Problem Vergaser - Reparaturhandbuch

XJ600 S / N / 4BR Diversions halt Baujahre 1992 - 2001

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Problem Vergaser - Reparaturhandbuch

Beitragvon stumpelrilzchen » 23.05.2011, 20:18

Hallo Ihr Lieben,

ich habe ein Problem mit meinem Vergaser.
Hat vielleicht jemand ein original Reparaturhandbuch für ne Diversion Typ RJ01? Wenn ja schreibt mir doch bitte mal ne PM.

Schon mal Danke und viele Grüße
Tina
stumpelrilzchen
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 6
Registriert: 10.04.2009, 09:00
Wohnort: Darmstadt

Beitragvon SiRoBo » 23.05.2011, 20:51

Wenn Du Dein Problem schilderst, wird Dir bestimmt auch geholfen.
Für was sind Foren denn da? :wink:
Rock 'n' roll, ladies. :D

Simon

92er XJ600S + T509 + Versys (Nobrainer)
Kettensatzwechsel, Ventileinstellung
Benutzeravatar
SiRoBo
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7255
Registriert: 30.06.2010, 22:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon stumpelrilzchen » 26.05.2011, 10:35

Hallöchen,

nun gut, dann schildere ich mal :wink:

Wir (ich sage wir, weil ich beim Schrauben nur hantiere...) haben mit der Xj-RJ01 60PS folgendes Problem:

Nach einem Sicherheitstraining, bei dem sie viel im Stand bzw. bei niedrigen Geschwindigkeiten lief (wurde dabei sehr heiß), wollte sie überhaupt nicht mehr rund laufen.
Es wurde dann erstmal der Luftfilter, die Kerzen und KStecker erneuert.
Beim Überprüfen der Vergaser fiel auf, dass die Leerlaufluftregulierschraube (die Schraube die unter dem Gummipöppi neben den Heizungssteckern sitzt) von Zylinder 1 viel weiter reingedreht war als bei den anderen.
Zylinder 1 ist auch immer abgesoffen. Kann man mit dieser Schraube das Gemisch so anfetten, dass es fast nur noch Sprit und keine Luft mehr bekommt?
Gibt es einen "Richtwert" wieviele Umdrehungen man die rausdreht bevor man den CO-Gehalt abstimmt? Ich habe nämlich keinen CO-Tester und auch keine Glaszündkerze.

Weiter finde ich, dass die Maschine beim Synchronisieren (im Standgas
laufen) recht viel Sprit braucht. Mein Hilfstank mit 200 ml ist in ein paar Minuten leer. Sie läuft auch wenn der Sprit zur Neige geht viel besser, was auch irgendwie nach zuviel Sprit im Gemisch klingt.

Noch eine Frage zum Ventile einstellen, bekomme ich den Zylinderkopfdeckel ab ohne den Ölkühler abzubauen? Und bekommt man die Chims auch ohne Spezialwerkzeug raus und rein?

Das war jetzt ganz schön viel an Fragen, sorry. Ich hoffe ihr könnt etwas Licht in die Dunkelheit bringen...
:wink: :wink:


Viele Grüße
Tina
stumpelrilzchen
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 6
Registriert: 10.04.2009, 09:00
Wohnort: Darmstadt

Beitragvon Boris Bojic » 26.05.2011, 11:55

Noch eine Frage zum Ventile einstellen, bekomme ich den Zylinderkopfdeckel ab ohne den Ölkühler abzubauen?


Versuch es doch. Wenn du merkst, dass es nicht geht ... dann musst du ihn abbauen. :D

Und bekommt man die Chims auch ohne Spezialwerkzeug raus und rein?


Wahrscheinlich. Du musst es nur irgendwie schaffen, die Ventile runter zu drücken. ;)
Benutzeravatar
Boris Bojic
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2376
Registriert: 25.05.2010, 12:22
Wohnort: Tamm / Ludwigsburg / Stuttgart

Beitragvon miko » 26.05.2011, 14:30

Erst mal Hallo, ich bin der der Stumpelrilzchens XJ schraubt...

SiRoBo hat geschrieben:Wenn Du Dein Problem schilderst, wird Dir bestimmt auch geholfen.
Für was sind Foren denn da? :wink:


ganz offensichtlich und zwar mit solchen Antworten:

Boris Bojic hat geschrieben:Versuch es doch. Wenn du merkst, dass es nicht geht ... dann musst du ihn abbauen.


:roll: , mal im Ernst, hat keiner eine Idee zu dem Problem :?:

Viele Grüße
miko
miko
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 9
Registriert: 01.04.2009, 19:20
Wohnort: Darmstadt

Beitragvon SiRoBo » 26.05.2011, 14:53

Also, dann kommt hier mal eine richtige Antwort. ;)

Ich denke, dass Euch bei dem Problem keine Reparaturanleitung (alleine) weiter hilft. Und zwar weil da anscheinend irgendwas verreckt ist (durch die beschriebene Hitze oder aus Zufall).
stumpelrilzchen hat geschrieben:Beim Überprüfen der Vergaser fiel auf, dass die Leerlaufluftregulierschraube (die Schraube die unter dem Gummipöppi neben den Heizungssteckern sitzt) von Zylinder 1 viel weiter reingedreht war als bei den anderen.
Zylinder 1 ist auch immer abgesoffen. Kann man mit dieser Schraube das Gemisch so anfetten, dass es fast nur noch Sprit und keine Luft mehr bekommt?

Über die Schrauben regelt man die Menge vorgemischtes Gemisch, das der einströmenden Luft zugeführt wird. Rein = magerer, Raus = fetter.
Gibt es einen "Richtwert" wieviele Umdrehungen man die rausdreht bevor man den CO-Gehalt abstimmt? Ich habe nämlich keinen CO-Tester und auch keine Glaszündkerze.

Richtwert zur Grundeinstellung sind 2,5 Umdrehungen raus. Aber gut eingestellt ist anders.
Generelle Reihenfolge: Ventile einstellen, synchronisieren, CO einstellen.

Noch eine Frage zum Ventile einstellen, bekomme ich den Zylinderkopfdeckel ab ohne den Ölkühler abzubauen?

Ich habe keinen, aber von anderen habe ich schon gelesen, dass sie den Kühler runter bauen mussten (mit SuFu bestimmt zu finden).

Aber mir gibt schon zu Denken, warum das so plötzlich kam. Sind die Unterdruckschläuche in Ordnung (Ansaugstutzen 1 zu Benzinhahn)? Sind die Ansauggummis rissig?
Rock 'n' roll, ladies. :D

Simon

92er XJ600S + T509 + Versys (Nobrainer)
Kettensatzwechsel, Ventileinstellung
Benutzeravatar
SiRoBo
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7255
Registriert: 30.06.2010, 22:04
Wohnort: Stuttgart

Seid doch lieb & geduldig!

Beitragvon IcemanZero » 26.05.2011, 16:11

Der VENTILDECKEL kann erst abgenommen werden wenn der Ölkühler DEMONTIERT ist!

Mit 2 Leuten kannst Du vermutlich die Ventile ohne Spezialwerkzeug einstellen, normalerweise benötigt man einen NIEDERHALTER, denn kann man mit etwas Fantansie selbst bauen oder ein anderes Werkzeug zweckentfremden. Vorsicht Abrutschgefahr!
Der eine drückt dann die Verntile runter, der andere kann dann mit nem kleinen Schraubendreher oder Magneten die Shims (Einstellplättchen) rausfischen, fast wie auf der Kirmes mit den Enten :wink:

Ventildeckeldichtung erneuren! NUR original Yamaha! (Passgenauigkeit, Haltbarkeit, .... nur der Preis ist daran Scheiße)

Der Rest wurde ja schon treffend beschrieben.


Gutes Gelingen!


Chris
Ehemals: 99er XJ 600 N*schwarz* RJ01*61PS*
Benutzeravatar
IcemanZero
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1383
Registriert: 14.11.2006, 17:13
Wohnort: 40 - bei Düsseldorf

Beitragvon miko » 26.05.2011, 18:45

Danke erstmal an Simon und Chris, werde mal nach den Schläuchen und Gummis schaun und dann weiter berichten.
Das mit dem Ölkühler ist aber unschön, glaube das ist ein ganz schönes gefrickel...

Gruß
miko
miko
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 9
Registriert: 01.04.2009, 19:20
Wohnort: Darmstadt

Beitragvon SiRoBo » 26.05.2011, 19:21

Baut die Verkleidung ab. Dann kommt ihr besser an den Ölkühler und dann auch an den Ventildeckel. Tank/Lufikasten kann man ja auch schnell abnehmen, damit man besser hinkommt.

Achtung, versteckte Verkleidungsschrauben bei der RJ01!
Anleitung zum Verkleidung demontieren gibt's auf sauerlandmopped.de beim Klick auf die Xj600S.
Rock 'n' roll, ladies. :D

Simon

92er XJ600S + T509 + Versys (Nobrainer)
Kettensatzwechsel, Ventileinstellung
Benutzeravatar
SiRoBo
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7255
Registriert: 30.06.2010, 22:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon miko » 27.05.2011, 06:52

So hier mal der aktuelle Stand:

Beim Testen des Schwimmerkammerfüllstandes ist mir aufgefallen das bei 3 Vergasern der Benzinstand viel zu hoch ist. Das würde m.M. nach auch den hohen Verbrauch im Stand erklären...

Gruß
miko
miko
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 9
Registriert: 01.04.2009, 19:20
Wohnort: Darmstadt

Beitragvon miko » 27.05.2011, 09:36

SiRoBo hat geschrieben:...
Anleitung zum Verkleidung demontieren gibt's auf sauerlandmopped.de beim Klick auf die Xj600S.


Die Seite existiert leider nicht, werde es aber auch so hinbekommen.

Gruß
miko
miko
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 9
Registriert: 01.04.2009, 19:20
Wohnort: Darmstadt

Beitragvon Boris Bojic » 27.05.2011, 09:57

miko hat geschrieben:Die Seite existiert leider nicht, werde es aber auch so hinbekommen.

Gruß
miko


Was existiert nicht: http://www.sauerland-mopped.de/ ... tzzz :D
Benutzeravatar
Boris Bojic
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2376
Registriert: 25.05.2010, 12:22
Wohnort: Tamm / Ludwigsburg / Stuttgart

Beitragvon miko » 27.05.2011, 12:51

Boris Bojic hat geschrieben:Was existiert nicht: http://www.sauerland-mopped.de/ ... tzzz :D



Ah, der Scherzkeks mal wieder :wink: , ist halt ein Unterschied von einem - :idea:


Gruß
miko
miko
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 9
Registriert: 01.04.2009, 19:20
Wohnort: Darmstadt

Beitragvon Boris Bojic » 27.05.2011, 14:39

miko hat geschrieben:Ah, der Scherzkeks mal wieder :wink:


Nix Scherzkeks, meine Antwort war komplett ernst gemeint. Versuch den Ventildeckel auf zu bekommen mit angebautem Ölkühler und Verkleidung, ganz einfach. Wenn es nicht geht, dann musst du beides abbauen.

Sorry, aber manche Fragen sind ja nun echt nicht nötig, oder? :mrgreen:
Benutzeravatar
Boris Bojic
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2376
Registriert: 25.05.2010, 12:22
Wohnort: Tamm / Ludwigsburg / Stuttgart

Repariert

Beitragvon miko » 31.05.2011, 07:33

So der Fehler ist lokalisiert und repariert:

Die O-Rinke von den Schwimmernadelsitzen waren so ausgehärtet und geschrumpft das die Nadelsitze in ihrer Führung sehr locker saßen. So sind die Schwimmerkammern, an den Nadeldüsen vorbei, vollgelaufen und haben die Vergaser geflutet. War also meine Prognose richtig.
Das Ersatzteil (gibt es nur komplett - Sitz und Nadel und O-Ring) sollte bei Yamaha >60€ kosten, also über 240€ für die vier Vergaser. Glücklicherweise hatte ich noch eine Vergaserbatterie von einer alten XJ rumliegen und trotz anderen Aufbaus haben die O-Ringe gepasst.
Jetzt läuft sie wieder wie geschmiert
Die Ventile habe ich jetzt erstmal magels Zeit und Ausheber zurückgestellt.

@Scherzkeks
k.K.

Gruß
miko
miko
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 9
Registriert: 01.04.2009, 19:20
Wohnort: Darmstadt



Ähnliche Beiträge

Gabel Problem
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Sani
Antworten: 7
elektrik problem
Forum: XJ600
Autor: ToLu
Antworten: 3
Problem mit HAUPTSTÄNDER
Forum: XJ600 Diversion
Autor: JCD93
Antworten: 9
Problem mit Ölwechsel
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Epiphone
Antworten: 4
Problem
Forum: XJ650
Autor: homburgxj650
Antworten: 25

Zurück zu XJ600 Diversion

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron