zu weiche gabel

XJ600 S / N / 4BR Diversions halt Baujahre 1992 - 2001

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

zu weiche gabel

Beitragvon gast » 31.05.2004, 11:46

hai,
habe eine xj 600 N bj. 2000, und meine gabel ist zu weich :?: habe mal einen kabelbinder um eine gabelseite gemacht um zu sehen wie weit sie eintaucht. das ergebnis war das sie bis oben hin eintaucht. :shock:
wiege ca. 50 kg (also nicht viel) darf die gabel dann so durchschlagen?? :oops:
hat jemand einen tip wie ich die gabel etwas härter hinbekomme??? :idea:
gruß nikki :D
gast
 

Beitragvon Uwe » 31.05.2004, 15:54

Hallo Nikki,

unter welchen Bedingungen taucht die Gabel denn soweit ein ?

Hast Du schonmal das Öl gewechselt oder den Ölstand geprüft ? Ist die Gabel evtl. Luftunterstützt ?

Fragen über Fragen - aber immerhin Lösungsansätze ?

Gruss
Uwe
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

zu weiche gabel

Beitragvon nikki » 31.05.2004, 20:33

hai uwe
die gabel taucht im normalen straßenverkehr schon so tief ein.
gabelöl habe ich noch nicht gewechselt.
luftunterstützt ist meine gabel nicht.
meinst du wenn ich das öl wechsele wird es besser :?:
gruß und vielen dank nikki :D
nikki
 

Beitragvon Uwe » 01.06.2004, 07:37

Hallo Nikki,

vielleicht bringt das wechseln nichts, aber vielleicht ist zu wenig Öl drin, dann dämpft ur die Feder und die alleine ist zu schwach.

Gruss
Uwe
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

Beitragvon archiv_user » 01.06.2004, 13:40

Uwe hat geschrieben:vielleicht bringt das wechseln nichts, aber vielleicht ist zu wenig Öl drin, dann dämpft ur die Feder und die alleine ist zu schwach.


Sorry, aber die Feder daempft nicht sondern sie federt, und wenn sie zu schwach ist und durchschlaegt muss eine haertere rein. Die Federn von Wirth sind imho eine gute Wahl.
Man kann ein wenig mit erhoehtem Oelstand in der Gabel experimentieren, denn das Luftpolster
ueber dem Oel hilft federn, und wenn dieses kleiner ist wird es ein wenig haerter. Ebenso kann es helfen, die Feder mit Huelsen vorzuspannen, das ist imho aber auch nur ein Behelf. Von
Versuchen mit dickerem Oel rate ich ab, dasa macht die Gabel nur stuckerig aber eben nicht die
Federn haerter.

Gruss,
Georg
archiv_user
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 11603
Registriert: 28.08.2003, 10:45

Beitragvon Uwe » 01.06.2004, 13:52

Ok, ok, war wohl falsch ausgedrückt :oops:

Ich meinte das die Feder allein zu schwach ist den Druck der Maschine plus Passagier aufzunehmen.

Aber zurück zur einführenden Info von Nikki - wenn die Gabel bereits beim normalen Fahren auf Block geht - stimmt was nicht, selbst die (angeblich) komfortablesten Moppeds haben härtere Gabeln.

Ich würde einfach mal das Gabelöl ablassen (kann nicht schaden), und gem. Handbuch die korrekte Viskosität und Menge nachfüllen und schauen obs was gebracht hat. Vorsicht immer nur einen Holm zur Zeit leerlaufen lassen.

Sonst Wirth Federn - kosten so ca. EUR 85,-- und bringen ne ganze Menge. Wenn das noch nicht reicht - mit anderem Öl und anderen Füllmengen experementieren.

Gruss
Uwe
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

Beitragvon hummel » 01.06.2004, 17:11

Hallo Nikki,
meine Gabel tauchte ebenfalls zu stark vom Gefühl her ein. Wahrscheinlich soll das so sein. Außerdem schlackerte die Lenkung spürbar leicht beim stärkeren abbremsen. Das Lenkkopflager war es nicht. Ich hab die Gabel komplett zerlegt. Gabelölmenge stimmte, Federlänge auch, also eigentlich alles paletti. Ich habe ein härteres Öl (20W-30) eingefüllt und seit dem macht er keine Zicken mehr. Das Bremsen ist wesentlich angenehmer und das Schlackern ist auch Geschichte.
Gruß, hummel
hummel
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 9
Registriert: 28.03.2004, 18:32
Wohnort: Dachtmissen bei Lüneburg

zu weiche gabel

Beitragvon nikki » 03.06.2004, 08:40

hai
vielen dank für die vielen antworten. :idea:

werde erst mal das öl wechseln um zu sehen ob den überhaupt was drin ist.
gruß nikki :lol:
nikki
 

Beitragvon michael.sp » 08.06.2004, 09:02

Ganz ohne Öl ist die Dämpfung nicht da das heisst die Feder hört gar nicht mehr auf zu federn, ausserdem muss dann das Öl irgendwo ausgetreten sein, was man ja leicht feststellen kann (Simmerringe).

Die XJ hat eine sehr weiche Federung, ich habe mich für Whithe Power Federn vorn und einstellbares Federbein von Koni hinten entschieden. Ein wesentlich verbessertes Fahrgefühl, teuer aber zu empfehlen.


Gruss Michael
Benutzeravatar
michael.sp
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 52
Registriert: 08.06.2004, 08:34
Wohnort: Dormagen

Beitragvon AnkeJ » 23.06.2004, 13:44

Hallo,

ich hab auch eine XJ600, allerdings EZ 2002. Wenn ich über sehr unwegsame Straßen "holpere", knallt an der Gabel irgendwas. Könnte es auch einer einer unzureichend eingestellten Gabel liegen oder schon mal an größere Ausgaben denken....

Anke
AnkeJ
 

Beitragvon Gast » 23.06.2004, 15:54

Hallo Anke,

könnte das gleiche Problem sein, wie bei der XJ 650 - die Bremssättel klappern. Ist nervig aber harmlos.

Gruss
Uwe
Gast
 

Beitragvon moccakoenig » 16.11.2004, 01:50

Ich halte immer recht wenig davon, wenn überall immer gleich Zubehör-Federn empfohlen werden.

Aber hier wurde ja schon auf Alternativen hingewiesen, und ich finde dass die wunderbar funktionieren.

Ich bin nicht der Leichteste mit meinen 100kg, und ich fahre gut damit, einfach nur die Ölmenge in der Gabel erhöht zu haben. Außerdem habe ich die Viskosität leicht nach oben korrigiert, allerdings nur um eine halbe Stufe (gemischt aus zwei Olen), da die Dämpfung nicht zu hart werden darf.
Auch wenn ich voll zuziehe geht die Gabel nicht auf Block.

Allerdings bin ich mir manchmal gar nicht so sicher, ob der Vorbesitzer nicht vielleicht doch schon andere Federn spendiert hat. Meine Federn sind progressiv gewickelt, aber das sind die Originalteile doch auch, oder? :shock:
moccakoenig
 



Ähnliche Beiträge

Länge und Standrohrdurchmesser der XJ900-Gabel
Forum: XJ900
Autor: archiv_user
Antworten: 10
xj 900 mit 4 kolben Bremssattel an ori Gabel
Forum: XJ900
Autor: Chryslergott
Antworten: 16
Ölfüllmenge 41er gabel
Forum: XJ600 Diversion
Autor: tchibo
Antworten: 2
Wechsel der Simmerringe an der Gabel - ERLEDIGT!
Forum: XJ600 Diversion
Autor: 1978tj
Antworten: 20
Gabel
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Mo
Antworten: 5

Zurück zu XJ600 Diversion

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron