Oel richtig oder falsch

XJ600 51J / 3KN / 3KM

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Oel richtig oder falsch

Beitragvon xjbhv » 22.05.2013, 15:16

Hi

so jetzt habe ich mir gedacht mal alles zu wechseln und habe mir Castrol Power 1 10W40 für meine Xj 600 51k Bj 89 geholt,aber nun weiß ich nicht ob das Oel richtig und gut für meine Xj ist ?

Weil ich leider nach dem Kauf gehört habe das es nur teuer sei,und ich auch einfach 10w40 Dieseloel hätte nehmen können :? :?:

Weiß jemand ob ich mir das Geld hätte sparen können und ob es wenn das Oel richtig ist auch gut für die Xj ist?

Danke im voraus
Lg Sven
Blumen flücken ist toll
xjbhv
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 29
Registriert: 20.11.2012, 10:27
Wohnort: Bremerhaven

Beitragvon Uwe » 22.05.2013, 15:22

Für die alten Motoren reicht einfach mineralisches 10 oder 15w40
Die Motoren wurden entwickelt, als die teuersten Öle in etwa den einfachen Ölen von heute entsprachen.

Falsch ist das Öl sicherlich nicht, aber mit Sicherheit Perlen vor die Säue.

Gruss
Uwe
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

Beitragvon kohlenklau » 22.05.2013, 15:29

Damit könnte die Kupplung durchrutschen, wenn nicht von Anfang an ein Syntheticöl verwendet wurde!

Für unsere alten Teile ist von Yamaha ein mineralisches Öl vorgeschrieben und dafür reicht das billige von Polo oder Louis völlig aus.


Uwe war schneller. :wink:
Gruss Michael


Eine XJ 600 51j und eine Zweite als "Ersatzteillager" sowie noch ne 4BB und endlich eine 58L
Benutzeravatar
kohlenklau
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 803
Registriert: 06.01.2006, 16:21
Wohnort: Koblenz

Beitragvon Maulkappe » 22.05.2013, 15:34

Teilsystetisches öl geht auch ? Weil eins wo Mineralisch ist habe ich noch nicht entdeckt :lol:
Maulkappe
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 304
Registriert: 13.11.2012, 22:49
Wohnort: Oberkotzau 95145

Beitragvon kohlenklau » 22.05.2013, 15:51

Na dann musst du mal richtig lesen, wie z.B. hier: http://www.louis.de/_209a15eb294983d6b4 ... r=10038454

Aber teilsynthetisch geht normalerweise auch, ist aber nicht nötig.
Gruss Michael


Eine XJ 600 51j und eine Zweite als "Ersatzteillager" sowie noch ne 4BB und endlich eine 58L
Benutzeravatar
kohlenklau
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 803
Registriert: 06.01.2006, 16:21
Wohnort: Koblenz

Beitragvon xjbhv » 22.05.2013, 16:49

Das ist ja auch ok spart geld
also kann ich normales Autooel nehmen 10w40 ?
und da etwas besseres oder kann es auch ne no name sein.

Das Problem wir haben hier in Bremerhaven kein Mopedzubehörladen.

:shock:

danke :idea:
Blumen flücken ist toll
xjbhv
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 29
Registriert: 20.11.2012, 10:27
Wohnort: Bremerhaven

Beitragvon Maulkappe » 22.05.2013, 17:11

kohlenklau hat geschrieben:Na dann musst du mal richtig lesen, wie z.B. hier: http://www.louis.de/_209a15eb294983d6b4 ... r=10038454

Aber teilsynthetisch geht normalerweise auch, ist aber nicht nötig.

Ja richtig bei Louis habe ich es natürlich schon gefunden aber auf den 11€ Ölen im Baumarkt finde ich keine Aufschrift von wegen Mineralisch :shock:
Maulkappe
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 304
Registriert: 13.11.2012, 22:49
Wohnort: Oberkotzau 95145

Beitragvon combie » 22.05.2013, 17:13

Baumarkt, oder Schnäppchenmarkt 15W-40 Öl für unter 12E auf 5L ist gut genug.
Alles andere ist:
Perlen vor die Säue


Sobald da was von Leichtlauf oder Synthetik drauf steht, sollten die Alarmglocken schrillen.
Zuletzt geändert von combie am 22.05.2013, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
combie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7484
Registriert: 21.12.2009, 14:58
Wohnort: 48720

Beitragvon wormser » 22.05.2013, 17:43

Gerade gestern hab ich mir das gute TIP-Öl 15W40 für 12.99 EUR bei REAL gekauft.

Guckst du:

http://www.dino-register-deutschland.de ... f=20&t=339
Gruß Uwe
Benutzeravatar
wormser
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3652
Registriert: 10.04.2011, 17:54
Wohnort: worms am rhein

Beitragvon xjbhv » 22.05.2013, 18:02

danke danke

bin auf andere Seiten gewesen da stand nur kein Pkw Oel verwenden, deswegen habe das teure oel gekauf . :o


Nur warum ?

Naja dann tausche ich es mal um.

Danke
Blumen flücken ist toll
xjbhv
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 29
Registriert: 20.11.2012, 10:27
Wohnort: Bremerhaven

Beitragvon wormser » 22.05.2013, 18:10

xjbhv hat geschrieben:danke danke

bin auf andere Seiten gewesen da stand nur kein Pkw Oel verwenden, deswegen habe das teure oel gekauf . :o


Nur warum ?

Naja dann tausche ich es mal um.

Danke


Da hast du aber recht. 15W40 fahr ich jetzt mittlerweile seit 32 Jahren und meine Moppeds haben alle überlebt :D
Gruß Uwe
Benutzeravatar
wormser
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3652
Registriert: 10.04.2011, 17:54
Wohnort: worms am rhein

Beitragvon Kurvenräuber » 22.05.2013, 18:15

Weil unser Motor und unser Getriebe im gleichen Öl läuft, zudem haben wir auch Kupplungslamellen die das Autoöl nicht vertragen und zusammenkleben würden, daher muss unser Öl etwas spezieller sein als ein normales Auto Öl.

Da hat Motor und Getriebe jeweils ein eigenes Öl.

Wir (hoffe ich mal) verwenden die Spezifikation JASO-MA oder JASO-MA2 diese reicht vollkommen
alles andere ist rausgeschmissenes Geld.

Ich nehme allerdings 20w50, ist ne Glaubensfrage, falsch liegst du mit 10w oder 15 W auch nicht.

Gruß


Wie ist das mit den Ducatis? dürfen die normales Rolleröl nehmen? So als Luftrasselfahrer?
Gruß, Patrick
Biete Notfallhilfe und Unterkunft in Eifel Mosel Kreis.

Sms an 01605912713
Benutzeravatar
Kurvenräuber
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1179
Registriert: 15.08.2008, 23:06
Wohnort: 545** Rheinland-Pfalz Mosel/Trier

Beitragvon wormser » 22.05.2013, 18:37

Kurvenräuber hat geschrieben:Weil unser Motor und unser Getriebe im gleichen Öl läuft, zudem haben wir auch Kupplungslamellen die das Autoöl nicht vertragen und zusammenkleben würden, daher muss unser Öl etwas spezieller sein als ein normales Auto Öl.

Da hat Motor und Getriebe jeweils ein eigenes Öl.

Wir (hoffe ich mal) verwenden die Spezifikation JASO-MA oder JASO-MA2 diese reicht vollkommen
alles andere ist rausgeschmissenes Geld.

Ich nehme allerdings 20w50, ist ne Glaubensfrage, falsch liegst du mit 10w oder 15 W auch nicht.

Gruß


Wie ist das mit den Ducatis? dürfen die normales Rolleröl nehmen? So als Luftrasselfahrer?



Als ich anfing Motorrad zu fahren gab es kein JASO und kein Motorradöl.
Da gab es 15W40 oder 20W50 -fertig . Und 15W40 fahr ich heute noch ,ob mit oder ohne dem Scheiß- Jaso.
Gruß Uwe
Benutzeravatar
wormser
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3652
Registriert: 10.04.2011, 17:54
Wohnort: worms am rhein

Beitragvon kohlenklau » 22.05.2013, 21:28

Yamaha sagt in der Bedienungsanleitung ganz klar: Nur Öl ohne Beimischungen verwenden. Deshalb kann man auch ein günstiges Baumarktöl nehmen. Irgendwelche Vorschriften für eine spezielle Spezifikation sind nicht angegeben. Das bedeuted im Umkehrschluss, wenn man ein Öl mit Jaso hat, ist die Qualität um Klassen höher, als es
damals von Yamaha gefordert war.

Ich habe noch mal weitergelesen. Später heisst es Spezifikation Api ES, CC oder ähnliche.
Zuletzt geändert von kohlenklau am 22.05.2013, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Michael


Eine XJ 600 51j und eine Zweite als "Ersatzteillager" sowie noch ne 4BB und endlich eine 58L
Benutzeravatar
kohlenklau
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 803
Registriert: 06.01.2006, 16:21
Wohnort: Koblenz

Beitragvon ducfreak » 22.05.2013, 21:35

Kurvenräuber hat geschrieben:Weil unser Motor und unser Getriebe im gleichen Öl läuft, zudem haben wir auch Kupplungslamellen die das Autoöl nicht vertragen und zusammenkleben würden, daher muss unser Öl etwas spezieller sein als ein normales Auto Öl.

Da hat Motor und Getriebe jeweils ein eigenes Öl.

Wir (hoffe ich mal) verwenden die Spezifikation JASO-MA oder JASO-MA2 diese reicht vollkommen
alles andere ist rausgeschmissenes Geld.

Ich nehme allerdings 20w50, ist ne Glaubensfrage, falsch liegst du mit 10w oder 15 W auch nicht.

Gruß


Wie ist das mit den Ducatis? dürfen die normales Rolleröl nehmen? So als Luftrasselfahrer?
Ducatis laufen am besten mit 10er aber man muss unterscheiden ob 2 oder 4-Ventiler denn nur die haben Trockenkupplung Ausnahme die Alte 750s, mit Weber Vergaser. LG Dieter
Grausam ist des Schlossers Kraft,wenn er mit dem Hammer schafft.
ducfreak
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 20
Registriert: 30.04.2013, 18:02
Wohnort: 90530 Wendelstein

Nächste


Ähnliche Beiträge

Anlasserrelais oder Anlasser (oder doch der Regler)?
Forum: XJ600 Diversion
Autor: botti
Antworten: 21
Ölwechesel wie richtig ?
Forum: XJ600 Diversion
Autor: knax
Antworten: 20
Mythos Bremsbeläge- egal oder Lucas oder EBC/organisch/metal
Forum: XJ900
Autor: Thomasito
Antworten: 4
Was mache ich falsch? (bremse)
Forum: XJ600
Autor: sanyikasanyika
Antworten: 22

Zurück zu XJ600

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron