Drosselklappensensor

XJ600 S / N / 4BR Diversions halt Baujahre 1992 - 2001

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Drosselklappensensor

Beitragvon npn » 14.03.2014, 12:06

Moin,

da bin ich schon mit der ersten Frage:
Wie kommt man bei der RJ01 an die rechte Schraube (die Torx mit Zentrierstift) vom Drosselklappensensor ran? Die versteckt sich so gemein hinter dem Rahmenrohr. Den Vergaser dafür auszubauen kann ja nicht die optimale Lösung sein.
Bzw.: Der Drehzahlmesser zeigt mir im Einstellmodus 5200/min, lohnt sich der Aufwand der Korrektur auf 5000 überhaupt? Welcher Winkel wäre das etwa, weiss das jemand?

Gruß,
Niels
Gruß,
Niels

qui addit scientiam addit et laborem
Benutzeravatar
npn
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 90
Registriert: 11.03.2014, 11:33
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Drosselklappensensor

Beitragvon SiRoBo » 14.03.2014, 12:46

npn hat geschrieben:Wie kommt man bei der RJ01 an die rechte Schraube (die Torx mit Zentrierstift) vom Drosselklappensensor ran? Die versteckt sich so gemein hinter dem Rahmenrohr. Den Vergaser dafür auszubauen kann ja nicht die optimale Lösung sein.


Wenn die Schraube hinter dem Rahmen ist, ist das wohl die optimale Lösung mit dem Ausbau des Vergasers. Wo ist das Problem? Ansauggummis lösen und nach oben runterziehen. Wahrscheinlich reicht schon ein einseitiges Hochkippen ;-)

Zu der Einstellung des Sensors soll jemand anders seinen Senf dazu geben. Meine 92er hat und braucht sowas nicht. 8)
Rock 'n' roll, ladies. :D

Simon

92er XJ600S + T509 + Versys (Nobrainer)
Kettensatzwechsel, Ventileinstellung
Benutzeravatar
SiRoBo
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7255
Registriert: 30.06.2010, 22:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Gerhard aus HH » 14.03.2014, 12:55

was ich dazu gefunden habe (bezieht sich zwar auf ne 900er aber das Prinzip wird bei der 600er identisch sein.
aus:
http://www.fredis-garage.de/2011-02-11/ ... ensor.html

Vorgehensweise

Wenn man sich vergewissert hat, wo der Drosselklappensensor liegt und wie man seine Steckersicherung am Besten niederdrückt, schaltet man die Zündung mit dem Schlüssel auf "ON". Im nächsten Schritt wird der Drehzahlmesser genau beobachtet, denn darin liegt das ganze Geheimnis der Prüfung des Sensors. Bei eingeschalteter Zündung wird der Stecker des Sensors getrennt- der Drehzahlmesser muss nun in einer einzigen Pendelbewegung auf ca. 10.000/min ausschlagen. Dann wird der Stecker wieder angeschlossen- wobei der Drehzahlmesser auf 5000/min fallen muss. Wenn das nicht der Fall ist, werden die beiden Befestigungsschrauben des Sensors gelöst - und der Sensor in den Langlöchern der Befestigung einjustiert, bis der Drehzahlmesser die gewünschten 5000/min anzeigt. Das war schon alles. Mit dem Ausschalten der Zündung übernimmt der Drehzahlmesser wieder seine normale Funktion.
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon npn » 14.03.2014, 13:26

Danke für den Link mit dem ausführlichen Inhalt.
Das "werden die beiden Befestigungsschrauben des Sensors gelöst" liest sich so schön einfach... da scheint die 900er anders gebaut zu sein.
Bei meiner 600er schlägt der Zeiger bei Aktivierung des Einstellmodus auch nur bis 3000 aus.
Gruß,
Niels

qui addit scientiam addit et laborem
Benutzeravatar
npn
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 90
Registriert: 11.03.2014, 11:33
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitragvon Gerhard aus HH » 14.03.2014, 13:35

ich sprach ja auch nur vom prinzip....
Mist wenns Poti bei deiner schlecht erreichbar ist.
Musste mit leben.
Einmal richtig eingestellt verändert sich da auch nix.
Es lohnt also nicht über ne andere Schraube (z.b sechskantschraube?) nachzudenken damit man da zukünftig besser rankommt.
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon Uwe » 14.03.2014, 14:04

Wenn Du die genauen Angaben nicht hast, macht es keinen Sinn, mal eben auf gut Glück loszuschrauben, per Pech läuft die Möhre dann gar nicth mehr oder wie ein Sack Nüsse.
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

Beitragvon combie » 14.03.2014, 14:12

Der Drehzahlmesser zeigt mir im Einstellmodus 5200/min, lohnt sich der Aufwand der Korrektur auf 5000 überhaupt?

5000 ist 5200.
Und umgekehrt.
Das ist schon gut so. Das wirst du NIE auf 5000 bekommen.

Denn:

Drehst du den Sensor etwas in eine Richtung, fällt der Zeiger tief unter die 5000. Drehst du den Sensor anders rum, steigt er weit drüber.
Beides Schlagartig.

Die Richtige Einstellung ist schon bei den 5000.
Bei dir eben 5200. Der analoge Drehzahlmesser, bzw. die von der Box erzeugte Frequenz ist nicht sehr genau.

Also meint Tipp:
Das mit den 5200 brauchst du noch nicht einmal ignorieren.
combie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7484
Registriert: 21.12.2009, 14:58
Wohnort: 48720

Beitragvon npn » 16.03.2014, 13:33

combie hat geschrieben:Die Richtige Einstellung ist schon bei den 5000.
Bei dir eben 5200. Der analoge Drehzahlmesser, bzw. die von der Box erzeugte Frequenz ist nicht sehr genau.


Das hatte ich gehofft. Dann widme ich mich erstmal den anderen Baustellen. Hatte mich nur über die Extremeinstellung "Anschlag links" im Langloch gewundert und Zweifel an der Richigkeit gehabt.
Danke!
Gruß,
Niels

qui addit scientiam addit et laborem
Benutzeravatar
npn
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 90
Registriert: 11.03.2014, 11:33
Wohnort: Wolfenbüttel



Ähnliche Beiträge

Drosselklappensensor / Drosselklappenpotentiometer
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Frank Kuhnke
Antworten: 6
Drosselklappensensor
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Schorse86
Antworten: 5
Drosselklappensensor XJ 600 defekt ?
Forum: Anfängerfragen
Autor: jens-mz
Antworten: 8
Einstellung Drosselklappensensor
Forum: XJ600 Diversion
Autor: grizuu
Antworten: 4
Drosselklappensensor xj900s
Forum: XJ900 Diversion
Autor: roland789
Antworten: 0

Zurück zu XJ600 Diversion

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron