HYVO-Kette der XJ750 Seca

XJ 750 Seca 11M

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

HYVO-Kette der XJ750 Seca

Beitragvon FRED_S » 07.08.2006, 21:54

Hallo XJ-Fahrer und Schrauber !

Ich fahre eine XJ750 Seca , Typ 11M , Bj. 09/1982 , Kilometerstand lt. Zähler 54.000.
Wo kann man Informationen zur HYVO-Kette bei den XJ-Modellen bekommen.
Welche Kilometerleistung erreicht diese Kette normalerweise ?
Wie kann man den Zustand der Kette prüfen, ohne dazu den gesamten Motor zu zerlegen ?
Hat diese Kette einen Kettenspanner ?
Ich bin nämlich unsicher, ob bei meiner XJ750 diese Kette noch in Ordnung ist.
Ich vermute, dass meine 750er nicht 54.000km sondern bereits 154.000km gelaufen ist.
Sie läuft nach einigen Reparaturen und Einstellarbeiten eigentlich relativ gut.
Im Kurbelgehäuse hört man aber ab und zu ein leichtes Rasseln. Beim Starten entstehen manchmal Klopfgeräusche, die sich so anhören als ob die Kette gegen das Kurbelgehäuse schlagen würde.
Kann mir jemand von euch mit Informationen weiterhelfen ?

Gruß und weiterhin gute Fahrt.
FRED
FRED_S
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 2
Registriert: 16.06.2006, 08:50

Beitragvon MR XJ » 08.08.2006, 09:10

Was heißt den "HYVO", bitteschön ?
Soll das die Steuerkette sein, oder die zur Lichmaschiene oder Ölpumpe ?

Grüße
Andreas
"Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst, er gibt anderen auch eine Chance." W. Churchill
Trotzdem der Tipp für Dummies:
"Nichts zerlegen, was nicht vorher markiert wurde. Und, fast jedes Handy hat eine Kamera (!!!) Also gut dokumentieren."
Benutzeravatar
MR XJ
Technik Mod
Technik Mod
 
Beiträge: 1951
Registriert: 08.01.2004, 11:03
Wohnort: Goldener Tännesberg

HYVO-Kette

Beitragvon FRED_S » 09.08.2006, 19:23

Hallo Andreas,

woher diese Bezeichnung kommt kann ich Dir auch nicht sagen.
aber die HYVO-Kette bei der YAMAHA ist keine Rollenkette sondern eine Zahnkette. Diese Kette verbindet die Kurbelwelle mit der Lichtmaschine und über einen Freilauf mit dem Anlasser.
Beim Starten treibt der Anlasser die Kurbelwelle an und wenn der Motor läuft wird die Lichtmaschine von der Kurbelwelle angetrieben.
Der Anlasser ist durch den Freilauf dann außer Betrieb gesetzt.
HYVO-Kette = Zahnkette bei Yamaha.

Gruß
FRED
FRED_S
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 2
Registriert: 16.06.2006, 08:50

Beitragvon MR XJ » 10.08.2006, 09:08

Die kann man nicht spannen. Die hat zwar eine Führungsschiene, die bisweilen zerfällt und die Schaltwalze blockiert, aber zum Wechseln muß man den Motor zerlegen, was aber nicht nötig ist, da viele Xj auch ohne die Schiene gut laufen. auch eine von meinen XJ 650.
Grüße
Andreas
"Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst, er gibt anderen auch eine Chance." W. Churchill
Trotzdem der Tipp für Dummies:
"Nichts zerlegen, was nicht vorher markiert wurde. Und, fast jedes Handy hat eine Kamera (!!!) Also gut dokumentieren."
Benutzeravatar
MR XJ
Technik Mod
Technik Mod
 
Beiträge: 1951
Registriert: 08.01.2004, 11:03
Wohnort: Goldener Tännesberg



Ähnliche Beiträge

Seca schneller machen?
Forum: XJ750 Seca
Autor: Tommy 1411
Antworten: 20
Vergaserproblem Seca 2
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Alter Sack
Antworten: 3
Gabelbrille XJ750 an XJ900
Forum: XJ900
Autor: Stahlhelmchen
Antworten: 6
Kette selber spannen?
Forum: XJ600 Diversion
Autor: maltmk
Antworten: 100
4-2 für Seca ?
Forum: XJ750 Seca
Autor: Karlsson
Antworten: 7

Zurück zu XJ750 Seca

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron