Neuaufbau XJ 600 N

XJ600 S / N / 4BR Diversions halt Baujahre 1992 - 2001

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Nilosringe für das PVM Hinterrad

Beitragvon satyananda » 23.07.2022, 21:05

Ich schaue gerade nach einer weiteren Möglichkeit die Hinterradlager vor Dreck zu schützen.
Durch die Anfrage heute im Forum zum LKL, bin ich über die Dichtscheibe auf den Begriff Nilosring aufmerksam geworden.

Meine Wahl für das PVM Hinterrad Typ 12.5 ist ein Rillenkugellager 6303-C-2HRS, einreihig, Generation C

Die CAD Gifs sind frei und Kostenlos verfügbar unter https://www.traceparts.com/de

Bild



Es gibt wohl die zwei Bauarten:
innen abdichtend 6303 JV
außen abdichtend 6303 AV

Für gedichtete Lager sollen ZJV oder ZAV verwendet werden. Da Copyright hier nur der Link zum Text https://www.nilos-ring.com/default.aspx ... /ID/122949

Bisschen im Netz gelesen und bei KTM und Husqvarna z.B. werden diese an den Rädern zur Abdichtung eingesetzt.
Somit sehe ich eine mögliche weitere Abdichtung der Lager am Hinterrad.
Im Gegensatz zum Vorderrad der Yamaha R1 Typ 5PW, sind bei den PVM Classic 3 Speichen Rädern bauartbedingt keine Wellendichtringe zu verwenden.

Kettenblattseite

Bild

Bremsscheibenseite

Bild

6303 ZJV 23 mm innen offen (innen abdichtend) Das reicht nicht für die Distanz!
Bild


6303 ZAV 17 mm innen offen (außen abdichtend)
Bild


17mm ist Achsmaß und den ZAV kann ich innen wohl, auf das Maß der Distanz bringen. Diese haben 28mm auf der Kettenradseite und 30mm Bremsscheibenseite.

Bild


Bauen beide 2mm hoch. Müsste daher erstmal genug Raum haben.

Soweit die Theorie abends am Rechner... Ich schaue es mir mal an was da geht und werde berichten.
Benutzeravatar
satyananda
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1521
Registriert: 19.02.2010, 02:35
Wohnort: Berlin

Beitragvon satyananda » 23.07.2022, 21:51

Kapiere es zwar gerade nicht, aber der 6303 AV und ZAV baut bei 47mm Lager Außenmaß nur 42,5 und demnach ist nicht genug Platz um das Loch auf das Maß der Distanzen zu weiten.

Der 6005 ZJV hat außen 47mm und innen 28,1mm. Denke den müsste ich so auf der Kettenradseite nehmen können (obwohl innen dichtend - muss den ja nicht bearbeiten).

7005 JVG innen 29mm
7005 JV innen 29mm
7005 ZJV innen 28,1mm
32005 JV 28,1mm
33005 JV 28,1mm

7005 JVH innen 30,8mm Bremsscheibenseite

alle 2,5mm hoch

Quelle: https://eriksdigitalcdn.azureedge.net/h ... asheet.pdf

Muss jetzt ins Bett. Alle rausgesucht die außen die 47 mm Lagermaß haben.
Hoffe morgen kommt Licht ins Dunkle :lol:
Benutzeravatar
satyananda
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1521
Registriert: 19.02.2010, 02:35
Wohnort: Berlin

Beitragvon satyananda » 31.07.2022, 14:57

satyananda hat geschrieben:Kapiere es zwar gerade nicht, aber ...



Hallo zusammen,

Sehen und Begreifen ist ja zweierlei. Für mich virtuell oft eine Herausforderung, Funktion eines Bauteils zu verstehen.

Nun die Erklärung auf der Seite https://www.ludwigmeister.de/produkte/n ... anchor_841 macht es mir zugänglich.

Also zusammengefasst, weil der Text sicher geschützt ist:
Der Nilosring schleift sich in die Oberfläche des Lagerrings ein. Dadurch entsteht dann erste eine berührungsfreie Spaltdichtung.

Es macht demnach keine Sinn, bei solch "hochtechnischen Bauteil", es anders zu verwenden als gedacht. Da stand ich echt auf dem Schlauch. Dachte die Distanzen müssen durch die innere Aussparung des Nilosrings und suchte mit diesem Fokus in völlig bauartfremden Gefilden.

Bestellt sind nun für das PVM HR die Lager von FAG 6303-C-2HRS & der dazu passende Nilosring 6303ZAV.

Bild

Bild

Falls es dann auf der Kettenradseite von der Bauhöhe nicht geht, werde ich vermutlich die Distanzen anpassen lassen.

Bild

Es ist die außendichtende Variante mit dem Außenmaß von 41,2mm. Diese ist dann eben nicht bündig mit 47mm wie das Lager in der Felge, sondern schleift sich in die Stirnseite des Lagers ein.

Werde berichten wenn es denn verbaut ist.
Benutzeravatar
satyananda
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1521
Registriert: 19.02.2010, 02:35
Wohnort: Berlin

Beitragvon satyananda » 08.08.2022, 11:56

Also das Bestellen der von mir ausgewählten Lager, war vergleichsweise einfach.

Ich kenne das bei Outdoorartikeln. Wenn ich dann genau weis was ich will, bekomme ich es in D manchmal schwer. Bestelle dann über den Handel.

Diesen Nilos Ring als Verbraucher in 6303 ZAV für gedichtete Lager zu bekommen, scheint fast unmöglich. Nur einen Händler konnte ich finden, der allerdings AV Variante für über 8€ das Stück anbietet. Dort habe ich garnicht angefragt...

Anfrage beim Hersteller ZILLER GmbH & Co. KG, ich möge es mal bei RUBIX versuchen. Ist ja nur Europas größter Anbieter...

Anfrage hier beim örtlichen inha, Antwort noch offen.

Bei mercateo über Gewerbe bestellt (10 Stk.) Lieferdatum voraussichtlich 17.08. Stückpreis 1,18€

Auch wenn das alles nichts wird, habe ich

a) reichlich über Abdichtungen in verschiedenen Industrien gelesen

b) eventuell dem Werbeversprechen erlegen, das die FAG Lager der Generation C leiser, reibungsärmer und vor Allem dichter sind.
Benutzeravatar
satyananda
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1521
Registriert: 19.02.2010, 02:35
Wohnort: Berlin

Beitragvon satyananda » 09.08.2022, 10:07

Seit gestern Abend, rieselt es reichlich positive Rückmeldungen. Und heute geht es weiter so...

- Ein Forumsmitglied schrieb mich an, ich solle mal genau mitteilen was ich brauche ;-)

- mercateo erkennt mein Gewerbeschein an und hat versandt. 10 Stück zu je 1,18€

- inha berlin schrieb, man könne meins mitbestellen. Dauert eine Woche. Yeah :-) So kenn ich das. Toll.
10 Stück zum Einzelpreis von 1,80 + MwSt. Und ich muss die abholen.
Benutzeravatar
satyananda
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1521
Registriert: 19.02.2010, 02:35
Wohnort: Berlin

Beitragvon Ingo Kirstges » 09.08.2022, 10:46

Na, geht doch.
HGW
Gruß Ingo
-----------------------------------------------------------
XJ 900 F 4BB1 BJ '91, CBF 1000 F SC64 BJ °11
Benutzeravatar
Ingo Kirstges
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3370
Registriert: 09.05.2016, 12:15
Wohnort: 77972 Mahlberg / Baden

Beitragvon satyananda » 16.09.2022, 08:12

Zwei neue Distanzhülsen zwischen den Lagern als Einzelanfertigung, macht mir nun TKM Racing aus Plauen. Klare Empfehlung :D
Benutzeravatar
satyananda
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1521
Registriert: 19.02.2010, 02:35
Wohnort: Berlin

Beitragvon satyananda » 18.09.2022, 17:45

Da ich seit einiger Zeit den Gedanken an einen ATM nicht aus den Kopf bekomme, habe ich kurzer Hand eine Maschine erworben. 8)

Bild

Oliver kam extra mit einem Hänger und lecker Essen waren wir dann ja mindestens auch....

Bild

Logistik, Transport und die Ungewissheit zum Zustand eines einzelnen Aggregats, hat mich bewogen lieber eine ganze XJ zu kaufen.
Motor schnurrt, Kettensatz, Bremsscheibe hinten und Reifen neu. Das passt ;-)

Bild

Ein paar Teile lagere ich ein. Räder bleiben in Berlin, mit neuen BT46. Einiges ist schon weg... So macht das für mich Sinn.

Ich frage mich warum ich 2 Jahre brauche um eine XJ zu bauen und 3 Stunden um eine zu zerlegen :?: :lol: :lol:
Benutzeravatar
satyananda
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1521
Registriert: 19.02.2010, 02:35
Wohnort: Berlin

Beitragvon satyananda » 18.09.2022, 20:13

Und Neues findet auch seinen Weg zu mir... Über einen Gebrauchtteilehändler bin ich auf Befestigungsschrauben für die Bremssättel in schwarz aufmerksam geworden. Als ich sie kaufen wollte, hatte er nur noch die "normalen" in silber die ich auch von Yami kenne.

Nun an diesem Bike, ist ja so manches schwarz :D Und fast alles Handverlesen und individuell gewählt. Muss ja nur mir gefallen und da bin ich recht kompromisslos. Kurzum - Es ließ mich auch hier nicht los. Irgendwo muss es die doch geben und das in NEU, original, am besten mit Nummer.

Ja, gibt es und nun habe ich sie, auf eine Japanischen Seite, gefunden.

Teilenummer 90105-105A7 chemisch vernickelt - silber
Teilenummer 90105-10725 Chromat - schwarz

Bild

Beide 21gr. statt der 27gr. einer vollen Schraube
Benutzeravatar
satyananda
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1521
Registriert: 19.02.2010, 02:35
Wohnort: Berlin

Beitragvon satyananda » 17.06.2023, 16:39

satyananda hat geschrieben:
Teilenummer 90105-10725 Chromat - schwarz
Beide 21gr. statt der 27gr. einer vollen Schraube



Soeben mal 12 Stück für beide Motorräder bestellt
Benutzeravatar
satyananda
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1521
Registriert: 19.02.2010, 02:35
Wohnort: Berlin

Beitragvon jens-mz » 17.06.2023, 18:28

Servus
Zählst Du die Gramm an Deiner Karre?
Grüße Jens

XJ600N (RJ01) mit Heigl Facet Pick-Up
Benutzeravatar
jens-mz
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 199
Registriert: 29.01.2014, 23:52
Wohnort: Thansau

Beitragvon satyananda » 18.06.2023, 17:16

jens-mz hat geschrieben:Servus
Zählst Du die Gramm an Deiner Karre?


Moin Jens,

zählen nicht aber vergleichen.

Bremsscheiben, ESD, Kettensatz - Viel mehr macht ja bei der "Karre" keine Sinn :wink: Gewogen habe ich sie bisher nicht.

Beim Bau habe ich das Gewicht bei der Auswahl der Teile berücksichtigt. Und auch bei der Umsetzung, machte ich mir dazu ein paar Gedanken. Im Frontend glaube ich nen Pfund eingespart zu haben. Heckrahmen insgesamt sicher auch leichter. Und es sollte nichts ran, was ich auch weglassen kann.

Maßgeblich muss es mir insgesamt einfach gefallen. Schwarz sollte sie sein und wenn nun ein Teil ersetzt wird, schaue ich auch weiterhin auch aufs Gewicht.

Würde gern noch ne Schwinge der SRX6 reinsetzen, vermute jedoch das die schwerer ist...
Benutzeravatar
satyananda
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1521
Registriert: 19.02.2010, 02:35
Wohnort: Berlin

Beitragvon satyananda » 18.06.2023, 17:54

satyananda hat geschrieben:
Würde gern noch ne Schwinge der SRX6 reinsetzen, vermute jedoch das die schwerer ist...


:lol: :lol: :lol:

Durch den Impuls, seit langem mal wieder in UK geschaut und soeben eine Schwinge gekauft. Mal schauen ob es passt und wie viel die Teile wiegen...
Benutzeravatar
satyananda
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1521
Registriert: 19.02.2010, 02:35
Wohnort: Berlin

Beitragvon satyananda » 20.06.2023, 13:54

So ab 2010 wartete ich auf eine Gelegenheit eine Schwinge der SRX 400/600 zu kaufen. Also ganze 13 Jahre ;-) Es begann als ich nach Möglichkeiten eines 17" HR suchte.

Meines Wissens wurde von den 400er nur 8.000 Stück gebaut. Modelle mit Monofederbein der 600er, sogar nur 2.000 Stück. In D gab es wohl nur Grauimporte.

Quelle zum HR und der Schwinge, damals wie heute:
http://www.froschbaer.de/6.html

Bild

Bild

Bild

Schraube untere Federbeinaufnahme ist gleich 90105-12612

Schwingenbuchse ist gleich 33M-22184-00

Schwingenachse mit 3LN2214160, soll auch gleich sein, doch unterscheiden sich die Zeichnungen... Es gibt Varianten die innen verjüngt sind.

HR Achse ein paar Millimeter länger. Ob das zu breit baut, deswegen eventuell mit dem Auspuff nicht passt, wird sich zeigen. Ich will es wenigstens mal probieren und vergleichen.

Zum Vergleich und zu schauen an welchen Yami Motorrädern die Teile jeweils verbaut wurden, nutzte ich diesmal diese Seite: https://yam-shop.de/33M-22184-00-teil

Ein Video mit Einbau HR in die Schwinge hier zu sehen https://youtu.be/RjN-iGiC6m0?t=69
Benutzeravatar
satyananda
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1521
Registriert: 19.02.2010, 02:35
Wohnort: Berlin

Beitragvon satyananda » 22.06.2023, 12:09

satyananda hat geschrieben:
satyananda hat geschrieben:
Teilenummer 90105-10725 Chromat - schwarz
Beide 21gr. statt der 27gr. einer vollen Schraube



Soeben mal 12 Stück für beide Motorräder bestellt


Geliefert wurde die nicht hohlgebohrten Schrauben und gehen zurück ;-(
Benutzeravatar
satyananda
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1521
Registriert: 19.02.2010, 02:35
Wohnort: Berlin

VorherigeNächste


Ähnliche Beiträge

Neuaufbau einer Diva
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Serenity
Antworten: 39
Der Neuaufbau ist im Gange
Forum: XJ900
Autor: alex367
Antworten: 17
Neuaufbau, die ersten Bilder
Forum: XJ650
Autor: christian m
Antworten: 11
Motor verbrennt Öl nach Neuaufbau des Motorblocks
Forum: XJ650
Autor: Chris_aus_BaWü
Antworten: 20

Zurück zu XJ600 Diversion

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron