XJ600 - Welche Unterschiede zwischen Baujahr 1992 und 1995 ?

XJ600 S / N / 4BR Diversions halt Baujahre 1992 - 2001

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

XJ600 - Welche Unterschiede zwischen Baujahr 1992 und 1995 ?

Beitragvon Wolf » 29.01.2004, 06:17

kann mir jemand sagen, ob sich die XJ600 '95 - Typ 4BRA von einer XJ600 '92 unterscheidet und wenn ja, welches die Unterschiede sind?

Wolf
Benutzeravatar
Wolf
Site Admin
Site Admin
 
Beiträge: 1694
Registriert: 19.08.2003, 11:03
Wohnort: 22880 Wedel

Beitragvon Klaus Becker » 29.01.2004, 21:30

Moin,

Ende 1991 präsentierte Yamaha die XJ 600 S Diversion mit 27 PS (4 BRB) oder 50 PS (4BRA). Ein Umrüstsatz auf 61 PS war von Beginn an erhältlich. Für 8600 Mark Einstandspreis beim ersten Modell bekamen die Käufer kostenlos eine höhere Tourenscheibe und zwei anschraubbare Handprotektoren mitgeliefert. Kritik am zu weichen und unterdämpften Federbein sowie vereinzelt aufgetretene Brüche der Federbeinaufnahme an der Schwinge veranlassten Yamaha bereits ein Jahr später, das 1993er-Modell sowohl mit einer einer verstärkten Schwinge als auch einem strafferen Federbein auszurüsten. Außerdem wurde die Verkleidung in Lenkerhöhe für einen besseren Windschutz verbreitert; die Handprotektoren entfielen. Zum Modelljahr 1994 bekam die Diversion die unverkleidete Schwester namens XJ 600 N mit verchromtem Scheinwerfer und Rundinstrumenten zur Seite gestellt. Diese war bis auf das herkömmliche Lenkschloss an Stelle des kombinierten Zünd-/Lenkschlosses technisch mit der S identisch. Die gedrosselte Variante hatte nun 34 PS (4 LX). Beide Modelle erfuhren 1996 eine größere Überarbeitung. Seitdem verfügt das Triebwerk über einen Ölkühler und erhält sein Gemisch über neue, elektrisch beheizte Vergaser mit Drosselklappensensor zugeteilt. Die Verkleidung der Diversion bekam ein kantigeres Layout samt neuem Scheinwerfer, und zweiteilige Seitenverkleidungen sorgten bei den Schwestern von da an für eine schlankere Linie. Mehr Bedienkomfort durch griffgünstigere Armaturen, die Verlegung des Chokes an den Lenker sowie das größere Staufach mit Platz für ein Bügelschloss rundeten die umfangreichen Modellpflegemaßnahmen ab. Im folgenden Jahr gab es lediglich eine gesteppte und besser gepolsterte Sitzbank, Kunststoffprotektoren an der Gabel sowie eine Warnblinkanlage. 1998 wurden die XJ 600-Modelle (RJ 01) letztmals entscheidend modifiziert: Seither sorgen eine stärkere Gabel mit 41er-Standrohren für Stabilität sowie eine Bremsanlage mit zwei schwimmend gelagerten Scheiben endlich für klassenübliche Verzögerung. Außerdem befindet sich am Kabelbaum der XJ 600-Modelle ab Modelljahr 1998 ein Adapterstecker für eine nachrüstbare Alarmanlage.

Da stand mal in einer Motorrad
Grüße aus Bärlin
Klaus
mit der
silberroten Lady


P.S. Die ersten 10 Km? Nie über 8000 U/min!
Klaus Becker
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 753
Registriert: 16.12.2003, 22:20
Wohnort: Berlin



Ähnliche Beiträge

Unterschiede Tank nach Baujahren
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Aerocelle
Antworten: 2
Abstände zwischen den Blinkern.
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Doktor-Dyper
Antworten: 1
unterschiede bj 92 zu bj 95
Forum: XJ600 Diversion
Autor: mine
Antworten: 1
Tachoantrieb Unterschiede
Forum: Allgemeine technische Fragen
Autor: Stan_Ac
Antworten: 3
Unterschiede Fahrgefühl 31A / 58L
Forum: XJ900
Autor: DieLegende
Antworten: 34

Zurück zu XJ600 Diversion

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron