Basteleien an meiner Diva 2011-2013

XJ600 S / N / 4BR Diversions halt Baujahre 1992 - 2001

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Beitragvon Boris Bojic » 06.02.2011, 18:11

Tag 3


Heute ist der große Tag, ab dem meine Verkleidung wieder ans Mopped kommt. 12 Grad, Sonnenschein und blauer Himmel ... wunderbare Voraussetzungen. :wink:

Zuvor habe ich aber noch das Kantenband an die Verkleidung montiert. Einer meiner Profi-Experten hat noch die Kanten mehrfach und exakt überprüft:

Bild

Dann ging es los - mit einem ganz simplen Haarfön habe ich das Band ein wenig erhitzt, so ließ es sich ganz leicht biegen und verlegen. Das war besonders für die Ecken und Rundungen sehr praktisch.

An den Kurven und sehr scharfen Ecken war es dennoch nötig, das Kantenband ein wenig einzuschneiden (Teppichmesser), damit nichts überlappt oder abhängt.

So war die eine Seite sehr schnell fertig (meine Experten prüften auch weiterhin):

Bild

Die zweite Seite ging ähnlich einfach:

Bild

Fertig! Dann kann es ja losgehen. Draußen habe ich dann alles bereit gelegt, Werk- und Putzzeug verteilt und die Kanzel zur ersten Anprobe drauf gepackt:

Bild

Nachdem ich die Halterungen noch ein wenig hin- und hergebogen habe (sie waren nicht wirklich gerade irgendwie), wurde dann alles montiert - Scheibe, Schrauben & Co:

Bild

Bild

Ich finde, dass das Kantenband gar nicht schlecht aussieht - es gibt der Kanzel ein nettes "Finish" und sieht auch so aus, als gehöre es ohnehin dazu. Es passt zum Rest ;)

Nach einer kleinen Putzorgie mit WD-40 war ich dann (fast) fertig mit den heutigen Bauplänen:

Bild

Fast, da ich noch eine kleine Spielerei ausprobieren wollte - mit einem entsprechenden Reifenstift habe ich die Schrift meiner BT-45 weiß angemalt. Es gibt Leute, die es mögen und wiederum andere, die es blöd finden. Aber - es muss ja mir gefallen, nicht wahr? ;-)

Bild

Das war es dann für heute! Und was macht man um 15 Uhr, bei Sonnenschein und einem schönen Mopped? Richtig, eine kleine Ausfahrt mit Pause an einem Bikertreffpunkt. Und trotz Februar war ich nicht der einzige Kradist dort :mrgreen:

Bild

Als nächstes folgt der Krümmer ... am nächsten Wochenende. Danke fürs Lesen ^^
Benutzeravatar
Boris Bojic
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2376
Registriert: 25.05.2010, 12:22
Wohnort: Tamm / Ludwigsburg / Stuttgart

Beitragvon pae58 » 06.02.2011, 18:59

Sehr gut gemacht Bild

Im Moment hört's bei uns auch endlich auf zu regnen. Mal gucken, wieviele Mopeds ich morgen treffe :wink: .

Gruß aus Seevetal,
Axel
Benutzeravatar
pae58
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1904
Registriert: 16.01.2009, 14:16

Beitragvon Boris Bojic » 06.02.2011, 19:09

pae58 hat geschrieben:Im Moment hört's bei uns auch endlich auf zu regnen. Mal gucken, wieviele Mopeds ich morgen treffe :wink: .
Axel


Bist du eigentlich happy mit deiner Fazer? Wenn ich ein neues Mopped kaufen würde, dann würde meine Wahl auf deine fallen (vom Modell jetzt her) ;)
Benutzeravatar
Boris Bojic
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2376
Registriert: 25.05.2010, 12:22
Wohnort: Tamm / Ludwigsburg / Stuttgart

Beitragvon Schuchi1 » 06.02.2011, 19:43

Hallo,sieht super aus,auch Dein Bericht super geschrieben.Aber ich hab da mal eine Frage warum steht rechts das Gewinde beim Spiegel weiter drausen als links ? Gruss Dirk :D
Schuchi1
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 342
Registriert: 20.07.2006, 23:33
Wohnort: 37176 Nörten-Hardenberg

Beitragvon Boris Bojic » 06.02.2011, 20:04

Schuchi1 hat geschrieben:Hallo,sieht super aus,auch Dein Bericht super geschrieben.Aber ich hab da mal eine Frage warum steht rechts das Gewinde beim Spiegel weiter drausen als links ? Gruss Dirk :D


Tut es nicht - nur ist das Innengewinde (also die Halterung) leider zur Hälfte abgebrochen, daher sieht es so aus, als würde das Spiegelgewinde weiter raus stehen.
Benutzeravatar
Boris Bojic
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2376
Registriert: 25.05.2010, 12:22
Wohnort: Tamm / Ludwigsburg / Stuttgart

Beitragvon pae58 » 06.02.2011, 20:14

Boris Bojic hat geschrieben:Bist du eigentlich happy mit deiner Fazer? Wenn ich ein neues Mopped kaufen würde, dann würde meine Wahl auf deine fallen (vom Modell jetzt her) ;)


Ja. Kann ich sehr empfehlen. Den ganzen "neumodischen Kram" (Einspritzung, ABS, Bordcomputer) möchte ich nicht mehr missen.

Das Zubehörangebot ist noch etwas dünn. Ein Öhlins-Federbein mit dazu passenden Gabelfedern sowie ein Akrapovic-Carbon-Endschalldämpfer (schöner dumpfer Sound, nicht lauter als der originale Blechtopf) sind aber schon dran :wink: .

Gruß aus Seevetal,
Axel

Bild
Benutzeravatar
pae58
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1904
Registriert: 16.01.2009, 14:16

Beitragvon Patty » 06.02.2011, 21:07

Schön sieht sie aus! Die Verkleidung ist doch echt gut geworden und die fehlenden Diversion Aufkleber fallen auch nicht auf.
Aber warum den Reifenstift nur vorne? Hinten folgt noch? ;)
Bild
Benutzeravatar
Patty
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2164
Registriert: 01.10.2009, 21:02
Wohnort: Nähe Bonn

Beitragvon Boris Bojic » 06.02.2011, 21:32

Patty hat geschrieben:Aber warum den Reifenstift nur vorne? Hinten folgt noch? ;)


Ich hatte keine Lust mehr auf den Hinterreifen, die Landstraße hat mich gerufen :mrgreen:
Benutzeravatar
Boris Bojic
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2376
Registriert: 25.05.2010, 12:22
Wohnort: Tamm / Ludwigsburg / Stuttgart

Beitragvon Patty » 07.02.2011, 18:29

Berichte mal wie sich der Stift so nach x Kilometern macht. Die einen sagen das hält ausreichend lange, die anderen sagen nach kurzer Zeit wird der schon schmuddelig gelblich und man muss immer nachmalen.
Bild
Benutzeravatar
Patty
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2164
Registriert: 01.10.2009, 21:02
Wohnort: Nähe Bonn

Beitragvon Boris Bojic » 07.02.2011, 22:35

Patty hat geschrieben:Berichte mal wie sich der Stift so nach x Kilometern macht. Die einen sagen das hält ausreichend lange, die anderen sagen nach kurzer Zeit wird der schon schmuddelig gelblich und man muss immer nachmalen.


Jo, wollte ich eh beobachten. Es wird sicher auch verdammt schmutzig nach einer Weile und ich bin gespannt, ob man da normal "sauber schrubben" kann ohne dass alles gleich wieder weg ist. ;)
Benutzeravatar
Boris Bojic
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2376
Registriert: 25.05.2010, 12:22
Wohnort: Tamm / Ludwigsburg / Stuttgart

Beitragvon Boris Bojic » 13.02.2011, 21:58

Tag 4

Heute ist Krümmertag! Der Plan: Krümmer und Auspuff komplett abbauen, Motorsturzbügel entfernen (der rechte ist kaputt), alles reinigen und die Krümmer schön mit Beize einschmieren. ;)

Gemacht wurde es bei meinem guuuuten Freund Roman, der mir dafür seinen Garten, Werkzeug, Beize und zwei Hände zur Verfügung gestellt hat. ;)

Das Wetter war mal wieder echt passend - während es in Teilen Deutschlands bis zu 10cm Schnee gab, hatten wir schönstes Sonnenwetter mit 9 Grad. :D

Zunächst ein Bild vom "alten" Zustand - der Vorbesitzer hat die Krümmer nie angerührt und ich hatte sie letztes Jahr mal ein wenig versucht zu reinigen (ohne großen Erfolg):

Bild

Frisch ans Werk also ... unsere wichtigste Zutat für den heutigen Tag war in rauen Mengen vorhanden:

Bild

Weitere Utensilien waren Bremsenreiniger, normales Spühlwasser + Schwamm, eine Strahlbürste für hartnäckige Stellen und diverses Werkzeug.

Nachdem die Krümmer ab waren, wurden sie erstmal grundlegend mit Spühlwasser gereinigt (links "sauber", rechts noch bäääch):

Bild

Das gleiche gilt für die Auspuffe (heißt die Mehrzahl so? Egal ...). Oben sauber, unten noch schmuddelig:

Bild

Ohne Motorsturzbügel, Krümmer und Auspuff sieht die Diva ziemlich schlank und traurig aus. Aber immerhin kommt man so sehr gut an all die Teile dahinter zum grundlegenden Putzen ran (Motor, Rahmen und Ölfilter):

Bild

Die Krümmer wurden dann von Roman auf normales Zeitungspapier gelegt und satt eingebeizt - und ca. eine Stunde so belassen:

Bild

So lange die Beize ihre Arbeit verrichtete, hab ich mit Bremsenreiniger, Stahlbürste und Tuch die Krümmerschrauben wieder hergerichtet - mit gutem Erfolg:

Bild

Die Krümmer wurden dann in einen Bottich voller Wasser für so 15 Minuten geworfen und dann mit einem Schwamm ein wenig abgewaschen. Dabei ging der ganze Schmodder recht leicht einfach ab:

Bild

Nachdem beide fertig waren, haben wir diese vor dem Anbauen noch ein wenig trocknen lassen - im Vergleich zu vorher sehen sie schon wesentlich besser aus! Der ganze Dreck ist weg, aber durch die Beize sind sie jetzt natürlich nicht super glänzend, sondern eher matt:

Bild

Die beiden werden allerdings im nächsten Arbeitsschritt mit Poliermittel (Nerv Dull & Co) auf Hochglanz gebracht. Dafür war heute keine Zeit mehr, da es dann gegen 18 Uhr doch schon SEHR dunkel wurde. Ergo? Erstmal die Krümmer und Auspuff wieder ran bauen und ein Vergleichsbild machen:

Bild

Ich würde sagen - der Aufwand des heutigen Tages hat sich echt gelohnt. Noch ein wenig putzen und polieren und dann ist es perfekt. ;)

Vielen Dank an Roman für die Hilfe dabei - alleine wäre das ein wenig knifflig gewesen!
Benutzeravatar
Boris Bojic
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2376
Registriert: 25.05.2010, 12:22
Wohnort: Tamm / Ludwigsburg / Stuttgart

Beitragvon cg9 » 12.03.2011, 18:31

Hallo Boris.

Darf ich dir nen Tipp geben?
Ach ich mach einfach mal....

Einen richtigen Hochglanz kriegst du mit dem Polierset von Polo,Louis,Gericke usw... hin. Kostet ca. 20 € und spart dir dank Bohrmaschienenkraft einige Std. Polierzeit.

Ps...hatt ich letztes Jahr bei mir gemacht und das ergebnis hattest du ja auf dem Foto schon gesehen.
-----------------------------------------
Gruß Matze

Nach 13 jahren wird meine xj nun abgemeldet.


Gute Geschäfte mit:
Minchen 1407 (Trägertausch)
Boris Bojic (Schutzbügel kauf)
Benutzeravatar
cg9
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 694
Registriert: 23.11.2007, 13:47
Wohnort: Nörten-Hardenberg

Beitragvon Robin » 12.03.2011, 21:23

ich weiß gar nicht, was alle mit stundenlanges handpolieren meinen :?
ich habe von autosol diese paste... heute mit 3 leuten meinen parkplatz zur motorradwaschstraße umgemodelt und frühjahrsputz betrieben. am ende habe ich dann angefangen mit der paste esd und krümmer und fußrasten zu bearbeiten... also stunden.... gut, krümmer sind -sofern sie nicht gerade abmontiert worden sind- bisschen schwer zu erreichen teilweise, aber wirklich lange dauert(e) das bei mir nicht bis der kram aussieht bzw. aussah wie neu :)

die teile so sauber zu kriegen dass man sich da nix puttpoliert oder den schmutz verteilt, das dauert ein weilchen! aber polieren selbst ist auch von hand eher eine sache von minuten. nur meine freundin braucht länger, weil die nevr-dull watte ja so einen sehr betörenden geruch hat ;) das hält sie einen krümmer aus und dann muss sie erstmal wieder ein paar minuten frische luft japsen :D
Bild
Benutzeravatar
Robin
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 899
Registriert: 09.05.2010, 14:28
Wohnort: Darmstadt

Beitragvon JRMaier » 12.03.2011, 21:59

Boris Bojic hat geschrieben:Tag 3
Das war es dann für heute! Und was macht man um 15 Uhr, bei Sonnenschein und einem schönen Mopped? Richtig, eine kleine Ausfahrt mit Pause an einem Bikertreffpunkt. Und trotz Februar war ich nicht der einzige Kradist dort :mrgreen:


Den Treff kenn ich auch! Als ich noch in meiner Heimat gewohnt habe, war ich fast jeden Sommer-Sonntag dort. Jetzt reichts gerade so für 2x im Jahr! Wenn ich mal ein paar Tage vorher weiß. das ich zum Glemseck hin fahre, werd ich das hier posten (bei "Spontane Treffen und Touren"). Dann kann man sich ja mal treffen.

Aber du leistest saubere Arbeit! :!:
Schöne Grüsse aus dem Taubertal

Jürgen

Meine Maschinen:
XJ650/4K0-0502xx/Bj82/750ccm/88PS/132.000km
XS1100/2H9/Bj79/86.000km
XJ900N/58L/EZ85/110.010km
XJ650/4K0/Bj83
Benutzeravatar
JRMaier
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2418
Registriert: 11.06.2008, 21:11
Wohnort: 97941 Tauberbischofsheim

Beitragvon Boris Bojic » 12.03.2011, 23:01

cg9 hat geschrieben:Einen richtigen Hochglanz kriegst du mit dem Polierset von Polo,Louis,Gericke usw... hin. Kostet ca. 20 € und spart dir dank Bohrmaschienenkraft einige Std. Polierzeit. .


Ich poliert meine Krümmer mit Hand - ich hab keine Lust, die nochmals abzubauen. Aber danke ;)

JRMaier


Jau, sag doch einfach bescheid wenn du in der Nähe bist! :)
Benutzeravatar
Boris Bojic
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2376
Registriert: 25.05.2010, 12:22
Wohnort: Tamm / Ludwigsburg / Stuttgart

VorherigeNächste


Ähnliche Beiträge


Zurück zu XJ600 Diversion

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron