motor. säubern

XJ600 S / N / 4BR Diversions halt Baujahre 1992 - 2001

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

motor. säubern

Beitragvon Defender » 28.06.2021, 15:22

moin leute,

ich bitte mal um vorschläge, tipps, wie ich einen
motor richtig sauber bekomme?!

am besten um diesen zu lakieren.

bürste, trockeneisstrahlen?

wer hat es schon gemacht und erfahrungswerte.

hab nen motor mit 16ktm gelaufrn für meinenneuaufbau.
da will ich natürlich nicht so ein ding reinstecken.
Gib mal her, Ich kann das !! Ohhh - kaputt - upsss.

--- Projekt - Neuaufbau mit eigenem Heck ----
https://1drv.ms/f/s!AlaBx0AWBfjpcr4mmrMPWlS1Mr0
Benutzeravatar
Defender
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 820
Registriert: 05.11.2012, 15:23
Wohnort: Cuxhaven

Re:

Beitragvon Peter M. » 28.06.2021, 15:23

Walnuss-Granulat!
XJ600-4BR-1993.
Sturzpads, Kettensatz 16/45-108, Stahlflex, Heizgriffe, Tourenlenker, Kurzgas, Gelkissen, YSS-Federbein, Lenkerprotektoren
Pannen&Defekte:
2 Radlager, 1 Tachowelle, 2 Gleichrichter, 1 Magnetschalter
152000 km
Peter M.
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3059
Registriert: 18.10.2011, 13:29
Wohnort: Köln

Beitragvon Micha_der_Wolf » 28.06.2021, 17:03

Wenn du lackieren willst ist der Aufwand etwas größer.
1.Alle Öffnungen gut abdichten, ist der größte Aufwand.
2.Motor gut entfetten/reinigen mit Lösemitteln
3.Motor sandstrahlen erst etwas gröber zum entschichten und dann fein 0,1-0,3mm Strahlgut für Alu für feine rauhe Oberflächen (Haftung)
4. Gut mit Druckluft abblasen und mit vom Lackhersteller empfohlenen Reinigern entfetten reinigen.

Man sieht nach diesem Prozess sehr schön wo der Motor undicht ist.

Der Spaß hat mich 110€ gekostet beim Strahlbetrieb.

Möglichst sofort danach lackiern mit Motorschutzlack (dauerhaft Temperaturbeständig bis 180°C). Nicht mit Thermolack bis 800°C oder sowas. Der braucht 200° + um zu vernetzen und mechanisch stabil zu werden. Das schafft man nicht im Normalbetrieb, schon garnicht am Getriebe. Und Einbrennen ist auch keine Option denn die Gummidichtungen nehmen sonst Schaden. Für Krümmer und Sammler geht das Zeug eher.
Grüße Micha.

XJ900S BJ`99 Originalzustand
XJ900N BJ`85 Leicht individualisiert
XJ900 31A BJ' 83 umgebaut zur "Spezial N"
https://www.youtube.com/channel/UCYZxtW ... ZAIN28m4Zg
Micha_der_Wolf
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 467
Registriert: 27.06.2019, 19:58
Wohnort: Bautzen

Beitragvon Defender » 28.06.2021, 17:51

buhuhu,

ich habe jamit solchen antworten gerechnet.
aber ich hatte hoffnung, gehabt :)
Gib mal her, Ich kann das !! Ohhh - kaputt - upsss.

--- Projekt - Neuaufbau mit eigenem Heck ----
https://1drv.ms/f/s!AlaBx0AWBfjpcr4mmrMPWlS1Mr0
Benutzeravatar
Defender
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 820
Registriert: 05.11.2012, 15:23
Wohnort: Cuxhaven

Beitragvon WeDoTheRest » 29.06.2021, 06:43

Was hast Du denn erwartet?
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Defender » 29.06.2021, 16:20

das allheilputzmittel.
einsprühen, einwirken lassen, abspülen, porentief rein.

so wie, siebaden gerade ihre hände drin.

also die älteren unter uns, werden sich erinnern :)

aber, dann werde ich maldie ganzen kleinteile etc.
zusammen suchen und den motor vorbereiten.

extrem vorsichtig sein veim einbau,
wenn ich den schwarz mache, oder?!
hmm, lakieren und in den ofen für pulerbeschichtungen?
geht das? was meint ihr?
Gib mal her, Ich kann das !! Ohhh - kaputt - upsss.

--- Projekt - Neuaufbau mit eigenem Heck ----
https://1drv.ms/f/s!AlaBx0AWBfjpcr4mmrMPWlS1Mr0
Benutzeravatar
Defender
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 820
Registriert: 05.11.2012, 15:23
Wohnort: Cuxhaven

Beitragvon WeDoTheRest » 30.06.2021, 06:57

Das funktioniert auch bei öl- und dreckverschmierten Fingern nicht sooo leicht. :D
Bei einem Motor ist das viel Arbeit da vor dem lackieren alles porentief sauber und entfettet sein muss.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Ingo Kirstges » 30.06.2021, 12:12

Zum reinigen kannst auch Bref für eingebranntes oder Backofen Reiniger oder Kalt Reiniger nehmen.
Wie schon geschrieben, zum lackieren muss alles porentief sauber und entfettet sein.
Gruß Ingo
-----------------------------------------------------------
XJ 900 F 4BB1 BJ '91, CBF 1000 F SC64 BJ °11
Benutzeravatar
Ingo Kirstges
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3370
Registriert: 09.05.2016, 12:15
Wohnort: 77972 Mahlberg / Baden

Beitragvon Defender » 03.07.2021, 08:50

so, da ich ne sandstrahlpistole habe, habe ich beschlossen,
ich baue mir ne kabine.
so gross, das ich den motor reinkriege.

die ganzen kleinteile etc. das lohnt sich.
denke ich

frauchens diva kommt im winter dran.
dann muss wieder was gestrahlt werden.

material hab ich da, brauche so gesehen nur die handschuhe.

also auf gehts.
man(n) hat ja sonst nix zu tun.
Gib mal her, Ich kann das !! Ohhh - kaputt - upsss.

--- Projekt - Neuaufbau mit eigenem Heck ----
https://1drv.ms/f/s!AlaBx0AWBfjpcr4mmrMPWlS1Mr0
Benutzeravatar
Defender
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 820
Registriert: 05.11.2012, 15:23
Wohnort: Cuxhaven

Beitragvon JRMaier » 06.07.2021, 06:46

Aber ALLE Löcher tichtig gut sauber abdichten, wirklich ALLE! Sonst kannst du hinterher deinen Motor zerlegen um den Strahlgutstaub da rauszubekommen!

PS: Wenn dann Glasperlstrahlen, nimm für Alu nicht Sand! Das wäre zu abrasiv meiner Meinung nach.
Schöne Grüsse aus dem Taubertal

Jürgen

Meine Maschinen:
XJ650/4K0-0502xx/Bj82/750ccm/88PS/132.000km
XS1100/2H9/Bj79/86.000km
XJ900N/58L/EZ85/110.010km
XJ650/4K0/Bj83
Benutzeravatar
JRMaier
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2418
Registriert: 11.06.2008, 21:11
Wohnort: 97941 Tauberbischofsheim

Beitragvon WeDoTheRest » 06.07.2021, 07:20

Das einzig vernünftige am Motor wäre Trockeneistrahlen.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Defender » 06.07.2021, 18:54

sand, glas oder trockeneis strahlen.
die meinungen gehen alle stark auseinander.

trockeneis soll teilweise nicht richtig sauber werden.

ach, ist das alles schwierig.

ich werde am we anfangen die kabine zu bauen.
glas strahlgut nuss ich so oder so noch kaufen.

dann werde ich, wenn es soweit ist, mal durchprobieren
und berichten.
Gib mal her, Ich kann das !! Ohhh - kaputt - upsss.

--- Projekt - Neuaufbau mit eigenem Heck ----
https://1drv.ms/f/s!AlaBx0AWBfjpcr4mmrMPWlS1Mr0
Benutzeravatar
Defender
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 820
Registriert: 05.11.2012, 15:23
Wohnort: Cuxhaven

Beitragvon WeDoTheRest » 07.07.2021, 07:26

Sand und Glas greifen die Oberflächen an und tragen Material ab und zerstören Gummi etc..
Trockeneis nicht. Ausserdem..
"trockeneis soll teilweise nicht richtig sauber werden." Wo hast Du denn diese Weisheit her? Das Gegenteil ist der Fall.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Defender » 08.07.2021, 15:26

das trockeneis nicht richtig sauber wersen soll,
haben mir bekannte erzählt.

der hat nen motor von typ1 machen lassen und war
sehr enttäuscht.

aber ich werde mal anfragen bei einem in der nähe,
was der haben will und ihm den motor zeigen.
wenn der sagt, geht klar und der preis passt, dann sehen wir
weiter.

die kabine baue ich aber trotzdem.
wegen dem ganzen kleinmaterial.
Gib mal her, Ich kann das !! Ohhh - kaputt - upsss.

--- Projekt - Neuaufbau mit eigenem Heck ----
https://1drv.ms/f/s!AlaBx0AWBfjpcr4mmrMPWlS1Mr0
Benutzeravatar
Defender
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 820
Registriert: 05.11.2012, 15:23
Wohnort: Cuxhaven

Beitragvon tchibo » 11.07.2021, 07:41

ich hatte den motor von meiner sportenduro im eingebauten zustand
trockeneis-straheln lassen.
der sah nachher blitzeblank sauber aus.

allerdings muss man sich drüber im klaren sein, dass trockeneis
keine farbe abträgt. als vorbereitung fürs lackieren ist das eher
ungeeignet, außer man will über die alte farbe drüberjauchen.

trockeneis hat den riesen vorteil, dass das strahlgut selber rückstandslos
verschwindet. das ist mit jedem anderen strahlgut nicht der fall.

ich habe mal einen cb 250 motor strahlen lassen.
und ja, ich hatte penibelst alle öffnungen verschlossen.
aus einem anderen grund musste ich dann doch den motor aufmachen.
ich habe sand in allen möglichen ecken von dem motor gefunden.
für mich ist daher das sand-strahlen eines kompletten motors keine option mehr.
Die können sollen müssen wollen dürfen.
tchibo
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 102
Registriert: 06.11.2019, 19:52
Wohnort: alpenblick

Nächste


Ähnliche Beiträge

Reifen säubern?
Forum: Allgemeine technische Fragen
Autor: Needa
Antworten: 14
Motorrad mit Dampfreiniger säubern
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Elton9891
Antworten: 25
Motor säubern / kärchern ?
Forum: XJ600
Autor: Micha 64
Antworten: 1
Bremsscheibensitz säubern - womit?
Forum: Anfängerfragen
Autor: TilJes
Antworten: 102
XJ 650 mit 750 11M Motor, Motor Quietscht sehr laut
Forum: XJ650
Autor: Hauderer
Antworten: 17

Zurück zu XJ600 Diversion

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron