebrauchter Freilauf mag ja auch funktionieren, da sollte man aber genau wissen wie viele Kilometer der schon abgespult hat.

Ok, als mein Freilauf defekt war, habe ich einen aus einer 4BB eingebaut. Habe ich geschenkt bekommen und ich wusste, der hatte erst gute 80 000 abgespult. Tut seit Jahren makellos seinen Dienst.
Gruß Ronald
4K0, das Original
Benutzeravatar
twinronny
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2173
Registriert: 05.09.2011, 10:43
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Seca86 » 12.01.2020, 10:26

Also wenn ich das so lesen ist der allgemeine Rat wohl eher zu warten bis der Freilauf hinüber ist... Das Überholen des Kopfes incl. aller Neuteile hat mich eh schon ne Stange gekostet. Wäre mir dann eh lieber :lol:
Seca86
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 28
Registriert: 05.01.2013, 20:21
Wohnort: Pfaffenhofen

Beitragvon twinronny » 12.01.2020, 18:28

So würde ich mich auch entscheiden.

Hier mal ein Foto welches einen kleinen Einblick ins Innere gewährt, sozusagen von unten nach oben geschaut:




Bild
Gruß Ronald
4K0, das Original
Benutzeravatar
twinronny
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2173
Registriert: 05.09.2011, 10:43
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Seca86 » 12.01.2020, 18:36

Alles klar! :shock: Das Geschenk heb ich mir auf bis was defekt ist :)
Danke für das Foto.
Seca86
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 28
Registriert: 05.01.2013, 20:21
Wohnort: Pfaffenhofen



Ähnliche Beiträge

Gabelsimmerring wechseln XJ750Seca
Forum: XJ750 Seca
Autor: Rennkrabbe
Antworten: 7
Fragen zum Ventilspiel,Steuerkette und Drossel
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Sandra08
Antworten: 12
Entlüftungsventile Bremssattel wechseln u. Anzugsdrehmomente
Forum: XJ900 Diversion
Autor: Volkmar
Antworten: 20
Schrauberhilfe gesucht -Steuerkette einstellen ggf. tauschen
Forum: XJ650
Autor: Cheater1478
Antworten: 21
Führung vom Kettentrieb gebrochen!?
Forum: XJ650
Autor: Finn M.
Antworten: 18

Zurück zu XJ750 Seca

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron