Gabel erneut undicht

XJ600 S / N / 4BR Diversions halt Baujahre 1992 - 2001

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Gabel erneut undicht

Beitragvon lilihna » 06.04.2022, 18:44

Guten Abend,

nochmal vielen Dank für die Hilfe bezüglich des Spannungsreglers, Starten funktioniert wieder einwandfrei.

Leider ist nun die linke Gabel (erneut) undicht (xj 600n, 4BR, Baujahr 95).
Die Gabel war zunächst einige Monate dicht und gegen Ende letzten Jahres hat sich, nach einigen gefahrenen km, Öl auf der linken Staubkappe gesammelt.
Die Simmerringe wurden daraufhin inklusive Staubkappe ersetzt (SIMMERRING SATZ GABEL ABR 38X50X8/9.5 56-166 von Louis) und CASTROL GABELOEL 15W verwendet.
Jetzt ist die linke Gabel nach einigen km leider erneut undicht.
Habt ihr Tips wie die Fehlerquelle identifiziert werden kann?

LG
Ihna
lilihna
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 4
Registriert: 26.09.2021, 11:59
Wohnort: Oldenburg

Re:

Beitragvon Peter M. » 06.04.2022, 18:59

Entweder ist die Verchromung beschädigt oder einfach nur Dreck dazwischen.

Mit der Fühlerlehre durchziehen und den Dreck mit Bremsenreiniger raus blasen... Kann klappen und hat bei mir funktioniert.

Faltenbälge ETZ250 wirken Wunder! :idea:
XJ600-4BR-1993.
Sturzpads, Kettensatz 16/45-108, Stahlflex, Heizgriffe, Tourenlenker, Kurzgas, Gelkissen, YSS-Federbein, Lenkerprotektoren
Pannen&Defekte:
2 Radlager, 1 Tachowelle, 2 Gleichrichter, 1 Magnetschalter
152000 km
Peter M.
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3059
Registriert: 18.10.2011, 13:29
Wohnort: Köln

Beitragvon Hammer's Luzifer » 06.04.2022, 19:19

Original Yamaha Ersatzteile wirken auch Wunder.

Ich habe in einem Jahr drei mal Gabelsimmerringe wechseln müssen.
Beim dritten mal die teuren Originale. Seither ist Ruhe (50.000 km)

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Empfindlich...

Beitragvon Glocke# » 06.04.2022, 21:02

...auch wenn Qualitätsunterschiede in Material und Fertigung bestimmt einen Einfluß haben (können), ist es einfach so, dass diese Bauteile ihren Zweck erfüllen, wenn die vom Konstrukteur eingeplanten Umstände auch gegeben sind: es läuft eine dünne Kunststoff-LIPPE direkt auf dem Chrom und "schiebt" das Öl vor sich her. Wenn diese Chromoberfläche durch Kratzer, Rost, Dreck, was-auch-immer "verletzt" ist, ist das unweigerlich der Tod dieser LIPPE, und Öl tritt aus, minimal bis heftig, je nach "Verletzung".

Faltenbälge sind sozusagen DIE Hammerlösung, WENN die Oberflächen noch intakt sind!!! Sonst hat man eine Situation, wo die Simmeringe doch wieder undicht werden, man sieht bloß das austretende Öl nicht mehr.

Es macht also gar keinen Sinn, die Simmerringe zu ersetzen, wenn die Oberflächen nicht piko-bello sind.
Gruß v. Georgie
2xXJ600 S Diva 99/01, _früher: NSU Konsul, Jawa 90, MZ 250
Neugierig bleiben!
Die Hauptursache des Ganzen liegt darin, dass heute die Dummen so selbstsicher und die Gescheiten so voller Zweifel sind. B. Russell,1933
Glocke#
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 318
Registriert: 23.10.2017, 17:40
Wohnort: 29525 Lüneburger Heide

Beitragvon tchibo » 07.04.2022, 09:30

es hilft oft, die chromrohre (wenn ausgebaut) ordentlich sauber
zu machen, ggf. mit stahlwolle abziehen.

da es eine herkömmliche gabel ist und keine USD, wird die sifferei
sich in grenzen halten und legt sich meistens, wenn das ölvolumen
um ein paar ml abnimmt.
dämpfung ändert sich deswegen nicht nenneswert.

was auch hilft: unter die staubkappe ein wenig zewa legen.

das alles macht natürlich nur sinn, wenn die gabel prinzipiell
i.o. ist und wir nur von ein wenig "schwitzen" am gabelrohr reden.
wenn der sabber richtung radnabe die gabel runter läuft, wirds komisch.
Die können sollen müssen wollen dürfen.
tchibo
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 102
Registriert: 06.11.2019, 19:52
Wohnort: alpenblick

Beitragvon tchibo » 07.04.2022, 09:34

ich vergaß:

bei pickeln und rostschäden geht es, die macken mit sekundenkleber
zu verschliessen und nachher das tauchrohr mit einem sehr feinen schmirgel
(6000 aufwärts) leicht abzuziehen, danach polieren.

das wird zwar nicht mehr wie neu, aber die verschlossenen macken in
der chromschicht ruinieren wenigstens nicht mehr den siri.

sieht nicht schön aus, funktioniert aber, wenn z.b. kein ersatzrohr verfügbar ist.
Die können sollen müssen wollen dürfen.
tchibo
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 102
Registriert: 06.11.2019, 19:52
Wohnort: alpenblick

Beitragvon XJ-Eddie » 07.04.2022, 21:40

Oft werden die Dichtringe bereits bei der Montage vorgeschädigt.
Nämlich wenn sie trocken über das Rohr gestreift werden.
Das Rohr muss außer penibel sauber auch vollflächig satt eingeölt sein.
Gruß von Eddie.
Benutzeravatar
XJ-Eddie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3041
Registriert: 18.04.2014, 01:32
Wohnort: Mannheim

Beitragvon tchibo » 08.04.2022, 04:47

"beim drüber ziehen was drüber ziehen"

kondome (kein witz) eignen sich sehr gut eine
beschädigung des siri´s bei der montage zu vermeiden.
alternativ ein vernünftiges klebeband (z.b. scotch super88)
über den rohranfang geklebt.
Die können sollen müssen wollen dürfen.
tchibo
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 102
Registriert: 06.11.2019, 19:52
Wohnort: alpenblick

Beitragvon Micha_der_Wolf » 08.04.2022, 15:51

Ich nehme immer Frischhaltefolie...
Grüße Micha.

XJ900S BJ`99 Originalzustand
XJ900N BJ`85 Leicht individualisiert
XJ900 31A BJ' 83 umgebaut zur "Spezial N"
https://www.youtube.com/channel/UCYZxtW ... ZAIN28m4Zg
Micha_der_Wolf
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 467
Registriert: 27.06.2019, 19:58
Wohnort: Bautzen

Beitragvon SiRoBo » 08.04.2022, 21:37

Frischhaltefolie wirkt, oder auch alternativ einfach die Tüte, in der das Zeugs kommt. Damit kann Mann dann den Dichtungsring über die komplette Klemmlänge zwischen den Gabelbrücken unbeschädigt drüber ziehen, falls sich da permanente Insektenpickel gebildet haben. Unten dann einfach nach oben rausziehen. Natürlich alles mit Ölfilm!

Die Rohre sind ohne Hilfswerkeug idR nicht für die Montage der Dichtungen geeignet. Eine Dichtlippe braucht eine 15..20 Grad Einführeschräge an der Kante, aber oben sind die Rohre meist ziemlich scharfkantig oder es ist maximal eine kleine 45 Grad Fase zum Entgraten vorhanden. Noch witziger wird es dann bei USD Gabeln, wo man dann noch über die Glaitlagerbuchsennut drüber muss…

Die FAG Dichtungsringe (grün oder schwarz erhältlich) sollen ganz gut sein. Ich weiß auch nicht, ob die für solche Spielzeugdurchmesser erhältlich sind, die kommen nämlich ursprünglich aus dem (Profi-)Geländesport, wo die Gabelinnenrohre auch mal 50 mm haben. Ich habe zwar welche für die Speedy, aber noch nicht montiert. Kostet mit Staubkappen der Satz dann halt eher 40-50 Öcken und ist kein Billigramsch. ;-)
Rock 'n' roll, ladies. :D

Simon

92er XJ600S + T509 + Versys (Nobrainer)
Kettensatzwechsel, Ventileinstellung
Benutzeravatar
SiRoBo
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7255
Registriert: 30.06.2010, 22:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon lilihna » 13.04.2022, 06:54

Fühlerlehre und Bremsenreiniger waren schon im Einsatz, leider erfolglos. Das Öl sammelte sich nach einigen km erneut hinten auf der Staubkappe.
Habe nun nochmal neue ("Marken") Simmerringe verbaut unter Berücksichtigung der Montage Tips. Die Rohre sahen soweit eigentlich ok aus. Dabei gleich noch die Federn geprüft/vermessen ob die noch was taugen wenn schon alles auseinander gebaut ist.
Nach der ersten Fahrt ist noch alles trocken, das war es beim letzten Mal allerdings auch eine Zeit lang. Man wird sehen ob das so bleibt. Ansonsten wird es wohl eine Ersatzgabel/Rohr werden, irgendwo dort muss dann ja der Fehler liegen. Oder Faltenbälge, dann seh' ich das Elend nicht mehr :D
Liebe Grüße
Ihna
lilihna
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 4
Registriert: 26.09.2021, 11:59
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon tchibo » 14.04.2022, 16:18

wenn in der gabel gleitbuchsen sind, dann können die ggf.
verschlissen sein. dann "schlackert" das innenrohr im
außenrohr, der siri kann nicht mehr richtig dichten.

ich bin mir aber nicht sicher, ob diese habel das hat.
vermutlich nicht.
Die können sollen müssen wollen dürfen.
tchibo
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 102
Registriert: 06.11.2019, 19:52
Wohnort: alpenblick



Ähnliche Beiträge

Gabel auseinanderbauen
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Surfkorse
Antworten: 10
Original Luftpolster 4BR Gabel? -bzw Wirth Federn
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Joe Ka
Antworten: 41
Gabel-od. Motoröl?
Forum: XJ650
Autor: eckstein666
Antworten: 5
Beim TÜV durchgefallen Gabel schlägt durch
Forum: XJ900
Autor: Yamtreiber
Antworten: 16
Gabel tiefer legen
Forum: XJ600
Autor: Lucca
Antworten: 9

Zurück zu XJ600 Diversion

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron