Meine XJ 600 Bj.97 ist da. Paar Fragen zu Öl, Reifen etc

XJ600 S / N / 4BR Diversions halt Baujahre 1992 - 2001

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Meine XJ 600 Bj.97 ist da. Paar Fragen zu Öl, Reifen etc

Beitragvon Arturo » 19.05.2020, 08:16

Guten Morgen,

gestern habe ich endlich eine gute XJ 600 Bj 97 aus zweiter Hand mit 7000 km gefunden. Das ganze wurde mir vom Erstbesitzer verkauft und war nur Zeitweise auf seinen Schwager umgemeldet gewesen.

Bild

Das Motorrad sieht echt neu aus und ist super im Schuss. Warte gerade nur auf einen Termin bei der Zulassungstelle und wollte mich in der Zwischenzeit um die Pflege kümmern.

Gestern habe ich dann einen frischen Tüv gemacht und wollte mich jetzt um das Öl etc kümmern.

Leider bin ich durch die verschiedenen Meinungen sehr verwirrt.
Und zwar ist mir nicht ganz klar, welches Öl nun das richtige ist. Ich lese viel von 20W40 und 10W40. Einige haben das Procycle von Tante L. empfohlen und das habe ich mir dann auch als 10W40 als Teil synthetisches für 20€ 4 Liter gekauft. Einige schreiben jedoch 15W40 oder 20W40 wäre besser. Das verstehe ich leider nicht ganz, da das Öl im kalten Zustand mit den 10W besser überall hin kommt und besser gepumpt werden kann, der einzige Nachteil der mit einfällt ist das man es ggf länger Warmfahren muss, damit die 40er Viskosität erreicht wird, oder bei zu großer Drehzahl der Ölfilm zu dünn wird und reisen könnte, das ist aber wohl schon das Worst Case Szenario. Kann ich das 10W40 nun einfüllen oder doch lieber was anderes ? Ich wollte das Motorrad bis ca November fahren, da ich es auf dem Weg zur Uni nutzen wollte. Deswegen denke ich das das 10W40 besser wäre, da ich dies dann nicht vor dem Winter wechseln müsste. Außerdem wollte ich fragen, wo genau ich eine neue Kupferdichtung für die Ablausschraube bekomme. Habe leider nicht viel Ahnung davon, da ich beim Auto alles machen lasse und nur die Teile kaufe. Ist das hier auch einfach beim Filter dabei ?

Dann hätte ich noch eine Frage zu dem Öl-filter und zwar gibt es sehr viele Marken und da bin ich etwas durcheinander gekommen. Ich habe eine Bj 97 4LX, jedoch finde ich bei den Händler meist nur die RJ01 und die 4BR, haben die den selben Ölfilter ? So wie ich das verstanden habe ist die 4LX eine gedrosselte 4BR ? Daher wollte ich mal fragen von welcher Marke ich am besten den Öl-filter kaufen soll und wo genau, man hört oft von Plagiaten bei den großen Auktionshäusern. Gibt es da eine gute Anlaufstelle ? Mir wäre P oder L ganz lieb, jedoch sind dort die Filter teils sehr schlecht bewertet, was mich gestern doch davon abgehalten hat dort einen zu kaufen.

Außerdem sind die Reifen nun schon 6 Jahre alt, weswegen ich diese nach der Season erneuern wollte. Gibt es dort Empfehlungen von euch ? Ich habe viel Gutes über Brixton Reifen gelesen, jedoch bin ich nicht sicher ob ich die besten Reifen für den Weg zur Uni und gelegentlich paar Touren brauche, vor allem da das Mopped immer noch auf 25kw gedrosselt ist. Da würde ich gerne so bei max 180€ für Vorn und Hinten bleiben. Da wäre es auch noch Interessant, ob jemand aus der Region Aachen bzw Köln kommt und eine Werkstatt hat, in der man diese drauf ziehen könnte. Da unterstütze ich lieber die Kollegen im Forum als direkt zu Yamaha zugehen und es dort machen zu lassen.

Grüße Artur
Arturo
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 45
Registriert: 10.05.2020, 07:49
Wohnort: 51065 Köln

Beitragvon netter Mann » 19.05.2020, 09:44

Moin und gratulation zur Diva!

Da Du hier Themen für seitenlange Threads anstößt*, fasse mich mal extrakurz:

Öl 15W40 mineralisch, z.B. das von Procycle bei L., geht aber auch deutlich günstiger - egal.
Ölfilter und -Dichtring bei L.
Kupferdichtring für die Ölablasschraube bei L.

Ölwechsel selber machen: https://www.youtube.com/watch?v=jM3CCiRGe8o

Reifen z.B. Bridgestone BT45 oder Michelin Pilot Activ.
Beide preislich sehr ähnlich, MPA hält vielleicht ein bisschen länger.



(*was nicht bedeutet, dass Du diese Fragen nicht völlig zurecht stellst! :wink: )

Viel Spaß mit Deinem Mopped!
Gruß!
ehem. XJ 600S Diversion
pdf-Anleitungen zu Kettensatz, Stahlflex, Ventilspiel, Gabelfedern und Vergaser
netter Mann
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 4282
Registriert: 08.02.2013, 08:14

Beitragvon Arturo » 19.05.2020, 09:58

Danke für die Antwork. Gibt es einen Grund warum man nicht das teilsynthetische nimmt ? So wie ich das verstanden habe werden den teilsynthetischen Öl noch paar Addiktive hinzugefügt, die es bei den anderen nicht gib.
Arturo
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 45
Registriert: 10.05.2020, 07:49
Wohnort: 51065 Köln

Beitragvon Radlmaxe » 19.05.2020, 12:21

Hallo

Und herzlich willkommen.
Wenn ich das richtig gelesen habe, willst Du die Reifen erst nach der Saison wechseln.... Ich würde mir überlegen, ob ich 6 Jahre alte Reifen, die vermutlich Großteils auf einer Stelle gestanden habe verwenden würde....
Ich bin da immer gerne auf der sicheren Seite...
Wenn Du den Reifen vertraust, dann brauchst Du sie auch nach der Saison nicht wechseln, sondern erst wenn sie abgefahren sind.

lg
Andi
Viele Grüße
Andreas

XJ 550 und XJ 650 Turbo (fahrbereit), 1 x Turbo Projekt, 1 x Turbo Teileträger

Ein Tag, an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag! C.Chaplin
Benutzeravatar
Radlmaxe
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 307
Registriert: 20.09.2007, 08:48
Wohnort: Allgäu

Beitragvon McFadden » 19.05.2020, 13:36

Arturo hat geschrieben:Gibt es einen Grund warum man nicht das teilsynthetische nimmt ?

Ja, gibt es!
Z.B. die Tatsache, dass die Kupplung mit teilsynthetischen Ölen anfängt zu rutschen!...

Alte XJ = mineralisches Öl! :wink:
Benutzeravatar
McFadden
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3364
Registriert: 28.11.2014, 08:07
Wohnort: Husum

Beitragvon Arturo » 19.05.2020, 15:10

Danke für die vielen Antworten. Ich denke dann, dass ich das Öl dann gegen das 15W40 von L tauschen werde, das ist so wie ich es sehe auch direkt Mineralisches.
Arturo
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 45
Registriert: 10.05.2020, 07:49
Wohnort: 51065 Köln

Beitragvon Joe Ka » 19.05.2020, 19:11

McFadden hat geschrieben:Ja, gibt es!
Z.B. die Tatsache, dass die Kupplung mit teilsynthetischen Ölen anfängt zu rutschen!...


Quatsch. Ist keine Tatsache.
(Mag ja sein, dass dir das mal so ging - ich z.B. habe aber mit teilsynthetisch kein Kupplungsrutschen)

Mineralisch ist aber kein Problem, das stimmt schon.
so here we go - again

Jonathan
Benutzeravatar
Joe Ka
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2414
Registriert: 25.07.2010, 19:07
Wohnort: Tiefste Pampa in Mittelfranken, genau mitten zwischen Würzburg und Nürnberg, 91484

Beitragvon Blackman » 19.05.2020, 20:14

Ich fahre seit 60000 km Teilsyntetisches 10w40 von Mannol mit Jaso Norm kein Kupplungs rutschen.
Ausser die Maschine ist richtig kalt um die null Grad aber da dreht man den Motor auch nicht auf volle Leistung.
Und es ist halt die Frage wie frisch sind die Kupplungsfedern.
gruss Schwabischfränkischer Divatreiber

Wann ist ein Reifen gut?? Wen du mit deinen Ohrwascheln am Asphalt kratzt dann taugt das was!!

*Vorsicht aus meinen Gedanken wird wissentlich scharf getextet**
Benutzeravatar
Blackman
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2371
Registriert: 06.08.2017, 16:07
Wohnort: Markt Rettenbach

Beitragvon flydown » 20.05.2020, 05:52

Hallo,
ich fahre, bis auf eine kurze Ausnahme, von Anfang das teilsynthetische 10W40 von Racing Dynamic. Ohne Probleme sommers wie winters. Mit Stau und Minusgraden. In 3 Jahren über 30Tkm.
Die kurze Ausnahme war der Versuch der Mineralversion des gleichen Öls, aber die empfand ich vom Lauf irgendwie unharmonischer.
Für den Ölfilter gehe ich einfach ich den Motorradladen am Arbeitsweg und frage nach einem Filter für mein Motorrad.
Viele Grüße
Uwe


XJ600 RJ01, Rehoiler IQ11, el. Öltempanzeige
Benutzeravatar
flydown
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 439
Registriert: 04.10.2016, 20:02
Wohnort: Nordstemmen

Beitragvon WeDoTheRest » 20.05.2020, 06:11

Schon wieder ein Öl-Tread........ :roll:
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Blackman » 20.05.2020, 07:12

Ja war doch klar Öl ist eine glaubens Frage.
gruss Schwabischfränkischer Divatreiber

Wann ist ein Reifen gut?? Wen du mit deinen Ohrwascheln am Asphalt kratzt dann taugt das was!!

*Vorsicht aus meinen Gedanken wird wissentlich scharf getextet**
Benutzeravatar
Blackman
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2371
Registriert: 06.08.2017, 16:07
Wohnort: Markt Rettenbach

Beitragvon XJ-Eddie » 20.05.2020, 09:03

Warum einigt ihr Ölspezialisten euch nicht auf die Aussage, dass JASO-bezeichnetes geht, und wenn nicht, ein Defekt vorliegt?
Gruß von Eddie.
Benutzeravatar
XJ-Eddie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3041
Registriert: 18.04.2014, 01:32
Wohnort: Mannheim

Beitragvon Arturo » 21.05.2020, 12:53

Oh Mann.
Wie einige es prophezeit haben, hat jeder seine eigene Meinung zu dem Öl.
Ich werde sonst mal den Verkäufer fragen, was er eingetankt hatte. Ob der das jedoch weiß ....
Würdet ihr sonst das 10W40 teilsyn. einfüllen und bei Rutschen wechseln ? Oder ist es dann zu spät ?
Arturo
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 45
Registriert: 10.05.2020, 07:49
Wohnort: 51065 Köln

Beitragvon kandidatnr2 » 21.05.2020, 16:27

Glückwunsch zum Motorrad.
Mich interessiert, wieviel Du dafür bezahlt hast.
Benutzeravatar
kandidatnr2
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 174
Registriert: 25.08.2009, 22:06
Wohnort: Berlin

Beitragvon WeDoTheRest » 21.05.2020, 16:35

Mit dem 14W40 Öl von Louis bist Du auf der ganz sicheren Seite.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Nächste


Ähnliche Beiträge

Vorstellung und natürlich auch Fragen
Forum: XJ550
Autor: Unregistriert
Antworten: 4
Der Tüv - einige Fragen / Erfahrungsbericht ;-)
Forum: XJ650
Autor: Arizona
Antworten: 5
Fragen zur Xj650 - allgemein und speziell
Forum: XJ650
Autor: Saxonia
Antworten: 19
paar probleme mit ner 51j =(
Forum: XJ600
Autor: zip-power91
Antworten: 16
Fragen zur Schönheitspflege meiner Diva
Forum: XJ600 Diversion
Autor: geomorphus
Antworten: 15

Zurück zu XJ600 Diversion

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron