Otto - die Geschichte.

XJ600 S / N / 4BR Diversions halt Baujahre 1992 - 2001

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Beitragvon McFadden » 02.11.2018, 05:49

Wieder was zu tun für´n Eddie!
Herzlichen Glückwunsch!
Die neue sieht echt gut aus - bei der Farbe könnte auch ich schwach werden... :wink:

By the way: was ist das komische schwarze am Schutzblech vorne???
Benutzeravatar
McFadden
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3364
Registriert: 28.11.2014, 08:07
Wohnort: Husum

Beitragvon Joe Ka » 02.11.2018, 14:46

McFadden hat geschrieben:By the way: was ist das komische schwarze am Schutzblech vorne???

Meinst du den Bremssattel, der an der linken Seite auf der Scheibe sitzt und durch die Perspektive so aussieht, als würde was schwarzes am Kotflügel im Bereich vor dem rechten Holm hängen? :D
so here we go - again

Jonathan
Benutzeravatar
Joe Ka
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2414
Registriert: 25.07.2010, 19:07
Wohnort: Tiefste Pampa in Mittelfranken, genau mitten zwischen Würzburg und Nürnberg, 91484

Beitragvon XJ-Eddie » 02.11.2018, 14:53

"Die Blaue", wie sie bei mir vorläufig heißt, wurde bisher mehr geputzt als gefahren. In der Garage des Vorbezitzers war es kein einziges Werkzeug zu sehen. Die Werkbank ähnelte dem Schminktisch einer älteren Dame, riesige Mengen Putz- und Poliermittel. Dem entsprechend ist am Mopped alles auffallend spiegelblank. Die Rückseite vom Bremssattel ist wohl die einzige Ausnahme.

Bild
Gruß von Eddie.
Benutzeravatar
XJ-Eddie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3041
Registriert: 18.04.2014, 01:32
Wohnort: Mannheim

Re:

Beitragvon Peter M. » 02.11.2018, 15:24

Die Krümmer polieren gehörte wohl nicht zu seinen Hobbies... :wink:

Sieht aus wie meine, nur ohne Kratzer... :lol:
XJ600-4BR-1993.
Sturzpads, Kettensatz 16/45-108, Stahlflex, Heizgriffe, Tourenlenker, Kurzgas, Gelkissen, YSS-Federbein, Lenkerprotektoren
Pannen&Defekte:
2 Radlager, 1 Tachowelle, 2 Gleichrichter, 1 Magnetschalter
152000 km
Peter M.
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3059
Registriert: 18.10.2011, 13:29
Wohnort: Köln

Beitragvon McFadden » 02.11.2018, 22:06

Genau die meinte ich!
Hätte man drauf kommen können, sah allerdings so komisch aus, dass ich doch nachfragen musste! :D
Benutzeravatar
McFadden
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3364
Registriert: 28.11.2014, 08:07
Wohnort: Husum

Beitragvon Joe Ka » 02.11.2018, 23:23

Ich musste auch erst kurz überlegen, sieht wirklich seltsam aus.
Ich hab auch schon überlegt, ob er evtl. einen nach hinten verlängerten vorderen Kotflügel dran hat, auf dem vergrößerten Bild hab ich dann erkannt, dass es der Ausleger vom Seitenständer ist, der zufällig genau in der Lücke durchschaut :D

Und wo wir grad schon dabei sind .. mir ist gerade zum ersten mal aufgefallen, dass es beim Motor der 600er Diva scheinbar unterschiedliche Kurbelwellengehäuse gibt.
Ich habe an der rechten Seite des Kurbelgehäuses einen Deckel. Ein Blick in den Ersatzteilkatalog (der übrigens ein moderneres Interface bekommen hat) hat gezeigt, dass das die ersten zwei Baujahre so wie bei Eddis blauer noch ohne extra Deckel gelöst wurde.

Den hier meine ich ..
Bild

Eddi, bist sicher das die blaue der Fahrgestellnummer nach die jüngere Schwester von Otto und nicht die ältere ist? :D
Otto hat auf den Bildern weiter vorne im Thread den zusätzlichen Deckel dran ;)
so here we go - again

Jonathan
Benutzeravatar
Joe Ka
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2414
Registriert: 25.07.2010, 19:07
Wohnort: Tiefste Pampa in Mittelfranken, genau mitten zwischen Würzburg und Nürnberg, 91484

Beitragvon netter Mann » 03.11.2018, 05:13

Na dann, lieber Otto, schlaf Dich erstmal aus! :wink:

Lieber Eddie, die blaue Braucht doch einen Namen...
Ick bin für Minna.

Hab`s gut mit ihr! :D
Gruß!
ehem. XJ 600S Diversion
pdf-Anleitungen zu Kettensatz, Stahlflex, Ventilspiel, Gabelfedern und Vergaser
netter Mann
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 4282
Registriert: 08.02.2013, 08:14

Beitragvon XJ-Eddie » 03.11.2018, 09:38

Jonathan, du Adlerauge, hast natürlich recht. War mir noch gar nicht aufgefallen, weil die beiden noch nie nah zusammen waren. Da gibt es tatsächlich Unterschiede, außer dem Erhaltungszustand jetzt. Baujahre hab ich auch nochmal genau geguckt, es sind ´93 (Blaue) und ´94. Bei den FIN ist der Unterschied achtzehntausend. Kilometermäßig ist die ältere mit ihren neuntausend aber eindeutig die frischere.

Moin Jens Helge. Darüber hatte ich noch keine Gelegenheit, nachzudenken. Danke für die Entscheidungsfindung. Minna war früher das Synonym für Hausangestellte, Gute Geister, Kammerzofen, Dienerinnen, Mädchen für Alles, oder fast alles. Immer bereit, immer adrett aussehend. Den Namen finde ich genial. Minnas wohnten immer in einem Dachstübchen. Das wird der Unterschied.

Bild

Bild
Gruß von Eddie.
Benutzeravatar
XJ-Eddie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3041
Registriert: 18.04.2014, 01:32
Wohnort: Mannheim

Beitragvon Kalashnikov » 03.11.2018, 09:48

Hallo Eddie!
Es heißt aber auch jemanden zur "Minna" machen.Das ist hier das Synonym jemanden runter zu putzen oder fertig zu machen.
Naja,Dir wird schon ein passender Name einfallen.👍
Gruß, der Frank :wink:
Wenn Du Gott zum lachen bringen willst,dann mach Pläne.
Kalashnikov
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2331
Registriert: 26.03.2011, 13:46
Wohnort: Meschede

Beitragvon XJ-Eddie » 03.11.2018, 10:03

Kalashnikov hat geschrieben:...jemanden zur "Minna" machen.Das ist hier das Synonym jemanden runter zu putzen oder fertig zu machen....
Das gehört nicht zu meinen Gewohnheiten und das kannte ich nicht. Bin halt schon lange wech aus´m Sauerland.
Gruß von Eddie.
Benutzeravatar
XJ-Eddie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3041
Registriert: 18.04.2014, 01:32
Wohnort: Mannheim

Beitragvon Ingo Kirstges » 03.11.2018, 12:52

Herzlichen Glückwunsch zur neu Erwerbung, Eddie.


Minna

Herkunft
Zunächst einmal ist Minna ein eigenständiger Name. Man denke an Lessings „Minna von Barnhelm“.
Des Weiteren gilt Minna als Kurzform zu Wilhelmine, einem zu Zeiten der deutschen Kaiser Wilhelm I. und II. vor allem in Preußen weit verbreiteten Frauennamen.

Der Einfachheit halber wurden in dieser Zeit viele Dienstmädchen Minna gerufen – ob sie nun eigentlich Johanna, Dorothea oder sonst wie hießen.
Zugleich konnten so die Herrschaften der Bediensteten vor Augen führen, welchen Wert bzw. Stand sie in deren Augen hatte, nämlich keinen.
Wer nicht einmal für würdig befunden wird, beim Taufnamen gerufen zu werden … Die Bezeichnung Minna war so verbreitet, dass das Wort als Synonym für den Beruf des Dienstmädchens stand.

Das Leben der Minnas war oft alles andere als angenehm. Lange Arbeitszeiten (bis zu 16 Stunden), selbstverständlich auch nach und vor der Arbeit immer in Bereitschaft, kaum persönliche Freiräume,
zudem ständig der Gefahr ausgesetzt, wegen Kleinigkeiten oder auch völlig grundlos von Dienstherr oder ~herrin ordentlich zusammengestaucht zu werden.
Letzteres geschah offensichtlich derart häufig, dass sich zur Minna machen als Sinnbild für scharfe Zurechtweisungen einbürgerte.
Gruß Ingo
-----------------------------------------------------------
XJ 900 F 4BB1 BJ '91, CBF 1000 F SC64 BJ °11
Benutzeravatar
Ingo Kirstges
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3370
Registriert: 09.05.2016, 12:15
Wohnort: 77972 Mahlberg / Baden

Beitragvon XJ-Eddie » 03.11.2018, 14:29

Danke Ingo, für deine Investigation. Damit bestätigst du die Richtigkeit unserer Namensfindung, Jens Helges und meiner. Ich werde "Minna von Mannheim" in die Papiere eintragen lassen. Nächste Woche ist Dienstbeginn für das alte Mädchen.
Gruß von Eddie.
Benutzeravatar
XJ-Eddie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3041
Registriert: 18.04.2014, 01:32
Wohnort: Mannheim

Beitragvon XJ-Eddie » 12.11.2018, 11:19

Letzte Ölung für den Ottomotor.

Weil ich noch nicht entschieden habe, was mit dem Motor geschehen soll, hat er nochmal einen Ölwechsel bekommen. Damit kann ich dann auch per Achse zur Werkstatt fahren, wenn es soweit ist. Zur Wahl stehen ein anderer kompletter Motor oder die Reparatur des lauten Getriebes. Das wäre zwar weniger rentabel, es würde mich aber reizen in den Innereien rum zu wurschteln. Wir werden sehen.

Bild

Inzwischen harrt Otto in einer stillen Ecke der Dinge, die da kommen werden. Das Kleidchen wird gelegentlich noch ausgetauscht gegen eins, was weniger spannt um die Taille.
Gruß von Eddie.
Benutzeravatar
XJ-Eddie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3041
Registriert: 18.04.2014, 01:32
Wohnort: Mannheim

Beitragvon XJ-Eddie » 02.06.2019, 23:02

Ein alter Neuer.

Ein neuer Ottomotor kam zu uns. Nicht mehr der Jüngste, aber noch ganz rüstig. Er hatte den Frühling an einem hübschen Plätzchen draußen im Garten verbracht, daher hielt ich ein erholsames Bad und anschließende Salbung mit edlen Ölen für angebracht, bevor er im Teilelager ein Fach bezieht.

Bild

Nachher.

Bild

Wie ich so kräftig beim Schrubben bin, fällt mir ganz nebenbei auf, wie schief im Dreier Zylinder die Kerze raus guckt. Nach außen schief, okay das ist normal. Aber nach hinten? Da stimmt doch was nicht. Ach du Schreck, die ist ja nur die halbe Gewindelänge rein gedreht. Sitzt aber ziemlich fest. Raus damit.

Bild

Im Loch Späne und Dreck. Na, vielleicht ist da noch was zu gewinnen.

Bild

Aus der alten Kerze einen Gewindenachschneider gemacht. Einen M10x1,0-Schneider hab ich nicht. Hinein gedreht. Diesmal gerade. Geht bis zur Dichtung rein und fühlt sich gut an.

Bild

Späne mit Druckluft aus dem Brennraum befördert. Ob drinnen alles klar ist, schaue ich nochmal vor Einbau nächsten Winter.

Bild

Kann erst mal eingelagert werden.
Gruß von Eddie.
Benutzeravatar
XJ-Eddie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3041
Registriert: 18.04.2014, 01:32
Wohnort: Mannheim

Beitragvon Ebun » 17.06.2019, 14:03

Hallo Eddie,

ich bin nach nunmehr fast 28 Jahren Fahrerlaubnis und ständigem betteln, bitten und teuer beim Händler leihen Eigentümerin und stolze Besitzerin einer Diva und sauge eure toll dokumentierten Beiträge wie ein Schwamm auf!

Hättest du zum Getriebegeräusch vom teuen Otto vielleicht ein Audio? Ich bin auch beim Auto ein sehr auf Gehör sensibler Mensch, da wär es gut zu wissen, bei was man schleunigst in die Bastelbude krabbelt.
Liebe Grüße, Claudia
XJ 600S Diversion (1993)


Aufgeben ist keine Option.
Benutzeravatar
Ebun
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 40
Registriert: 10.06.2019, 20:02
Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland

VorherigeNächste


Ähnliche Beiträge


Zurück zu XJ600 Diversion

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron