Bremse zieht sich fest - bei der Fahrt?

XJ600 S / N / 4BR Diversions halt Baujahre 1992 - 2001

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Bremse zieht sich fest - bei der Fahrt?

Beitragvon Boris Bojic » 08.06.2013, 17:41

So, bevor ich völlig kapituliere frage ich mal in die Runde.

Bremspumpe: komplett demontiert in alle Einzelteile, Ultraschallgereinigt, Rückholbohrung durchgepustet (1A sauber).

Nagelneue Stahlflexleitungen.

Nagelneue Bremsscheiben.

R6 Beißer mit passenden, neuen Sinterbelägen.

Soweit ich es feststellen kann, habe ich die Bremsflüssigkeit ordentlich eingefüllt und die ganze Anlage bestmöglich entlüftet (ich habe Entlüftungsschrauben mit Rückschlagventil).

Im Stand kann ich mehrfach bremsen und drücken wie ein Weltmeister - die Kolben ziehen sich brav zurück und das Rad ist freigängig.

Während der Fahrt passiert leider etwas anderes - wenn ich normal Bremse, dauert es nicht lang und der Bremsdruck wird immer höher. Irgendwann so hoch, dass der Hebel kaum mehr zu bewegen ist und die Bremsen sind komplett "zu", sprich: das Vorderrad bewegt sich kein Stück mehr.

Die Kolben + Dichtungen kann ich ausschließen, denn: öffne ich ein Entlüftungsventil (egal welche Seite), sind *zack* beide Zangen wieder frei.

Was kann es noch sein? Kann das an Restluft liegen (wird warm bei Fahrt, dehnt sich aus, erhöht den Druck auf das System)?
Benutzeravatar
Boris Bojic
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2376
Registriert: 25.05.2010, 12:22
Wohnort: Tamm / Ludwigsburg / Stuttgart

Beitragvon kulzer.daniel » 08.06.2013, 19:07

ich hab auch nicht wirklich eine idee, aber folgendes:
ist die einstellschraube am handbremshebel für den bremskolbenkontakt weitgenug herausen, damit die entlastungsbohrung auch frei wird? (volumenvergrößerung der bremsflüssigkeit bei bremswärme)

ich der bremsflüssigkeitsbehälter nicht übervoll? (schauglas-mitte?)

mfg daniel
XJ 31a 163000 km +
XJ 51j 76000 km
Benutzeravatar
kulzer.daniel
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2935
Registriert: 24.01.2012, 23:42
Wohnort: Cham - bayr. Wald

Beitragvon Boris Bojic » 08.06.2013, 19:45

kulzer.daniel hat geschrieben:ich hab auch nicht wirklich eine idee, aber folgendes:
ist die einstellschraube am handbremshebel für den bremskolbenkontakt weitgenug herausen, damit die entlastungsbohrung auch frei wird? (volumenvergrößerung der bremsflüssigkeit bei bremswärme)

ich der bremsflüssigkeitsbehälter nicht übervoll? (schauglas-mitte?)

mfg daniel


Ähm, Bremsflüssigkeit dehnt sich nicht aus bei Wärme, das wäre ja fatal und sie würde ihren Sinn nicht erfüllen :shock:

Was sich ausdehnen könnte wäre Luft oder zuviel Wasser in der Flüssigkeit. Aber da sie neu ist, ist da noch kein Wasser drin. ;)

Es gibt keine Einstellschraube am Handbremshebel. Nicht bei mir zumindest :D

Zu voll ist der Behälter auch nicht, daran hatte ich schon gedacht.
Benutzeravatar
Boris Bojic
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2376
Registriert: 25.05.2010, 12:22
Wohnort: Tamm / Ludwigsburg / Stuttgart

Beitragvon SiRoBo » 08.06.2013, 20:49

Wie bekommst Du Dein Rad denn wieder zum Drehen? Entlüftungsnippel aufgedreht? Die Info ist bei der Problemsuche extrem hilfreich.
Irgendwie bist Du ja auch wieder zur Garage zurückgekommen, nehme ich an... ;-)

Wandert der Druckpunkt (also kommt er immer früher), bevor die Bremse fest ist? Zieht bei gleicher Hebelposition die Bremswirkung immer weiter an?

Wenn Du die Kolben bei nicht betätigtem Hebel zurückdrücken kannst und dann das Level im Ausgleichsbehälter steigt, dass ist die Ausgleichsfunktion ja auf jeden Fall gegeben.

Bremsflüssigkeit dehnt sich schon aus beim Erwärmen. So wie fast jedes Material. Nur macht das beim Bremse Lösen nichts aus, weil ja die Ausgleichsfunktion zum Tragen kommt und ein wenig in den Ausgleichsbehälter fließt.

Welche Komponenten hast Du jetzt eigentlich kombiniert? Ich meine jetzt nicht von welchem Mopped, sondern ob Festsattel/Schwimmsattel, beidseitig Kolben oder nur einseitig, schwimmende Scheiben oder feste (ich glaube die schwimmenden Scheiben bei Deinen Bildern schon gesehen zu haben)?
Rock 'n' roll, ladies. :D

Simon

92er XJ600S + T509 + Versys (Nobrainer)
Kettensatzwechsel, Ventileinstellung
Benutzeravatar
SiRoBo
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7255
Registriert: 30.06.2010, 22:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Boris Bojic » 08.06.2013, 21:04

SiRoBo hat geschrieben:Wie bekommst Du Dein Rad denn wieder zum Drehen? Entlüftungsnippel aufgedreht? Die Info ist bei der Problemsuche extrem hilfreich.


Genau das steht doch oben :D

Um die Kolben wieder zu lösen, reicht es einen der beiden Nippel kurz aufzudrehen - dann sind beide Zangen wieder frei. Zack.

SiRoBo hat geschrieben:Wandert der Druckpunkt (also kommt er immer früher), bevor die Bremse fest ist? Zieht bei gleicher Hebelposition die Bremswirkung immer weiter an?


Jap, genau das passiert halt. Der Druck steigt also immer weiter an, bis das Rad kaum mehr drehbar ist.

Es sind R6 Bremszangen, sprich pro Zange: 2 Kolben pro Seite. Und schwimmende Schreiben halt ...

Es ist komplett 1:1 die gleiche Bremsanlage wie bei meiner TRX ...
Benutzeravatar
Boris Bojic
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2376
Registriert: 25.05.2010, 12:22
Wohnort: Tamm / Ludwigsburg / Stuttgart

Beitragvon incman » 08.06.2013, 21:04

Was vielleicht auch noch interessant wäre,wenn du die entlüftungsschraube löst und die Kolben zurückgehen kommt dann nur Luft raus oder auch Bremsflüssigkeit?

Und nun noch eine wahrscheinlich etwas Sinnfreie Frage aber sind alle Leitungen frei und auch nicht geknickt so das alles sauber zurücklaufen kann.
incman
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 58
Registriert: 10.03.2012, 10:07

Beitragvon combie » 08.06.2013, 21:19

Ähm, Bremsflüssigkeit dehnt sich nicht aus bei Wärme, das wäre ja fatal und sie würde ihren Sinn nicht erfüllen

Schwachsinn!
Natürlich dehnt sich Bremsflüssigkeit bei Wärme aus.
Den Effekt bemerkst du ja gerade!


Tipp:
Bei dir ist die Ausgleichsbohrung zu.
Warum?
KA, evtl ist die neue Manschette etwas zu lang, oder der Kolben zu weit drin.
Einstellbar? Wohl ja. Der Hebel muss etwas Spiel haben.

Wenn du anfängst die Bremse zu ziehen, wird als erstes die Ausgleichsbohrung verschlossen. und dann erst kann sich Druck aufbauen. Ist die Bohrung zu, klappt der Ausgleich nicht mehr und die Bremse geht bei Erwärmung fest. Bis die Scheiben glühen,
combie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7484
Registriert: 21.12.2009, 14:58
Wohnort: 48720

Beitragvon Boris Bojic » 08.06.2013, 21:44

combie hat geschrieben:Tipp:
Bei dir ist die Ausgleichsbohrung zu.
Warum?
KA, evtl ist die neue Manschette etwas zu lang, oder der Kolben zu weit drin.
Einstellbar? Wohl ja. Der Hebel muss etwas Spiel haben.


Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass es eine 14mm Thundercat Bremspumpe ist, exakt die gleiche die ich bei meiner TRX benutze. Und beide nutzen auch den gleichen Hebel und bei beiden kann man auch kein "Spiel" einstellen.

Wieso soll es also bei der TRX funktionieren, bei der XJ jetzt aber nicht? :shock:
Benutzeravatar
Boris Bojic
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2376
Registriert: 25.05.2010, 12:22
Wohnort: Tamm / Ludwigsburg / Stuttgart

Beitragvon SiRoBo » 08.06.2013, 21:51

Ok, das mit dem Nippel aufdrehen habe ich überlesen... :roll:

Die einzig offene Stelle im hydraulischen System ist der Ausgleichsbehälter bei nicht gezogener Bremse. Insofern muss es an der Ausgleichsbohrung liegen, die nicht frei wird.

Wirft aber die Frage auf: Wie hast Du denn Dein Bremssystem befüllt? Das muss doch auch über den Ausgleich passiert sein... :?

Hast Du den Hebel bei festgefahrener Bremse mal versucht nach vorne drücken, um den Bremsdruck abzubauen? Geht der Hebel überhaupt bis zum Negativanschlag oder hat die Rückstellfeder zu wenig Wumms?
Rock 'n' roll, ladies. :D

Simon

92er XJ600S + T509 + Versys (Nobrainer)
Kettensatzwechsel, Ventileinstellung
Benutzeravatar
SiRoBo
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7255
Registriert: 30.06.2010, 22:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Boris Bojic » 08.06.2013, 21:54

SiRoBo hat geschrieben:Ok, das mit dem Nippel aufdrehen habe ich überlesen... :roll:

Die einzig offene Stelle im hydraulischen System ist der Ausgleichsbehälter bei nicht gezogener Bremse. Insofern muss es an der Ausgleichsbohrung liegen, die nicht frei wird.

Wirft aber die Frage auf: Wie hast Du denn Dein Bremssystem befüllt? Das muss doch auch über den Ausgleich passiert sein... :?

Hast Du den Hebel bei festgefahrener Bremse mal versucht nach vorne drücken, um den Bremsdruck abzubauen? Geht der Hebel überhaupt bis zum Negativanschlag oder hat die Rückstellfeder zu wenig Wumms?


Ich werde mal zwei Dinge überprüfen - erstmal ob ich den Hebel weiter "weg" vom Kolben bekomme und dann ob ich die Kolben unten ohne Probleme zurück drücken kann.

Wenn das nicht geht, dann ist die Bohrung wirklich zu oben und es könnte ggfs. am Kolben liegen.

Meine LSL Hebel drücken den Kolben nämlich bei der Montage bereits ein kleines Stück rein - vielleicht ja schon zu weit.

Schauen wir mal, das wird sich lösen ... danke für die Tipps!
Benutzeravatar
Boris Bojic
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2376
Registriert: 25.05.2010, 12:22
Wohnort: Tamm / Ludwigsburg / Stuttgart

Beitragvon kulzer.daniel » 08.06.2013, 23:22

boris, da muss spiel rein kommen!

da der kolben ja nicht viel "weg" hat, ist teils ein anliegen des hebels schon zu viel!

hier sollte der hund begraben sein

mfsg daniel
XJ 31a 163000 km +
XJ 51j 76000 km
Benutzeravatar
kulzer.daniel
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2935
Registriert: 24.01.2012, 23:42
Wohnort: Cham - bayr. Wald

Beitragvon Stan_Ac » 09.06.2013, 08:01

kulzer.daniel hat geschrieben:boris, da muss spiel rein kommen!

da der kolben ja nicht viel "weg" hat, ist teils ein anliegen des hebels schon zu viel!

hier sollte der hund begraben sein

mfsg daniel


Hier ist der Hund begraben.

Ohne Spiel keine Ausgleichsbohrung. Ohne Ausgleichsbohrung gehen die Zangen nach ein paar Metern von selbst zu. Folge: Nix geht mehr.
Gruß Oliver
The Godfather of "Diva"...


Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.

Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung
Benutzeravatar
Stan_Ac
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 6390
Registriert: 01.05.2011, 20:38
Wohnort: In 52152 am Rursee

Beitragvon combie » 09.06.2013, 08:23

Wirft aber die Frage auf: Wie hast Du denn Dein Bremssystem befüllt? Das muss doch auch über den Ausgleich passiert sein...

Nein.
Es gibt 2 Bohrungen.
Eine Nachlaufbohrung und eine Ausgleichsbohrung. Die Ausgleichsbohrung ist erheblich kleiner, ca 1mm Durchmesser.
combie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7484
Registriert: 21.12.2009, 14:58
Wohnort: 48720

Beitragvon Boris Bojic » 09.06.2013, 09:45

Ich habe eben die beiden Bremsanlagen verglichen an der Pumpe - und verdammt, es kann wirklich daran liegen.

Der Kolben der TRX ist komplett "entspannt" - und bei der XJ halt bereits ein Stück drin. Das wird der Grund sein :(

Ich habe auch noch diesen Hinweis erhalten:

Es gibt verschiedene 14er Pumpen und somit verschiedene Hebel, leider. So kann es sein, dass die Bremse sich nicht ganz zurück stellen kann. Hab ich leider auch schon durch. Hatte aber noch eine r6 Bremspumpe, damit war das Problem dann gegessen.
Ps: ich habe gilles Hebel.
PPS: Die erste R1 (rn01) hat z.B. die Pumpe, die mit dem Hebel wie du ihn besitzt permanent betätigt wird. Vielleicht auch die Thundercat?


Also - andere Pumpe oder den Alu-LSL Hebel ein wenig anschleifen. Hm ...
Benutzeravatar
Boris Bojic
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2376
Registriert: 25.05.2010, 12:22
Wohnort: Tamm / Ludwigsburg / Stuttgart

Beitragvon pae58 » 09.06.2013, 09:57

Ich denke mal, Du hast das Schleifpapier schon in der Hand 8)

Gruß,
Axel
Benutzeravatar
pae58
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1904
Registriert: 16.01.2009, 14:16

Nächste


Ähnliche Beiträge

wer fährt oder besitzt eine XJ-Maxim?
Forum: Exoten und Umbauten
Autor: Gerhard aus HH
Antworten: 17
Mit welcher Drehzahl fahrt ihr die 'Dicke'?
Forum: XJ900 Diversion
Autor: Djaps
Antworten: 12
Reifen fährt einseitig ab
Forum: XJ600
Autor: XJ-fahrer
Antworten: 10
Geht während der Fahrt aus….
Forum: XJ600 Diversion
Autor: McDubh
Antworten: 105

Zurück zu XJ600 Diversion

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron