Benzinverlust

XJ 750 Seca 11M

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Benzinverlust

Beitragvon Miran1067 » 12.04.2018, 04:17

Hallo und guten Morgen,

ich habe im September letzten Jahres eine Yamaha XJ75 seca vererbt bekommen und bin mit ihr noch bis Ende Oktober 2017 durch die Gegend gefahren, ohne Auffälligkeiten (mein letztes eigenes Motorrad hatte ich bis vor ca. 25 Jahren) . Im Juli 2017 ist sie ohne Beanstandungen durch den TÜV gekommen.

Letzte Woche habe ich sie aus dem Winterschlaf geholt und die Pappe die unter ihr lag war durchtränkt und hat nach Benzin gerochen. Mit Schrecken habe ich festgestellt das ich wohl den Benzinhahn drei Monate auf PRI hab stehen lassen :roll:

Nun habe ich mich natürlich schon bereits durch mehrere Seiten gekämpft und bin zu der folgenden Erkenntnis gelangt:

1. am Öleinfüllstutzen riechen ob es nach Benzin riecht
2. Schauglas schauen ob der Stand zu hoch ist
3. Öl raus und Ölfilter entfernen
4. neues Öl rein und neuen Ölfilter anbringen

Ich werde zwar erst übernächstes Wochenende dazu kommen, hoffe aber das ohne große Schrauberkenntnisse das alleine bewerkstelligen zu können.

Ist die Vorgehensweise grundsätzlich so in Ordnung?

Gruss,
Oliver
Miran1067
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 10
Registriert: 09.04.2018, 18:49
Wohnort: Ratingen

Re: Benzinverlust

Beitragvon McFadden » 12.04.2018, 05:10

Miran1067 hat geschrieben:Ist die Vorgehensweise grundsätzlich so in Ordnung?

Absolut!

Evtl wirst du dich auch auf die große Vergaserrevision einstellen müssen, aber erstmal abwarten und nur das Öl wechseln! :wink:

P.S. Benzinhahn von PRI zurückstellen! :wink:
Benutzeravatar
McFadden
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3364
Registriert: 28.11.2014, 08:07
Wohnort: Husum

Beitragvon WeDoTheRest » 12.04.2018, 05:59

Richtig. Weil.... auch bei PRI müssen die Schwimmerventile schließen wenn die Vergaser "voll" sind. Also stimmt da auch was nicht wenn das Benzin bis in den Motor gelaufen ist.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Stan_Ac » 12.04.2018, 09:43

Zündkerzen rausschrauben vor dem ersten Umdrehungen nicht vergessen.

Benzin in der Menge lässt sich nicht gut komprimieren.
Gruß Oliver
The Godfather of "Diva"...


Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.

Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung
Benutzeravatar
Stan_Ac
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 6390
Registriert: 01.05.2011, 20:38
Wohnort: In 52152 am Rursee

Beitragvon toni433 » 12.04.2018, 10:02

muss aber einigermassen dicht sein, weil sonst das ganze benzin ausgelaufen wäre. oder war nix mehr da?
Gruss Toni
____________________
1973er Honda Dax | 2015 neu aufgebaut
1980er XJ650 mit 750 11M drinnen | 82 ps | 4K0 0022XX | <a href="http://www.xj-forum.de/cpg133/thumbnails.php?album=580">Aktuelle Buidl</a>
1987er XT 350
Benutzeravatar
toni433
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2135
Registriert: 02.10.2005, 15:37
Wohnort: München

Re: Benzinverlust

Beitragvon archiv_user » 12.04.2018, 12:16

Miran1067 hat geschrieben:1. am Öleinfüllstutzen riechen ob es nach Benzin riecht
2. Schauglas schauen ob der Stand zu hoch ist
3. Öl raus und Ölfilter entfernen
4. neues Öl rein und neuen Ölfilter anbringen

Ist die Vorgehensweise grundsätzlich so in Ordnung?

1 Trifft fast immer zu. Wenn 2 zutrifft, dann 3 ausführen, ja. Bei 4 kann man auch den Ölfilter wiederverwenden, wenn nicht eh ein Wechsel angestanden hätte.
archiv_user
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 11603
Registriert: 28.08.2003, 10:45

Beitragvon XJ-Eddie » 12.04.2018, 12:24

Nr.4 aber bitte in umgekehrter Reihenfolge. :D
Gruß von Eddie.
Benutzeravatar
XJ-Eddie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3041
Registriert: 18.04.2014, 01:32
Wohnort: Mannheim

Beitragvon Miran1067 » 12.04.2018, 16:23

XJ-Eddie hat geschrieben:Nr.4 aber bitte in umgekehrter Reihenfolge. :D


Mit dem Kommentar hätte ich schon früher gerechnet :D :twisted:
Miran1067
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 10
Registriert: 09.04.2018, 18:49
Wohnort: Ratingen

Beitragvon Miran1067 » 12.04.2018, 16:29

Also es ist schon einiges ausgelaufen, die Pappe war recht nass.
Ich werde aber erst einmal den Ölwechsel machen und beobachten.
Gruß
Oliver

XJ750 Seca - Baujahr 1982
Miran1067
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 10
Registriert: 09.04.2018, 18:49
Wohnort: Ratingen

Beitragvon twinronny » 12.04.2018, 16:33

Ich mache Nr. 4 zwar auch immer in umgekehrter Reihenfolge, aber zwingend notwendig ist das nicht. Klappt auch so wie beschrieben.

Hauptsache die Ölablassschraube ist wieder drin.
Gruß Ronald
4K0, das Original
Benutzeravatar
twinronny
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2173
Registriert: 05.09.2011, 10:43
Wohnort: Dortmund

Beitragvon archiv_user » 12.04.2018, 16:37

Hehe, das ist mir auch mal passiert. Im Kanister waren noch etwa 2,5 Liter Öl, also Trichter in die Einfüllöffnung und Kanister kopfüber in den Trichter gesteckt. Nur im Schauglas war komischerweise nix zu sehen. Und was für eine blöde Schraube liegt da noch rum?

Zum Glück stand die Auffangwanne noch drunter, sonst wär die ganze Bröh in die Garage gelaufen. So kann man das Öl auch loswerden...
archiv_user
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 11603
Registriert: 28.08.2003, 10:45

Beitragvon twinronny » 12.04.2018, 16:43

Das war dann eine Kupplung-und Ölwannenspülung :wink:
Gruß Ronald
4K0, das Original
Benutzeravatar
twinronny
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2173
Registriert: 05.09.2011, 10:43
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Hammer's Luzifer » 12.04.2018, 16:45

Oliver hat geschrieben:Mit Schrecken habe ich festgestellt das ich wohl den Benzinhahn drei Monate auf PRI hab stehen lassen :roll:


Hauptsache in so einem Fall ist eigentlich keinen Startversuch zu machen !

Der Sprit sickert in die Ölwanne und kann problemlos abgelassen werden .

Beim Startversuch wird der Sprit durch die Ölpumpe zu den Schmierstellen gepumpt und richtet da nur Schaden an !

Ich hatte das auch schon zwei mal und so gelöst :

Zündkerzen raus und Ölwechsel mit Filterwechsel da der Filter auch sehr tief sitzt .

Mit frischem Öl und ohne Zündkerzen Motor mit dem Anlasser drehen lassen .

Dann geschaut ob das Öl verdünnt wurde .

Kerzen rein und warmlaufen lassen und gleich noch mal Ölwechsel .

Fahren und fröhlich sein .

Gruss Axel
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9656
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon Miran1067 » 12.04.2018, 18:11

Vielen Dank für die ganzen Tipps, super :idea:

Ein Reparaturhandbuch gibt es für das Schätzchen wahrscheinlich nirgendwo mehr, oder kennt jemand eine Quelle wo sowas zu beziehen ist?

Ich werde mich dann mal bei den mir bekannten Zubehörhändlern in Düsseldorf mit den notwendigen Utensilien eindecken. Bin ja da trotz hohen Alters ein Frischling :roll:
Gruß
Oliver

XJ750 Seca - Baujahr 1982
Miran1067
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 10
Registriert: 09.04.2018, 18:49
Wohnort: Ratingen

Beitragvon WeDoTheRest » 13.04.2018, 06:02

Reparaturhandbuch für die SECA ist schwierig. Wenn, dann auf dem US-Markt.
Das Rep.-Handbuch der 650er kann aber für viele Sachen genommen werden.
Motor, Antrieb und teilweise die Elektrik sind sehr ähnlich.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Nächste


Ähnliche Beiträge

Benzinverlust?
Forum: XJ900
Autor: Remus
Antworten: 4
Benzinverlust aus 'Entlüftungsschläuche
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Hartnagel1971
Antworten: 6
Ölverlust/Benzinverlust am Luftfilterkasten
Forum: XJ650
Autor: Georg
Antworten: 12
Benzinverlust
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Maestro
Antworten: 13

Zurück zu XJ750 Seca

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron