Restauration Turbo: Lufi, Benzinhahn-Repsatz, Bremspumpe ges

XJ650T 11T

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Restauration Turbo: Lufi, Benzinhahn-Repsatz, Bremspumpe ges

Beitragvon archiv_user » 11.08.2016, 15:32

Moin,

ich bin wie an anderer Stelle schonmal erwöhnt, gerade dabei meine 2. und 3. Turbo zu reaktivieren. In der 2. habe ich noch einen fast nagelneuen Luftfiltereinsatz gefunden, den muss ich wohl mal gekauft haben als es die noch gab. In der 3. fehlt aber der ganze Einsatz mitsamt Deckel. Hat jemand noch sowas rumnfliegen.

Axel, Du hattest doch mal einen Alternative mit 2 K&N Filtern gebaut, hast du nicht Lust davon eine Kleinserie aufzulegen? Oder kannst du ein paar Fotos oder eine Skizze mit Massen und eine Stückliste machen? Ich kann nur nicht so gut schlossern und schweissen...

Ausserdem ist der Benzinhahn total mit altem Dreck, Rost und eingetrocknetem Sprit verstopft, ich fürchte dass die Dicktungen darin auch kaputt sind. Gibt es dafür noch oder wieder Repsätze? In ebay wurden immer welche angeboten die aber von dem Foto her nicht passten, da war immer eine Membrane mit abgebildet die der Hahn aber nicht hat.

Die 2. Turbo hatte ich eigentlich restauriert, ich habe aber damals den Tank nicht entrosten lassen weil er "nur" minimal Rost hatte. Das hat aber doch gereicht durch den Filter in der Benzinpumpe in die Schwimmerkammern zu gelangen und die LL-Düsen zu verstopfen. In den Kammern war auch ein Bodensatz drin. Die Filter im Tank flogen lose im Tank herum... Ausserdem hatte sie mittlerweile wieder ein paar Jahre gestanden und lief nun nur noch mit Choke. Den Tank habe ich eben vom entrosten und versiegeln abgeholt, die Düsen und Düsenstöcke hatte ich in ERC-Vergaserreiniger eingeweicht. Gestern habe ich die Vergaser eingebaut und mit der Spritflasche geflutet, sie sprang nun wieder an und hat auch Leerlauf. Der Tank muss noch 14 Tage auslüften, dann kann die zusammengebaut werden und auf die rote 07er Nummer zugelassen werden.

Die 3. gibt noch viel Arbeit, deren Tank liegt jetzt beim Tanksanierer. Ich bin gespannt ob die Vergaser und Benzinpumpe noch zu retten sind.

Für die 3. suche ich übrigens noch eine Diversion-Bremspumpe mit 14mm Kolben.
archiv_user
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 11603
Registriert: 28.08.2003, 10:45

Beitragvon Hammer's Luzifer » 11.08.2016, 17:02

Georg hat geschrieben:In der 3. fehlt aber der ganze Einsatz mitsamt Deckel. Hat jemand noch sowas rumfliegen.


Damit kann ich Dir nicht weiterhelfen ...

Zuletzt hatte ich Teile für den Benzinhahn von cmsnl com aber so wie's aussieht ist die Turbo da nicht mehr im Programm ...

Luftfilter K & N:

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Masse sind die gleichen wie am originalen Luftfilterkasten.

Ich hatte 5 oder 6 Stück gemacht aber die sind inzwischen alle weg ...

Gruss Axel
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9656
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon archiv_user » 11.08.2016, 18:53

Also ich würd 3 Stück nehmen, wenn Du nochmal welche machst. Soll natürlich auch nicht umsonst sein.

Benzinhan muss ich mal sehen, vielleicht passt die Gummischeibe vom RD500 Benzinhahn. Wofür die Blecheimer nicht alles gut sind.

Lufikasten gibts zumindest in USA noch.

Naja, ab morgen ist erstmal ein paar Tage Urlaub.
archiv_user
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 11603
Registriert: 28.08.2003, 10:45

Beitragvon Hammer's Luzifer » 12.08.2016, 18:12

Georg hat geschrieben:Also ich würd 3 Stück nehmen, wenn Du nochmal welche machst. Soll natürlich auch nicht umsonst sein.


Das wird erst mal nix - die Schlosserei wo ich werkeln konnte existiert nicht mehr ....

Gruss Axel
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9656
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon archiv_user » 24.08.2016, 08:49

Seit gestern geht es weiter mit der Turbobaustelle #2. Der frisch sanierte Tank ist montiert, zur Zeit baue ich die Verkleidung von #3 auf #2 um. Nachher mal eine Probefahrt machen und dann gehts hoffentlich morgen zum Tüv.

Der Tank von #3 ist ebenfalls saniert, muss aber noch eine Woche auslüften bevor er gefüllt werden darf. Das wird eine Totalrestauration...
archiv_user
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 11603
Registriert: 28.08.2003, 10:45

Beitragvon archiv_user » 02.09.2016, 18:19

So, gestern war #2 beim Tüv, HU und Oldtimergutachten erfolgreich durchgeführt. So ganz richtiges Standgas hat sie immer noch nicht aber man kann normal fahren. Auf der Zulassung hab ich heute morgen eine Stunde gewartet um mir dann sagen zu lassen, dass das mit dem Umschreiben auf die rote Nummer nicht so schnell ginge, sie würden mich dann anrufen, jetzt wär Feierabend. :-(

Als Benzinhahn Repsatz für #3 habe ich mir den hier: http://www.ebay.de/itm/Benzinhahn-Repar ... 1731014966 bestellt, der passt perfekt. Es ist sogar der O-Ring für den Flansch zum Tank hin dabei, die Membrane die auch dabei ist ist halt überflüssig.

Zum Glück hatte ich noch einen extra Benzinhahn, denn der Benzinhahn von #3 hatte jetzt eine Weile auf der Werkbank gelegen, da war schwarzer Teer herausgeflossen! Da müssen noch etliche Liter Sprit drin gewesen sein, die über die Jahre komplett eingetrocknet sind.

Die Benzinpumpe hab ich ausgebaut und an Strom angeschlossen, sie läuft natürlich nicht. Hoffentlich hab ich Glück und die ist nicht auch voller schwarzer Pampe... Muss sie nächste Woche aufmachen und mal sehen ob die zu retten ist, dann kommen die Vergaser dran...
archiv_user
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 11603
Registriert: 28.08.2003, 10:45

Beitragvon archiv_user » 08.09.2016, 10:36

Gestern kam Nr. 2 endlich auch auf die rote Nummer, die Zulassung stellte sich erst an weil ich keinen Kaufvertrag hatte. Früher[tm] als die Welt noch in Ordnung war, kauften echte Männer ein Motorrad per Handschlag und gegen Barbezahlung, heute muss man für alles einen Vertrag machen.

Gestern Abend dann nach 20 Jahren Stillstand die erste (offizielle) Bewegungsfahrt, das alte Mädel läuft wie verrückt. Das ist die erste Turbo in echtem Originalzustand die ich fahre, meine erste hab ich zwar seit 15 Jahren aber dort ist ja ein anderer Turbo reingefrickelt. Der originale schiebt schon besser unten herum an, oben fehlt aber ein bisschen Leistung da der originale Turbolader etwas weniger Ladedruck macht. Normal müsste da ein Dampfrad rein, aber ich lass das erst mal so. Hab noch genug Arbeit, den Leerlauf gescheit einzustellen, sie läuft im Leerlauf nur auf 3 Zylindern. Vermutlich ist da an einem Vergaser doch noch was im Argen.
archiv_user
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 11603
Registriert: 28.08.2003, 10:45

Beitragvon Hammer's Luzifer » 08.09.2016, 11:33

Gute Nachrichten sind das wenn eine Turbo mit Erfolg wiederbelebt wird.

Endlich wieder ein Richtig - Takter mehr unterwegs auch wenn's noch nicht richtig rund läuft .... :wink:

Dazu hab ich gute Tipps:

Grosse Inspektion gegen den Reparatur - Stau ..... :idea:

Ventile einstellen und Vergaser synchen / CO einstellen.

Gruss Axel
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9656
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon archiv_user » 08.09.2016, 13:00

Zuvieltakter sind nur erlaubt, wenn ein Turbo dran ist. ;-)

Ich weiss, ich muss ein grosse Inspektion machen, Ventile, Ansaugstutzen abdichten, Vergaser synchen. Aber die Zeit (und Lust)... ;-)
archiv_user
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 11603
Registriert: 28.08.2003, 10:45

Beitragvon Stan_Ac » 08.09.2016, 13:04

Mach die Ventile und die Ansaugstutzen, den Vergaser machen wir dann in KW40 bei mir.
Gruß Oliver
The Godfather of "Diva"...


Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.

Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung
Benutzeravatar
Stan_Ac
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 6390
Registriert: 01.05.2011, 20:38
Wohnort: In 52152 am Rursee

Beitragvon archiv_user » 08.09.2016, 13:54

Oliver, hast du eigentlich einen CO Tester? Oder Colormurks-Kerzen?
archiv_user
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 11603
Registriert: 28.08.2003, 10:45

Beitragvon turbojim » 08.09.2016, 13:54

:D :D :D

Turbo 2 und 3 aktivieren!

Wenn das jemand liest der nur ein Moped im Stall hat?

Viel Erfolg trotzdem und viel Spaß beim fahren.
Die rote 07er Nummer ist wirklich ein Geschenk für volle Mopedgaragen!

Gruß aus Bayern,

Jim
Don´t Panic!
turbojim
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 53
Registriert: 07.05.2012, 05:11
Wohnort: 92348 Berg

Beitragvon archiv_user » 08.09.2016, 13:59

Hi Jim, die rote Nummer ist für Liebhaber wirklich gut, man kann es sich garnicht vorstellen dass "Die da oben" uns gemeinem dummem Volk auch mal was gönnen.

Aber das mit dem Kaufvertrag ist neu. Ich hab das mittlerweile auch von anderen Leuten gehört, dsss die Zulassungstelle den Kaufvertrag sehen möchte wenn man ein Fahrzeug ummeldet, denn der Brief könnte je geklaut sein. So ein Käse, wer den Brief klauen kann, der kann sich auch einen Kaufvertrag fälschen.
archiv_user
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 11603
Registriert: 28.08.2003, 10:45

Beitragvon Uwe » 08.09.2016, 14:29

georg_horn hat geschrieben:Hi Jim, die rote Nummer ist für Liebhaber wirklich gut, man kann es sich garnicht vorstellen dass "Die da oben" uns gemeinem dummem Volk auch mal was gönnen.

Aber das mit dem Kaufvertrag ist neu. Ich hab das mittlerweile auch von anderen Leuten gehört, dsss die Zulassungstelle den Kaufvertrag sehen möchte wenn man ein Fahrzeug ummeldet, denn der Brief könnte je geklaut sein. So ein Käse, wer den Brief klauen kann, der kann sich auch einen Kaufvertrag fälschen.


Das ist genauso ein Schwachsinn wie das Kurzzeitkennzeichen nur noch mit TÜV erlaubt sind, die Dinger sind doch mal als Ersatz für die roten Nummern eingeführt worden, jetzt gibt es die nur mit TÜV. Kann mal jemand erklären, wie man TÜV ohne Kurzzeitkennzeichen bekommen soll, wenn der TÜV nach Vorschrift vorgeht und nur versicherte Fahrzeuge abnimmt ?
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

Beitragvon archiv_user » 08.09.2016, 15:07

Eigentlich waren die KZKZ doch mal dafür da, dass man ein Fahrzeug ohne Tüv zur Werkstatt und zum Tüv fahren konnte. Das kann man jetzt nur noch auf dem Anhänger. Hatte ich auch so gemacht. Wer dann wohl bezahlt wenn der Tüv-Mann bei der Probefahrt einen Unfall baut?
archiv_user
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 11603
Registriert: 28.08.2003, 10:45

Nächste


Ähnliche Beiträge

Turbo-, Wankel- und Sechzylindertreffen in den Niederlanden
Forum: Treffen und Veranstaltungen
Autor: archiv_user
Antworten: 0
diva ohne tank und benzinhahn starten ?
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Defender
Antworten: 6
Turbo bei Mobile
Forum: XJ650 Turbo
Autor: jogitours
Antworten: 1
Benzinhahn undicht trotz neuem Dichtungssatz
Forum: XJ600 Diversion
Autor: zeeyo
Antworten: 7
XJ 650 Turbo Special
Forum: XJ650 Turbo
Autor: Wolf
Antworten: 2

Zurück zu XJ650 Turbo

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron