Neues aus meiner Garage

XJ650T 11T

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Beitragvon Hammer's Luzifer » 21.01.2023, 22:46

Hallo Eddie,

Die Muttern und Schrauben waren alle schwarz.
Edelstahl war nichts. Ich weiss nicht ob Edelstahl geht.
Das ist für mich sowieso nicht das Allheilmittel.
Die werden teilweise in das Gussgehäuse gedreht.

Muttern Stahl 10 verzinkt und 16 mm Scheiben sollte gehen.
Schrauben M8 x 16 sind bisschen arg kurz. M8 x 20 sollte schon sein.
M6 x 50 mit Schaft würde ich auch bevorzugen.
M6 x 20 und die anderen Schrauben Stahl 12.9 verzinkt oder schwarz.

Vielen Dank für Deine Hilfe! Hast was gut bei mir! 👍

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon fran-jo » 22.01.2023, 17:13

N'abend,
Schrauben, auch 10 stückweise, gibt´s auch hier:
https://www.wegertseder.com/DIN-912-Zyl ... STAHL-12-9

Die okinalen, sichtbaren am Flansch des linken ESD sind aktuell hier zu bekommen:
NOS Yamaha OEM Nuts QTY5 1986-1993 XVZ1300 1983 XJ650 L Turbo 90179-08599 ebay Art Nr. 292554540443

Am Flansch vom Sammler zum Lader sind ja eigentlich auch Stehbolzen, da mach ich immer Kupfermuttern dran..die gehen später auch wieder ab.

Schön daß Du wieder auf dem Damm bist!

Gruß

Franjo
fran-jo
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 523
Registriert: 21.05.2004, 18:30

Beitragvon XJ-Eddie » 22.01.2023, 21:09

Danke Franjo für deine Infos. Wir haben das Problem bereits gelöst. Ich hatte sowieso vor, was zu bestellen bei Wegertseder. Die Mindestmengen für die gewünschten Größen liegen teils höher, die teilen wir und dann.
Gruß von Eddie.
Benutzeravatar
XJ-Eddie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3041
Registriert: 18.04.2014, 01:32
Wohnort: Mannheim

Beitragvon XJ-Eddie » 22.01.2023, 21:16

Hammer's Luzifer hat geschrieben:...Hast was gut bei mir!...

Axel, wer von uns beiden bei wem was gut hat, die Sachlage werden wir gelegentlich klären. Ich erinnere mich gern an die Tor-Aktion.
Gruß von Eddie.
Benutzeravatar
XJ-Eddie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3041
Registriert: 18.04.2014, 01:32
Wohnort: Mannheim

Beitragvon Hammer's Luzifer » 22.01.2023, 22:05

Eddie hat geschrieben:Axel, wer von uns beiden bei wem was gut hat, die Sachlage werden wir gelegentlich klären.

Ich freu mich schon darauf!

Franjo hat mir noch ein Bild von zwei verschiedenen Turbinen Gehäusen geschickt:

Bild
Image by Franjo

Warum das so ist konnten wir nicht mit Sicherheit klären.
Entweder wurde bei einer Überholung das Loch vergrössert. Meine sind alle die kleinere Ausführung.
Oder es wurde während der Produktion irgendwann eine Änderung eingeführt.

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon XJ-Eddie » 22.01.2023, 23:33

Das ist dann wohl die Version für eine XJ 900 Turbo.
Gruß von Eddie.
Benutzeravatar
XJ-Eddie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3041
Registriert: 18.04.2014, 01:32
Wohnort: Mannheim

Beitragvon Hammer's Luzifer » 28.01.2023, 14:56

Heute sind meine Schrauben und Muttern eingetroffen.

Nochmal vielen Dank für Deine Hilfe, Eddie!

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon Hammer's Luzifer » 31.01.2023, 16:37

Heute bin ich dran gegangen und hab mir den Ersatz - Turbolader bereit gemacht:

Bild

Somit bin ich wieder gerüstet für den Fall der Fälle ... :roll:
Den hatte ich nur ausgebaut da Anbauteile untrennbar damit verbunden waren. Funktioniert einwandfrei.

Zuvor habe ich allerdings geprüft ob ich auch zwei verschiedene Typen habe. Franjo hatte mich darauf aufmerksam gemacht.
Dazu habe ich die Teile von einem anderen Lader und den Lader von Motorrad#4 verglichen.
Der Lader den ich heute komplettiert habe hat ein Turbinenrad mit 34 mm Durchmesser:

Bild

Dann habe ich noch einen mit fest gegammeltem Wastegate da hat das Turbinenrad 40 mm Durchmesser:

Bild

Dann bin ich raus in die kalte Garage und hab geschaut was ich vor einem Jahr in #4 eingebaut hatte. Ergebnis ist der grössere Durchmesser.
Mir war danach aufgefallen dass nach dem Wechsel der Ladedruck später einsetzt.
Der Motor braucht mit dem grösseren Turbinenrad 600 - 800 r/min mehr für den Einsatz des Laders.
Allerdings ist dann der maximale Ladedruck schneller erreicht bei weniger Drehzahl.

Bis jetzt hatte ich immer nur komplette Lader getauscht und da ist mir der Unterschied optisch nie aufgefallen.
Nur das Verhalten im Betrieb war leicht unterschiedlich aber das kann verschiedene Ursachen haben. Dachte ich zumindest ... :?

Ich habe auch ein Bild gemacht von der anderen Seite:

Bild

Der Unterschied sollte erkennbar sein.
Am Ende habe ich noch die Typ Bezeichnung auf dem Kompressor Gehäuse verglichen und auch da gibt es Unterschiede:
49170 - 01000 bei 34 mm Durchmesser SN 934
49171 - 01000 bei 40 mm Durchmesser SN 1465

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon fran-jo » 01.02.2023, 09:36

Der große stammt bei mir aus dem Fehlkauf, als ich das Gehäuse wechseln wollte ist mir das auch zum ersten Mal aufgefallen.
Wie man auf dem Bild gut erkennen kann, haben die Gehäuse auch unterschiedliche Nummern. Und klar, je größer die Schaufelrädchen desto größer das Turbo Loch. Deshalb war Yamaha ja damals stolz als Mittel dagegen den angeblich kleinsten Serienturbolader der Welt eingebaut zu haben. Ich muß meine Lader auch mal durchschauen ob da noch mehr große dabei sind.
Ich nehme an, das sind Austauschlader und nachdem die Rep Kits schwer verfügbar sind mussten die Werkstätten sehr kreativ bei der Teilebeschaffung werden, vermutlich auch der Grund warum die heute keiner mehr überarbeiten will.

In Sachen Flanschmuttern linker ESD hattest Du natürlich Recht, die sind mal ersetzt worden. In ebay sieht man die neuere Version. Die originalen sind verchromt und nur längs geriffelt nicht über kreuz gerändelt. Ich mach gelegentlich mal ein Bild.

Die Tage bin ich bei Cedric gewesen, Turbonachwuchs. Wenn er am Ball bleibt, kann und will er im Juli dabei sein!

Gruß

Franjo
fran-jo
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 523
Registriert: 21.05.2004, 18:30

Beitragvon Hammer's Luzifer » 06.06.2023, 19:28

Leztes Jahr hatte ich das Gefühl dass meine Nummer 4 im Bereich von 3.500 bis 4.000 etwas mager läuft.
Obwohl komplett überholter Vergaser und mit Abgastester eingestellt.
Aber die Wirkung des Leerlaufgemisch soll ja weit in den Teillast Bereich hinein Auswirkung haben.
Und da bin ich denn der Turbo Lader setzt danach ein.

Also habe ich im Winter meine Reserve Vergaser Bank überholt und mit neuen Düsen, Düsenstock und Schwimmerventilen bestückt.
Allerdings habe ich die Leerlaufdüsen von 35 auf 37,5 geändert in der Hoffnung und dem Glauben den Motorlauf zu verbessern.
Das ist subjektiv auch geglückt. Nach dem Einbau hab ich synchronisiert und CO mit Abgas Tester eingestellt.
Das ging schon wesentlich besser und feinfühliger als zuvor.

Eigentlich hatte ich etwas Mehrverbrauch erwartet aber das Gegenteil ist eingetreten.
Nachdem ich jetzt in 2 Tagen flotte 385 km gefahren bin konnte ich nur 17,5 Liter tanken ... :shock: :?
Meine einzige Erklärung ist dass ich zuvor die schlechtere Leistungsentfaltung durch mehr Gas kompensiert habe.
An meiner Fahrweise hat sich jedenfalls nichts geändert ... :wink:

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Re: Neues aus meiner Garage

Beitragvon Hammer's Luzifer » 05.11.2023, 18:32

Die Saison ist zu Ende und kann ein Fazit zu den BT46 ziehen:

Nach fast 5.000 km nicht mal zur Hälfte verschlissen.
Zur endgültigen Laufleistung kann ich jetzt natürlich immer noch nichts sagen.
Gutes Handling kommt Nahe zu den ContiClassicAttack
Absolut kein Sägezahn mehr auch nicht nach über 2.000 km Dolomiten Tour.
Spurtreu und zielgenau.
Alles bei der guten Haftung auch bei Nässe wie vom Vorgänger bekannt.
Alles ein Quantensprung zum BT45.

Gruss Axel
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Re: Neues aus meiner Garage

Beitragvon McFadden » 06.11.2023, 08:12

Hammer's Luzifer hat geschrieben:...Alles ein Quantensprung zum BT45.

Gleiches kann ich berichten, nach mittlerweile drei Jahren BT 46 auf der GS 500 E.
Da ich mit der Maschine im Sommer verhältnismäßig wenig fahre, haben die Reifen auch ca. 5000 km runter.
Extrem guter Reifen für unser Alteisen! :wink:
Benutzeravatar
McFadden
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3364
Registriert: 28.11.2014, 08:07
Wohnort: Husum

Re: Neues aus meiner Garage

Beitragvon WeDoTheRest » 06.11.2023, 12:05

So ist es. Ich hab die ja nur auf die 900er gemacht weil die Radialen nicht lieferbar waren.
Aber….. echt ein Top-Reifen. Keine Klagen bislang.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Re: Neues aus meiner Garage

Beitragvon Hammer's Luzifer » 10.11.2023, 19:53

Erfolg!

Nach einem Jahr einweichen und mit Brenner erhitzen konnte ich endlich das Turbo Wastegate gangbar bekommen.

https://youtube.com/shorts/ZyhOCRMsDW0?feature=shared

Jetzt habe ich einen weiteren Turbolader funktionsfähig im Regal ... :D

Gruss Axel
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Re: Neues aus meiner Garage

Beitragvon Hammer's Luzifer » 04.12.2023, 20:08

Falls hier noch einer ist mit dem besten Motorrad aller Zeiten will ich das mit Euch teilen:

Bei E-Bay.com gefunden:

eBay item number:325807383099

Wieder erhältlich und natürlich hab ich schon lange Zeit so ein Kit.

Gruss Axel
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

VorherigeNächste


Ähnliche Beiträge

lenkkopflager einstellen - neues Problem :-(
Forum: XJ600
Autor: easyryder
Antworten: 5
Mein neues Projekt
Forum: Exoten und Umbauten
Autor: MatthiasH
Antworten: 16
Sicherungskasten-meiner jetzt auch
Forum: XJ600
Autor: wormser
Antworten: 11

Zurück zu XJ650 Turbo

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron