Aufbau / Umbau XJ 600 51J BJ ´86

XJ600 51J / 3KN / 3KM

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Beitragvon WeDoTheRest » 23.06.2020, 08:38

Oh... sorry. Das hatte ich zwar gelesen, aber im Eifer des Gefechts völlig vergessen. Asche auf mein Haupt. :oops:
Na, wenn sie jetzt wenigstens ein bisschen läuft, lass sie einstellen.
Wenn Du nicht so weit weg wohnen würdest würde ich Dir da gerne helfen.
Aber nach Biberach an der Riß ist es doch etwas weit weg.
Es sei denn Du hast einen Transporter.... :D
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Hammer's Luzifer » 23.06.2020, 10:07

Jörg hat geschrieben:Schick das Ding zu der genannten Adresse.

Ich würde auch erst nochmal selber probieren wollen.
Alleine schon weil hier noch keiner sagen konnte wie lange die Vergaser weg sind.

Jörg hat geschrieben:Wenn zielführende Tips nicht erwünscht sind musst Du auch nicht fragen.

Ich denke schon dass Northi an zielführenden Tipps interessiert ist.
Allerdings geh ich nicht so weit die meinigen als die einzig wahren darzustellen.
Der Fragesteller sollte sich immer noch entscheiden dürfen wie er am Ende vorgeht.

Ich möchte nicht dass sich hier keiner ( vor allem Neulinge ) mehr traut zu fragen und dann solche Antworten bekommt.

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon WeDoTheRest » 23.06.2020, 10:28

Hast recht. Sorry. Das hatte eher was mit dem "vergessenen" Post zu tun und war sicher nicht böse gemeint.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon northi » 23.06.2020, 14:00

Bisher ist auch alles noch in Ordnung. Jeder kann ja seine Meinung äußern, wofür ich mich entscheide ist ja meine Sache.

Ich werde erstmal den Weg über die Einstellungen gehen. Wenn ich da nämlich nicht in die Richtung komme, kann es ja sehr wahrscheinlich nur noch an der Sauberkeit des Vergasers liegen. Dann kann ich ihn immer noch einschicken.

@wedoRest: danke für das Angebot für das Einstellen , aber Biberach a.d.R. Ist schon ein Stück weit weg. 😅

Aber mit entsprechendem Werkzeug ist das auch kein Problem die Einstellung selbst vorzunehmen.

Dennoch hab ich zum Synchronisieren mal ne Frage an die Kenner:

Ich habe in einem Video bei einer XJ 550 (?) gesehen, das man ein Spezialwerkzeug in den Zylinder einschrauben muss um zu synchronisieren, schließt die Bohrungen von irgendwie ab. muss man das bei der XJ 600 auch machen?

Grüße und danke bisher für die Meinungen.
northi
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 29
Registriert: 24.03.2015, 19:39
Wohnort: Kranichfeld

Beitragvon WeDoTheRest » 23.06.2020, 14:39

Du meinst das YICS-Absperrwerkzeug. Das YICS hat die 600er nicht mehr.
Das brauchst Du also nicht. Nur Synchronuhren.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Hammer's Luzifer » 23.06.2020, 14:59

Die XJ 600 hat vielleicht noch das "Pseudo YICS" ...
Da sind die Ansaugstutzen extern verbunden.

https://images.cmsnl.com/img/partslists ... 9_24d5.gif

Aber die Schläuche müssen zum synchronisieren sowieso ab und der Stelle die Uhren dran.

Das "echte" YICS ist eine Querbohrung im Zylinder unterhalb der Kopfdichtung.

https://images.cmsnl.com/img/partslists ... 7_ee8c.gif

Pos 3 ist die Verschlusschraube vom YICS Kanal.

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon Hammer's Luzifer » 23.06.2020, 15:26

Northi hat geschrieben:Wenn ich da nämlich nicht in die Richtung komme, kann es ja sehr wahrscheinlich nur noch an der Sauberkeit des Vergasers liegen. Dann kann ich ihn immer noch einschicken.

Das kannst Du recht einfach selbst prüfen:
An Stelle der Leerlaufdüse drückst Du mit einer Spritze aus der Apotheke Sprit rein.
Manche Sprühdosen für Bremsen- / Vergaserreiniger haben auch einen kleinen Schlauch am Sprühkopf.
Sowas eignet sich auch für den Versuch.
Der muss dann an allen kleinen Bohrungen aussen an der Drosselklappe heraus kommen.
Wo die sind hatte ich schon gepostet und auf dem Schnittbild der Vergaser ist das auch gut zu erkennen.

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon northi » 24.06.2020, 14:10

Hammer's Luzifer hat geschrieben:
Northi hat geschrieben:Wenn ich da nämlich nicht in die Richtung komme, kann es ja sehr wahrscheinlich nur noch an der Sauberkeit des Vergasers liegen. Dann kann ich ihn immer noch einschicken.

Das kannst Du recht einfach selbst prüfen:
An Stelle der Leerlaufdüse drückst Du mit einer Spritze aus der Apotheke Sprit rein.
Manche Sprühdosen für Bremsen- / Vergaserreiniger haben auch einen kleinen Schlauch am Sprühkopf.
Sowas eignet sich auch für den Versuch.
Der muss dann an allen kleinen Bohrungen aussen an der Drosselklappe heraus kommen.
Wo die sind hatte ich schon gepostet und auf dem Schnittbild der Vergaser ist das auch gut zu erkennen.

Gruss Axel und bleibt Gesund!


Danke für die Info.

Wenn ich es zeitlich schaffe, Probier ich das am Wochenende mal aus. Das Equipment hab ich zuhause. Ich geb dann Rückinfo wenn ich neue Erkenntnisse habe.

Grüße
northi
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 29
Registriert: 24.03.2015, 19:39
Wohnort: Kranichfeld

Beitragvon northi » 18.10.2020, 12:52

Hallo Leute, hier mal wieder ein Update.

Seit meinem letzten Post ist leider nicht all zuviel passiert.

Ich habe zwischenzeitlich nochmal getestet und bin immer noch auf dem selben Stand wie zuvor: startet mit Choke, läuft auf so ner halben Stellung und eingestellt ist sie immer noch nicht, bin noch nicht fazu gekommen.

Da ich aber ja eh grundlegend alles schick machen will, hab ich mal direkt den Motor ausgebaut um da auch mal einen Blick reinzuwerfen. Ventilspiel überprüfen etc.

Das soll nicht bedeuten, dass ich den einfach mal aus Spaß komplett zerlege.

Dennoch mal ne Frage zum Ventilspiel:

Bei meiner Sicherungskopie des Rep-Buches in English steht die "Valve Stem Clearence" mit Intake 0,01 - 0,037 mm und Exhaust mit 0,025 - 0,052 mm.

Hat jemand die Möglichkeit mir das zu bestätigen bzw. mir mglw. ein besseres PDF-Dokument zur Verfügung zu stellen um das selbst zu überprüfen? :lol: :lol: :lol: :wink:

Zusätzlich hab ich beim abnehmen des obersten Zylinderdeckels, wo die Nockenwellen sitzen, festgestellt, dass die Dichtung aus Gummi mit einer orangfarbenen Dichtmasse montiert wurde. Ist das üblich um sich die neue Dichtung zu sparen und eher als Fusch zu betrachten oder ein probates mittel um ees abzudichten?

Der Rahmen ist in einem unerwartet guten Zustand und Bedarf fast keiner Überarbeitung lediglich, kleinere Ausbesserungsarbeiten an ein paar stellen. Somit werde ich mir das komplette lackieren des Rahmens vorerst sparen.

Das war es erstmal soweit, denke es wird jetzt wieder etwas mehr geschraubt werden durch die Witterungsverhältnisse.

Grüße, Northi
northi
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 29
Registriert: 24.03.2015, 19:39
Wohnort: Kranichfeld

Beitragvon WeDoTheRest » 18.10.2020, 15:57

Das Valve Stem Clearence ist das Ventilschaftspiel. Nicht das Ventilspiel. Das ist wesentlich größer.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon northi » 18.10.2020, 16:13

WeDoTheRest
BeitragVerfasst am: So Okt 18, 2020 3:57 pm Titel:
Das Valve Stem Clearence ist das Ventilschaftspiel. Nicht das Ventilspiel. Das ist wesentlich größer.


Ja, stimmt. Fehler beim übersetzen gemacht.

Danke.
northi
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 29
Registriert: 24.03.2015, 19:39
Wohnort: Kranichfeld

Beitragvon XJ-Eddie » 18.10.2020, 17:15

northi hat geschrieben:...Der Rahmen ist in einem unerwartet guten Zustand und Bedarf fast keiner Überarbeitung lediglich, kleinere Ausbesserungsarbeiten an ein paar stellen...
In solchen Fällen hat sich bei mir dieser Chassislack bewährt. Er haftet auf angeschliffenem Altlack, Grundierung und auf blankem Metall. Ich verarbeite ihn mit Pinsel.
https://www.korrosionsschutz-depot.de/r ... lack-o.h./
Gruß von Eddie.
Benutzeravatar
XJ-Eddie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3041
Registriert: 18.04.2014, 01:32
Wohnort: Mannheim

Vorherige


Ähnliche Beiträge

Aufbau Rahmenbruch XJ 650 4KO Vintage Stil
Forum: Exoten und Umbauten
Autor: franka_dally
Antworten: 20
Aufbau xj 900
Forum: XJ900
Autor: Klassiker
Antworten: 4
XJ 600 Grün im Aufbau/Umbau
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Thorge.de
Antworten: 40
Aufbau XJ650 4k0
Forum: XJ650
Autor: pieters81
Antworten: 198

Zurück zu XJ600

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron