Durch die Abgasuntersuchung gefallen

XJ600 S / N / 4BR Diversions halt Baujahre 1992 - 2001

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Durch die Abgasuntersuchung gefallen

Beitragvon laemmchen » 28.06.2011, 13:26

Hallo Leute,

heute bin ich mit unserer XJ 600 durch die AU gefallen, weil das Gemisch zu fett sei (laut Tüv Prüfer). Ich solle die Schraube neu einstellen...allerdings weiß ich weder wo noch wie :(

Eine Yamaha Werkstatt meinte es müsse erstmal Ölfilter und Öl erneuert werden, Zündkerzen getauscht und Luftfilter ernauert werden. Das konnten wir allerdings schon selber machen. Danach wurde der Mann mehr als unfreundlich...

Im letzten Jahr haben wir die Drossel entfernen lassen und bisher hat die Diva noch keine Probleme gemacht.

Also was sollte ich jetzt als erstes machen? Kann man die Schraube leicht selber einstellen?

lg laemmchen
laemmchen
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 11
Registriert: 28.06.2011, 13:16
Wohnort: Holzminden

Beitragvon WeDoTheRest » 28.06.2011, 13:36

Das ist nicht nur eine Schraube, sondern 4. An jedem Vergaser eine.
Such Dir 'ne andere Werkstatt. Das bekommst Du ohne Spezialwerkzeug
und Messgerät nicht hin.

Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Uwe » 28.06.2011, 14:24

Welchen Wert hat der Prüfer denn festgestellt ? Und wie sieht das Kerzenbild aus ?
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

Beitragvon laemmchen » 28.06.2011, 14:26

Co2 bei 5,8
Kerzen sehen alle gut aus. Auch sonst gab es noch keine Probleme mit der Diva. Kein Ruckeln, kein Leistungsverlust.
Kann es einfach nur sein das die Diva zu kalt war? Bis zum Tüv ist sie nur ca 1000m gefahren und wurde dort gleich angeschlossen.

lg
laemmchen
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 11
Registriert: 28.06.2011, 13:16
Wohnort: Holzminden

Beitragvon Uwe » 28.06.2011, 14:37

laemmchen hat geschrieben:Co2 bei 5,8
Kerzen sehen alle gut aus. Auch sonst gab es noch keine Probleme mit der Diva. Kein Ruckeln, kein Leistungsverlust.
Kann es einfach nur sein das die Diva zu kalt war? Bis zum Tüv ist sie nur ca 1000m gefahren und wurde dort gleich angeschlossen.

lg


eindeutig ja, deswegen vor dem TÜV richtig warmfahren, am besten auf Strecke und nicht in der Stadt, damit sich der Motor richtig freihustet.

Gruss
Uwe
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

Beitragvon laemmchen » 28.06.2011, 14:44

Ok Danke. Das hätte der Tüv Prüfer ja auch wissen müssen...

Werde die Kleine morgen nochmal ordentlich warm fahren und frei pusten und nochmal mein Glück versuchen.

lg
laemmchen
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 11
Registriert: 28.06.2011, 13:16
Wohnort: Holzminden

Beitragvon Jester_Toby » 28.06.2011, 14:54

Auf jeden Fall schön warm fahren, außerdem muss er bei der Diva auf jeden Fall beide Pötte messen, durch den Fächerkrümmer hat die zwei Werte die laut meines Prüfers wohl zusammengerechnet werden müssen.
XJ 600 Diva "JesterRace"
Benutzeravatar
Jester_Toby
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1730
Registriert: 10.10.2007, 20:34
Wohnort: Aachen

Beitragvon Schlosser » 28.06.2011, 15:28

Klarer Fall von Falschmessung.
Die Mühle muß warm sein.
Je wärmer, desto besser.
Hat der Fuzzy beide Pötte gemessen?
Bei der Diva weis ich nicht, aber die Vorgängerin 51j braucht zur korrekten Messung sogar eine Röhr-Verlängerung.
Da sind einige auch zu Faul für.

Eine Anekdote von 2009:
Schlosser hat geschrieben:Hallo
da wird zum Teil richtiger Mist gemessen.
Habe da ein Erlebnis:
-HU/AU Prüfung bei einem Ing.-Büro.: Motortemp.60* / keine Schalldämpfer-Verlängerung (muß bei der 51J aber sein), kam ein Wert von: 4,5 %/vol heraus.
Nach meiner "Mecker" wurde die Schalldämpfer-Verlängerung dann doch benutzt. Damit wurde dann von dem Herrn nur noch 3,6%/voll gemessen.
Da leider bei der HU noch mehr gesponnen wurde, bin ich anschließend wutendbrand vom Koblenzer Ing.-Büro über die A48/A3 zum heimischen, 40Km entfernten, Montabaurèr TÜV geballert.
Dort hab ich die kompl. HA/AU Prüfung noch mal machen lassen.
Und? Siehe da. Alles bestens.
HU: bestanden (mit Belobigung des TÜV-Prüfers).
AU: Motor knüppel heiß / die Schalldämpfer-Verlängerung wurde wie selbstverständlich auf gesteckt.
Bestanden! 1,7%/vol wurde gemessen.
Wenn Zündkerzen und Luftfillter neu oder gut sind, die Lady sauber läuft. Und das Messverfahren richtig angewand wird;
solten die 4,5%/vol für die 51j-3KM kein Problem sein.
Gruß Bernd


Edit:
Mir ist gerade der Kamm geschwollen. :twisted:

:twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Bei mir waren die, die päpstlicher als der Papst sein wollten; vom Inch. Büro-Steinacker in Koblenz. Bild
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Schlosser
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 8323
Registriert: 03.09.2007, 14:13
Wohnort: Eitelborn

Beitragvon laemmchen » 28.06.2011, 16:14

Gemessen mit einem ca. 45cm langen Stab der bis zum Anschlag im Pott saß. An einem Pott gemessen und zwei in Pc eingegeben.

lg
laemmchen
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 11
Registriert: 28.06.2011, 13:16
Wohnort: Holzminden

Beitragvon Diwaroocky » 28.06.2011, 16:45

Da ist was schief gelaufen! Sie war zu kalt und der Prüfer wohl keinen Bock.
Ich habe meine 93er ohne irgendwelchen Firlefanz durch bekommen,sind aber auch ca.20km bis zur Werkstatt. Fahr doch mal auf die Bahn und lass
sie laufen! :P Öl und Filter sind ja wohl Quatsch :twisted:
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann !
Diwaroocky
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 115
Registriert: 03.07.2010, 12:46
Wohnort: Neuenrade

Beitragvon archiv_user » 28.06.2011, 18:27

Ol und Filter kann man auch mal wechseln, haben aber mit dem CO-Wert nix zu tun. Lufi natürlich checken und ggf. säubern oder erneuern, Kerzen ebenfalls prüfen/säubern, ggf. Elektrodenabstand einstellen. Dann ordentlich[tm] warmfahren und nochmal zur Prüfung. Am besten in einer Werkstatt Tüv machen lassen (aber nicht in der bei der du warst), die können das evtl. direkt einstellen, falls es immer noch nicht hinhaut.

Gruss,
Georg
archiv_user
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 11603
Registriert: 28.08.2003, 10:45

Beitragvon combie » 28.06.2011, 21:34

Ol und Filter kann man auch mal wechseln, haben aber mit dem CO-Wert nix zu tun.

Falsch!

20 Kaltstarts und nicht lange laufen, über die Woche...
Da sammelt sich reichlich Sprit im Öl an.
Dann am TÜV heiß dreschen, das ganze Zeugs kocht raus und CO steigt ins unermessliche.

kam ein Wert von: 4,5 %/vol heraus
.....
Bestanden! 1,7%/vol wurde gemessen.

Wenn die Sonde zu kurz ist zeigt das Gerät zu wenig CO an!
Also nicht logisch das Ganze.
Außer: Sprit im Öl gehabt.
combie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7484
Registriert: 21.12.2009, 14:58
Wohnort: 48720

Beitragvon Schlosser » 28.06.2011, 22:02

combie hat geschrieben:
Ol und Filter kann man auch mal wechseln, haben aber mit dem CO-Wert nix zu tun.

Falsch!

20 Kaltstarts und nicht lange laufen, über die Woche...
Da sammelt sich reichlich Sprit im Öl an.
Dann am TÜV heiß dreschen, das ganze Zeugs kocht raus und CO steigt ins unermessliche.

kam ein Wert von: 4,5 %/vol heraus
.....
Bestanden! 1,7%/vol wurde gemessen.

Wenn die Sonde zu kurz ist zeigt das Gerät zu wenig CO an!
Also nicht logisch das Ganze.
Außer: Sprit im Öl gehabt.



Ich bin nicht der Co- Messer vom Dienst.
Korrekter weise; ich habs noch nie selbst gemacht.
Ich berichte eben wie es mir erging.
War damals auch die erste Au für die alte Lady.
Aufmerksam wurde ich durch mehrere Artikel in Fachzeitschriften.
So bin ich eben hochsensibilisiert an einen Papst im grauen Kittel gestoßen.
Der guckte auf den Tacho und sagte: Die hat ja fast 100000Km runter.
Da muß man mal genauer gucken.
Ich hab dann nen Steifen gegricht.
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Schlosser
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 8323
Registriert: 03.09.2007, 14:13
Wohnort: Eitelborn

Beitragvon combie » 28.06.2011, 22:46

Die hat ja fast 100000Km runter.
Da muß man mal genauer gucken.

Der muss immer genau gucken!

O-Ton von meinem "Lieblingsprüfer":
Möppi: XJ650 157.000 km
(verwundert) Da ist ja alles in Ordnung.....

Oder Montags (anderer Prüfer(darf keine Eintragungen machen)):
Auch eine 650er, mit über 100.000
Dialog:
Die Stahlflex sind nicht eingetragen.
Hier ist die ABE, trag ein.
Darf ich nicht.
Soll ich auf originale Gummis umbauen?
Mach das.
15 min später: Hier, Gummis sind dran!
Der Prüfer: Machst das aber auch nicht zum ersten mal?
Ich: Ist jetzt viel sicherer so, oder?

Set dem schaut der in solchen Fällen nur noch ob irgendwelche Teile z.B. Bremsleitungen, Auspuff oder Stoßdämper für das Modell geeignet sind und eine KBA Nummer haben.

Das geht dann ungefähr so:
Der Prüfer: Da sind ja Konis dran!
Ich: Ja, die original Dämpfer sind Mist. Konis waren schon immer besser.
Der Prüfer: Ja, haste recht.
combie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7484
Registriert: 21.12.2009, 14:58
Wohnort: 48720

Beitragvon Schlosser » 29.06.2011, 10:05

Du hast dir deinen Tüver also erzogen. :lol:
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Schlosser
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 8323
Registriert: 03.09.2007, 14:13
Wohnort: Eitelborn

Nächste


Ähnliche Beiträge

Sicherungsscheibe durch Sprengring erssetzen Kupplung
Forum: XJ600
Autor: Ice81
Antworten: 4
50.000 km - sicherung durch - batterie kaputt
Forum: XJ600 Diversion
Autor: donrossi
Antworten: 11
Tauchrohe weiter durch stehen lassen
Forum: XJ900 Diversion
Autor: paparacer
Antworten: 10
Hilfe, ich steig nicht durch!!!
Forum: XJ600
Autor: Gina
Antworten: 55
Leistungsverlust durch K&N-Luftfilter?
Forum: XJ650
Autor: PeterB10
Antworten: 0

Zurück zu XJ600 Diversion

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron