Wie sieht den der Choke Hebel im Original aus?

XJ600 S / N / 4BR Diversions halt Baujahre 1992 - 2001

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Wie sieht den der Choke Hebel im Original aus?

Beitragvon Hasenpups2018 » 28.09.2020, 15:23

Hat vielleicht jemand ein Foto für mich? Bei meiner Diva ist da nur noch ein Knuppel mit einer Schraube und viel Kabelbinder..... Grüße Christof
Benutzeravatar
Hasenpups2018
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 23
Registriert: 02.05.2018, 18:20
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon WeDoTheRest » 29.09.2020, 06:45

Erste Anlaufstelle bei so was sind immer die Explosionszeichnungen bei cmsnl.com.
https://www.cmsnl.com/yamaha-xj600n-199 ... partslist/
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon XJ-Eddie » 29.09.2020, 09:12

Davon ausgehend, dass du die erste Version mit Betätigung am Vergaser hast, so:

Bild
(gezeigt mit picr.de Bildbreite 800 Pixel Bildgröße 786 KB)
Gruß von Eddie.
Benutzeravatar
XJ-Eddie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3041
Registriert: 18.04.2014, 01:32
Wohnort: Mannheim

Beitragvon Hasenpups2018 » 29.09.2020, 13:31

[quote="XJ-Eddie"]Davon ausgehend, dass du die erste Version mit Betätigung am Vergaser hasst

Ich hab keine Ahnung von der Modellpflege, lese mich da gerade rein ins Thema....

Erstzulassung ist 04/1999
Benutzeravatar
Hasenpups2018
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 23
Registriert: 02.05.2018, 18:20
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon Hasenpups2018 » 29.09.2020, 13:32

WeDoTheRest hat geschrieben:Erste Anlaufstelle bei so was sind immer die Explosionszeichnungen bei cmsnl.com.
https://www.cmsnl.com/yamaha-xj600n-199 ... partslist/


Vielen Dank!
Benutzeravatar
Hasenpups2018
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 23
Registriert: 02.05.2018, 18:20
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon Hasenpups2018 » 29.09.2020, 13:35

Bild
Benutzeravatar
Hasenpups2018
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 23
Registriert: 02.05.2018, 18:20
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon Hasenpups2018 » 29.09.2020, 13:45

Bild
Benutzeravatar
Hasenpups2018
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 23
Registriert: 02.05.2018, 18:20
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon Hasenpups2018 » 29.09.2020, 14:15

Sodele, jetzt bin ich doch dank Internetsuche weiter gekommen. Der Choke sitzt eigentlich am Lenker, aber da ist der Schalter zerbröselt. Wenn ich am Chokezug mit einer Zange ziehe tut sich auch nix. Dann muss ich wohl man an die Vergaser rankommen....
Benutzeravatar
Hasenpups2018
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 23
Registriert: 02.05.2018, 18:20
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon XJ-Eddie » 29.09.2020, 16:12

Okay, dann nützt dir mein Bild oben gar nichts. Deins ist ein Mikuni BDS 28. Die Chokeventile und deren Betätigung sitzen unterseitig unterhalb der Membrandeckel. Falls du die flott machen musst, ist Ausbau der Vergaserbank sinnvoll. Die Bowdenzug-Anlenkung ist rechts. Der Chokezug heißt in der deutschen Liste Starterkabel und hat die Nummer 4EB2633100. Den originalen Zug zu nehmen ist empfehlenswert, er kostet nicht viel. Bilder von meinem BDS hier: http://www.xj-forum.de/bb/viewtopic.php?p=358975#358975

Den serienmäßigen Schalter am Lenker kenn ich nicht, hab einen anderen, separaten Chokehebel nachgerüstet. Bild hier: http://www.xj-forum.de/bb/viewtopic.php?p=359404#359404
Gruß von Eddie.
Benutzeravatar
XJ-Eddie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3041
Registriert: 18.04.2014, 01:32
Wohnort: Mannheim

Beitragvon Hasenpups2018 » 29.09.2020, 16:20

Danke trotzdem für die Mühe! Ich hab jetzt einen kompletten Zug von der Ducati Monster dran gemacht, siehe Bild. Geld kann ich immer noch ausgeben....

Bild
Benutzeravatar
Hasenpups2018
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 23
Registriert: 02.05.2018, 18:20
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon WeDoTheRest » 30.09.2020, 06:11

Geht ja erst mal. Aber den rechten Spiegel solltest Du wieder anbauen.
Da es dort einen ab Werk gab muss der auch dran sein.
Vielleicht passt das Ding an eine andere Stelle.
BTW: uch hab an meiner kleinen Kawa so was dran.
Passt gut und funktioniert hervorragend.

https://www.ebay.de/itm/Choke-Hebel-Arm ... terhebel-für-22-mm-Standard-Lenker-universal-control/313112878241?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Hasenpups2018 » 30.09.2020, 07:23

Danke! Ich bin es mit meiner 1980er LTD 440 gewohnt nur den linken Spiegel zu haben....
Benutzeravatar
Hasenpups2018
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 23
Registriert: 02.05.2018, 18:20
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon WeDoTheRest » 30.09.2020, 07:35

Das interessiert aber weder den TÜV noch die Polizei bei einer Kontrolle.

Zitat:
In der ECE-R81 ist geregelt: Bei zweirädrigen Fahrzeuge mit einer bauartbestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 50 km/h reicht ein Rückspiegel aus (in Ländern mit Rechtsverkehr auf der linken Fahrzeugseite). Alle zweirädrigen Fahrzeuge mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit über 50 km/h müssen mit zwei Rückspiegeln ausgestattet sein, einer auf der rechten und einer auf der linken Fahrzeugseite. Wobei das laut deutscher Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) nur für Motorrädern ab Erstzulassung 1. Januar 1990 gilt. Vorher genügte noch einer links.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Hasenpups2018 » 30.09.2020, 08:32

Der zweiter Spiegel ist erst ab Erstzulassung 1990 vorgeschrieben, daher ist bei meinem Oldtimer legal :lol:
Benutzeravatar
Hasenpups2018
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 23
Registriert: 02.05.2018, 18:20
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon WeDoTheRest » 30.09.2020, 08:59

Du meinst die LTD?
So einfach ist es leider nicht. War ab Werk ein zweiter Spiegel dran gehört der zur Zulassung des Motorrades und muss dran sein. Ist leider so.
Das es bislang niemenden gestört hat sagt leider nichts aus.
Die Diversion ist doch aber sicher nicht von vor 1990. :D
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Nächste


Ähnliche Beiträge

Innentaschen zu original Koffern
Forum: XJ900
Autor: Siegbert1958
Antworten: 10
Am Wochenende will ich Starten ! erst auf PRI dann Choke ?
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Diva2008
Antworten: 35
Original Yamaha Heizgriffe
Forum: XJ6 N und Diversion
Autor: meistereckhart
Antworten: 5
Original Yamaha Koffer Halterung, Welches Topcase?
Forum: XJ600 Diversion
Autor: dorr_Leipzscher
Antworten: 5
Ölfilter Original?
Forum: Allgemeine technische Fragen
Autor: Chrischl
Antworten: 3

Zurück zu XJ600 Diversion

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron