E10 Verträglichkeit bei XJ550

Für alle Fragen, die für einen Beginner mit der XJ auftauchen.

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Beitragvon WeDoTheRest » 07.09.2021, 05:35

Du machst mich jetzt bissle unsicher. Ich lass meine Frau den Bäpper mal fotografieren. Ich bin mir aber immer noch recht sicher..... :D
Wenn das E10 ach so toll ist....... warum warnen dann viele Hersteller das dieser Sprit für viele ihrer Fahrzeuge nicht geeignet ist?
Sind die alle dümmer als die Petrolidustrie?
Ich hab jedenfalls meine eigenen Test gemacht die auch nachvollziehbar sind da ich täglich die selbe Strecke fahre.
MEIN Ergebnis war:
- schlechteres Startverhalten (gerade im Winter)
- höherer Verbrauch und dadurch geringere Reichweite
Das allein reicht mir schon um auf E10 gerne zu verzichten.
Aber letztendlich kann jeder in seine Möhre kippen was er will.
Von mir aus auch Salatöl in den Motor. :D :D :D
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon WeDoTheRest » 07.09.2021, 07:33

BTW: mit dem Aufkleber hattest Du recht. :D
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Hammer's Luzifer » 07.09.2021, 08:13

Zitat:

Ethanol enthält knapp 32 % weniger Energie als Benzin. In der Beimischung beträgt der Unterschied im Energiegehalt zwischen den Benzinmischungen E10 und E5 etwa 1,9 %. ... Da die Motoren und Abgasregelungen zumeist nicht für E10-Kraftstoff optimiert wurden, kann der Kraftstoffmehrverbrauch zwischen 1,5 % und 3 % liegen.

Zitat Ende.

Weniger Energie Gehalt = höhere Leistung ?

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon wormser » 07.09.2021, 08:56

Aral machte schon 1968 Werbung mit 15% Ethanol im Benzin.Länger fahren mit mehr Alkohol.Meine Mopeds brauchen mit E5 genausoviel wie mit E10.Und wenn nicht,dann ändert sich nur die Zahl hinterm Komma.Auf jeden Fall hab ich einen ruhigeren Motorlauf mit E10.Wieso ist mir wurscht,ich hab mich auch impfen lassen und hab nicht gefragt was da drin ist.Ich nehm noch andere Medikamente und frag nicht was da drin ist.Die Leute gehen auch zum McDonald und fragen nicht was da drin ist.
Gruß Uwe
Benutzeravatar
wormser
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3652
Registriert: 10.04.2011, 17:54
Wohnort: worms am rhein

Beitragvon Wintertourer » 07.09.2021, 09:42

Das können die Scandinavier wahrscheinlich nicht nachvollziehen.
Da wird im Winter noch zusätzlich Ethanol ins Benzin gemischt.
Ich glaube 1:20, da muss ich, wenn ich dran denke, mal auf die Flaschen sehen, wenn ich mal wieder bei mir in der Garage bin.

Grüße
Horst
Willst Du einen Tag lang glücklich sein, saufe.
Willst du ein Jahr glücklich sein, heirate.
Willst Du ein Leben lang glücklich sein, fahre Yamaha.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs.
Benutzeravatar
Wintertourer
Technik Mod
Technik Mod
 
Beiträge: 1506
Registriert: 22.05.2006, 12:30
Wohnort: Gütersloh

Beitragvon WeDoTheRest » 07.09.2021, 09:53

Das machen die aber nur um Vereisungen in Vergasern zu vermeiden.
Hier auch nochmal ein paar Erklärungen zu dem, ach so guten, Ethanol:
http://bactofin.de/lernen-sie-bactofin- ... nk-ethanol
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Wintertourer » 08.09.2021, 04:33

na ja,
aber wenn man oberhalb des Polarreises zig. Monate Winter hat?
Da habe ich von niemandem gehört, das er mit dem zusätzlichen Ethanol Probleme hat. Und ich nutze das auch jeden Winter ohne Probleme.
Willst Du einen Tag lang glücklich sein, saufe.
Willst du ein Jahr glücklich sein, heirate.
Willst Du ein Leben lang glücklich sein, fahre Yamaha.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs.
Benutzeravatar
Wintertourer
Technik Mod
Technik Mod
 
Beiträge: 1506
Registriert: 22.05.2006, 12:30
Wohnort: Gütersloh

Beitragvon WeDoTheRest » 08.09.2021, 05:14

Das eigentliche Problem ist ja auch nicht das fahren (ausser dem höheren Verbrauch), sondern das stehen.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon WMH » 08.09.2021, 21:19

Ich hab getanktbund stelle nach 50 km nicht fest, dass Möppi schlechter zieht.
Ich werd aber mal super demnächst tanken.
Da ich aber bei halbweblgs gutem Wetter das Jahr über zu Arbeit durchfahren möchte, wird der Sprit wohl nicht schimmeln.
Wie lange gibt es eigentlich noch Sprit ohne Beimischung?
Sonst kann sich ja jeder hier schon mal Gummiteile als Ersatz hinlegen...
Viele Grüße
wmh
Der jetzt HU ohne Mängel hat
Zu faul zum Aufräumen
WMH
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 18
Registriert: 21.08.2021, 19:18
Wohnort: Kierspe

Re:

Beitragvon Peter M. » 09.09.2021, 06:36

Benzin ohne "E" gibt´s bei Total..

https://services.totalenergies.de/produ ... super-plus

Diesem Kraftstoff wird kein Ethanol zugesetzt und verursacht deswegen auch keinerlei Probleme mit der Materialbeständigkeit, etwa mit Dichtungen oder mit dem Kraftstoffsystem von Oldtimern.


Die übliche E5 Plörre ist auch nicht besser als E10.

Und die schmierigen Ablagerungen im April, nach 6 Monaten Stillstand aus dem Vergaser zu bekommen ist kein Spaß...

Wenn du aber alle 2 Wochen fährst, sollte es keine Probleme geben..

Egal ob E5 oder E10.
XJ600-4BR-1993.
Sturzpads, Kettensatz 16/45-108, Stahlflex, Heizgriffe, Tourenlenker, Kurzgas, Gelkissen, YSS-Federbein, Lenkerprotektoren
Pannen&Defekte:
2 Radlager, 1 Tachowelle, 2 Gleichrichter, 1 Magnetschalter
152000 km
Peter M.
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3059
Registriert: 18.10.2011, 13:29
Wohnort: Köln

Beitragvon Herta » 10.09.2021, 14:30

ich fahre seit es E10 gibt diesen Sprit u.a. auch auf meiner 550er. Keine negativen Erfahrungen so weit - man muss es halt selber ausprobieren und nicht ewig die in fast allen Mopedforen unreflektiert vorgetragene Ablehnung weiter verbreiten. E10 hat lt. Spezifikation einen Ethanolanteil von 5-10%, E5 einen solchen bis 5%. Also was soll die Aufregung ????
Herta
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 69
Registriert: 08.05.2019, 16:02
Wohnort: Braunfels

Beitragvon Hammer's Luzifer » 10.09.2021, 15:44

Die XL 250 Motosport der besten Sozia von allen ist 35 Jahre alt geworden ohne Rost im Tank.
Einmal die Alkohol Plörre eingefüllt damit der Tank über den Winter voll ist und schon ist der Tank innen komplett verrostet.

Motosport ist kein Schreibfehler! Die heisst so! Oder K0.

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon WeDoTheRest » 10.09.2021, 16:44

Kommt bestimmt gleich jemand der immer verrostete Tanks hatte…… aber mit E10 ist alles blitzblank. :lol:
Also, mir kommt das Zeug nicht in den Tank.
BTW: ich glaube die Nordländer kippen eher Isopropanol oder Spiritus als Wasserbinder in den Sprit. So jedenfalls mein Kenntnisstand. Früher in der DDR haben unsere MZs und unsere Krankenwagen (Barkas B1000, 3Zylinder 2 Takter) auch einen Schuß Spiritus im Winter bekommen.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Herta » 10.09.2021, 19:12

-Super Plus enthält ebenso bis 5% Ethanol -

Man darf also davon ausgehen dass die Damen und Herren wegen der behaupteten Nachteile ganz auf Ethanol im Sprit vezichten und den ULTRA-teuren V-Power Sprit tanken der ja dann ohne Alkoholanteil kommt.

Aus dem auf Seite 1 dieses Threads verlinkten Artikel von ARAL darf ich kurz zitieren:

"Auch bei Motorrädern, Oldtimern und so genanntem Power-Equipment (Kettensägen,
Rasenmäher etc.), die durch Ottomotoren angetrieben werden und die häufig über
längere Zeiträume stillgelegt bzw. nicht genutzt werden, führt E10 gegenüber E5 zu
einer deutlichen Verbesserung mit erhöhter Sicherheit gegen Entmischung und den
schädlichen Korrosionsfolgen."

man muss halt immer offen sein für gute Argumente -aber in einer Echokammer wie in bestimmten Foren geht das offenbar nicht.
Herta
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 69
Registriert: 08.05.2019, 16:02
Wohnort: Braunfels

Beitragvon WeDoTheRest » 11.09.2021, 07:28

Wusst ich‘s doch. :D
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

VorherigeNächste


Ähnliche Beiträge

Verschiedene Vergasertypen Yamaha XJ550
Forum: XJ550
Autor: Christian3.6
Antworten: 10
Wer hat zwei tandrohre für XJ550 zu verkaufen?
Forum: XJ550
Autor: leonardo4899
Antworten: 8
XJ600 Motor in XJ550 Eintragung/Gutachten
Forum: XJ550
Autor: Revace
Antworten: 4
Passen Sitzbank und Heck der XJ550?
Forum: XJ650
Autor: mmmeier2
Antworten: 1

Zurück zu Anfängerfragen

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron