Mangelnde Leistung, Kein durchzug ---> Gelöst (Glaskugel)

XJ900 31A / 4BB / 58L

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Mangelnde Leistung, Kein durchzug ---> Gelöst (Glaskugel)

Beitragvon kulzer.daniel » 04.03.2013, 00:07

Grüß euch,
bräuchte bitte einen Schnellen blick in die Glaskugel:

Problem:
Auf der Dosenbahn zieht die 31a nicht über 140 kmh hinaus bei 2 koffern + topcase + 140 kg Fahrer&gepäck + 4in1 Sebring A-Puff

Problem kommt immer um die 6000RPM, auch im 4. Gang
Fakten:
Zündis Ventilspiel und Luffi sind 6000 km alt
Mit 2. TCI: gleiches Problem

Vermutungen:
Luffi zu
Gemisch falsch
Falschluft
Ventiltrieb verstellt?

Bitte um Vorschläge...

mfsg daniel
Zuletzt geändert von kulzer.daniel am 06.03.2013, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
XJ 31a 163000 km +
XJ 51j 76000 km
Benutzeravatar
kulzer.daniel
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2935
Registriert: 24.01.2012, 23:42
Wohnort: Cham - bayr. Wald

Beitragvon combie » 04.03.2013, 06:48

Hier meine Vermutungen:

Steuerzeiten verstellt, könnte sein, ist aber unwahrscheinlich, wenn es zwischendurch nicht zerlegt wurde.

Oder Drosselklappen gehen nicht richtig auf.

Putzlappen vor dem Luftfilter Ansaug.

Drehzahlbegrenzer im DZM defekt. Zieh mal das Kabel des Begrenzers von der Zündbox ab.
combie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7484
Registriert: 21.12.2009, 14:58
Wohnort: 48720

Beitragvon kulzer.daniel » 04.03.2013, 08:00

danke uli,

dzm-begrenzer ist weg,

ich geh jetzt mal den lufi-kasten aufschrauben und den lufi waschen, dann sehen wir mehr , ebenso prüfue ich auf leichtgängigkeit der Schieber.

mfsg daniel
XJ 31a 163000 km +
XJ 51j 76000 km
Benutzeravatar
kulzer.daniel
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2935
Registriert: 24.01.2012, 23:42
Wohnort: Cham - bayr. Wald

Beitragvon Schlosser » 04.03.2013, 09:56

Ich tippe auf, verfaulte Vergasermembrane
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Schlosser
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 8323
Registriert: 03.09.2007, 14:13
Wohnort: Eitelborn

Beitragvon kulzer.daniel » 04.03.2013, 10:31

Membranen:
die kamen letzes Jahr bei km 109.700 rein

Lufi sieht gut aus
zündis auch

ich denk ich mach jetzt mal ein vollgas-kerzenbild

(Ich führe ein Wartungstagebuch)
mfsg daniel
XJ 31a 163000 km +
XJ 51j 76000 km
Benutzeravatar
kulzer.daniel
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2935
Registriert: 24.01.2012, 23:42
Wohnort: Cham - bayr. Wald

Beitragvon combie » 04.03.2013, 11:15

Hast du spontane, plötzliche, Leistungseinbrüche, oder ist das eher eine kontinuierliche, stabile, Angelegenheit?
combie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7484
Registriert: 21.12.2009, 14:58
Wohnort: 48720

Beitragvon Gerhard aus HH » 04.03.2013, 11:41

Schlosser hat geschrieben:Ich tippe auf, verfaulte Vergasermembrane


ich auch..

oder Spritversorgung:
Unterdruckmembran (Benzinhahn) macht nicht auf,

Unterdruckschlauch porös (ausbauen und biegen sehen von außen betrachtet meist gut aus),

Deckel der Membrankammern nicht richtig dicht,

Spritversorgungsbohrungen im Gaser verranzt,

Schwimmernadelventilsiebe dicht.

Überdrehzahlabschaltung tippe ich eher nicht.. die Mähre würd dann eher ruckeln bei Abschaltung einer Zündspule.

Tippe aber auch auf Membranen (Vollgasfahrt gibt auch Aufschluss).

Kerzen zu dunkel=Schieber macht nicht richtig auf
Kerzen zu hell=Spritmangel

Test: Vollgasfahrt (5 Min) dann kurz vor nem Parkplatz Killschalter, ausrollenlassen, Kerzen raus und gucken.
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon Susanne » 04.03.2013, 13:36

Ist das Mopped auf den 4 in1 Auspuff abgestimmt worden?
Gruß aus München
Susanne

Schwarzes Tape hebt alles!
Benutzeravatar
Susanne
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 659
Registriert: 04.05.2008, 16:35
Wohnort: München

Beitragvon sanionkel » 04.03.2013, 15:22

hi,

elektrodenabstand der kerzen ist mein tip.

gruß
guido
Benutzeravatar
sanionkel
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1284
Registriert: 07.08.2010, 15:54
Wohnort: 15xxx

Beitragvon kulzer.daniel » 04.03.2013, 15:26

Grüß euch,

hab noch in erinnerung dass die mühle vorletzen sommer locker die 180 knackte...
die 4in1 ist seit 85 dran, kerzenbild passt, elektrodenabstand auch

muss warten bis der lufi wieder halbwegs trocken ist, dann gehts morgen mal auf die rennbahn.

mfsg daniel

ps: vielen dank für die rege anteilnahme
XJ 31a 163000 km +
XJ 51j 76000 km
Benutzeravatar
kulzer.daniel
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2935
Registriert: 24.01.2012, 23:42
Wohnort: Cham - bayr. Wald

Beitragvon Gerhard aus HH » 04.03.2013, 15:38

Tacho sollten da aber minestens 210km/h drinsein.

... "kauf dir ma oin Auspuff, du" :lol:
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon combie » 04.03.2013, 16:40

Gerhard aus HH hat geschrieben:Tacho sollten da aber minestens 210km/h drinsein.

... "kauf dir ma oin Auspuff, du" :lol:

Meine 31A hat eine Sebring MU170 dran
130000km runter
Schneller als knapp über 200 hatte ich sie noch nicht.
Aber das erreicht sie fix und mit etwas Quälerei auch noch mehr.

Bedüsung war ursprünglich auf eine (modifizierte) MU150 angepasst, Zu laut und weggegammelt. Der Vorbesitzer hat dann die MU170 dran gesteckt und wie er sagte tats das mit der modifizierten Bedüsung nicht. Er hat dann wider original bedüst.
combie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7484
Registriert: 21.12.2009, 14:58
Wohnort: 48720

Lösung

Beitragvon kulzer.daniel » 06.03.2013, 16:14

So grüß euch,

ich wage es kaum zu sagen, dass mir so etwas passieren kann... :oops:

Also:

Die neuen Vergasermembranen von
http://jbmindustries.com/

sind so gefertigt, dass man sie eigentlich nur über den Schieber zieht, und durch ihre dicke Gummiwulst am unteren Ende, bleiben sie in der Nut des Schiebers.

Nach dem Öffnen der Membranendeckel war direkt zu sehen, dass dies nicht tauglich ist!!
Die Schieber waren (durch die Federkraft) unten, und die Membranen samt Wülsten lagen frei oben drauf --> sind also Durchgerutscht.

Das heist weiter:
Schieber blieben unten.......

Provisorische Lösung um heim zu kommen:
Kabelbinder rum

Ich bitte um Tipps, wie ich Gummi und Metall dauerhaft benzinresistent verbinde..
Drahtschlingen, Schrauben(durch gummi und metall), kleben?, kabelbinder?

vielen Dank für eure Tipps
jetzt kommt wieder 900er feeling auf , jeah - Testfahrt 160km/h auf der Landstraße!!!Und keine Löcher


mfsg daniel

Tags: Leistungsmangel Leistungseinbruch Leistungsloch loch Membranen stocken zieht nicht richtig
XJ 31a 163000 km +
XJ 51j 76000 km
Benutzeravatar
kulzer.daniel
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2935
Registriert: 24.01.2012, 23:42
Wohnort: Cham - bayr. Wald

Beitragvon Oliver123 » 06.03.2013, 18:02

Die müssen geklebt werden. Haste den Plastik Ring noch?
Der hat vorher die alte Membran auf dem Gasschieber gehalten.
Ohne diesen werden die nicht halten und da gibt es spezielle Kleber für.
Bloss keinen einfachen Sekundenkleber nehmen.
XJ 900 31A Erstzulassung 01.Jun1983 Wilbers Gabelfedern mit 15er Öl. Original Koni hinten.Reifen BT45. Stahlflex von Melvin. 20W50 Mineral und GL5 Mineral im Kardan. Organische Bremsbeläge v/h. Luftdruck v:2.6bar h:2.9bar
Honda SH300i :)
Oliver123
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 193
Registriert: 27.01.2012, 22:04
Wohnort: 511.. Köln

Beitragvon no mercy » 06.03.2013, 18:15

Also Schrauben :shock: und Kabelbinder sind völlig ungeeignet. Finger weg.

Kleben.... dürfte schwierig werden einen passenden zu finden, der in dem Millieu dauerhaft hält ( Wasser, Benzindämpfe, Bewegung, Vibrationen ). Ich hab da meine Zweifel, das -wenn man mal einen findet - "unsereins" es auch so gut hinbekommt, das es auch funzt und vor allem lange hält. Wäre meine zweite Wahl der Waffen.

Das was was bringen könnte, wären tatsächlich Drahtschlaufen; das würde ich als die beste Methode erachten und zuerst ausprobieren.

Wichtig wäre einen passenden Draht zu finden, der nicht verrottet und nicht zu dick ist / sich eng verdrillen lässt und trotzdem noch genug Zug aufbringt, und das die Bewegungsfreiheit der Schieber in allen Positionen ohne Widerstand wie beim Original gegeben ist. Ebenso darf unter keinen Umständen das verdrillte Ende in Kontakt mit der Membran kommen = Loch = hin.


Hast du einen gefunden, musst du drauf achten, das du dir beim verdrillen keine Falte reinziehst ( am besten 2 Runden drum wickeln ) und der Draht exakt über der Rille des Schiebers liegt, bzw. sich da rein zieht.

Alles natürlich mit der nötigen Vorsicht machen, das Membrangummi ist nicht grad ein Ausbund an Zähigkeit.





Gruss,
Axel.
Ein guter Fahrer lässt Platz für Fehler - auch für die eigenen.
Benutzeravatar
no mercy
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 130
Registriert: 23.04.2012, 19:42
Wohnort: Königswinter

Nächste


Ähnliche Beiträge

1. und 4. Zylinder kein Funken
Forum: XJ750 Seca
Autor: Nomen
Antworten: 7
Keine Leistung durch 2in2?
Forum: XJ750 Seca
Autor: Seca86
Antworten: 3
Kein Moped mehr...
Forum: XJ550
Autor: porcus
Antworten: 5
Kein Vorrankommen!!!
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Biker-Queen
Antworten: 1

Zurück zu XJ900

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron