XJ600 S / N / 4BR Diversions halt Baujahre 1992 - 2001
Antwort schreiben

Welche Lager für Schwinge

23.05.2013, 21:58

Guten Abend,

weiß jemand welche Lager ich für die Schwinge brauche?
Finde 30 € (ebay) etwas viel für 2 Lager :? und da würd ich die gern anderswo bestellen.

Re: Welche Lager für Schwinge

24.05.2013, 07:43

zeeyo hat geschrieben:Guten Abend,

weiß jemand welche Lager ich für die Schwinge brauche?
Finde 30 € (ebay) etwas viel für 2 Lager :? und da würd ich die gern anderswo bestellen.


Die sind leider nicht so häufig zu finden, insofern ist der Preis schon passabel. Bei Yamaha kosten die noch mehr ;)

24.05.2013, 08:06

Na gut dann werd ich die mal bestellen.

Danke Boris!

24.05.2013, 08:24

Hi

Hab hier mal geschrieben was und für welche Modelle (nicht vollständig: Honda: CB Bol dor F 750 Bj: 80-82 , CB K 750 Bj: 80-82 , CB Custom C 750 Bj: 81-83 , Yamaha: FZ 600 Bj: 87-88 , FZR 400 Bj: 88-95 , FZR Genesis H,M,N 600 Bj: 89-93 , FZR 600 Bj: 89-93
FZS Fazer 600 Bj: 98-08 , RD F 350 Bj: 85-90 , RD N 350 Bj: 85-90 , TDM 850 Bj: 91-95 , TDR 250 Bj: 88-92 , XJ 600 Bj: 84-91 , XJ Diversion 600 Bj: 92-97 , XV Virago 500 Bj: 83 , XV Virago 535 Bj: 87-03
XV Special SE 750 Bj: 81-83 , XV RH/J/RJ/K 920 Bj: 81-83 , XV TR1 1000 Bj: 81-82 , XV Midnight Special SE 1000 Bj: 83 , XVS Drag Star 1100 Bj: 99-04 , XVS Drag Star Clas. 1100 Bj: 00-05 , XZ 550 Bj: 82-84) passend. http://www.zweiradforen.de/forum/kompen ... und-motor/

und so isset dann auch: http://www.fastriders.de/NADELLAGERSATZ-SAB-101
ohne Versand http://www.amazon.de/Parts-Plus-3200001 ... ds=sab-101

Gruß
satyananda

29.05.2013, 10:22

7 EUR das Stück:

http://kugellagershop-duesseldorf.de/sh ... %3D1024%26

Das Bild ist zwar falsch, aber das Lager das richtige (inkl. Bezeichnung) ;)

29.05.2013, 15:58

Boris Bojic hat geschrieben:7 EUR das Stück:


:D Bestens. Vielen Dank Boris

satyananda

19.10.2020, 18:15

Boris Bojic hat geschrieben:7 EUR das Stück:

http://kugellagershop-duesseldorf.de/sh ... %3D1024%26

Das Bild ist zwar falsch, aber das Lager das richtige (inkl. Bezeichnung) ;)


Da ich auch in nächster Zeit Schwingenlager brauche, bin ich auf diesen Beitrag gestoßen

Der Link führt leider nur auf die Homepage.
Die Lager müssten lt. Den anderen Links die Bezeichnung SAB 101 haben.

Der Kugellagershop hat andere Bezeichnungen aber dafür Maße. Wer kann mir genaue Angaben machen ?

Ich fahre, hofentlich bald, die XJ600 Diversion XJ 01

19.10.2020, 18:36

https://kugellagershop-duesseldorf.de/TA-2428-Z-IKO-Schwingenlager das müsste das richtige sein

20.10.2020, 15:04

Sunny2007 hat geschrieben:https://kugellagershop-duesseldorf.de/TA-2428-Z-IKO-Schwingenlager das müsste das richtige sein


Hallo Jörg,

ja ist richtig.

Hier kannst Ausbau sehenhttp://www.xj-forum.de/bb/viewtopi ... &start=100

und den Einbau http://www.xj-forum.de/bb/viewtopic.php ... &start=180

21.10.2020, 08:35

Danke Ralf für die Bestätigung

23.10.2020, 07:20

Sunny2007 hat geschrieben:Danke Ralf für die Bestätigung


Sehr gern jörg,

das Werkzeug zum Einziehen ist auch leicht gebaut.

24.10.2020, 23:10

So, meine Lager habe ich problemlos heraus bekommen.
Jetzt kann die Schwinge und anderer Kleinkram zum Pulvern.

Lager sind auch bestellt.
Die Lager sind ja günstig (8,39€/Stück) den Versand finde ich allerdings etwas überteuert (9,65€/für 2 Lager).
Egal, da muss ich jetzt durch.

25.10.2020, 12:25

Sunny2007 hat geschrieben:Jetzt kann die Schwinge und anderer Kleinkram zum Pulvern.


Anschließend habe ich die Schwinge innen mit Tectyl Amber eingejaucht. Wenn der Pulverer Teile in Bäder entfettet ist innen alles roh. Pulver kommt da uach nicht hin.

Das Zeug hält einem 35° Salzwassernebel 40 Tage ohne Veränderung Stand. Beim Bund nutze die das Zeug auch. "Ochsenblut"

26.10.2020, 02:26

satyananda hat geschrieben:
Sunny2007 hat geschrieben:Jetzt kann die Schwinge und anderer Kleinkram zum Pulvern.


Anschließend habe ich die Schwinge innen mit Tectyl Amber eingejaucht. Wenn der Pulverer Teile in Bäder entfettet ist innen alles roh. Pulver kommt da uach nicht hin.

Das Zeug hält einem 35° Salzwassernebel 40 Tage ohne Veränderung Stand. Beim Bund nutze die das Zeug auch. "Ochsenblut"


Danke für den Tipp. Ochsenblut kannte ich auch noch aus BW Zeiten.
Ich arbeite bei den Wasserverbänden und da benutzen wir für Teile die unter Wasser sind Autol Top 2000
https://www.amazon.de/Autol-Top-2000-Super-Longtime-Fett-Kartusche/dp/B00F8FDJOQ/ref=sr_1_12?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=autol+top+1000&qid=1603680505&quartzVehicle=6-1211&replacementKeywords=autol+top&sr=8-12

Ich denke, das kann ich auch nehmen.

26.10.2020, 08:18

Zwei verschiedene Themen und auch stellen.

Das eine sind die beiden Lager und ein zu verwenden das Fett. Das von dir verlinkte ist sicher sehr gut geeignet.

Bezüglich der Hohlraumkonservierung hatte ich Tectyl Amber angegeben. In der Schwinge ist es nach dem Pulver dann vermutlich rostanfällig. Deshalb habe ich wo auch immer Eingänge waren in der Schwinge Wax hinein getan
Antwort schreiben




Hosted by iphpbb3.com
Beliebteste Themen: Tour, USA, Bau

Impressum | Datenschutz