Manchmal leerhub an der Bremspumpe

XJ600 S / N / 4BR Diversions halt Baujahre 1992 - 2001

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Manchmal leerhub an der Bremspumpe

Beitragvon Gast. » 28.11.2010, 20:05

Ich habe manchmal einen leerhub an der Bremspumpe (nur fast, bremsen tuts noch), aber nach den zweiten hub habe ich wieder vollen Druck. Ich dachte erst das Luft im System wäre habs 2 mal entlüftet aber ohne Erfolg.
Ist die Bremspump jetzt reif für eine überholung oder für die Tonne :roll:
Gast.
Gast
 
Beiträge: 4889
Registriert: 09.11.2008, 21:06

Beitragvon combie » 28.11.2010, 20:13

Luft drin, oder "Schwergang im Schwimmsattel" oder der Rückstellring im Sattel festgebacken.

Hat sie einen Schwimmsattel oder Festsattel?
combie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7484
Registriert: 21.12.2009, 14:58
Wohnort: 48720

Beitragvon Urmel » 28.11.2010, 20:18

Irgendwo eine undichtigkeit zu erkennen?
Wo hast Du den Druckabfall.
Urmel
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 240
Registriert: 29.07.2010, 13:49

Beitragvon Gast. » 28.11.2010, 20:26

Luft drin, oder "Schwergang im Schwimmsattel" oder der Rückstellring im Sattel festgebacken.

Hat sie einen Schwimmsattel oder Festsattel?

ersteres kann ich ausschließen, zum zweiten es ist an einer XJ650 montiert und die Sättel sind überholt und noch einmal nachdem das Symtom anfing getestet bzw. nachgesehen worden.

Irgendwo eine undichtigkeit zu erkennen?
Wo hast Du den Druckabfall.

nein leider nicht, ich kann den Hebel bis fast komplett zum Lenker ziehen und habe ab den letztn stück erst ein Druckpunkt(bremst aber dann), nach den zweiten betätigung ist wieder alles normal. ich habe das aber nur manchmal, am Tag fahre ich viel Stadtverkehr (2x 16 KM)und muß viel bremsen, es kommt aber nur 2 - 3 mal in dieser Zeit vor.
Gast.
Gast
 
Beiträge: 4889
Registriert: 09.11.2008, 21:06

Beitragvon combie » 28.11.2010, 20:47

Luft entsteht nicht einfach so.... (2 mal am Tag)

Ich würde weiterhin auf ein mechanisches Problem tippen.

Das einzige was der obere Zylinder haben könnte, wäre eine (zu 89%) verstopfte Ausgleichsbohrung, oder zu stramm eingestellter Hebel, so dass der Kolben die Bohrung schon fast verschließt.
Dann würden aber die Scheiben während der Fahrt (ohne zu bremsen) warm werden.

Wenn du im Stand die Bremse betätigst, mehrfach, kannst du dann Verspannungen an der Gabel beobachten?
combie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7484
Registriert: 21.12.2009, 14:58
Wohnort: 48720

Beitragvon Urmel » 28.11.2010, 22:17

Wenn Du den Druck aufgebaut hast und den Hebel festhälst fällt der Druck dann ab??
Urmel
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 240
Registriert: 29.07.2010, 13:49

Beitragvon WeDoTheRest » 29.11.2010, 09:52

Das Problem kenne ich. Bin selbst fast wahnsinnig geworden.
Pump noch mal frische Flüssigkeit durch und lass dann den Griff gezogen
(mit Gummiband oder Kabelbinder fixieren) eine Nacht so stehen.
Deckel kannst Du schon drauf machen. Den Lenker auf Linksanschlag damit der Behälter schön weit "oben" ist.

Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon archiv_user » 29.11.2010, 10:04

Ich vermute dass da Dreck drin ist oder die Dichtungen im Hauptbremszylinder hinüber sind. -> Zerlegen, saubermachen, neuen Dichtsatz rein.

Gruss,
Georg
archiv_user
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 11603
Registriert: 28.08.2003, 10:45

Beitragvon combie » 29.11.2010, 12:28

die Dichtungen im Hauptbremszylinder hinüber sind.

Dann wäre aber ehr ein kontinuierlicher Druckabfall zu beobachten. Und nicht nur bei der ersten Bremsung.

Aber was sollt, evtl. werden wir ja noch erfahren, woran es lag/liegt.
combie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7484
Registriert: 21.12.2009, 14:58
Wohnort: 48720

Beitragvon Gast. » 29.11.2010, 18:11

Die Pumpe wurde vor den einbau zerlegt und gereinigt, es ist kein dreck drin gewesen, ich habe nach dem die Sache öfter vorkam noch einmal neu Flüssigkeit eingefüllt und komplett über zweit Tage entluftet mit festgestellten Bremshebel.

Wenn du im Stand die Bremse betätigst, mehrfach, kannst du dann Verspannungen an der Gabel beobachten?

nein das ist nix zu sehen.

Wenn Du den Druck aufgebaut hast und den Hebel festhälst fällt der Druck dann ab??

nein auch nicht , dass isses ja , hatte ich aber oben schon geschrieben.

Heute ist es nicht mehr aufgetreten, ich werde noch irre :evil:

Ich werde mir mal ne andere Bremspumpe von der Diversion zulegen, reparieren werde ich sie nicht, traue mich nicht so recht da dran. Wenns nicht richtig gemacht ist kanns böse enden da ich ausschließ nur mit vorne bremse.
Gast.
Gast
 
Beiträge: 4889
Registriert: 09.11.2008, 21:06

Beitragvon archiv_user » 29.11.2010, 18:14

Na wenn Du sie eh schonmal zerlegt und gereinigt hast, kannst Du das ja auch nochmal tun.

Und ja, nur vorne bremsen ist schon ok, aber auch wenn Du hinten mitbremsen würdest, würde ich auf keine Fall einen Ausfall der vorderen Bremse riskieren. Mit der hinteren malst Du im Ernstfall nur einen schwarzen Strich auf den Asphalt, dessen Ende den Einschlagpunkt markiert...

Gruss,
Georg
archiv_user
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 11603
Registriert: 28.08.2003, 10:45

Beitragvon Gast. » 01.12.2010, 16:43

Na wenn Du sie eh schonmal zerlegt und gereinigt hast, kannst Du das ja auch nochmal tun.

Ich habe die Mechanik am Bremshebel selbst zerlegt gereinigt und neu geölt bzw. gefettet, an der Pumpe selbst habe ich nix gemacht.
In der Bucht werde ich bestimmt fündig und eine neue gebrauchte Bremspumpe ergattern.
Gast.
Gast
 
Beiträge: 4889
Registriert: 09.11.2008, 21:06

Beitragvon combie » 01.12.2010, 16:45

Ich habe die Mechanik am Bremshebel selbst zerlegt gereinigt und neu geölt

Hat der Hebel denn Spiel?
Wenn kein Spiel, dann kann die Ausgleichsbohrung verschlossen sein.
(aber das sagte ich alles schon, oder?)
combie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7484
Registriert: 21.12.2009, 14:58
Wohnort: 48720

Beitragvon archiv_user » 01.12.2010, 18:16

Gebrauchte Pumpen können aber auch ganz schön verschmoddert sein. Hattte zuletzt eine da war die Membrane offenbar mit Kleber oder Dichtpampe aufgesetzt worden, und die Flüssigkeit war eine glibberige Masse...

Gruss,
Georg
archiv_user
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 11603
Registriert: 28.08.2003, 10:45

Beitragvon Gast. » 01.12.2010, 18:22

Hat der Hebel denn Spiel?
Wenn kein Spiel, dann kann die Ausgleichsbohrung verschlossen sein.
(aber das sagte ich alles schon, oder?)

ja sagtest du schon, danke aber spiel hat er Hebel selbst nicht, vielleicht sollte ich den Kolben bzw. die Pumpe mal doch zerlegen, es Gibt ja ersatzteile dafür. Es ist ja bestes bastelwetter für solche Aktionen.
Gast.
Gast
 
Beiträge: 4889
Registriert: 09.11.2008, 21:06

Nächste


Ähnliche Beiträge

Nachbau Bremspumpe und Kupplungshebel
Forum: XJ650
Autor: TZ250
Antworten: 12
Bremspumpe
Forum: XJ650
Autor: JRMaier
Antworten: 27
Kardan verliert Öl .... manchmal ?????
Forum: Anfängerfragen
Autor: Stylewalker78
Antworten: 5
Bliner macht manchmal Probleme
Forum: XJ900
Autor: Frankyli
Antworten: 2

Zurück zu XJ600 Diversion

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron