Defekter Anlasser ?

XJ600 51J / 3KN / 3KM

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Defekter Anlasser ?

Beitragvon Coffee » 20.04.2021, 19:11

Guten Abend Liebe XJ Community.
Nach unzähligen Versuchen und einer Menge Geld bei E-bay und immer wieder neu Auftretenden Problemen melde ich mich nun mal hier.

Ich habe seit 2 Jahren eine Xj 600 S 4 BR EZ 92.
Die Diva habe ich für nen Apfel und nen Ei von einem bekannten bekommen da ich ein Projekt haben wollte um es wieder Herzurichten.

Da ich es dieses Jahr trotz Covid endlich zu meinem Führerschein geschafft habe, wollte ich also absehbar im Winter damit anfangen die Gute in neuem Glanz Strahlen zu lassen.
Komplett Zerlegt , Heck Umbau zum Café Racer , neue Sitzbank und jede Menge Elektronischen Kram (LED) zum Leuchten. (Noch nicht verbaut)

Nachdem ich die Diva nun vor ca. 2 Wochen wieder Komplett und schön zusammen gebaut hatte, stand ich vor dem ersten Problem.
Kein Zündfunke.
Dank dem tollen Forum und dieser Hilfsbereiten Community war klar: Spule oder CDI.
In meinem Glücklichen Fall waren es dann 1/2 Spulen + CDI + Spannungsregler.
Das ganze hatte mich nicht besonders gewundert denn vor meinem bescheuerten Plan die Diva wieder Schick zu machen und alles umzubauen, lief sie ganz gut und sprang trotz langer Stand zeit auf den ersten Dreh an. Als ich aber beim Zerlegen den Kabelbaum vom Vorbesitzer sah, dachte ich nur : Was zur Hölle denken sich manche Menschen.
Abgetrennte Kabel Enden die abisoliert in der Bayrischen Landluft vor sich hin Oxidierten und in meinem Tacho Gehäuse, wild tanzend, party feierten.
Dicht gefolgt von dem Masse Kabel Batterie-> Motorblock das mit einer Lüsterklemme zusammen Geflickt war.
Nunja. Der ganze Kram wurde von mir bis zu jeder einzelnen Schraube getauscht , alte Poliert und gesäubert und Richtig (so hoffe ich) wieder zusammen gesetzt.

Nachdem ich dann alles wieder Neu und Funktionsfähig eingebaut habe (Gestern Mittag).
Dachte ich mir JAAAWOLL ! Zündfunke!. Ich fühlte mich wie Gott.
Also habe ich gleich meien Benzinhahn auf Pri gestellt ging ins Haus und Trank genüsslich zur Feier des Tages nen Kaffee.
Im Anschluss (Meine Batterie ist hin) habe ich das Auto bereit gestellt und den ersten Überbrückungsversuch Gestartet.
Es klang nicht schlecht die ersten Schluchzenden Motor Geräusche waren bei genauerem hinhören sogar vorhanden und es lag der Duft von Verbranntem Sprit in der Luft.
Ich machte zwischen jedem Orgeln 10-12 Sekunden immer ca. 2-3 Minuten Pause um den Anlasser nicht zu überfordern.
Bis dann im Anlassversuch ein Klacken zuhören war als hätte sich der Anlasser Festgesetzt .
Panisch setzte ich mich auf die Diva Rollte mit eingelgtem Gang ca.20 cm zurück und Startete noch einen Versuch.
Es hat Funktioniert. Er war wieder Frei.
Heute das gleich nochmal nur leider das Problem das sich dieses mal gefühlt nur eine Halbe Umdrehung des Anlassers bewegt und dann dieses Hackende Geräusch auftaucht. Auch mit Rückwärts Rollen kam ich nicht weiter.

Also der komplette Anlasser Raus und geschaut wie die Zahnräder aus sehen.
Sowohl Anlasser als auch die vom Anlasser Freilauf sahen Gut aus.

Jetzt zur entscheidenden Frage: Kann das am Anlasser liegen ? oder am Relais ?

Ich hoffe ich verschrecke niemandem wegen meiner Geschichte , ich wollte nur ein Möppi das ich lieben kann.

Vielen dank schonmal für eure Hilfe
:oops:
Wer anderen eine Bratwurst brät, braucht ein Bratwurst Bratgerät
Coffee
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 4
Registriert: 16.04.2021, 17:43
Wohnort: Oberbayern

Beitragvon Hammer's Luzifer » 20.04.2021, 19:43

Schraub die Zündkerzen raus und probier ohne.
Dann ist weiter Widerstand gegen die Kompression.

Und stell den Benzinhahn ganz schnell auf "ON"

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon Hammer's Luzifer » 20.04.2021, 19:44

Weniger Widerstand sollte das heissen.

Scheiss Auto Korrektur ...

Gruss Axel und bleibt Gesund
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon Coffee » 20.04.2021, 19:48

Hammer's Luzifer hat geschrieben:Schraub die Zündkerzen raus und probier ohne.
Dann ist weiter Widerstand gegen die Kompression.

Und stell den Benzinhahn ganz schnell auf "ON"

Gruss Axel und bleibt Gesund!


Danke , werde ich morgen gleich testen.
Wenn er dann dreht liegt es nicht am Anlasser?
Wer anderen eine Bratwurst brät, braucht ein Bratwurst Bratgerät
Coffee
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 4
Registriert: 16.04.2021, 17:43
Wohnort: Oberbayern

Re:

Beitragvon Peter M. » 20.04.2021, 20:14

Umbau zum Café Racer


Hoffentlich war die Kiste schon vorher ein Haufen Müll...

Ist m.E. die häufigste Ursache für Totalschaden... noch weit vor "Garagen-Gold"-kaputt gestanden und Anfänger legt sich auf´s Maul.. :shock:
XJ600-4BR-1993.
Sturzpads, Kettensatz 16/45-108, Stahlflex, Heizgriffe, Tourenlenker, Kurzgas, Gelkissen, YSS-Federbein, Lenkerprotektoren
Pannen&Defekte:
2 Radlager, 1 Tachowelle, 2 Gleichrichter, 1 Magnetschalter
152000 km
Peter M.
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3059
Registriert: 18.10.2011, 13:29
Wohnort: Köln

Beitragvon Hammer's Luzifer » 20.04.2021, 20:28

Sehr hilfreich die Antwort!
Kannst ja einen Deiner Schrottroller als Ersatz Fahrzeug anbieten.
Und einen Schutzbrief gleich dazu.

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Re:

Beitragvon Coffee » 20.04.2021, 21:42

Peter M. hat geschrieben:
Umbau zum Café Racer


Hoffentlich war die Kiste schon vorher ein Haufen Müll...

Ist m.E. die häufigste Ursache für Totalschaden... noch weit vor "Garagen-Gold"-kaputt gestanden und Anfänger legt sich auf´s Maul.. :shock:


Danke für den tollen Output.
Dir auch einen schönen Abend und danke für dieses Erwachsene und Hilfreiche Gespräch.
Wer anderen eine Bratwurst brät, braucht ein Bratwurst Bratgerät
Coffee
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 4
Registriert: 16.04.2021, 17:43
Wohnort: Oberbayern

Beitragvon archiv_user » 21.04.2021, 10:36

Panisch setzte ich mich auf die Diva Rollte mit eingelgtem Gang ca.20 cm zurück und Startete noch einen Versuch. Es hat Funktioniert. Er war wieder Frei.

Kann sein dass die Kohlebürsten verschlissen sind. So ein langes Rumgeorgel sollte aber auch nicht nötig sein, also mal den Fehler suchen warum sie nicht anspringt.
archiv_user
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 11603
Registriert: 28.08.2003, 10:45

Beitragvon Coffee » 21.04.2021, 10:56

Kohlen habe ich heute gecheckt sind über der Verschleiß Grenze. Habe den Kupfer Abnehmer auch auf Riefen Kontrolliert. Habe alles gereinigt und die Unterbrechungsrillen mit einer Bürste Sauber gemacht.
Vielleicht klappt es ja heute.
Das mit dem Anlassen war bei der Diva nach dem Einmotten immer so eine Sache. also hat schon ein paar Minuten Zeit in Anspruch genommen.


Sorry für die falsche Foren Wahl, mein nächster Thread kommt ins Diva Forum.[/quote]
Wer anderen eine Bratwurst brät, braucht ein Bratwurst Bratgerät
Coffee
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 4
Registriert: 16.04.2021, 17:43
Wohnort: Oberbayern



Ähnliche Beiträge

Anlasser und Blinker Problem
Forum: XJ550
Autor: xj550man
Antworten: 28
Anlasser ausbau
Forum: XJ600
Autor: ichnich
Antworten: 4
Defekter Benzinhahn???
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Divatreiber
Antworten: 6
Anlasser macht kein Mucks mehr.
Forum: XJ900
Autor: ChristianCK2
Antworten: 6
Anlasser blokiert manchmal bei kaltstart.
Forum: XJ600 Diversion
Autor: nemsaj
Antworten: 9

Zurück zu XJ600

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron