Nieten an Laser 4-1 locker

XJ900 31A / 4BB / 58L

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Nieten an Laser 4-1 locker

Beitragvon Haddock » 31.10.2013, 20:32

Hallo,

bei meiner Laser 4-1-Anlage sind die Nieten am Endschalldämpfer locker, was fürchterliche Klapper- und Surrgeräusche verursacht.

Weiß jemand, wo man Ersatz bekommt?

Auf der offiziellen Laser-Webseite habe ich bereits angefragt und eine ablehnende Auskunft erhalten. Ich soll mich an den Händler wenden, bei dem ich die Anlage gekauft habe... - Guter Witz - Das Teil ist bestimt 20 oder mehr Jahre alt.

Grüße

Haddock
Haddock
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 108
Registriert: 09.08.2008, 20:05
Wohnort: 30851 Langenhagen

Beitragvon Kai W. » 31.10.2013, 20:56

Ahoi!

Sind das keine "normalen" Blindnieten?

Alten Rotz ausbohren, neu vernieten, feddich. Oder liege ich da völlig daneben?


Gruß,

Kai
Kai W.
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1132
Registriert: 17.05.2006, 21:21

Beitragvon sanionkel » 31.10.2013, 21:11

hi,

nimm stahlnieten, keine alunieten

gruß
guido
Benutzeravatar
sanionkel
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1284
Registriert: 07.08.2010, 15:54
Wohnort: 15xxx

Beitragvon Dielo » 31.10.2013, 23:48

Wenn Stahl dann Edelstahl, die rosten nicht.
Ganz normale Alublindniete sind ok, die gibt's in jedem Baumarkt.
Gruß
Dietmar

XJ 650, 4K0, Bj.81
Benutzeravatar
Dielo
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 654
Registriert: 25.04.2011, 12:42

Beitragvon TripleTreiber » 01.11.2013, 04:34

Dafür gibt es gasdichte Blindnieten, sollten bei einschlägigen Moped-Auspuffhändlern zu kriegen sein. Sonst such mal unter Behälterbau.

Gruß
Klaus-Dieter
TripleTreiber
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 142
Registriert: 12.02.2011, 13:20
Wohnort: Kalletal

Beitragvon Schlosser » 01.11.2013, 09:34

Würth, hat "Dichtnieten".

Aber, wenn Blindnieten ausgebohrt werden ist der Setzkopf weg, und der Nietkopf fällt innen rein. ...unerreichbar.
Dann rappelts erst recht.
Ich würde eher die alte Niet, mit Lot füllen.
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Schlosser
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 8323
Registriert: 03.09.2007, 14:13
Wohnort: Eitelborn

Beitragvon no mercy » 01.11.2013, 11:16

Nö.

Wär nur Flickschusterei, eine oder zwei Nieten zu verlöten oder zu ersetzen. In der Regel geben die anderen in kurzer Zeit ebenfalls den Geist auf und man hat wieder die Arbeit.

Wenns Nieten losgerappelt hat, hingehen und alle aufbohren, den Pott zerlegen, die reingefallenen Köpfchen entfernen ( und bei der Gelegenheit evtl. mal neu stopfen ), neue passende Nieten kaufen und den Pott wieder vernieten. So hast du lange Zeit wieder Ruhe.




Gruss,
Axel.
Ein guter Fahrer lässt Platz für Fehler - auch für die eigenen.
Benutzeravatar
no mercy
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 130
Registriert: 23.04.2012, 19:42
Wohnort: Königswinter

Beitragvon Gerhard aus HH » 01.11.2013, 11:43

die Arbeit für nen mindestens 20 Jahre alten Pott?
Ihr macht vielleicht Sachen! :?
:shock:
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon Schlosser » 01.11.2013, 15:52

no mercy hat geschrieben:Nö.

Wär nur Flickschusterei, eine oder zwei Nieten zu verlöten oder zu ersetzen. In der Regel geben die anderen in kurzer Zeit ebenfalls den Geist auf und man hat wieder die Arbeit.

Wenns Nieten losgerappelt hat, hingehen und alle aufbohren, den Pott zerlegen, die reingefallenen Köpfchen entfernen ( und bei der Gelegenheit evtl. mal neu stopfen ), neue passende Nieten kaufen und den Pott wieder vernieten. So hast du lange Zeit wieder Ruhe.




Gruss,
Axel.


Wie willst du denn den Auspuff zerlegen?
Wenn das keine Flickschusterei gibt...8)
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Schlosser
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 8323
Registriert: 03.09.2007, 14:13
Wohnort: Eitelborn

Beitragvon Gerhard aus HH » 01.11.2013, 16:48

Ist doch ne Maßnahme :
Erst das Ding der Länge nach mit ner Flex in 2 Hälften zerlegen und dann???
Nur aus Schweißdraht gleich nen neuen Topf zurechtbruzzeln.
:shock:
Vorteil: man kann sich die Nieten sparen. :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon no mercy » 01.11.2013, 21:55

@ Gerhard :

Vollkommen schnuppe wie alt ein Pott ist - reparieren ( nicht lassen ) ist billiger als ein neuer. :wink:

@ Schlosser :

War nur eine generelle Empfehlung. Viele Zubehörpötte kann (konnte?) man in seine Einzelteile zerlegen. Falls das mit der Laser nicht gehen sollte ist das dann leider Pech...




Gruss,
Axel.
Ein guter Fahrer lässt Platz für Fehler - auch für die eigenen.
Benutzeravatar
no mercy
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 130
Registriert: 23.04.2012, 19:42
Wohnort: Königswinter

Beitragvon Gerhard aus HH » 01.11.2013, 22:27

Ich zahlte letzt für zwei niegelnagelneue Töpfe incl. Befestigungsmaterial und Schellen 149€ (Orkinoolneupreis: Töpfe=700€, Sammler=470€ mit und je Krümmer=100€ ohne Befestigungsmaterial).

Für das Geld meiner neu gekauften Zubehörtöpfe würde ich vielleicht mal ein Rostloch eines Orkinooltopfes zuschweißen lassen aber niemals nen Zubehör-Topf der über 20 Jahre alt ist neu aufbauen und murmelnd-stoßgebetaussenderweise mit sauschlechtem Gewissen zum Tüv fahren. :wink:
Nicht ganz so ernst nehmen.
Wer fragt, was man bei klappernden Auspuffnieten machen kann, hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit weder ein Schweißgerät,Wekstattausrüstung, Knowhow, Zeit usw noch entsprechend anderes Reparaturmaterial mal ebenso herumliegen, um soetwas selbst machen zu können.
Da rate ich eher zu ner Neu- oder Gebrauchtanschaffung.
Selbstverständlich kann man auch selbst ein Topf bauen.
Ob das immer so sinnvoll ist :roll: :roll:
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon Haddock » 02.11.2013, 18:47

@Gerhard:

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Ich habe nicht gefragt was man machen kann (das weiss ich nach 35 Jahren Schrauberpraxis sehr wohl), sondern wo man solche Nieten bekommt.

Der einzige brauchbare Tip für mich war der mit den Nieten von Würth.

Die Qualität des Forums war schon mal besser!

Haddock
Haddock
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 108
Registriert: 09.08.2008, 20:05
Wohnort: 30851 Langenhagen

Beitragvon Gerhard aus HH » 02.11.2013, 20:52

ich hatte auf no mercy gantwortet, darf ich doch, gelle?
Und. nein, ich habe nicht für dich nach Blindnieten gesucht.
Ist ein Diskussionsforum hier, oder?
an muss auch immer mal (auch für andere )ein wenig über dn Tellerrand hinausschauen.
Gefällt dir die Qualität ds Forums nicht, musst du sie ja nicht kaufen.... :lol:
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon Gerhard aus HH » 04.11.2013, 13:47

Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Nächste


Ähnliche Beiträge

Schrauben Locker
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Melpauly
Antworten: 25
Anlasserkette locker und abgefressener Bolzen im Gehäuse
Forum: XJ650
Autor: OleK
Antworten: 12
laser 4in1 abe gesucht
Forum: XJ900
Autor: baloo
Antworten: 6
Befestigung 4in1 Laser Performance für xj 900 4bb
Forum: Anfängerfragen
Autor: jörg1962
Antworten: 1

Zurück zu XJ900

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron