Elektrik die Zweite. Project Fusebox

XJ650 4K0 (Das Original)

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Elektrik die Zweite. Project Fusebox

Beitragvon pcra » 02.02.2006, 20:05

Moin Jungs
Ich habe da heute versucht eine Slideshow für ein anderes Forum in english von einem meiner Projekte zusammenzustellen. Habs auch getan und fand dann nachher dass es vielleicht jemanden von Euch auch interressiert.

Konnte keine Slideshow hier laden, habe dann halt alles auseinandergenommen und einzeln aufgeladen.

Wen's interressiert. Habt Spass :wink:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
1999 K1200LT
1981 XJ 650

If you don't respect yourself, who else shall do it then?
Benutzeravatar
pcra
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 60
Registriert: 22.11.2005, 12:08
Wohnort: Australien

Beitragvon Rolf » 02.02.2006, 20:14

Dolle Sache!

Ich habe meine Fusebox auch umgebaut, aber auf normale Flachstecksicherungen und natürlich ohne LEDs usw.

Wie heißen denn diese Sicherungen und wo gibt es sie?


Grüße
Rolf
<br>Meine Yamaha XJ:<br> http://xj-forum.de/cpg133/index.php?cat=10004<br><br>
Benutzeravatar
Rolf
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3748
Registriert: 03.11.2004, 19:21
Wohnort: Ammerland / Oldenburg

Beitragvon Gerhard aus HH » 02.02.2006, 21:21

Rolf hat geschrieben:Dolle Sache!

Ich habe meine Fusebox auch umgebaut, aber auf normale Flachstecksicherungen und natürlich ohne LEDs usw.

Wie heißen denn diese Sicherungen und wo gibt es sie?


Grüße
Rolf

Hi,
ich glaube ich habe bei Conrad soetwsa gesehen oder bei Westfalia. Sicherungsautomaten.
Für mich zu teuer.. wenn mal ne Sicherung ballert... und die richtig bemessen ist... dann ist irgendetwas faul im Gebälk. Ich pers. würde für meine mähre nicht die Knete investieren.. Dann mal selten nen Sicherungswechsel und gut ist.. Flachstecksicherungen.. ist schon lklar! :-)

LG Gerhard
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon pcra » 02.02.2006, 21:22

here we go Rolf

also das sind die genau gleichen wie ich verbaut habe, natürlich gibt es auch andere Hersteller.

Diese Dinger werden im Autohandel und auch Bootshandel zu finden sein.

Hier der Original Link

Hersteller
http://www.e-t-a.com/us_locations.html

Produkt wie verbaut von mir
http://www.e-t-a.com/us_thermal+M5e3f91e955f.html
1999 K1200LT
1981 XJ 650

If you don't respect yourself, who else shall do it then?
Benutzeravatar
pcra
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 60
Registriert: 22.11.2005, 12:08
Wohnort: Australien

Beitragvon pcra » 02.02.2006, 21:31

@Gerhard

Quote:
wenn mal ne Sicherung ballert... und die richtig bemessen ist... dann ist irgendetwas faul im Gebälk.


das ist eine richtige Aussage, ABER ein Kollege von mir hat eine neue, (250km) 1962 Chian Jang 750cc M1M mit Seitenwagen (das ist das chinesische Modell einer früheren 1938 BMW R71) dem hat es seine 20A Hauptsicherung durchgeknallt, er musste ein paar neue kaufen und hat es zustande gebracht, alle bis auf eine wieder zu verknallen bis er den Schaden vermeintlich behoben hatte.
Als er dann die Testfahrt mit Freude machte, hat es ihm auch die letzte der neuen Sicherungen rausgeknallt und er musste abgeschleppt werden.

Es war ein Kurzschluss beim Bremslicht :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Heute geht's ihm wieder besser.

Also manchmal wäre es besser man hätte eine Sicherung mehr. . . . . . :lol:
1999 K1200LT
1981 XJ 650

If you don't respect yourself, who else shall do it then?
Benutzeravatar
pcra
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 60
Registriert: 22.11.2005, 12:08
Wohnort: Australien

Beitragvon Hauni » 02.02.2006, 21:44

Ich habe meine Motorräder auch auf Flachstecksicherungen umgebaut.
Die wiederverwendbare benutze ich immer dann, wenn es mal irgendwo zu einer durchgebrannten Sicherung kam.....zur Diagnostik. Sollte diese Sicherung aber nach mehreren Wochen noch funktionieren, wird sie ausgebaut und durch eine normale Flachstecksicherung ersetzt.
Das spart Zeit und Nerven :wink: Insbesondere unterwegs.......
Benutzeravatar
Hauni
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 77
Registriert: 25.07.2005, 20:31
Wohnort: Gelnhausen

Beitragvon Rolf » 03.02.2006, 13:15

Hauni hat geschrieben:Ich habe meine Motorräder auch auf Flachstecksicherungen umgebaut.
Die wiederverwendbare benutze ich immer dann, wenn es mal irgendwo zu einer durchgebrannten Sicherung kam.....zur Diagnostik. Sollte diese Sicherung aber nach mehreren Wochen noch funktionieren, wird sie ausgebaut und durch eine normale Flachstecksicherung ersetzt.
Das spart Zeit und Nerven :wink: Insbesondere unterwegs.......



Super-Idee!
Werde mir daher auch nur EINE besorgen. Allerding: Welchen Ampere-Wert sollte man da nehmen? Wohl den niedrigsten, also 10 A?


Grüße
Rolf
<br>Meine Yamaha XJ:<br> http://xj-forum.de/cpg133/index.php?cat=10004<br><br>
Benutzeravatar
Rolf
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3748
Registriert: 03.11.2004, 19:21
Wohnort: Ammerland / Oldenburg

Beitragvon Paeule » 03.02.2006, 13:45

Ob nun Sicherungsautomaten oder nicht, lasse ich mal dahingestellt,
Aber den Gedanken, damit nicht nur vor zukünftigem Sicherungskauf gefeit zu sein, sondern gleichzeitig auch ne prima Diebstahlsicherung zu haben, find ich irgendwie genial.
Werde das auf jeden Fall in Erwägung zihen, wenn ich denn eines Tages mal auf Flachsicherungen umrüsten werde.

Gruß

Päule
Benutzeravatar
Paeule
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 262
Registriert: 04.01.2006, 18:44
Wohnort: Herborn/Westerwald

Beitragvon Wolf » 03.02.2006, 13:49

Konnte keine Slideshow hier laden, habe dann halt alles auseinandergenommen und einzeln aufgeladen.


Hallo,

ich werde die Bilder mal die nächsten Tage herunterladen und in die Galerie mit einbauen.

Viele Grüße

Wolf
The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams. Eleanor Roosevelt
Benutzeravatar
Wolf
Site Admin
Site Admin
 
Beiträge: 1694
Registriert: 19.08.2003, 11:03
Wohnort: 22880 Wedel

Beitragvon Gerhard aus HH » 03.02.2006, 14:37

Paeule hat geschrieben:Ob nun Sicherungsautomaten oder nicht, lasse ich mal dahingestellt,
Aber den Gedanken, damit nicht nur vor zukünftigem Sicherungskauf gefeit zu sein, sondern gleichzeitig auch ne prima Diebstahlsicherung zu haben, find ich irgendwie genial...
Päule


Klasse! :lol: :lol:
Diebstahlsicherung!!..
Komt nen Lieferwagen mit nem Kleinkran vorbei, packt das mopped um es auf die ladefläche zu verfrachten.... dann bleibt das Mopped mit dem Rückstellhebel der automatischen Sicherung fest im Boden verankert, sodass die Strauchdiebe unverrichteter Dinge abziehen müssen.
Nee... keine Anmache... auch nicht ernst gemeint.. ok?

LG Gerhard
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon Rolf » 03.02.2006, 17:55

Ich habe mal im CONRAD-Katalog nachgesehen. Diese Sicherungsautomaten kosten pro Stück 7,95 EUR - dafür bekommt man eine ganze Menge normale Sicherungen.......


Grüße
Rolf
Zuletzt geändert von Rolf am 03.02.2006, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
<br>Meine Yamaha XJ:<br> http://xj-forum.de/cpg133/index.php?cat=10004<br><br>
Benutzeravatar
Rolf
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3748
Registriert: 03.11.2004, 19:21
Wohnort: Ammerland / Oldenburg

Beitragvon Hauni » 03.02.2006, 17:56

Moin Rolf!

Ich habe mir 5,10, 15 und 20 Amp. Teile besorgt (ebay macht es möglich), so kann ich immer die benötigte Stärke einbauen!

Als Wegfahrsperre.....keine schlechte Idee, Sitz hochklappen, Sicherung auf off....genial 8)

Gegen abtransportieren hilft sowieso nichts, aber ein Stop gegen Gelegenheitsdiebe ist so möglich :wink:
Benutzeravatar
Hauni
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 77
Registriert: 25.07.2005, 20:31
Wohnort: Gelnhausen

Beitragvon Rolf » 03.02.2006, 17:58

Sicherungsautomat auslösen oder die Sicherung rausziehen - so ein großer Zeit- und Aufwandsunterschied ist da auch nicht. Außerdem geht bei meiner XJ die Sitzbank nicht mehr richtig aufzuklappen, seit ich den Gepäckträger angebaut habe.

Grüße
Rolf
<br>Meine Yamaha XJ:<br> http://xj-forum.de/cpg133/index.php?cat=10004<br><br>
Benutzeravatar
Rolf
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3748
Registriert: 03.11.2004, 19:21
Wohnort: Ammerland / Oldenburg

Beitragvon Hauni » 03.02.2006, 18:01

Stimmt, dann musst du allerdings die Sicherung sichern (nicht das sie verloren geht :lol: )
Nur noch mal zu den Sicherungen....
ich hatte seinerzeit das genannte Set für 7.95 + 1,55 Versand in Ebay gekauft, da diese Sicherungen im Normalfall nicht mehr kaputt gehen, kann sich so eine "einmalige" Investition über die Jahre rechnen
Benutzeravatar
Hauni
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 77
Registriert: 25.07.2005, 20:31
Wohnort: Gelnhausen

Beitragvon pcra » 05.02.2006, 17:03

. . . . . . es freut mich, dass es zur Diskussion anregt. Wem's gefällt der nimmt's auf.

Als nächstes werde ich euch den Teil 2 des Projektes zu Verfügung stellen.

Cheers

Pat
1999 K1200LT
1981 XJ 650

If you don't respect yourself, who else shall do it then?
Benutzeravatar
pcra
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 60
Registriert: 22.11.2005, 12:08
Wohnort: Australien



Ähnliche Beiträge

Anlasser: sporadisch Totalausfall Elektrik
Forum: XJ600 Diversion
Autor: _hendrik
Antworten: 8
Fehlerbericht Elektrik
Forum: XJ600
Autor: Invarol
Antworten: 0
Griffheizung und Elektrik
Forum: XJ900
Autor: XJodler71
Antworten: 9
Elektrik totalausfall
Forum: XJ900
Autor: Lacquer
Antworten: 6
Motor+Elektrik
Forum: XJ600
Autor: Devils.Reject
Antworten: 11

Zurück zu XJ650

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron