USB bei meiner XJ 600 N nachrüsten

XJ600 S / N / 4BR Diversions halt Baujahre 1992 - 2001

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Beitragvon Blackman » 14.07.2021, 13:38

Das spielt im Betrieb keine große Rolle, die Lichtmaschinen der Yamahas sind ja doch große Generatoren, die schon gut Power haben , vor allem ab Baujahr mit e Heizung im Vergaser , die haben schon Ort endlich Bums auf den Kabeln.
gruss Schwabischfränkischer Divatreiber

Wann ist ein Reifen gut?? Wen du mit deinen Ohrwascheln am Asphalt kratzt dann taugt das was!!

*Vorsicht aus meinen Gedanken wird wissentlich scharf getextet**
Benutzeravatar
Blackman
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2371
Registriert: 06.08.2017, 16:07
Wohnort: Markt Rettenbach

Beitragvon Hodaime » 14.07.2021, 13:44

Ich habe noch ein Relais hier Rum liegen gehabt und werde das auch verwenden.
Aber für die Zukunft weiß ich jetzt das es Halbleiter-Relais gibt 👍🏻
XJ 600 N Bj. 97 50PS (RJ01)
Hodaime
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 17
Registriert: 12.07.2021, 11:31
Wohnort: Koblenz

Beitragvon ReinhardJe » 14.07.2021, 15:50

Liebe Leute, ihr habt alle zuviel Geld :shock:

Halbleiter-Relais oder die Relais von motogadget wären mir für diesen Anwendungsfall viel zu teuer. Dann kostet das Relais ja mehr als der USB-Lader.

Halbleiter-Relais lohnen sich besonders dann wenn die Schalthäufigkeit sehr hoch ist. Z.B. 1000 Schaltungen am Tag. Bei solchen Anwendungen müssen mechanische Relais schon nach einigen Monaten gewechselt werden.

Und viele Standard-Relais für 2-3 Euro haben IP67. Sind also gegen Strahlwasser abgesichert und auch kurzzeitiges untertauchen. Wo wollt ihr die den verbauten dass das nicht reicht?
ReinhardJe
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 283
Registriert: 16.09.2020, 02:05
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Hammer's Luzifer » 14.07.2021, 16:13

Liebe Leute, ihr habt alle zuviel Geld :shock:

Das glaube ich nicht!
Auf der einen Seite wird hier vorgerechnet wie viel die Spule vom Relais verbraucht auch wenn das Relais gar nicht gebraucht wird.
Also was soll das jetzt?
Entweder Strom sparen oder bei der Anschaffung wenige Tacken sparen?
motogadget ist sauteuer aber elektronische Relais gibt es für unter € 10.

Und so ein Relais hast Du wohl auch noch nie gesehen:

Bild

Angeblich auch Spritzwasser geschützt ...
Meine Beiträge gründen auf Erfahrung und ich freue mich wenn ich lesen kann dass die nicht im Nirwana verhallen.

Zuverlässigkeit ist eins und Sparsamkeit - "Geiz ist Geil" - das andere.

Gruss Axel und bleibt Gesund
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon Hodaime » 14.07.2021, 16:17

Hui, das ist aber vergammelt.

Ich selber bin der Meinung man darf sich gerne den Input von anderen anhören und dann selber entscheiden.
Wenn es mir dann wert ist anstatt 3€ 10€ auszugeben ist das ok, wenn andere anders entscheiden ist das auch ok.

Nur das billigste vom billigen hat sich immer als schlecht rausgestellt und sollte wenn möglich vermieden werden.
XJ 600 N Bj. 97 50PS (RJ01)
Hodaime
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 17
Registriert: 12.07.2021, 11:31
Wohnort: Koblenz

Beitragvon Hammer's Luzifer » 14.07.2021, 16:28

Hui, das ist aber vergammelt.

Ganz vergessen zu schreiben dass es nicht aus einem 40 Jahre alten Oldtimer stammt.
Das war nicht mal drei Jahre am Motorrad innerhalb der Verkleidung und geschützt montiert.

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon ReinhardJe » 14.07.2021, 16:35

Bei Relais und auch anderen Elektrikbauteilen würde ich immer zwischen preiswerten Marken-Produkten bekannter Hersteller und "Billig/Noname-Ware" unterscheiden.

Denn die erstgenannten halten was im Datenblatt steht und vorzeitige Defekte sind die Ausnahme. Bei "Billig/Noname-Ware" kann man durchaus böse Überraschungen und vorzeitige Ausfälle erleben.

Aber warum sollte man Teile verwenden die deutlich besser sind wie das was der Fahrzeughersteller verbaut (meine Meinung).
ReinhardJe
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 283
Registriert: 16.09.2020, 02:05
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Hammer's Luzifer » 14.07.2021, 16:50

Und woran kannst Du erkennen ob das Relais von meinem Foto ein "günstiger" Markenartikel oder ein "No Name" China billig Schrott Produkt ist?

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon ReinhardJe » 14.07.2021, 16:58

Hammer's Luzifer hat geschrieben:Und woran kannst Du erkennen ob das Relais von meinem Foto ein "günstiger" Markenartikel oder ein "No Name" China billig Schrott Produkt ist?

Gruss Axel und bleibt Gesund!


Zum Relais auf dem Foto kann ich nichts sagen. Vielleicht ein vorzeitiger Ausfall/defektes Gehäuse (kommt zwar selten aber auch bei den besten Markenprodukten vor), vielleicht doch falsch gewähler Bauraum (feucht, Wasser sammelt sich) oder aus Kostengründen eine zu geringe IP-Schutzklasse gegen Wasser. Z.B. schützt IP67 gegen starkes Strahlwasser. Das ist 2 Klassen besser als Schutz gegen Spritzwasser.
ReinhardJe
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 283
Registriert: 16.09.2020, 02:05
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Hammer's Luzifer » 14.07.2021, 17:06

... oder aus Kostengründen ...

Aus meinen Beiträgen solltest eigentlich sogar Du jetzt herauslesen können dass Ich nicht die "Geiz ist Geil" Mentalität habe.

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon ReinhardJe » 14.07.2021, 19:05

Hammer's Luzifer hat geschrieben:
... oder aus Kostengründen ...

Aus meinen Beiträgen solltest eigentlich sogar Du jetzt herauslesen können dass Ich nicht die "Geiz ist Geil" Mentalität habe.

Gruss Axel und bleibt Gesund!


Mir ging es darum preiswerte (nicht billige) Alternativen vorzuschlagen. Wenn ein Relais für 1-2 Euro mit IP67, 7 Ampere Schaltstrom, 30 mA Stromaufnahme, 50000 Schaltzyklen passend verbaut seinen Dienst tut, dann muss man abwägen ob es Sinn macht für "high end" mehr auszugeben.

Z.B. haben Halbleiterreleais in der Regel deutlich mehr Schaltzyklen (Nennlast) und eine viel höhere Schaltfrequenz als mechanische Relais. Aber wozu Edelteile verbauen dessen Vorteile nicht benötigt werden?
ReinhardJe
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 283
Registriert: 16.09.2020, 02:05
Wohnort: Dortmund

Was lange währt, wird endlich gut

Beitragvon Hodaime » 26.08.2021, 05:19

Guten morgen,

ich bin gestern endlich dazu gekommen mein Vorhaben umzusetzen und bin sehr zufrieden damit.

Zündplus aus dem Stecker ging an 86, 85 habe ich an die Masse dort angeschlossen.
Bild
30 Wurde mit einer Sicherung an Plus der Batterie geklemmt und 87 dann an den positiven Eingang des Handyladegeräts. Masse dafür habe ich dann an der Batterie angeschlossen und schon war alles so wie ich wollte.
Bild
Funktioniert wie gewünscht und da ich ein Magnetladeadapter am Port meines Handys habe, habe ich die USB Buchse des Ladegeräts im Lampengehäuse des Scheinwerfers mit dem USB-Kabel verbunden und so guckt nur das passende Kabel in der richtigen Länge neben meiner Handyhalterung raus.
Bild
XJ 600 N Bj. 97 50PS (RJ01)
Hodaime
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 17
Registriert: 12.07.2021, 11:31
Wohnort: Koblenz

Beitragvon matthias24 » 26.08.2021, 05:27

Hallo Constantin

Hast du mal einen Link von dem Handyhalter?
Magnetisch aufladen habe ich auch mal gesucht.

Gruss Matthias
Xj900F, 58L, Bj.89, LSL L03 Tourenlenker, Spiegler Bremsleitung, WhitePower Gabelfedern,
FiveStar Tourenscheibe, Koni hinten. Jetzt Conti Bereifung!

XJ 600 Diversion, Bj.94, blau, 61PS, LSL SB-Lenker A01, Michelin Pilot Activ, Promoto Gabelfedern
Benutzeravatar
matthias24
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 335
Registriert: 10.02.2014, 21:15
Wohnort: Hamm

Beitragvon Hodaime » 26.08.2021, 05:47

Ich habe folgende Kombination gekauft:
https://www.amazon.de/gp/product/B07GQL ... UTF8&psc=1
https://de.aliexpress.com/item/1000006327495.html
https://de.aliexpress.com/item/1005001629458293.html

Leider habe ich zu spät gesehen das es auch eine Handyhalterung mit integriertem USB-Ladegerät gibt, das ist meiner Meinung nach die günstigere und einfacherere Wahl:
https://de.aliexpress.com/item/4000067564331.html

Man findet fast alles davon auch auf ebay oder Amazon und die Handyhalterung gibt es sogar in verschiedenen Varianten, da ist bestimmt für jeden was dabei.
z.B. mein nächstes Handy soll wieder Kabellos laden können und dann hole ich mir natürlich auch die Handyhalterung mit wireless charging.

Wichtig war mir die QC3 Funktion die mein Handy schneller lädt als eine dauerhafte Navigation an Akku verbraucht.

Ich kann nur empfehlen das Ladegerät per Zündplus geschaltetem Relais an die Batterie anzuklemmen, so kommt man nie in die Situation das die Batterie im ausgeschaltetem Zustand leer gesaugt wird.
XJ 600 N Bj. 97 50PS (RJ01)
Hodaime
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 17
Registriert: 12.07.2021, 11:31
Wohnort: Koblenz

Vorherige


Ähnliche Beiträge

Der 19. TÜV meiner XJ650
Forum: XJ650
Autor: JRMaier
Antworten: 1
Problem mit meiner xj-600 51J
Forum: XJ600
Autor: ChristianCK2
Antworten: 33
Verkauf meiner XJ600N, was könnte ich nehmen?
Forum: XJ600 Diversion
Autor: 1991xj2011
Antworten: 6
Brauche HILFE bei meiner defekten Tacho Beleuchtung
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Yamadiva
Antworten: 14
160er Hinterreifen auf meiner XJ 600 51J
Forum: XJ600
Autor: torstenhecht
Antworten: 10

Zurück zu XJ600 Diversion

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron