Wenn der Ölfilter nicht raus will

XJ600 S / N / 4BR Diversions halt Baujahre 1992 - 2001

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Wenn der Ölfilter nicht raus will

Beitragvon MiBo » 18.09.2020, 11:43

Hallo zusammen,

aus verschiedenen Threads war ich ja schon vorgewarnt und habe mir extra einen passenden Ölfilterschlüssel besorgt, zum sorgenfreien Ölwechsel.
Also, Filterpatrone sauber gemacht, Schlüssel drauf gesteckt und das Ding rutscht durch.
Scheiße, da habe ich schon mal ein SuperSpezialWerkzeug und dann funktioniert es nicht.
:twisted:
Bild
So sieht das Ding nach einem Versuch aus

Habe es dann mit dem alten Bandschlüssel versucht.
Bild
Zuerst, abgerutscht. Fester zugedreht, abgerutscht.
Schlüssel mit der großen Rohrzange zugedreht, knack:

Bild
Mächtig ist des Schlosser Kraft - wenn er mit dem Hebel schafft :oops:

Band abgeflext, neu gebohrt und geschaut was in der Werkstatt noch so rumfliegt.
Man soll ja nie was wegwerfen was man noch gebrauchen könnte. Vom Schlauch einer 10" Vespafelge ein Stück abgeschnitten, passt mit etwas Spannung genau über den Filter.
Bild
Bandschlüssel drauf, mit der Hand zugedreht :oops: und schon rutscht nix mehr durch.
Bild
der alte Filter ist endlich ab:

Bild

Schaut schon ganz schön fertig aus:
Bild

Den neuen Schlüssel habe ich dann aber zum reinschrauben benutzen können, immerhin etwas.

Merke: Alter Schlauch an altem Ölfilter ist eine große Hilfe :lol:

Gruß

MiBo
93er Diva - Back to the Past
MiBo
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 88
Registriert: 15.08.2020, 22:00
Wohnort: 67574 Osthofen

Re:

Beitragvon Peter M. » 18.09.2020, 11:55

Handfest anziehen, dann geht´s auch ohne Problem ab...

Zur Not Schraubendreher durch kloppen.
XJ600-4BR-1993.
Sturzpads, Kettensatz 16/45-108, Stahlflex, Heizgriffe, Tourenlenker, Kurzgas, Gelkissen, YSS-Federbein, Lenkerprotektoren
Pannen&Defekte:
2 Radlager, 1 Tachowelle, 2 Gleichrichter, 1 Magnetschalter
152000 km
Peter M.
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3059
Registriert: 18.10.2011, 13:29
Wohnort: Köln

Beitragvon MiBo » 18.09.2020, 12:58

In dem Fall war ich unschuldig, das war vermutlich der Vor, Vor, Vor Besitzer. :-(

Aber ich muss ganz ruhig sein, habe bei meinem ersten Mopped und dem ersten Ölwechsel die Ölschraube beim festziehen rundgedreht. Hat dann 180,-DM gekostet, inkl abholen. :-(

Aber nur wer nix macht macht auch keine Fehler.

Gruß

MiBo
93er Diva - Back to the Past
MiBo
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 88
Registriert: 15.08.2020, 22:00
Wohnort: 67574 Osthofen

Beitragvon jens-mz » 18.09.2020, 18:07

Servus

Merke: Der größte Feind des Schraubers ist der Vorbesitzer :!: :D
Grüße Jens

XJ600N (RJ01) mit Heigl Facet Pick-Up
Benutzeravatar
jens-mz
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 199
Registriert: 29.01.2014, 23:52
Wohnort: Thansau

Beitragvon MiBo » 18.09.2020, 18:14

In meinen Fall nur bedingt, der hat nämlich gar nix gemacht außer in die Werkstatt zu fahren und zu sagen: Macht mal...
Die haben dann gemacht. Aber nur das was sie sollten. Und sonst nichts. Und machen sollten sie nur das was für den TüV notwendig war.

Armes Mopped, sowas wünscht man keinem Hund....

Gruß

MiBo
93er Diva - Back to the Past
MiBo
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 88
Registriert: 15.08.2020, 22:00
Wohnort: 67574 Osthofen

Beitragvon Bubblee » 22.09.2020, 20:43

Auch ich habe mal fürchterlich mit einem zu festen Ölfilter gekämpft und zum lösen einen Schraubendreher durchgeschlagen.
Der Vorbesitzer hat alle Wartungsarbeiten in einer Fachwerkstatt machen lassen. :cry:

Andy
Bild XJ 900S EZ.02, XJ 600S EZ.99+01, 3 FT 500 EZ.82-84, XV 535 EZ.93
Wie immer Tipps und mehr kostenlos aber ohne Gewähr.
Benutzeravatar
Bubblee
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3408
Registriert: 08.08.2008, 00:06
Wohnort: LK Celle

Beitragvon Luchs » 23.09.2020, 07:07

dito...

wenn nix mehr geht, ist ein Schraubendreher die beste Lösung.... :D
Grüße
Marcel / Luchs
Das Leben ist schön, vor allem in Kurvenreichen Gebieten.... :-)
www.Luchs-auf-Tour.de
Benutzeravatar
Luchs
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 447
Registriert: 01.07.2017, 22:25
Wohnort: Bergisches Land

Re:

Beitragvon SiRoBo » 23.09.2020, 08:48

Peter M. hat geschrieben:Handfest anziehen, dann geht´s auch ohne Problem ab...
Zur Not Schraubendreher durch kloppen.


Warum zur Not? Ich mach das standardmäßig so. Funzt bislang bei jeder Moppete hervorragend. :wink:

Und an der kleinen Diversion hat sich bei mir der Ölfilter auch schon mal gelöst. Zumindest so, dass Öl getropft hat. "Handfest" ist immer relativ... Seitdem schraube ich den Filter nach dem handfest draufschrauben nochmal mit Nachdruck weiter bis die Kraft nicht mehr ausreicht (ohne Werkzeug). Und am Tag drauf ziehe ich nochmal nach, da geht meistens was. Der Filter sitzt bei der Diva etwas ungünstig für Ölundichtigkeiten... :twisted:
Rock 'n' roll, ladies. :D

Simon

92er XJ600S + T509 + Versys (Nobrainer)
Kettensatzwechsel, Ventileinstellung
Benutzeravatar
SiRoBo
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7255
Registriert: 30.06.2010, 22:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon MiBo » 23.09.2020, 09:30

Ich habe keine Möglichkeit ein Motorrad zu transportieren wenn es nicht mehr läuft, das schränkt meine Experimentierfreudigkeit stark ein. Sollte der Filter dann doch nicht abgehen, obwohl er schon angestochen ist, habe ich ein richtiges Problem. Deshalb bin so froh über die Lösung!

Und was Handfest betrifft: Ich habe den Filter Handfest angezogen, danach das SuperSpezialWerkzeug drauf und mit dem Drehmomentschlüssel 14Nm eingestellt. Der Filter ließ sich noch einmal ganz rumdrehen bevor der Schlüssel auslöste. Und ich habe keine Klavierlehrerhände, geht eher Richtung Metzger :-)

Gruß

MiBo
93er Diva - Back to the Past
MiBo
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 88
Registriert: 15.08.2020, 22:00
Wohnort: 67574 Osthofen

Beitragvon SiRoBo » 23.09.2020, 11:27

Schraubenzieher funktioniert bei einem Kartuschenfilter am Moppet IMMER! Da gibt es kein "und wenn nicht". Falls doch: An anderer Stelle nochmal reinklopfen und gib ihm. 8)

Und mit Metzgerhänden hat man das Problem, dass man nicht mehr ordentlich an den Krümmern vorbeikommt und deswegen nicht mehr richtig angezogen bekommt. ;-)
Rock 'n' roll, ladies. :D

Simon

92er XJ600S + T509 + Versys (Nobrainer)
Kettensatzwechsel, Ventileinstellung
Benutzeravatar
SiRoBo
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7255
Registriert: 30.06.2010, 22:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon SiRoBo » 23.09.2020, 11:33

Zusatz: Wie konnte ich nur überleben: 150.000 km Moppetefahren mit Selberschrauben und nie den Ölfilter mit einem Drehmomentschlüssel angezogen. :mrgreen:

Aber besser mit Drehmo als falsch. 8)
Rock 'n' roll, ladies. :D

Simon

92er XJ600S + T509 + Versys (Nobrainer)
Kettensatzwechsel, Ventileinstellung
Benutzeravatar
SiRoBo
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7255
Registriert: 30.06.2010, 22:04
Wohnort: Stuttgart



Ähnliche Beiträge

Spannungsabfall wenn die Gänge eingelegt werden
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Blackman
Antworten: 13
Kein Problem ab Teillastbereich wenn Kupplung gezogen ist ?
Forum: XJ600 Diversion
Autor: nimra
Antworten: 4
Wenn man einmal seine Sozia dazu anstachelt
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Blackman
Antworten: 87
Wenn die Kupplung Kummer macht
Forum: XJ600
Autor: alex367
Antworten: 9
Ölfilter Schraubenkopf rund
Forum: XJ750 Seca
Autor: minge63
Antworten: 10

Zurück zu XJ600 Diversion

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron