WICHTIG..... E-Notfall ????

XJ600 51J / 3KN / 3KM

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

WICHTIG..... E-Notfall ????

Beitragvon Dumbo2004 » 10.08.2021, 13:10

Hallo zusammen....
Habe ein kleines Elektrikproblem, was mir aber mangels weiterer Fahrzeuge recht wichtig ist.
Heute auf dem Weg zur Arbeit ist das gute Stück bei der bergabfahrt einfach ausgegangen. So als hätte sie keinen Zündstrom mehr. Alles andere an Elektrik funktioiert einwandfrei. Sie lässt sich nun nicht mehr starten...
Meine Vermutung ist entweder der Seitenständerschalter, oder - was eher in Frage käme (sofern sie einen hat) Kupplungshebelschalter. Ich habe gestern die Kupplung an der Stellschraube motorseitig etwas nachgestellt, da sie ja im Hebel die ersten drei Zentimeter etwas flügellahm war, und der Hebel nicht vollständig zurück ging.
Bei der Probefahrt hat alles einwandfrei funktioniert, und auch heute mittag ist sie perfekt angesprungen. Nach zwei Kilometern gab sie dann den Geist auf.....
Habt ihr irgendwelche Ideen?????
Allzeit ´ne handbreit Asphalt unterm Gummi
Dumbo2004
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 46
Registriert: 04.07.2021, 19:02
Wohnort: Espenschied

Beitragvon Dumbo2004 » 10.08.2021, 14:42

Das Ganze ereignete sich übrigens nach ca. 1,5Km...
Viel länger war die Probefahrt gestern auch nicht :-(

DLzG
Dumbo
Allzeit ´ne handbreit Asphalt unterm Gummi
Dumbo2004
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 46
Registriert: 04.07.2021, 19:02
Wohnort: Espenschied

Beitragvon Beulenfred » 10.08.2021, 17:51

Dreht sie dann wenn man versucht zu starten oder tut sie garnix?

Seitenständerschalter hat die alte XJ600 (51J) normal noch nicht.

Könnte auch die TCI oder Zündspulen sein die einfach überhitzen, selten, aber soll vorkommen.

Ich selber hatte auch schon, dass ein Fahrzeug nach ner weile abgestorben ist und keiner wusste recht warum. Am Ende waren dann die Zündkerzen knülle.

Bei einem Kollegen wars mal der Killschalter.
Elektrik ist lästig.
Gruß, Manni.
51J Bj.'86, 61,6Mm (30.4.15), aus 1.Hd, Krauser K1, BT45, 15W-40 mineralisch, Poweroad Gelbatterie, Melvin Stahlflex, Kettenschmierer, entdrosselt, 12V/USB Dosen.
+ XJ650 4K0 (Baustelle) + Tracer 700
Benutzeravatar
Beulenfred
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1013
Registriert: 24.11.2011, 21:37
Wohnort: Regensburg

Beitragvon Dumbo2004 » 10.08.2021, 18:08

Dreht sie dann wenn man versucht zu starten oder tut sie garnix?

Sie macht keinen Mucks....

Seitenständerschalter hat die alte XJ600 (51J) normal noch nicht.

Da bin ich mir nicht sicher.... Ich meine, als der Ständer unten war, und ich mal mit eingelegtem Gang losfahren wollte, ging sie aus. War allerdings gerade in der Eingewöhnungszeit mit dem guten Stück, und es kann sein, dass ich mich irre.....

Wenn sie einen Seitenständerschalter hätte, sollte sie doch auch ´nen Kupplungsschalter haben - oder irre ich mich hier auch?

Killschalter wäre auch ´ne Option

Elektrik ist lästig.

Einer der Gründe, warum ich meine gute alte DR350 komplett entelektrifiziert habe :-)
Allzeit ´ne handbreit Asphalt unterm Gummi
Dumbo2004
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 46
Registriert: 04.07.2021, 19:02
Wohnort: Espenschied

Beitragvon Micha_der_Wolf » 10.08.2021, 18:27

So ähnlich gings mir bei meiner ersten Ausfahrt. Die Masseverbindung an den Zünsspulen hatte sich gelöst. Ging einfach aus kein Mucks mehr, der Rest hat funktioniert.
Grüße Micha.

XJ900S BJ`99 Originalzustand
XJ900N BJ`85 Leicht individualisiert
XJ900 31A BJ' 83 umgebaut zur "Spezial N"
https://www.youtube.com/channel/UCYZxtW ... ZAIN28m4Zg
Micha_der_Wolf
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 467
Registriert: 27.06.2019, 19:58
Wohnort: Bautzen

Beitragvon Dumbo2004 » 10.08.2021, 19:58

Problem gefunden !!!!!!!
Es war die popelige Sicherung für die Zündung :x
War eben noch mal am Bock, und hab an allen Kabeln gerüttelt (hat schon so manches Mal geholfen...) diesmal leider ohne Erfolg. Da es schon recht dunkel war, hab ich mit Handyhilfe (Licht) die Sitzbank entfernt, und mal in den Sicherungskasten geschaut - Und siehe da...... da hat sich doch die Sicherung für die Zündung verabschiedet :twisted:
Nach guter alter Mac Gyver Manier hab ich mit Kaugummipapier die Sicherung gebrückt, mit dem Ergebnis, dass sie danach ohne Mucken angesprungen ist :D :D :D
Ich hab sie die paar Meter nach Hause gefahren, und abgestellt.
Mir ist klar, dass das Kaugummipapier keine Dauerlösung ist - daher noch eine Frage:
Hat irgendjemand ´ne Ahnung, welchen Widerstand die Sicherung für die Zündung hat??? Am besten auch gleich die Werte für die anderen drei, denn die sind alle so verranzt, dass man die eh schon bescheidene Aufschrift nicht mehr erkennen kann. Vermute mal, die sind alle noch von 1988 :shock:
Ich würde dann den Sicherungskasten komplett ersetzen und gegen einen mit Stecksicherungen austauschen.

Vielen Dank für Eure Tips !

DLzG
Dumbo
Allzeit ´ne handbreit Asphalt unterm Gummi
Dumbo2004
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 46
Registriert: 04.07.2021, 19:02
Wohnort: Espenschied

Beitragvon Dumbo2004 » 10.08.2021, 20:01

Mal so ganz nebenbei....
Geht die Forenuhr richtig?
Mein gerade verfasster Post soll um 7:58 pm erstellt wordensein....
Es ist mittlerweile 22:27Uhr MESZ :roll:
Allzeit ´ne handbreit Asphalt unterm Gummi
Dumbo2004
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 46
Registriert: 04.07.2021, 19:02
Wohnort: Espenschied

Beitragvon Beulenfred » 11.08.2021, 08:22

Oh ja, Sicherung gibts ja auch noch. :lol: War irgendwie davon ausgegangen, dass du die schon geprüft hattest.
Widerstände müsste ich heut abend messen, allerdings ist meine 51J auch schon auf Flachstecker umgerüstet, bin mir nicht sicher, ob das was bringt.

Die Forenuhr stimmt schon länger nicht mehr.
Gruß, Manni.
51J Bj.'86, 61,6Mm (30.4.15), aus 1.Hd, Krauser K1, BT45, 15W-40 mineralisch, Poweroad Gelbatterie, Melvin Stahlflex, Kettenschmierer, entdrosselt, 12V/USB Dosen.
+ XJ650 4K0 (Baustelle) + Tracer 700
Benutzeravatar
Beulenfred
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1013
Registriert: 24.11.2011, 21:37
Wohnort: Regensburg

Beitragvon Hammer's Luzifer » 11.08.2021, 09:27

Dumbo hat geschrieben:Hat irgendjemand ´ne Ahnung, welchen Widerstand die Sicherung für die Zündung hat???

Die sollte keinen Widerstand haben.
Oft haben die Sicherungen für "Ignition"10 Ampere.
Allerdings habe ich schon vor Jahren keine passenden Glasrohr Sicherungen mehr gefunden.

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon Hammer's Luzifer » 11.08.2021, 09:36

Ich muss mich verbessern!
Die Sicherungen sind etwas anders als die ich gesucht habe und wohl noch zu bekommen:

https://www.cmsnl.com/yamaha-xj600-1984 ... a08215100/

oder:

https://www.cmsnl.com/yamaha-xj600-1984 ... a08216100/

Die richtige ist an der Farbe zu erkennen.

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon Dumbo2004 » 11.08.2021, 09:50

Oh ja, Sicherung gibts ja auch noch. Laughing War irgendwie davon ausgegangen, dass du die schon geprüft hattest.

Ich wusste bis gestern nicht mal, dass die überhaupt eine für die Zündung hat..... Der wirkliche Sinn dahinter erschließt sich mir auch nicht :roll:

Die sollte keinen Widerstand haben.
Oft haben die Sicherungen für "Ignition"10 Ampere.

Ich hab mich nicht richtig ausgedrückt....
Meinte natürlich die Amperezahl :)

Ich muss mich verbessern!
Die Sicherungen sind etwas anders als die ich gesucht habe und wohl noch zu bekommen:

Danke für den Link!
Der Preis dafür ist aber auch recht sportlich....
Ich habe heute morgen eine Flachsicherung reingebastelt, und werde in Kürze auf einen neuen SIcherungskasten mit Flachsicherungen umsteigen.

Hat denn jemand die Amperestärken für alle vier Sicherungen (51J - falls das relevant ist...) auf der Pfanne? Die Suche im Netz war nicht wirklich erfolgreich...
Allzeit ´ne handbreit Asphalt unterm Gummi
Dumbo2004
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 46
Registriert: 04.07.2021, 19:02
Wohnort: Espenschied

Beitragvon Hammer's Luzifer » 11.08.2021, 10:19

Hier ist noch die 30 Ampere Hauptsicherung:

https://www.cmsnl.com/yamaha-xj600-1984 ... h78215100/

Die Preise sind wirklich sportlich und dazu Netto und ohne Versand.

Mit der "Produkt Number" aus den Links kannst Du die Sicherungen Googeln.

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon Beulenfred » 12.08.2021, 08:03

Original 4 Sicherungen, 1x30A und 3x10A. Ich hab noch eine 7.5A für den nachgerüsteten 12V/USB Stecker.

Wenns irgendwie geht würd ich gleich auf Flachsteck umrüsten bevor du irgendwo noch teure Glaskolbensicherungen kaufst.
Bei meiner 600er hab ich einen Sicherungkasten verbaut, bei der 650er bin ich auf den Typ Sicherungshalter umgestiegen: https://i.imgur.com/v2R0MiF.jpg gibt es auch bis zu 40A, ich hab 30A genommen.
Gruß, Manni.
51J Bj.'86, 61,6Mm (30.4.15), aus 1.Hd, Krauser K1, BT45, 15W-40 mineralisch, Poweroad Gelbatterie, Melvin Stahlflex, Kettenschmierer, entdrosselt, 12V/USB Dosen.
+ XJ650 4K0 (Baustelle) + Tracer 700
Benutzeravatar
Beulenfred
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1013
Registriert: 24.11.2011, 21:37
Wohnort: Regensburg

Beitragvon Dumbo2004 » 12.08.2021, 10:22

Danke für die Tipps !!!
Ihr seid Klasse :-)
Flachsicherungen sind das nächste Projekt.
3 x 10A und 1 x 30A
Die Beschriftung im Sicherungskasten ist mehr als unleserlich....
Ignition / Zündung konnte ich gerade noch entziffern - für was sind die anderen drei?
Licht, Blinker?
Habe noch ein weiteres Hexenwerk entdeckt...
Ich hatte ja mal nach der Beleuchtung der Tankanzeige gefragt, weil da alles dunkel war....
Seit dem Sicherugswechsel geht sie seltsamerweise wieder.
Auch hatte ich Probleme mit dem vorderen rechten Blinker, der sporadisch ausgefallen ist (Birnchen war aber ganz) - auch der funktioniert wieder.
Einzig die Hupe hat mir etwas Unmut bereitet. Seit ein paar Tagen hupte es immer wenn ich den Lenker maximal nach links eingeschlagen habe. (Morgens um 4 nicht nett für die Nachbarn :-) ) Ich hab erst mal den STecker von der Hupe gezogen, damit ich nicht noch weiter auffalle. Müsste jetzt nochmal testen, ob die Tankanzeigenbeleuchtung und der Blinker damit zu tun haben, oder ob´s wirklich die SIcherung war.....

DLzG
Dumbo
Allzeit ´ne handbreit Asphalt unterm Gummi
Dumbo2004
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 46
Registriert: 04.07.2021, 19:02
Wohnort: Espenschied

Beitragvon Beulenfred » 13.08.2021, 07:00

Mein Sicherungskasten ist leider schon lange weg und ich hab offengesagt kein Plan mehr, für was dieeinzelnen 10A Sicherungen waren. :lol:

Das Handbuch für die 600er hab ich grad nicht zur Hand, bei der 650 ist aber laut Bucheli so:
Hauptsicherung
Scheinwerfersicherung
Signalsicherung
Zündung

Das mit der Hupe klingt mir aber eher nach Kabelbruch bzw. Kurzschluss irgendwo.[/list]
Gruß, Manni.
51J Bj.'86, 61,6Mm (30.4.15), aus 1.Hd, Krauser K1, BT45, 15W-40 mineralisch, Poweroad Gelbatterie, Melvin Stahlflex, Kettenschmierer, entdrosselt, 12V/USB Dosen.
+ XJ650 4K0 (Baustelle) + Tracer 700
Benutzeravatar
Beulenfred
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1013
Registriert: 24.11.2011, 21:37
Wohnort: Regensburg

Nächste


Ähnliche Beiträge


Zurück zu XJ600

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron