Startprobleme die X-te

XJ650 4K0 (Das Original)

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Beitragvon pieters81 » 02.06.2022, 05:11

Moin Zusammen,

also ich habe jetzt endlich mal ein wenig Zeit gefunden, meinem Problem mit der XJ auf die Schliche zu kommen... mit mehr oder weniger viel Erfolg.

Ich habe die Gemischschrauben jetzt noch mal eine viertel Umdrehung raus gedreht. Dennoch versucht die XJ auf den ersten 100m beim Bremsen auszugehen... dafür läuft sie in den anderen Bereichen um einiges besser. Colortune ist leider noch nicht besorgt, werde ich aber nachholen. Weiter raus sollte ich glaube ich nicht, wird sich aber zeigen.

Batterie neu und voll geladen. Alle Massepunkte, Stecker und Verbindungen habe ich nochmals gereinigt und überprüft.
Folgende Messwerte konnte ich gestern ermitteln:

Gemessen direkt an der Batterie:
Leerlauf bei 1.100 U/min 13,3V, Leerlauf bei 3.500 U/min ca. 14,1V

Gemessen am Regler braunes Kabel gegen Batterie Minus:
Leerlauf bei 1.100 U/min ca. 12,8V, Leerlauf bei 3.500 U/min ca. 14,1V

Licht an oder aus macht bei beiden Messungen kaum einen Unterschied.

Beim Start dennoch dasselbe Spiel. Bei den ersten beiden Startversuchen dreht der Anlasser gefühlt 1-2 Runden, bricht dann ab, egal ob der Daumen auf dem Startknopf ist oder nicht. Danach kommt sie und läuft.
Kann auch passieren, dass sie sofort beim ersten Druck anspringt.
Deutet für mich auf einen Wackelkontakt o.ä. hin. Oder was meint Ihr?

Ich werde mal beobachten und nach jeder Fahrt auf die Arbeit und zurück die Batterie messen um zu sehen ob diese tatsächlich geladen wird oder sich nach und nach entleert.
pieters81
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 131
Registriert: 10.02.2021, 06:05
Wohnort: 74252 Massenbachhausen

Beitragvon udmoch » 09.06.2022, 13:24

Hallo zusammen,
habe im April die Restauration meiner 4K0 abgeschlossen und abfangs ähnliche Anlasserprobleme: Relais schließt, Anlasser hat Spannung, 1x läuft er kurz, dann war's das.
Vielleicht hilft Dir das ja:
Der Anlasser hatte ein massives Masseproblem an den beiden langen Befestigungsschrauben. Kontaktfläche Motor - Anlasser metallisch bank machen und unter den Köpfen der beiden M6-Schrauben jeweils einen Federring. Selbst Zahnscheiben haben nicht geholfen.
Zusätzlich mußte ich noch die Kohlen tauschen, er lief mit den alten "lustlos".

Gruß
Uwe
udmoch
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 5
Registriert: 16.05.2021, 07:39
Wohnort: Dortmund

Beitragvon udmoch » 09.06.2022, 13:33

Noch eine Anmerkung zum Absterben:
Die US-Reinigung des Vergaser gibt keine Gewissheit, ob alle Bohrungen frei sind. Unbedingt mit einer Spritze Reinigungsflüssigkeit in das LL-System drücken. Neben der Reinigungswirkung sieht man nur so, ob aus allen 3 kleinen Bohrungen Flüssigkeit austritt. Habe mir dazu eine alte LL-Luftdüse (die unter der Membrane) zugelötet und dann mit einer Spritze von unten in den LL-Kanal gedrückt.
Meine XJ650 lief erst nach dieser Prozedur ordentlich.
udmoch
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 5
Registriert: 16.05.2021, 07:39
Wohnort: Dortmund

Beitragvon pieters81 » 10.06.2022, 05:02

udmoch hat geschrieben:Hallo zusammen,
habe im April die Restauration meiner 4K0 abgeschlossen und abfangs ähnliche Anlasserprobleme: Relais schließt, Anlasser hat Spannung, 1x läuft er kurz, dann war's das.
Vielleicht hilft Dir das ja:
Der Anlasser hatte ein massives Masseproblem an den beiden langen Befestigungsschrauben. Kontaktfläche Motor - Anlasser metallisch bank machen und unter den Köpfen der beiden M6-Schrauben jeweils einen Federring. Selbst Zahnscheiben haben nicht geholfen.
Zusätzlich mußte ich noch die Kohlen tauschen, er lief mit den alten "lustlos".

Gruß
Uwe


Hallo Uwe,

vielen Dank für den Tipp. Werde ich mal versuchen.
Kohlen habe ich der XJ erst vor 2 Monaten neue spendiert. Aber da es momentan tatsächlich mit den von dir beschriebenen Symptomen mit übereinstimmt und alles auf ein elektrisches Problem hindeutet kann ein Versuch nicht schaden.
pieters81
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 131
Registriert: 10.02.2021, 06:05
Wohnort: 74252 Massenbachhausen

Beitragvon pieters81 » 10.06.2022, 05:05

udmoch hat geschrieben:Noch eine Anmerkung zum Absterben:
Die US-Reinigung des Vergaser gibt keine Gewissheit, ob alle Bohrungen frei sind. Unbedingt mit einer Spritze Reinigungsflüssigkeit in das LL-System drücken. Neben der Reinigungswirkung sieht man nur so, ob aus allen 3 kleinen Bohrungen Flüssigkeit austritt. Habe mir dazu eine alte LL-Luftdüse (die unter der Membrane) zugelötet und dann mit einer Spritze von unten in den LL-Kanal gedrückt.
Meine XJ650 lief erst nach dieser Prozedur ordentlich.


Guten Morgen,

danke für den Tipp. Genau das habe ich bei allen Bohrungen nach der US Reinigung getan. Für mich hat sich als einfachstes "Hausmittel" der Nagellackentfernen meiner Frau (Acetonfrei) bewährt. Damit haben wir z.B. die Kaltstartbohrungen tip top sauber bekommen und die restlichen Kanäle natürlich auch.
pieters81
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 131
Registriert: 10.02.2021, 06:05
Wohnort: 74252 Massenbachhausen

Vorherige


Ähnliche Beiträge

Startprobleme
Forum: XJ650
Autor: Kai1979
Antworten: 4
Keine Startprobleme mehr !
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Klaus Becker
Antworten: 12
xj 600n Startprobleme in 1500 m NN
Forum: XJ600 Diversion
Autor: 1matze
Antworten: 2
Startprobleme - Kabelstrecke Knopf-Anlasserrelais
Forum: XJ650
Autor: Babelszwerg
Antworten: 11
Startprobleme trotz (scheinbar) bester Vorraussetzungen
Forum: XJ600 Diversion
Autor: 3nch4
Antworten: 5

Zurück zu XJ650

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron