Zündschloßverriegelung

XJ600 S / N / 4BR Diversions halt Baujahre 1992 - 2001

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Beitragvon Hammer's Luzifer » 13.02.2022, 11:10

Natürlich bin ich - und viele andere bestimmt auch - interessiert ob unsere Tipps Abhilfe schaffen konnten.

So wie auf meinem Bild weiter oben auch nicht?

Schade wenn es hier zu nichts geführt hat und womöglich doch ein Defekt vorliegt.

Vielleicht hilft das weiter: http://www.xj-forum.de/bb/viewtopic.php?t=37386
Ist von meinem Motorrad aber der Aufbau sollte ähnlich sein.

Gruss Axel und bleibt Gesund!

P.S. Bleib uns treu und mach Dir nichts aus manchen Antworten ... Einfach ignorieren!

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon Bubblee » 13.02.2022, 18:29

Nach dem Wechsel vom Lenkkopflager kann es vorkommen das die Lenkerverriegelung nicht mehr funzt. Auch bei meiner XJ 900 war es so und durch einen Distanzring hab ich es behoben.

Greetz

Andy
Bild XJ 900S EZ.02, XJ 600S EZ.99+01, 3 FT 500 EZ.82-84, XV 535 EZ.93
Wie immer Tipps und mehr kostenlos aber ohne Gewähr.
Benutzeravatar
Bubblee
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3408
Registriert: 08.08.2008, 00:06
Wohnort: LK Celle

Beitragvon hermann27 » 13.02.2022, 19:35

Wenn nur die Lage ausgetauscht und nicht durch eine andere Bauform
(Kegelrollen- oder Rillenkugellager) ersetzt wurden sollte das nicht vorkommen.

Da ja keine Höhenverschiebung des relevanten Steuerkopfrohres entsteht.

mfG Hermann
hermann27
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 21
Registriert: 04.08.2019, 17:45
Wohnort: 64658 Fuerth

Beitragvon Zitteraal » 14.02.2022, 22:39

Ich musste bei meiner 58l auch mit Distanzring arbeiten da sonst der Bolzen nicht das Loch getroffen hat. Nach Umbau auf Kehelrollenlsger.
Gruß Ralf

4K0-009268 mit ohne YICS.
88er 58L seit 05.2021 wieder auf der Straße.

Kettenantrieb ist Hexenwerk

So long, and thanks for all the fish, Douglas!
Benutzeravatar
Zitteraal
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1035
Registriert: 02.03.2013, 01:18
Wohnort: Hansestadt Buxtehude

Beitragvon Ingo Kirstges » 15.02.2022, 16:49

Ich glaube nicht das schon ein neues LKL verbaut wurde.
Die XJ hat erst 42 TKm runter.

Da du die Maschine bei einem Händler gekauft hast, würde ich bei diesem nochmal vorsprechen.
Das Lenkradschloss ist für den TÜV ein Sicherheitsrelewantes Teil, da es vor Diebstahl schützt.
Dadurch sollte es unter die Händler-Gewährleistung fallen.
Gruß Ingo
-----------------------------------------------------------
XJ 900 F 4BB1 BJ '91, CBF 1000 F SC64 BJ °11
Benutzeravatar
Ingo Kirstges
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3370
Registriert: 09.05.2016, 12:15
Wohnort: 77972 Mahlberg / Baden

Beitragvon Träumer28 » 27.03.2022, 14:42

Danke für eure Tips, die Lösung war aber jetzt ne ganz andere

Irgendwas im Schloß ist wohl kaputt, denn das Schloß läßt sich
ohne eindrücken mit ein bisschen am Schlüssel wackeln nach links drehen und schließt. Wenn du den Schlüssel eindrückst wie es eigentlich sein sollte sitzt das dann bombenfest und nix lässt sich drehen. Irgendwann sollte vlt. mal das Schloß getauscht werden.

Aber das ist mir jetzt aber zu viel Arbeit, da hab ich wichtigere Baustellen am Mopped.

Viele Grüße

Tom
Träumer28
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 10
Registriert: 19.01.2022, 16:05
Wohnort: LKR Würzburg

Beitragvon satyananda » 27.03.2022, 21:52

Hier https://www.xjrider.com/viewtopic.php?f=10&t=714 kannst Dir den Aufbau anschauen
Benutzeravatar
satyananda
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1521
Registriert: 19.02.2010, 02:35
Wohnort: Berlin

Vorherige

Zurück zu XJ600 Diversion

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron