PJ Boardcomputer: Ganganzeige fertig - 2.Sammelbestellung??

XJ600 S / N / 4BR Diversions halt Baujahre 1992 - 2001

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

PJ Boardcomputer: Ganganzeige fertig - 2.Sammelbestellung??

Beitragvon Yast » 25.06.2012, 13:30

Hallo Zusammen,

möchte mir eine Art Boardcomputer mit einem Microcontroller bauen.
Bestandteil ist unter anderem eine Ganganzeige.

jetzt ist die frage ob das auch so mit dem Neutralschalter der XJ geht?

hat das schon mal einer probiert?

eine weitere Frage ist, wie wird die Drehzahl zum Drehzahlmesser übertragen? Pulse oder Spannungssignal?


Gruß
Zuletzt geändert von Yast am 26.02.2013, 15:55, insgesamt 6-mal geändert.
Yast
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 124
Registriert: 18.05.2012, 15:36
Wohnort: bei Groß-Gerau

Beitragvon Gerhard aus HH » 25.06.2012, 15:48

Der Neutralschalter schaltet nach Masse.. bei deer XJR genauso wie bei der Divi..
Leerlauf.. Schalter nach Masse Verbindung.
Die Ansteurerung der Drehzahl ist gepulst.
Hängt parallel zu der Leitung welche von der TCI nach Masse "gecshoben" wird und dann das Feld in der Spule dadurch zusammenbricht.
Die Pulse gehen also nicht bis nach Masse (0-Potential) sondern liegen um den Spannungsfall der Schalttransistoren der TCI über 0-Potential.
Ich schätze (gemessen habe ich es noch nicht.. es ergibt eine stark modulierte (mit schwingungen durchsetzte) Impulsform analog zu den Zündimpulsen im Bereich von plus 50V (im Mittel) und minimal 3Volt.. mit teilweise schwingungen in den negativen bereich.
Die Impulse werden in dem Drehzahlmesser mittels eines Monoflops (ähnlich einer NE555-Schaltung) genutzt und umgesetzt um den Drehzahlmesser unabhängig von der Höhe des Signals anzusteuern.
Reine Rechteckimpulse von plus nach Masse darfste da nicht erwarten.
Ich rate dir: schau mal mit nem Skop die Pulse an, vergiss aber nicht ein geeigneten Tastkopf mit Teiler!
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon Yast » 25.06.2012, 15:54

Gerhard aus HH hat geschrieben:Der Neutralschalter schaltet nach Masse.. bei deer XJR genauso wie bei der Divi..
Leerlauf.. Schalter nach Masse Verbindung.
Die Ansteurerung der Drehzahl ist gepulst.
Hängt parallel zu der Leitung welche von der TCI nach Masse "gecshoben" wird und dann das Feld in der Spule dadurch zusammenbricht.
Die Pulse gehen also nicht bis nach Masse (0-Potential) sondern liegen um den Spannungsfall der Schalttransistoren der TCI über 0-Potential.
Ich schätze (gemessen habe ich es noch nicht.. es ergibt eine stark modulierte (mit schwingungen durchsetzte) Impulsform analog zu den Zündimpulsen im Bereich von plus 50V (im Mittel) und minimal 3Volt.. mit teilweise schwingungen in den negativen bereich.



ok dann kann ich den schalter ja auch so umbauen.

an das Drehzahlsignal muss ich dann mal das Oszi dranhängen. mal schauen was da wirklich rüberkommt. da da ja kein strom fließt (bzw nicht viel) könnte man doch dann über z-diode und transistor die pulse auf 5 volt (Drain-Source-Strecke) übersetzten, und diese rechteckspannung dann zu einer analogen DC-Spannung glätten....diese dann über eine analogen Eingang einlesen?
Yast
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 124
Registriert: 18.05.2012, 15:36
Wohnort: bei Groß-Gerau

Beitragvon Gerhard aus HH » 25.06.2012, 16:00

währ evtl möglich.. der Querstrom darf aber nicht sehr groß sein!
Die Zündspule hätte dann nicht so eine große Induktionsspannung mehr...
(spannungsfeste ..Diode-Kondensator-R-Schaltung... wie auch immer und Fet-Transistor )? habe mir noch kein Kopp drum gemacht
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon Gerhard aus HH » 25.06.2012, 16:03

wär mal interessant die die Impulsfolge dort aussieht!
Bild mal einstellen, bitte.
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon Gerhard aus HH » 25.06.2012, 16:32

Anregung:
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 206115.htm

was groißartig-anderes als ein NE555 ist im Org-Drehzahlmesser auch nicht drin...
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon king44king » 25.06.2012, 16:54

Ich versteh' zwar nur Bahnhof aber ich finde die Idee toll. Würde mich freuen, mehr darüber lesen zu können wenn es funktioniert :)
Benutzeravatar
king44king
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 127
Registriert: 09.08.2011, 21:14

Beitragvon Robin » 25.06.2012, 21:44

king44king hat geschrieben:Ich versteh' zwar nur Bahnhof aber ich finde die Idee toll. Würde mich freuen, mehr darüber lesen zu können wenn es funktioniert :)


Wahre Worte!

Ich würde noch um
"und selbst wenn es nicht funktioniert, würde ich es toll finden zu lesen, woran es konkret (technisch an der Diva?) hapert, dass es nicht geht"

ergänzen :wink:
Bild
Benutzeravatar
Robin
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 899
Registriert: 09.05.2010, 14:28
Wohnort: Darmstadt

Beitragvon Yast » 26.06.2012, 07:53

Robin hat geschrieben:
king44king hat geschrieben:Ich versteh' zwar nur Bahnhof aber ich finde die Idee toll. Würde mich freuen, mehr darüber lesen zu können wenn es funktioniert :)


Wahre Worte!

Ich würde noch um
"und selbst wenn es nicht funktioniert, würde ich es toll finden zu lesen, woran es konkret (technisch an der Diva?) hapert, dass es nicht geht"

ergänzen :wink:


was versteht ihr nicht? das mit der Ganganzeige oder der mit der Drehzahl?
Yast
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 124
Registriert: 18.05.2012, 15:36
Wohnort: bei Groß-Gerau

Beitragvon SiRoBo » 26.06.2012, 07:58

Yast hat geschrieben:was versteht ihr nicht? das mit der Ganganzeige oder der mit der Drehzahl?

Da sausen zu viele Elektronen scheinbar unkoordiniert durch die Gegend. ;-)
Und uns Elektronen-Pragmatikern ist das nicht so wichtig, solange alles funktioniert. :mrgreen:
Rock 'n' roll, ladies. :D

Simon

92er XJ600S + T509 + Versys (Nobrainer)
Kettensatzwechsel, Ventileinstellung
Benutzeravatar
SiRoBo
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7255
Registriert: 30.06.2010, 22:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Yast » 26.06.2012, 08:19

SiRoBo hat geschrieben:
Yast hat geschrieben:was versteht ihr nicht? das mit der Ganganzeige oder der mit der Drehzahl?

Da sausen zu viele Elektronen scheinbar unkoordiniert durch die Gegend. ;-)
Und uns Elektronen-Pragmatikern ist das nicht so wichtig, solange alles funktioniert. :mrgreen:


alles nur 8te klasse hauptschule(ein spass, keine diskriminierung) physik.

Bild

wenn man das verstanden hat, hat man elektrotechnik verstanden :-)
Yast
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 124
Registriert: 18.05.2012, 15:36
Wohnort: bei Groß-Gerau

Beitragvon SiRoBo » 26.06.2012, 08:32

Yast hat geschrieben:
SiRoBo hat geschrieben:
Yast hat geschrieben:was versteht ihr nicht? das mit der Ganganzeige oder der mit der Drehzahl?

Da sausen zu viele Elektronen scheinbar unkoordiniert durch die Gegend. ;-)
Und uns Elektronen-Pragmatikern ist das nicht so wichtig, solange alles funktioniert. :mrgreen:


alles nur 8te klasse hauptschule(ein spass, keine diskriminierung) physik.

Bild

wenn man das verstanden hat, hat man elektrotechnik verstanden :-)

Ich behaupte ja nicht, dass ich das nicht verstehe. Habe beruflich genug mit Elektronen zu tun.
Aber wollen wir hier eine Ganganzeige oder einen Kabelsalat im Hirn?
Entschuldige, aber sowas reizt mich halt nicht. Wenn's Dein Konstrukt funktioniert baue ich mir sowas gerne ans Mopped. Daran habe ich dann Spaß. ;-)
Rock 'n' roll, ladies. :D

Simon

92er XJ600S + T509 + Versys (Nobrainer)
Kettensatzwechsel, Ventileinstellung
Benutzeravatar
SiRoBo
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7255
Registriert: 30.06.2010, 22:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Yast » 26.06.2012, 08:34

SiRoBo hat geschrieben:
Yast hat geschrieben:
SiRoBo hat geschrieben:
Yast hat geschrieben:was versteht ihr nicht? das mit der Ganganzeige oder der mit der Drehzahl?

Da sausen zu viele Elektronen scheinbar unkoordiniert durch die Gegend. ;-)
Und uns Elektronen-Pragmatikern ist das nicht so wichtig, solange alles funktioniert. :mrgreen:


alles nur 8te klasse hauptschule(ein spass, keine diskriminierung) physik.

Bild

wenn man das verstanden hat, hat man elektrotechnik verstanden :-)

Ich behaupte ja nicht, dass ich das nicht verstehe. Habe beruflich genug mit Elektronen zu tun.
Aber wollen wir hier eine Ganganzeige oder einen Kabelsalat im Hirn?
Entschuldige, aber sowas reizt mich halt nicht. Wenn's Dein Konstrukt funktioniert baue ich mir sowas gerne ans Mopped. Daran habe ich dann Spaß. ;-)


aha ein kleiner chinese der nachbauen will :-P
Yast
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 124
Registriert: 18.05.2012, 15:36
Wohnort: bei Groß-Gerau

Beitragvon Gerhard aus HH » 26.06.2012, 08:40

die entwicklung eines digi-Drehzahlmessers:
am einfachsten nen gebrauchten Org drehzahlmesser nehmen und die Mechanik rauscshmeißen. Das Platinchen ist recht klein.
Ein Abgleich (meist sind 2 kleine Trimmer auf der Platine schon vorhanden.
Ein Trimmer für die Empfindlichkeit (Spreizung von bis)
und ein Trimmer für den 0-Abgleich.
An dieser Platine welche sonst das Drehspulmesswerk ansteuert einfach ne Digianzeige (Strom/Spannungsmesser digital) anschließen und auf Drehzhl (eine Nachkommastelle) abgleichen.
0 bis 9,9 V sollte doch reichen entspricht 0 U/min bis 9900 U/min.
Mehrstellig ist natürlich auch möglich.. unterdrückbare Nullen am Anfang auch kein Prob..

im Übrigen halte ich eine Ganganzeige mit MiniReedkontakten immer noch für die bessere Lösung. Rührst du nur einmal herum und musst nachfassen beim Schalten haste sonst erst wieder die richtige Anzeige nachdem du den Leerlauf durchschaltet hast...
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon kandidatnr2 » 26.06.2012, 21:40

Es trifft zwar nicht den Kern der Sache, aber ich habe für meine FZS 1000 eine Ganganzeige - die noch viel mehr kann - nachgerüstet.
Es handelt sich um den "Schlumpfomat", der hier beschrieben ist:
http://cvieth.bplaced.net/ganganzeige.html

Vielleicht gibt es ja Anregungen.

edit: Hab grad den Artikel oben gelesen ... das "Schweizer Messer" ist oben genannt.
Zuletzt geändert von kandidatnr2 am 26.06.2012, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kandidatnr2
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 174
Registriert: 25.08.2009, 22:06
Wohnort: Berlin

Nächste


Ähnliche Beiträge

Fahren ohne Boardcomputer?!
Forum: XJ750 Seca
Autor: choppchopp
Antworten: 4
Digitaltacho mit Ganganzeige, Schaltblitz
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Majestic
Antworten: 4
Umbau fertig
Forum: XJ600 Diversion
Autor: meister98
Antworten: 12

Zurück zu XJ600 Diversion

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron