Blinker tickt nicht richtig

XJ650 4K0 (Das Original)

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Blinker tickt nicht richtig

Beitragvon stonyhubs » 21.04.2005, 09:59

Moin,

nachdem ich gestern Tacho und DZM zerlegt und gereinigt habe, muss ich wohl Kabelsalat in der Lampe erzeugt haben.
Blinker funktionierte wunderbar, aber wenn ich den Blinker ausgestellt habe, tickt dieses Relais munter weiter. In unterschiedlichen Frequenzen ... Die Blinker gehen aber nicht. Es scheint irgenwoher Fehlstrom zu kommen.

Hat jemand ne Idee?

Stonyhubs
Ms-B 907
Benutzeravatar
stonyhubs
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 30
Registriert: 19.02.2005, 22:13
Wohnort: Münster

Beitragvon Rolf » 21.04.2005, 18:39

Meine XJ hat ein ähnliches Problemchen:

Wenn mein Motor ausgeschaltet ist oder im Leerlauf so mit ca. 1.052 Upm läuft und ich die Blinker einschalte, blinken die nicht, sondern leuchten ohne Unterbrechung. Gebe ich ein bißchen Gas, fangen sie an zu blinken (so etwa ab 1.200 Upm). Vielleicht ein Massekontakt? Ich habe schon mal ein anderes Relais von einer 4K0 eingebaut, aber da ging dann gar nichts mehr - vielleicht war das auch defekt. Meine XJ ist die US-Version 5V2; die hat ein ganz anderes Blinkrelais (andere ET-Nummer und andere Form) und noch ein Automatik-Abstell-Relais unter dem Tank. Nach 250 m Fahrt oder nach 10 Sekunden schalten sich die Blinker automatisch aus. Wenn die Maschine steht (z.B. an der Ampel), läuft die Zeit nicht - dann blinken die Blinker weiter. Das Ganze wird über einen induktiven Abnehmer im Tachogehäuse gesteuert. Da gehen nämlich 3 Kabel rein: 1 Kabel für das Birnchen und 2 Kabel für den Wegstreckenabhnehmer (dabei ein gemeinsames Massekabel). Das haben die deutschen 4K0 übrigens auch alle.

Nur: Was sagt der TÜV (im Juli) dazu, wenn ich bei ausgeschaltetem Motor blinken soll, aber es leuchtet dauerhaft?

Tip an Stonyhubs:
Nimm dir doch einfach den Schaltplan zur Hand und vergleiche alle Anschlüsse/Stecker im Lampengehäuse mit dem Plan. Der ist bei der XJ ziemlich einfach aufgebaut - nur bei meinem Spifire ist's noch etwas einfacher; der hat noch keinen elektronischen Schnickschnack.

Grüße
Rolf
WST-RP-7
Benutzeravatar
Rolf
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3748
Registriert: 03.11.2004, 19:21
Wohnort: Ammerland / Oldenburg

Beitragvon Uwe » 21.04.2005, 19:36

Hallo Rolf,

raus mit dem US Geraffel (Relais) - testen - Klappt immer noch nicht
zu HG oder Louise - Zubehör Relais - ich glaube 3 Anschlüsse - einbauen
geht - lass das US Geraffel raus - ist glaube ich zumindest in D eh nicht zulässig - sonst hättens die Japsen damals eingebaut.

Gruss
Uwe
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Uwe » 21.04.2005, 19:54

@stonyubs

Lampe raus - Blinkermasse und Blinkerkabel ab - einzeln einstecken
und dazwischen testen - wenn´s richtig blinkt und trotzdem rasselt anderes Relais testen - immer noch Kaputt - alle Kabel von der Lampe zum Relais auf Durchgang und Kurzscluß testen.

Gruss
Uwe
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Rolf » 23.04.2005, 07:26

Uwe hat geschrieben:Hallo Rolf,

raus mit dem US Geraffel (Relais) - testen - Klappt immer noch nicht
zu HG oder Louise - Zubehör Relais - ich glaube 3 Anschlüsse - einbauen
geht - lass das US Geraffel raus - ist glaube ich zumindest in D eh nicht zulässig - sonst hättens die Japsen damals eingebaut.

Gruss
Uwe



Stimmt, ist nicht zulässig; ich find's aber trotzdem gut. :roll:


Grüße
Rolf
Benutzeravatar
Rolf
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3748
Registriert: 03.11.2004, 19:21
Wohnort: Ammerland / Oldenburg

Beitragvon Rolf » 01.05.2005, 18:20

Erledigt:

- Abschaltautomatik-Relais USA ausgebaut
- Blink-Relais USA ausgebaut, da dieses nur in Zusammenarbeit mit Abschaltautomatik-Relais USA funktionsfähig ist
- Blink-Relais von deutscher XS (!) 650 für 2 Oiros bei Ebay ersteigert und eingebaut
- Gelb-schwarzes Kabel, das eigentlich vom Blink-Relais zum Abschaltautomatik-Relais USA führt, an Masse gelegt (vordere Befestigungsschraube der linken Zündspule)
- Fertig.

Funktioniert einwandfrei. Jetzt kann der TÜV nicht mehr meckern. Und ich muß den Blinker leider von Hand abstellen.....


Grüße
ROLF
WST-RP-7
Benutzeravatar
Rolf
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3748
Registriert: 03.11.2004, 19:21
Wohnort: Ammerland / Oldenburg



Ähnliche Beiträge

welche CDI ist richtig???
Forum: XJ600
Autor: ChristianCK2
Antworten: 31
Oel richtig oder falsch
Forum: XJ600
Autor: xjbhv
Antworten: 52
nicht anlasser nicht zündung- festgefressen.aber was?
Forum: XJ600
Autor: homb500
Antworten: 12
Läuft nicht mehr richtig.... :-((
Forum: XJ650
Autor: Rolf
Antworten: 15
Sicherung Drehzahlmesser Blinker Neutralstellung
Forum: XJ600
Autor: svenmark69
Antworten: 16

Zurück zu XJ650

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron