Vorstellung:Ein "neuer" aus Hannover

XJ600 51J / 3KN / 3KM

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Vorstellung:Ein "neuer" aus Hannover

Beitragvon Donnerscotti » 08.11.2016, 23:24

Erst mal ein Hallo in die Runde.

Angemeldet bin ich hier schon länger und lese schon fleißg mit.
Mein altes Altagsmoped (XT 600 3TB ca 80.000 Km) geht in Rente und und wird demnächst n bissle Überholt. Als Ersatz habe ich mir eine 3KM angelacht.
Erstmal hab ich die 34 PS Drossel entfernt und das marode Lenkkopflager getauscht. Die ersten Kilometer habe ich bereits trotz widrigem Wetter absolviert. Läuft ganz gut das Ding und wenn man mal am Griff dreht kommt auch sowas wie Temprament auf :D

Die 3KM hat 36.000 auf der Uhr und die Letzten 2 Jahre mehr oder weniger unbenutzt in einer dunklen Garage rumgestanden.

Wenn sie Kalt ist läuft sie im Standgass noch ein bisschen wie ein Sack Nüsse. Das ändert sich bei Betriebstemperatur deutlich zum Besseren. Bei einer kleinen Ausfahrt nahm sie 2x bei forschem Antritt kein Gass mehr an und ging aus. Ich tippe da mal auf Tankentlüftung. Es fühlte sich nach Sprittmangel an. Dem werde ich noch auf den Grund gehen. Beim Normalen Landstrassen rumdüsen fährt Sie ganz normal wenn sie erst mal Warm ist. Sie tropft ein bisschen Sprit wenn sie auf dem Seitenständer steht. Muss ich nen Repsatz kaufen. Der Bezinhahn schließt nicht 100%. Unten am Auspuff habe ich Zwei kleine Löcher. Das habe ich heute erst gemerkt als es beim Starten dort etwas raus qualmte. Da muss wohl mal das Schweißgerät ran. Alles in allem bin ich zufrieden und Sie wird mir neben meiner RD's (Hallo Georg ^^), XT's und der XRJ bestimmt viel Spass machen.

Hier noch n Bild:

Bild
Bild

In diesem Sinne

Gruß
Alex
Benutzeravatar
Donnerscotti
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 170
Registriert: 28.07.2016, 16:04
Wohnort: Hannover

Beitragvon Askano » 09.11.2016, 06:14

Hallo und willkommen!

Gruß aus Ulm
Gerhard
mir doch egal .... ich lass das jetzt so!
Benutzeravatar
Askano
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 179
Registriert: 29.06.2015, 19:20
Wohnort: Ulm

Beitragvon netter Mann » 09.11.2016, 07:28

Schöner Fuhrpark!
Herzlich willkommen! :D
Gruß!
ehem. XJ 600S Diversion
pdf-Anleitungen zu Kettensatz, Stahlflex, Ventilspiel, Gabelfedern und Vergaser
netter Mann
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 4282
Registriert: 08.02.2013, 08:14

Beitragvon WeDoTheRest » 09.11.2016, 07:30

Von mir auch.
Du wirst um einen Vergaserservice nicht rum kommen. Dazu gehören auch das einstellen/überprüfen des Ventilspiels und anschließender Synchronisation und CO-Einstellung. Wenn das gemacht ist sollte die Gute wieder rund laufen.
Benzinhahn unbedingt reparieren. Weil..... wenn sie auf dem Seitenständer tröpfelt sind auch die Schwimmerventile in den Vergasern undicht und Benzin kann, wenn's blöd läuft, über den Ansaugstutzen und ein offenes Einlassventil in den Motor laufen. Das ist dann ganz schlecht.
Sind die Löcher im Auspuff tatsächlich durchgerostet? Das können auch Ablauflöcher für Kondenswasser sein. Wo sind die denn genau?
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Donnerscotti » 09.11.2016, 08:20

Danke für das Willkommen :)

WeDoTheRest hat geschrieben:Du wirst um einen Vergaserservice nicht rum kommen. Dazu gehören auch das einstellen/überprüfen des Ventilspiels und anschließender Synchronisation und CO-Einstellung. Wenn das gemacht ist sollte die Gute wieder rund laufen.


Ventile werde ich demnächst mal machen. Ist bei 36.000 ja auch dran.
Nach dem entdrosseln habe ich mal kurz die Synchronität gemessen und das sah erstmal OK aus. Wenn sie Warm ist schnurrt sie wie ein Kätzchen.

WeDoTheRest hat geschrieben:Benzinhahn unbedingt reparieren. Weil..... wenn sie auf dem Seitenständer tröpfelt sind auch die Schwimmerventile in den Vergasern undicht und Benzin kann, wenn's blöd läuft, über den Ansaugstutzen und ein offenes Einlassventil in den Motor laufen. Das ist dann ganz schlecht.


Die Benzinhahn reparatur steht ganz oben auf dem Programm. Wo kauft ihr eure Rep.Sätze. Die von Louis haben mich schon schwer enttäuscht.

WeDoTheRest hat geschrieben:Sind die Löcher im Auspuff tatsächlich durchgerostet? Das können auch Ablauflöcher für Kondenswasser sein. Wo sind die denn genau?


Bis jetzt habe ich gestern im Dunkeln 2 Stück auf der Linken seite gefunden. 1x am Pott selber ganz vorne beim Krümmer und einmal ca. da wo das verbindungsrohr zum anderen Auspuff sitzt. Ich fahre nachher nochmal genau nachgucken. Gestern Abend war mir das zu kalt :D Ablauflöcher für Kondenswasser würden mich ja freuen.

Gruß
Alex
Benutzeravatar
Donnerscotti
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 170
Registriert: 28.07.2016, 16:04
Wohnort: Hannover

Beitragvon WeDoTheRest » 09.11.2016, 09:30

Ja ja... die Louis Rep.-Sätze..... :D
Aber die gehen schon. Auf jeden Fall nach der Montage schauen das der Durchgang auch versperrt ist. Bei meinem Satz für die 58L war es so, dass der "Pilz" mit der Dichtung nicht bis ganz vorne ging (und demzufolge nicht gedichtet hat). Ging aber durch weiteres "biegen" nach vorne. Hält seit dem.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon archiv_user » 09.11.2016, 09:45

Hallo Alex und willkommen! Der Name Donnerscotti kam mir doch irgendwie bekannt vor. ;-)

Mit ner alten XJ ist es nicht viel anders wie mit einer RD, man muss alles einmal prüfen und richtig einstellen. (OK, man muss nicht dauernd die KW neu lagern und neue Kolben einbauen...)

Ansonsten ist die 51J ja der 1WW nicht ganz unähnlich, und die Leistungscharakteristik ist bei der 600er Drehorgel wohl ähnlich. ;-)
archiv_user
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 11603
Registriert: 28.08.2003, 10:45

Beitragvon Donnerscotti » 09.11.2016, 13:14

Hey Georg :)

georg_horn hat geschrieben:
Ansonsten ist die 51J ja der 1WW nicht ganz unähnlich, und die Leistungscharakteristik ist bei der 600er Drehorgel wohl ähnlich. ;-)


Ja stümmt, untenrum is eher bummeln angesagt :D
Ich bin ob des Benzinhahns grad wieder auf die XT gestiegen und war überrascht wie gut die untenrum aus dem Quark kommt ;)

Rep.-Sätze gibt es bei Louis nicht mehr. Da gucke ich mich dann mal in der Bucht um.

Die Löcher unten am Auspuff sehen gewollt aus. Das muss wohl so sein.

Gruß
Alex
Benutzeravatar
Donnerscotti
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 170
Registriert: 28.07.2016, 16:04
Wohnort: Hannover

Beitragvon WeDoTheRest » 09.11.2016, 13:16

Siehste... schon Arbeit gespart. :D
So ein 1-Zylinder ist "untenrum" was ganz feines. :D
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Donnerscotti » 09.11.2016, 13:29

WeDoTheRest hat geschrieben:Siehste... schon Arbeit gespart. :D


Jap, hab mich gestern Abend n bissle erschrocken als es da Qualmte. Diese Kondezwasserbohrungen kannte ich noch nicht :D

WeDoTheRest hat geschrieben:So ein 1-Zylinder ist "untenrum" was ganz feines. :D


Oh ja, Perfekt für die Stadt. Ich fahre das Teil seit 12 Jahren, täglich bei jedem Wetter. Hat mich bis auf nen kaputten Regler noch nie im Stich gelassen. Mittlerweile gönnt sie sich aber nen guten Liter Öl auf 1000 und hat das übliche 5te Gang Problem. Jetzt ist mal ne Motorrevision fällig. Dann fährt sie wahrscheinlich wieder Problemlos die nächsten 25 Jahre :D

Gruß
Alex
Benutzeravatar
Donnerscotti
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 170
Registriert: 28.07.2016, 16:04
Wohnort: Hannover

Beitragvon WeDoTheRest » 09.11.2016, 13:42

Ich selbst fahre (gerade jetzt im Winter) eine Honda XR600R von 1987. :D
Den Motor der XT600 meines Freundes hab ich letztens erst überholt.
Ging eigentlich bis auf 2 Problemstellen recht easy. Das Schwungrad der LiMa
wollte um's verrecken nicht von der Kurbelwelle und diese Pfeife die die KW reparieren sollte (Lagersitz des linken KW-Lagers ausgeschlagen) hat einfach nur das Zahnrad für den Nockenwellenantrieb weiter drauf gepresst so dass das Lager erst mal wieder fest war (aber den Defekt nicht beseitigt hat).
Das hatte natürlich zur Folge, das ich den Motor nach dem Probelauf wieder zerlegen durfte. Lange nicht so geflucht.... :D :D
Aber egal ......
Worauf Du unbedingt achten musst ist, dass die Ölpumpe (wenn leer) erst mal nur Luft pumpt und kein Öl ansaugt. Druckluft beim Probelauf auf den Ölbehälter beseitigt das Problem. Wenn man da nicht aufpasst ist der schöne neue Motor gleich wieder hinüber.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Donnerscotti » 09.11.2016, 14:31

Das mit der Ölpumpe kenne ich. Ne XR600R is auch n nettes Moped. Motor gleich nach der Revision wieder zerlegen ist denkbar Blöd :(

Gruß
Alex
Benutzeravatar
Donnerscotti
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 170
Registriert: 28.07.2016, 16:04
Wohnort: Hannover

Beitragvon WeDoTheRest » 09.11.2016, 14:43

Ja. Zumal man das ja für den Kumpel eh kostenlos gemacht hat........ :roll:
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Donnerscotti » 10.11.2016, 12:38

Kurze Frage in die Runde: Schwimmernadelventile aus der Bucht oder muß ich teuer einkaufen?

Gruß
Alex
3KM-31A-58L-2HW-RP02-522-1WW-3TB-3Y3
Benutzeravatar
Donnerscotti
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 170
Registriert: 28.07.2016, 16:04
Wohnort: Hannover

Beitragvon archiv_user » 10.11.2016, 13:25

Wenns das Mikuni Vergaser sind, bei Mikuni-topham.de bestellen. Benzinhahn-repsatz von Tourmax.
archiv_user
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 11603
Registriert: 28.08.2003, 10:45

Nächste


Ähnliche Beiträge


Zurück zu XJ600

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron