Welche Gabelfedern für XJ 900

XJ900 31A / 4BB / 58L

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Welche Gabelfedern für XJ 900

Beitragvon xj550man » 07.06.2015, 22:32

So langsam machen die Gabelsimmerringe schlapp und wenn ich sie austausche will ich direkt auch mal die weichen Originalfedern ersetzen.
Hab natürlich schon die Suche bemüht, aber die Aussagen widersprechen sich teilweise.
Daher wüsste ich jetzt nochmal gerne:
Wie unterschieden sich Wirth, Wilbers und Promoto voneinander?
Ist es von Nachteil, wenn eine kürzere Feder mit Hülse verbaut wird?
Gruß Marvin
Benutzeravatar
xj550man
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 591
Registriert: 17.09.2012, 06:45
Wohnort: 92224 Amberg

Beitragvon xj bruder » 08.06.2015, 04:29

Also, ich habe wirth federn drin, keine Hülsen und viel besseres Fahrgefühl, starkes Eintauchen der Gabel war einmal. Kannst aber alle genannten Federn nehmen alles besser als original.
Gruss XJ Bruder Wer auf dem Wasser gehen will muss das Boot verlassen
XJ900 Bj.84, 58L Motor,18.5.2000 bis 22.5.2017
jetzt Fjr 1300
Benutzeravatar
xj bruder
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 465
Registriert: 12.03.2009, 18:20
Wohnort: 27404 Elsdorf

Re: Welche Gabelfedern für XJ 900

Beitragvon nightlight » 08.06.2015, 12:10

xj550man hat geschrieben:Wie unterschieden sich Wirth, Wilbers und Promoto voneinander?

Würde mich auch interessieren.
Bei meiner sind die Gabelfedern jetzt komplett am Ende.

Meine XJ federt vorne ein wie ein Cadillac
:lol:
Ich mein, man kann damit fahren, aber so richtig Spaß macht so eine "bockige" Fahrweise nicht.
Beim Bremsen tiefes eintauchen und beim Gasgeben hebt sie vorne fast ab...

Laut Yamaha-Werkstatt sollen neue Gabelfedern über 300 € kosten.
Das ist in dieser Saison einfach nicht mehr drin.
Gruß, Sven

Yamaha XJ 900 4bb
Benutzeravatar
nightlight
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 357
Registriert: 16.03.2015, 12:17
Wohnort: Verden

Beitragvon WeDoTheRest » 08.06.2015, 14:46

Wirth Federn und das von denen vorgeschriebene Gabelöl und fertig.
Lohnt sich auf jeden Fall.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon silverseca » 08.06.2015, 19:28

Hallo,
Ich habe die Wilbers Federn drin und 15er Öl.
Bin damit zufrieden?
Habe das Fahrverhalten insgesamt erheblich verbessert durch den Einbau neuer lenkopf - und schwingenlager sowie koni dämpfer hinten.
Gruss Norbert
silverseca
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 195
Registriert: 13.01.2014, 09:49

Beitragvon xj550man » 08.06.2015, 22:57

Das klingt ja soweit schonmal alles ganz gut.
Sehr interessant wäre aber ein Vergleich zw. Wilbers und Wirth (+evtl. weiteren).
Btw: Sollte man unbedingt originale Yamaha Simmerringe für die Gabel verwenden oder tuen es auch die von Louis?
Gruß Marvin
Benutzeravatar
xj550man
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 591
Registriert: 17.09.2012, 06:45
Wohnort: 92224 Amberg

Beitragvon SiRoBo » 08.06.2015, 23:31

Rechne aus, welche Du brauchst:
http://racetech.com/ProductSearch/2/Yam ... CA/1983-85

Dann kannst Du ja mal bei Wirth und Konsorten die Steifigkeit erfragen. 8)
Rock 'n' roll, ladies. :D

Simon

92er XJ600S + T509 + Versys (Nobrainer)
Kettensatzwechsel, Ventileinstellung
Benutzeravatar
SiRoBo
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7255
Registriert: 30.06.2010, 22:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon kulzer.daniel » 09.06.2015, 07:01

simmerringe lieber original oder vom industrieausstatter mit doppelter dichtlippe!
ist n ziemlichs geraffel, bis man wieder dorthinkommt. da dürfen ein paar euro mehr nicht weh tun.
Und die kanten der standrohre abdecken, sonst schon wieder erste beschädigungen.

mfsg daniel
XJ 31a 163000 km +
XJ 51j 76000 km
Benutzeravatar
kulzer.daniel
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2935
Registriert: 24.01.2012, 23:42
Wohnort: Cham - bayr. Wald

Beitragvon netter Mann » 11.06.2015, 08:05

Hallo Marvin,
zu dem Thema hatte ich auch schon mal einen Thread aufgemacht. Ist zwar für die 600`er Diva, aber es geht u.a. ebenfalls um die von Dir genannten Hersteller: http://www.xj-forum.de/bb/viewtopic.php ... =qual+wahl

Zum Einbau der neuen Federn klick mal in meiner Signatur auf "Gabelfedern". Ist zwar ebenfalls für die 600`er Diva, aber Du kannst schon mal grundsätzlich sehen, was da in etwa auf Dich zukommt. Ist echt kein Hexenwerk! :D
Gruß!
ehem. XJ 600S Diversion
pdf-Anleitungen zu Kettensatz, Stahlflex, Ventilspiel, Gabelfedern und Vergaser
netter Mann
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 4282
Registriert: 08.02.2013, 08:14

Beitragvon xj900Peter » 11.06.2015, 11:00

Hallo,
seit 16 Jahren hab ich die POLO HQ drin, die sind von Wilbers. Bin damit sehr zufrieden.
Es geht nichts über altes Eisen!!
xj900Peter
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 45
Registriert: 09.06.2015, 10:00
Wohnort: 52499 Baesweiler

Beitragvon nightlight » 11.06.2015, 11:59

netter Mann hat geschrieben:Zum Einbau der neuen Federn klick mal in meiner Signatur auf "Gabelfedern". Ist zwar ebenfalls für die 600`er Diva, aber Du kannst schon mal grundsätzlich sehen, was da in etwa auf Dich zukommt. Ist echt kein Hexenwerk! :D

Hallo Jens Helge,

habe mir auch gerade mal deine PDF-Anleitung ausgedruckt.
Ganz interessant. Da steckt ja eine gewaltige Arbeit hinter.
Was muss man denn nur allein für die Teile so in etwa investieren?
Gruß, Sven

Yamaha XJ 900 4bb
Benutzeravatar
nightlight
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 357
Registriert: 16.03.2015, 12:17
Wohnort: Verden

Beitragvon netter Mann » 11.06.2015, 13:27

nightlight hat geschrieben:Was muss man denn nur allein für die Teile so in etwa investieren?


Steht doch im verlinkte Thread! :wink:
Nun bin ich stolzer Besitzer von
- einem Paar progressiver Wilbers Gabelfedern (79,18€ statt der 89,95€ auf der Herstellerwebsite) Habe die normalen genommen, die sportlichen gab es nämlich nicht.
- neuen Simmerringen und Staubkappen (letztere nur für den Fall, dass die Bälge nicht sauber in die Nut passen sollten, Uwe Wink )
- neuen Sicherungsringen und
- 1l Motul Gabelöl SW 15

Kosten zusammen: 118,73€


Und die Arbeit ist wirklich nicht so schlimm, wie es sich vielleicht liest. Guck doch noch mal: https://www.youtube.com/watch?v=nlc46t3j3Js

Das schaffst Du schon! :D
Gruß!
ehem. XJ 600S Diversion
pdf-Anleitungen zu Kettensatz, Stahlflex, Ventilspiel, Gabelfedern und Vergaser
netter Mann
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 4282
Registriert: 08.02.2013, 08:14

Beitragvon xj550man » 11.06.2015, 19:48

So hab mir deinen Thread mal durchgelesen.
Die Aussage ist ja mehr oder weniger die Gleiche wie immer: Wilbers und Wirth nehmen sich nicht viel.
Interessant sind die Beiträge zu dem Gabelsimmerringen.
Übrigens vermute ich auch, dass der Rost der Sicherungsringe die Simmerringe beschädigen oder gar zerstören kann.
Die Reperatur werde ich wie immer selbst machen, hab das schon 2x an der 550er gemacht und bin also geübt 8)
Yamaha will für Simmerringe und Staubabstreifer insg. 75€, dass find ich jetzt doch recht happig!
Gibt es neben den Louis (Saito) Sets noch andere gute Alternativen?
Gruß Marvin
Benutzeravatar
xj550man
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 591
Registriert: 17.09.2012, 06:45
Wohnort: 92224 Amberg

Beitragvon xj biker » 11.06.2015, 19:56

Nimm die Orginalen zwar teuer aber halten um einiges länger
Gruß Uwe
Diva xj 900
Benutzeravatar
xj biker
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1465
Registriert: 23.02.2011, 10:32
Wohnort: Spandau

Beitragvon WeDoTheRest » 11.06.2015, 20:02

Mir denen hier hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
http://www.amazon.de/Gabelsimmerringe-S ... immerringe
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Nächste


Ähnliche Beiträge

Xj 900 Gabelfedern
Forum: XJ900
Autor: Festus_KA
Antworten: 3
welche Stahlflex hab ich da?
Forum: XJ650
Autor: llleif
Antworten: 7
Identifizierung Hersteller Gabelfedern
Forum: XJ750 Seca
Autor: jb
Antworten: 8
Welche Riser ??
Forum: XJ600
Autor: neutron
Antworten: 6
Fahrwerk - Fragen zu Federbein Wartung und Gabelfedern
Forum: Anfängerfragen
Autor: D_Richter
Antworten: 2

Zurück zu XJ900

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron