Startprobleme - Startknopf - Elektronik

XJ650 4K0 (Das Original)

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Beitragvon ReinhardJe » 15.04.2021, 17:06

Lupaxy hat geschrieben:aber ich weiß nicht wie alt die Bremsflüssigkeit ist...



Bei meiner XJ600 war die Bremsflüssigkeit 20 Jahre alt und im Vergleich zur neuen von der Färbung her sehr dunkel.

Im Vergleich konnte man fast sagen Cola (alte Bremsflüssigkeit) und Fanta die neue. Beim rauspumpen konnte man deutlich sehen ab wann im transparenten Ablassschlau nur noch neue Bremsflüssigkeit rausgepumpt wurde.

Ich würde sagen: Öl, Bremsflüssigkeit wechseln und ab dann weiß man selber bescheid was Sache ist.
ReinhardJe
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 283
Registriert: 16.09.2020, 02:05
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Hammer's Luzifer » 15.04.2021, 17:45

Damit sind fest sitzende Bremskolben nicht repariert

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon Lupaxy » 16.04.2021, 16:11

Ich habe mich dazu entschlossen die Bremsflüssigkeit auch zu wechseln und auch neue Beläge ein zu setzen. Sicher ist sicher.

Allerdings sieht mein Ausgleichsbehälter an der Lenkerarmatur schlimm aus.
Die Schrauben sind total verrostet und waren nicht los zu bekommen...muss ich ausbohren oder ähnliches.
Außerdem hat sich das Schauglas total verfärbt. Kann man das einzeln ersetzen, sowie auch die Membran im inneren?

Oder lohnt das nicht und man sollte eine neue Bremsarmatur kaufen? Ich finde das Yamaha-Logo darauf eigentlich schön und würde es gerne im Winter einfach schön aufarbeiten.

Das werde ich auch mit 80% der Maschine machen müssen... :roll: :D
Benutzeravatar
Lupaxy
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 24
Registriert: 03.04.2021, 06:46
Wohnort: Haltern am See

Beitragvon Hammer's Luzifer » 16.04.2021, 17:09

Zuletzt habe ich eine "Standuhr" renoviert und das im Ausgleichsbehälter gefunden:

Bild

Saubermachen und frischen Reparatur Kit für die Bremspumpe rein und gut ... :)

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon WeDoTheRest » 16.04.2021, 19:14

Der Mist ist dann aber sicher auch in Leitungen und Bremszangen.
Das gehört von Grund auf überholt, von unten bis oben.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Hammer's Luzifer » 16.04.2021, 19:18

Was hab ich wohl gemacht ?
Stahlflex dran und neue Bremskolben und Dichtungen .

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon Tomzing » 17.04.2021, 05:56

Allerdings sieht mein Ausgleichsbehälter an der Lenkerarmatur schlimm aus.
Die Schrauben sind total verrostet und waren nicht los zu bekommen...muss ich ausbohren oder ähnliches.
Außerdem hat sich das Schauglas total verfärbt. Kann man das einzeln ersetzen, sowie auch die Membran im inneren?

Oder lohnt das nicht und man sollte eine neue Bremsarmatur kaufen? Ich finde das Yamaha-Logo darauf eigentlich schön und würde es gerne im Winter einfach schön aufarbeiten.

Das werde ich auch mit 80% der Maschine machen müssen... :roll: :D[/quote]


Moin, moin,

Wie Axel schon schrieb, gibt es einen Reparatursatz. In dem ist auch die Membrane enthalten.
Was das Schauglas angeht, so habe ich auch schon gesehen, dass sie sehr trüb und auch rissig werden können... Das Glas einzeln zu wechseln und wieder dicht zu bekommen, lohnt sich nicht.
Kaufe doch einfach im Netz nen gut erhaltenen und gebrauchten Bremsflüssigkeitsbehälter.
Was die Schrauben angeht, rate ich dir immer JIS-Schraubendrehen zu benutzen!
VG,
Tom
Ich komme aus Frankreich und fahre:
XJ 900 S (Bj. 1994) Top Originalzustand
XJ 650 4K0 (Bj. 1984) Top Originalzustand
XJ 650 4K0 (Bj. 1983) fährt seriennah individualisiert.
XJ 650 4K0 (Bj. 1984) vom Sohn befindet sich im Aufbau.
Benutzeravatar
Tomzing
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1185
Registriert: 20.09.2019, 08:40
Wohnort: 63263 Neu-Isenburg (Hessen)

Beitragvon WeDoTheRest » 17.04.2021, 08:36

Hammer's Luzifer hat geschrieben:Was hab ich wohl gemacht ?
Stahlflex dran und neue Bremskolben und Dichtungen .

Gruss Axel und bleibt Gesund!

Dich meine ich auch nicht. Das Du das richtig machst weiss ich.
Das war eine Anmerkung für den TE. :D
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon kreysel » 19.04.2021, 16:40

Wenn schon Stahlfeld verbaut sind, kann man doch gleich auf die Bremspumpe der 600er umbauen, würde doch hier immer zu geraten und kann ich auch nur empfehlen.
Zu einigen anderen Postings die 650 hat keinen Seitenständerschalter, der klappt selbsttätig ein.
Und das Sicherheitsrelais kann man nicht mit einem "normalen" Relais ersetzen weil das mehrere Informationen verknüpft eben zur Sicherheit. Gang eingelegt und Kupplung nicht gezogen, dann geht nicht zu starten. Wenn Kupplungsschalter verbaut ist und funktioniert.
Gruß Lutz
mit 89er MZ ETZ 251 mit verstecktem Teufelswerk rechts 82er XJ 650 51 kW mit ohne Teufelswerk ;)
90er XJ900 58L
Benutzeravatar
kreysel
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1975
Registriert: 24.04.2009, 23:32
Wohnort: Gera

Vorherige


Ähnliche Beiträge

Startprobleme nach reparatur
Forum: XJ900
Autor: JanR.
Antworten: 3
Startprobleme
Forum: XJ650
Autor: Tscharlie
Antworten: 13
Startprobleme
Forum: XJ600
Autor: tschochy
Antworten: 3
xj 550 springt nicht an, startknopf qualmte
Forum: XJ550
Autor: eevken
Antworten: 14
Startprobleme
Forum: XJ650
Autor: Braewadder
Antworten: 7

Zurück zu XJ650

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron