Elektrik Tank=Masse?

XJ600 S / N / 4BR Diversions halt Baujahre 1992 - 2001

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Elektrik Tank=Masse?

Beitragvon Glocke# » 26.04.2021, 15:21

Weiß jemand zuverlässig, ob der Tank mit Masse verbunden ist?

Ich weiß, dass der Tank vorn und hinten in Gummilagern sitzt, aber mit Schrauben festgezogen wird. Geht es da "nur" um mechanische Puffer, oder soll das auch elektrisch isolieren? Wenn ja, warum?

Ich messe bei Batt= 12,7V zwischen Batt+ zur Tanköffnung (=blankes Metall) 7,2V, was "schlechte Masse" heißen könnte
Gruß v. Georgie
2xXJ600 S Diva 99/01, _früher: NSU Konsul, Jawa 90, MZ 250
Neugierig bleiben!
Die Hauptursache des Ganzen liegt darin, dass heute die Dummen so selbstsicher und die Gescheiten so voller Zweifel sind. B. Russell,1933
Glocke#
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 318
Registriert: 23.10.2017, 17:40
Wohnort: 29525 Lüneburger Heide

Beitragvon Hammer's Luzifer » 26.04.2021, 15:37

[quote"Georgie"]Ich weiß, dass der Tank vorn und hinten in Gummilagern sitzt, aber mit Schrauben festgezogen wird.[/quote]
Damit hast Du die Frage eigentlich selbst schon beantwortet.
Gummilager isolieren und somit ist da keine zuverlässige elektrische Verbindung möglich.
Sogar der Geber für die Tankuhr hat zwei Kabel und ist somit nicht von Masse abhängig.

Wenn da doch was zu messen ist gibt es vielleicht einen Kriechstrom an einer Halterung oder sogar durch das Benzin.
Eine besondere Verbindung zur Masse gibt es nicht - wozu auch?
Ich selbst habe noch nie gemessen ob da eine Verbindung ist - wozu auch?

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Danke

Beitragvon Glocke# » 26.04.2021, 16:01

Da an meiner RJ01 keine Tankuhr ist, konnte ich diese Beobachtung nicht machen.

btw: Benzin leitet absolut gar nicht (deshalb kann die Füllstandsanzeige - so denn eine vorhanden - mit einem verstellbaren Widerstand IM BENZIN arbeiten, was bei Wasser z.B. nicht ginge.

Warum ich da Masse brauche erkläre ich später, wenn das alles so funktioniert, wie ich plane.

Tank an Masse: Du fragst: wozu auch? und hast damit wahrscheinlich ohne es zu merken, meine Frage umgedreht: ich wollte wissen, ob es einen Grund gibt, auf dem Tank KEINE Masse zu haben?
Gruß v. Georgie
2xXJ600 S Diva 99/01, _früher: NSU Konsul, Jawa 90, MZ 250
Neugierig bleiben!
Die Hauptursache des Ganzen liegt darin, dass heute die Dummen so selbstsicher und die Gescheiten so voller Zweifel sind. B. Russell,1933
Glocke#
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 318
Registriert: 23.10.2017, 17:40
Wohnort: 29525 Lüneburger Heide

Beitragvon Hammer's Luzifer » 26.04.2021, 16:13

Da fällt mir nur noch die statische Aufladung ein.
Es gab in meinem Leben Fahrzeuge da bekam ich einen Schlag wenn ich den Boden berührt habe.
Es gibt auch Videos z.B. in YouTube wo eine Stichflamme aus dem Tank kommt in dem Augenblick als der Kunde mit dem Rüssel an die Öffnung kommt.

Ist das jetzt worauf Deine Frage geht?

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Ja

Beitragvon Glocke# » 26.04.2021, 17:53

Das war der Hintergrund: kann das gefährlich sein, den Tank an Masse zu haben.

Mein PRojekt ist eine Tankinhaltsanzeige mit 4 Sonden und 4 LED;
für die Masse wollte ich ein Kabel sparen und direkt vom Tank Masse beziehen.

Für die statische Aufladung und Funkenschlag wäre IMHO die Masseleitung ja eher verhindernd, also positiv
Gruß v. Georgie
2xXJ600 S Diva 99/01, _früher: NSU Konsul, Jawa 90, MZ 250
Neugierig bleiben!
Die Hauptursache des Ganzen liegt darin, dass heute die Dummen so selbstsicher und die Gescheiten so voller Zweifel sind. B. Russell,1933
Glocke#
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 318
Registriert: 23.10.2017, 17:40
Wohnort: 29525 Lüneburger Heide

Beitragvon WeDoTheRest » 27.04.2021, 05:28

Eher nicht. Wenn der Tank nahezu potentialfrei ist entsteht auch kein Funke bei statischer Aufladung. Hat er Potential (in diesem Fall negativ) funkt es schon eher. Oder hast Du einen Blitzableiter am Motorrad?
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Hammer's Luzifer » 27.04.2021, 06:53

Statische Aufladung wird beim Halten in den Boden abgeleitet.
Entweder durch Bodenkontakt der Beine oder mit Sicherheit durch den Ständer.

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal



Ähnliche Beiträge

Druckausgleich vom Tank undicht
Forum: XJ600 Diversion
Autor: yy_zz
Antworten: 2
Tank entleeren
Forum: XJ600
Autor: Anonymous
Antworten: 1
Welcher Tank passt bei mir drauf? - Yamaha XJ 900 58L
Forum: XJ900
Autor: Ralf XJ 900 58L
Antworten: 6
Maße der Gabelbrücke
Forum: XJ6 N und Diversion
Autor: ed
Antworten: 0
Passt der XJ650 Tank auf eine XJ550
Forum: XJ550
Autor: urisimson
Antworten: 3

Zurück zu XJ600 Diversion

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron