Bremsen nach kurzer Standzeit fest

Für alle Fragen, die für einen Beginner mit der XJ auftauchen.

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Bremsen nach kurzer Standzeit fest

Beitragvon Julian1122 » 30.05.2012, 18:29

Hallo
Ich habe mir vor kurzem eine alte xj 400 Bj 78 zugelegt die ich wieder ein wenig aufhübschen möchte.

doch im moment steh ich grad vor einem rätsel
die hinterradbremse macht nach einer kurzen standzeit ( also quasi über nacht) von allein zu ohné das ich die bremse betätige!
nach kurzem entlüften funktioniert wieder alles einwandfrei bis zum nächsten tag.
kann mir das wirklich nicht erklähren wovon das kommt.. die müsste doch von allein druck aufbauen? bremsflüssigkeit habe ich vollständig gewechselt ohne erfolg

mfg julian
Julian1122
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 7
Registriert: 30.05.2012, 18:23

Beitragvon Schlosser » 30.05.2012, 18:48

Mein erster Gedanke.......;
Macht die Ausgleichbohrung im Geberzyl. "auf".

Stell mal probeweise mehr Spiel ein.
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Schlosser
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 8323
Registriert: 03.09.2007, 14:13
Wohnort: Eitelborn

Beitragvon pae58 » 30.05.2012, 18:57

Mein erster Gedanke:
Was ist eine XJ 400? :wink:

Gruß aus Seevetal,
Axel
Benutzeravatar
pae58
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1904
Registriert: 16.01.2009, 14:16

Beitragvon Hubert 4K0 » 30.05.2012, 19:01

Wird wohl ein XS 400 sein, aber haben die Hinten nicht eine Trommelbremse?

Gruß Hubert
Benutzeravatar
Hubert 4K0
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3151
Registriert: 11.07.2010, 19:28
Wohnort: Kornwestheim

Beitragvon combie » 30.05.2012, 19:03

Schlosser hat geschrieben:Mein erster Gedanke.......;
Macht die Ausgleichbohrung im Geberzyl. "auf".

Stell mal probeweise mehr Spiel ein.

Jawoll!


Was ist eine XJ 400?

Die kleine Schwester der 550er.
http://combie.de/xj/typeliste/xj400
Aber nicht 78!
Sondern eher ab 81
Also eine XS.
Zuletzt geändert von combie am 30.05.2012, 19:11, insgesamt 2-mal geändert.
combie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7484
Registriert: 21.12.2009, 14:58
Wohnort: 48720

Beitragvon pae58 » 30.05.2012, 19:09

Hubert 4K0 hat geschrieben:Wird wohl ein XS 400 sein, aber haben die Hinten nicht eine Trommelbremse?

Gruß Hubert


Bis Bj. 79 Scheibenbremse, erst danach nur noch Trommel.

Gruß aus Seevetal,
Axel
Benutzeravatar
pae58
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1904
Registriert: 16.01.2009, 14:16

Beitragvon Hubert 4K0 » 30.05.2012, 19:26

pae58 hat geschrieben:
Bis Bj. 79 Scheibenbremse, erst danach nur noch Trommel.

Gruß aus Seevetal,
Axel


Andersrum würd ich das verstehen, zuerst Trommel und dann Scheibe.

Muß man aber nicht verstehen :D

Gruß Hubert
Benutzeravatar
Hubert 4K0
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3151
Registriert: 11.07.2010, 19:28
Wohnort: Kornwestheim

Beitragvon Julian1122 » 30.05.2012, 19:36

na da habe ich ja eine schöne diskussion angefacht ;)
es handelt sich tatsächlich um eine xs 400 mit scheibenbremse vorne und hinten gabs aber auch mit trommel.
nun ich habe nach der besagten "ausgleichsbohrung" gesucht konnte aber nix finden das meiner vorstellung von solch einer bohrung entspräche^^


http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&sa=N&biw=1121&bih=640&tbm=isch&tbnid=6GELQoqAaasBCM:&imgrefurl=http://www.auvito.de/bremszylinder-hinten-yamaha-xs-400-orginalteil/artnr25933695/details.html&docid=lRH_zP1DaVj_xM&imgurl=http://www.online-teile-center.eu/bilder/yamahaxs400/bremszylhi.JPG&w=640&h=480&ei=R2bGT-TMDsnHsgbc0ewQ&zoom=1&iact=hc&vpx=129&vpy=153&dur=8174&hovh=194&hovw=259&tx=212&ty=101&sig=118197748595260717238&page=1&tbnh=141&tbnw=197&start=0&ndsp=15&ved=1t:429,r:0,s:0,i:70
ich denke du meinst das mit geberzylinder? da habe ich mal das spiel zum bremspedal vergrößert ohne erfolg..

mfg
Julian1122
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 7
Registriert: 30.05.2012, 18:23

Beitragvon Schlosser » 30.05.2012, 20:01

Julian1122 hat geschrieben:..........
nun ich habe nach der besagten "ausgleichsbohrung" gesucht konnte aber nix finden das meiner vorstellung von solch einer bohrung entspräche^^


Dafür muß du Mr. Gogel mal fragen.

.........

ich denke du meinst das mit geberzylinder? da habe ich mal das spiel zum bremspedal vergrößert ohne erfolg..

mfg


Ich bleibe mal bei der Vermutung. :roll:

Feder lahm?
Dann kommt der G.kolben nicht von selbst, weit genug zurück.
Dann macht die A.gl.bohrung auch nicht frei.

Stell nochj mehr Spiel ein und binde das Gelumps mal über Nacht hoch.
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Schlosser
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 8323
Registriert: 03.09.2007, 14:13
Wohnort: Eitelborn

Beitragvon Schlosser » 30.05.2012, 20:02

Aaarghhh........
Du hast den Behälter aber nicht bis zum Stehkragen voll? :wink:
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Schlosser
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 8323
Registriert: 03.09.2007, 14:13
Wohnort: Eitelborn

Beitragvon Julian1122 » 30.05.2012, 21:13

ich glaub ich tu des ganze klump einfach mal komplett zerlegen und reinigen.. und schau nach ob die feder ausgenudelt ist
Julian1122
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 7
Registriert: 30.05.2012, 18:23

Beitragvon fraehttt » 30.05.2012, 22:18

klingt nach ner guten idee... wenn du das kannst... bei bremsen bin ich doch immer noch ein bißerl ängstlich..... ;-)

Grüße und viel Erfolg
Freddy
______________________________________________
XJ 550 4V8 BJ84, XJ 900 58l BJ 84
Benutzeravatar
fraehttt
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1594
Registriert: 03.11.2009, 00:15
Wohnort: 38547 Calberlah

Re: Bremsen nach kurzer Standzeit fest

Beitragvon Schnurpsi » 02.06.2012, 12:33

Julian1122 hat geschrieben:die hinterradbremse macht nach einer kurzen standzeit ( also quasi über nacht) von allein zu ohné das ich die bremse betätige!
nach kurzem entlüften funktioniert wieder alles einwandfrei bis zum nächsten tag.
Spontanen Druckaufbau, ohne Bremsbetätigung würde ich für unwarscheinlich halten. Wie macht sich das bemerkbar??? Schiebst Du Deine Maschine rückwärts, zb aus der Garage??? Beim frischen Gebrauchtkauf ist alles möglich, man weiß nie, was die/der Vorbesitzer gemacht haben.
Ich tippe auf schräg abgebremste Beläge, mit evl grenzwertig fest/losen Bremskolben. Sind Bremsbeläge stark unterschiedlich an vorder und hinter Seite abgebremst (durch Halbmond Anlaufbleche, die manchmal einfach weggelassen werden), kann es zum zuziehen der Bremse führen. In einer Drehrichtung ist die Bremse frei, in die Gegenrichtung zieht sie sich zu (je nach dem, ob die Beläge falschherum oder in der orginal Position eigebaut wurden). Ich würde es mit neuen Belägen versuchen.

Gruß, Gerd.
Alles wird gut...

XJ550 4V8
Benutzeravatar
Schnurpsi
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 464
Registriert: 31.07.2011, 19:18
Wohnort: Uckermark

Beitragvon Uwe » 02.06.2012, 16:37

Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Julian1122 » 03.06.2012, 18:05

@Schnurpsi bremse blockiert über nacht. das motorrad steht dabei die ganze zeit auf dem selben fleck..im aufgebockten zustand kann ich das rad locker hin und herdrehen am nächsten tag plötzlich komplett fest.. also irgendwie muss sich da spontan druck aufbauen

habe heute das ganze system auseinander gebaut und gereinigt. im inneren des bremszylinders hatten sich schon eine menge an kristallen gebildet.
habe alles penibel gereinigt und die feder etwas in die länge gezogen. die besagte ausgleichsbohrung habe ich nun auch entdeckt.
Außerdem habe ich den bremskolben gesäubert und die bremsklotztführungen mit kupferpaste eingeschmiert.

Jetzt mal abwarten bis morgen..
Julian1122
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 7
Registriert: 30.05.2012, 18:23

Nächste


Ähnliche Beiträge

Inbetriebnahme nach langer Standzeit
Forum: XJ900
Autor: Yamaha-Treiber
Antworten: 29
Bitte bastelt nicht an eure Bremsen
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Diva2008
Antworten: 9
XJ600 übernommen, mehrere Jahre Standzeit - einige Fragen
Forum: Anfängerfragen
Autor: Pagus
Antworten: 15
Auspuffpatscher bei Startversuch nach einer Woche Standzeit
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Diversion123
Antworten: 2
Tipp: Abhilfe gegen Quietsch-Bremsen
Forum: XJ900
Autor: Rolf
Antworten: 2

Zurück zu Anfängerfragen

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron