Yamaha XJ600 51J Bj. 87 ohne Strom

XJ600 51J / 3KN / 3KM

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Yamaha XJ600 51J Bj. 87 ohne Strom

Beitragvon Explo90 » 23.07.2020, 06:07

Hi ihr lieben Leut.
Bin seit 4 Jahren stolzer Besitzer einer Xj 600 51J.
Habe schon so einiges daran gemacht wie : Koso Tacho, LED blinker, Motad Auspuff verbaut, Vergaser Synchronisiert , Reifen selbst gewechselt und Bremsen gewechselt . Da jetzt der TÜV ansteht und ich eh mal einiges machen müsste wollte ich auch gleich den Motor tauschen, da dieser seit dem ich sie habe , sagen wir sehr hungrig nach öl ist. Können gerne 300 ml nach 200 km sein , je nachdem wie gefahren wird . Also habe ich mir vor 3 Jahren mal einen Austauschmotor besorgt, mich nur nicht so ganz getraut es zu machen. Also habe ich alle Verschleißteile die für den TÜV interessant sind getauscht. Und jetzt kommt das traurige , ich baute den alten Motor raus und habe dann erst gesehen das beim Austauschmotor am Zylinderkopf 2 Bolzen vom Krümmer ab sind. Also alten Motor wieder rein alle Stecker angeschlossen wo sie passen , Masse am Rahmen und Batterie und dann ging es los mit dem großen Problem. Habe mal die Zündung eingeschaltet . Tacho ging an , ka warum aber nach 10 min hab ich es nochmal eingeschaltet, könnte schwören im gleichen Moment wo ich die Zündung ausmachen wollte ging es von alleine aus . Jetzt geht nichts mehr . Lege ich masse an Karosserie oder Motor und so ein Teil mit Lampe an die Batterie leuchtet diese ( weiß nicht wie es heißt, dass Teil). Ich habe nur an der Batterie Strom, aber sonst kommt an keinem anderen Bauteil mehr Strom an . Was kann das sein ? Bin echt am verzweifeln und hoffe es kann mir von jemanden erfahrenen geholfen werden .
Nach fest kommt ab . Ups zu spät ...
Explo90
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.07.2020, 19:10
Wohnort: 35753 Greifenstein

Beitragvon Hammer's Luzifer » 23.07.2020, 06:30

Die erste Stelle zum Prüfen ist der Sicherungskasten.

Da kannst Du mit Deiner Prüflampe (so heisst das Ding) kontrollieren ob eine durchgebrannt ist.
An der Batterie ein Anschluss der Prüflampe auf Minus dann muss die Lampe leuchten auf beiden Anschlüssen z.B. der Hauptsicherung.

Sollte eine Sicherung durchgebrannt sein musst Du nochmal prüfen ob Du alles richtig gemacht hast beim Zusammenbau der Elektrik.

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon Explo90 » 23.07.2020, 11:09

Hi Hammer's Luzifer, erstmal danke für deine Antwort . Werde mich gleich in die Werkstatt begeben und nochmal alles auseinander bauen . Sicherungskasten habe ich Gestern gesucht, allerdings ohne Erfolg.
Habe hier im Forum mal von einem Kasten mit 4 Sicherungen und Plexiglasdeckel gelesen. Den sehe ich aber nicht. Habe gestern auch mal das Anlasserrelai überbrückt , Anlasser dreht aber das ist dann auch schon alles was elektr. Funktioniert .
Nach fest kommt ab . Ups zu spät ...
Explo90
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.07.2020, 19:10
Wohnort: 35753 Greifenstein

Beitragvon Hammer's Luzifer » 23.07.2020, 11:35

Der original Sicherungskasten sieht meist so aus mit schwarzem Deckel:

Bild

Was Du meinst mit Plexiglas Deckel sind umgerüstete mit heutigen Standart Kfz Sicherungen:

Bild

Ich habe das so umgebaut weil die Glasrohr Sicherungen nicht mehr richtig fest gehalten wurden.

Eine weitere Fehlerquelle sind die Steckverbindungen.
Mir selbst ist auch schon passiert dass beim zusammen drücken ein Einsatz nach hinten heraus geschoben wurde.
Der Kontakt geht dann irgendwann verloren.

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon Explo90 » 23.07.2020, 11:58

Habe es gefunden , 30A Main ist durch. Kann man hier Fotos anheften? Weiß nicht wie . Würde gerne ein Bild senden wie Masse momentan bei mir gelegt ist . Lg Explo90
Nach fest kommt ab . Ups zu spät ...
Explo90
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.07.2020, 19:10
Wohnort: 35753 Greifenstein

Beitragvon Hammer's Luzifer » 23.07.2020, 12:23

Ich nutze picr.de
Einfach registrieren und Bilder hochladen.
Dann gibt es einen Link um das Bild in Foren einzustellen.
Noch darauf achten dass die Bilder 800 Pixel haben sonst werden die zu Gross.
Soweit ich weiss ist das bei picr.de Standart mässig so eingestellt.

Der Strom von der "Main" Sicherung geht einfach nur zum Zündschloss und kommt von da zurück auf die anderen Sicherungen.
Normalerweise bei Yamaha Rot/Weiss Kabel.

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon Explo90 » 23.07.2020, 12:58

Ich denke mal das ich Masse falsch angeschlossen habe ?! Habe ein Dickes Massekabel und an einem Ende ist ein viel dünneres mit dran . Hatte beide dicken Ende jeweils an Motor und Rahmen , dass dünne an Batterie . Soll ich mal ein dickes an Motor , dass andere dicke an Batterie und das dünne an Rahmen legen ?Kann das der Fehler gewesen sein ?
Lg Robin aka Explo90
Nach fest kommt ab . Ups zu spät ...
Explo90
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.07.2020, 19:10
Wohnort: 35753 Greifenstein

Beitragvon Explo90 » 23.07.2020, 13:09

Und leider ich schon wieder . Verstehe noch etwas nicht. Leider ist es ein paar Tahe schon her wo ich den Motor raus hatte und gestern erst wieder rein damit (Magendarm). Ich habe 4 Stecker die vom Motor kommen . 2 davon sind mit dem Kabelbaum am Motorrad verbunden und jetzt kommt es , ich habe keinen Stecker mehr über , aber die 2 Stecker am Motor passen zusammen ? Das ergibt für mich keinen Sinn mehr. PS:Motorrad lief seit dem Aus-und Einbau noch nicht .
Nach fest kommt ab . Ups zu spät ...
Explo90
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.07.2020, 19:10
Wohnort: 35753 Greifenstein

Beitragvon Hammer's Luzifer » 23.07.2020, 13:38

Das dicke Masse Kabel gehört an die Batterie und von da zum Motor.
Das dünne Masse Kabel geht aus dem Kabelbaum an den Rahmen oder Motor.

Um die anderen Kabel bestimmen zu können braucht es Bilder oder zumindest die Kabel Farben.

Und noch ein Tipp für die Zukunft gratis oben drauf:
Bilder machen beim zerlegen / ausbauen ! Die sind später sehr hilfreich und im digitalen Zeitalter kosten die nix ... :wink:

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon Explo90 » 23.07.2020, 18:47

Habe es nun endlich Fertig und alles zusammengebaut . Ja die 2 Stecker hatten einen anderen Nutzen als von mir angenommen xD .
Masse habe ich so gemacht wie zuletzt geschrieben. Läuft auch wieder rund nach der Vergasersynchronisation. Leider nach kurzer Probefahrt gemerkt, dass die Gänge nicht 100% rein gehen. Fährt, aber dreht sofort durch wenn ich Gas gebe in jeden Gang.
Ja du hast recht, beim nächsten mal wird alles mit Bildern dokumentiert :) Also muss ich jetzt leider nochmal viel hin und her probieren wie ich die Fußraste montieren soll bis das die Gänge gut rein gehen. Habe mir das Handbuch vom Möppi besorgt, wegen späteren Reparaturen. Vielen Dank für deine Hilfe mit den Sicherungen und den Bildern . Werde mir auch so einen Sicherungskasten besorgen .
Nach fest kommt ab . Ups zu spät ...
Explo90
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.07.2020, 19:10
Wohnort: 35753 Greifenstein

Beitragvon Hammer's Luzifer » 23.07.2020, 19:00

Fährt, aber dreht sofort durch wenn ich Gas gebe in jeden Gang.

Das klingt jetzt aber mehr danach als ob die Kupplung rutscht.
Falsches Öl drin (Teil- oder Vollsynthetisches) oder Kupplungszug nicht richtig eingestellt?

Schön wenn der Rest jetzt wieder funktioniert.

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon Explo90 » 23.07.2020, 19:14

Kann eigentlich nicht sein, da ich am Zig nichts verstellt habe . Einfach rausgezogen und wieder drauf. Aber hört sich plausibel an . Fahren tut sie ja, gänge gehen meiner Meinung nach auch gut rein nur sobald ich über 1/4 Gas gebe hört es sich doch schon nach rutschen an . Ansonsten müssten ja noch Knackgeräucje dabei sein oder ? Fahre mit 20W50 wegen dem enormen Ölverbrauch bevor ich den Motor draußen hatte bin ich mit dem gleichen Öl ca 45 km ohne das es Rutscht gefahren . Gruß Robin
Nach fest kommt ab . Ups zu spät ...
Explo90
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.07.2020, 19:10
Wohnort: 35753 Greifenstein

Beitragvon Hammer's Luzifer » 24.07.2020, 07:01

Wenn beim Beschleunigen in verschiedenen Gängen der Drehzahlmesser hochgeht und die Geschwindigkeit gleich bleibt rutscht die Kupplung.

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal



Ähnliche Beiträge

Benzinhahn ohne pri Stellung
Forum: XJ900
Autor: Vladko
Antworten: 10
Vergaser ohne Gemischeinstellschrauben?
Forum: XJ650
Autor: combie
Antworten: 5
Schwimmernadeln verkemmen ohne Grund
Forum: Allgemeine technische Fragen
Autor: Holzi
Antworten: 10

Zurück zu XJ600

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron