Plötzlich Falschluft durch zu viel Bremsenreiniger?

Für alle Fragen, die für einen Beginner mit der XJ auftauchen.

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Plötzlich Falschluft durch zu viel Bremsenreiniger?

Beitragvon Xander77 » 12.07.2013, 09:44

Hallo zusammen,

vor kurzem wollte ich das Standgas meiner XJ 650 noch etwas nach unten korrigieren, da sie im warmen Zustand (> 65°) bei ca. 1400-1500 U/min lag. Als ich die Drehzahl aber einfach nicht weiter runter bekam, hab ich mal alles rund um die Vergaserbank großzügig mit Bremsenreiniger eingesprüht. Die Drehzahl blieb dabei aber konstant. Da ich meine Arbeit dann unterbrechen musste, wollte ich mich gestern dann nochmal daran versuchen. Doch plötzlich ging nach kurzer Zeit die Drehzahl nach und nach noch höher auf 2000 (obwohl noch nicht so warm), das Drehen der Einstellschraube hatte dabei keine Wirkung. Schraube raus = geringere Drehzahl, oder? Ich also wieder erstmal mit Bremsenreiniger dran und diesmal ging plötzlich die Drehzahl runter, als ich auf den Stutzen vor Vergaser Nr. 3 sprühte. :shock:

Auf den ersten Blick konnte ich nichts auffälliges am Stutzen (Risse oder ähnliches) erkennen. Werde nun aber erstmal den Tank demontieren müssen, um einen genaueren Blick auf die betroffene Stelle werfen zu können.

Finde aber seltsam, dass es bei meinem letzten Bremsenreiniger-Test noch keine Reaktion gab, jetzt aber plötzlich schon. Habe ich vielleicht durch zu viel Bremsenreiniger selbst etwas kaputt gemacht? Gefahren bin ich ja zwischen den beiden Versuchen nicht.

Danke & Gruß,
Alex
Derzeit habe ich keine XJ mehr. Aktuell fahre ich eine "nackte" 1200er Bandit
Zuvor: XJ 650, BJ 1980, 52 KW / XJ 650, BJ 1981, 52 KW / XJ 550 4V8, BJ 1983, 37 KW

Nicht hauen, ich lerne noch!!! :-)
Benutzeravatar
Xander77
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 355
Registriert: 31.05.2012, 09:21
Wohnort: Lahr (Schwarzwald)

Beitragvon Tscharlie » 12.07.2013, 10:21

Ich vermute der Choke war zuerst nicht ganz zu, manchmal hängt der ein wenig, Du hast ihn warscheinlich beim Einsprühen des 3. Ansaugstutzen runtergedrückt, denn da ist der Choke ja.
Mit dem Bremsenreiniger kann das nichts zu tun haben, denn sonst müßte die Drehzahl hochgehen,

Tscharlie
Benutzeravatar
Tscharlie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3734
Registriert: 20.04.2007, 20:40
Wohnort: Chiemgau

Beitragvon Xander77 » 12.07.2013, 10:26

Tscharlie hat geschrieben:Ich vermute der Choke war zuerst nicht ganz zu, manchmal hängt der ein wenig, Du hast ihn warscheinlich beim Einsprühen des 3. Ansaugstutzen runtergedrückt, denn da ist der Choke ja.
Mit dem Bremsenreiniger kann das nichts zu tun haben, denn sonst müßte die Drehzahl hochgehen,

Tscharlie


Hm, dann meinst Du, ich habe ein Problem mit dem Choke? Aber welches? So wie Du das schreibst, müsste der Choke dann jetzt ja richtig zu sein. Aber wieso ist dann meine Drehzahl zu hoch und lässt sich nicht durch die Einstellschraube nach unten korrigieren?
Derzeit habe ich keine XJ mehr. Aktuell fahre ich eine "nackte" 1200er Bandit
Zuvor: XJ 650, BJ 1980, 52 KW / XJ 650, BJ 1981, 52 KW / XJ 550 4V8, BJ 1983, 37 KW

Nicht hauen, ich lerne noch!!! :-)
Benutzeravatar
Xander77
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 355
Registriert: 31.05.2012, 09:21
Wohnort: Lahr (Schwarzwald)

Beitragvon Uwe » 12.07.2013, 11:02

Wenn beim 2. Versuch das Mopped kalt war und der Bremsenreiniger Einfluß auf die Drehzahl hatte sind die Stutzen undicht, und ich vermute mal am Motorblock (Wärmedehnung). Also nochmal bei Kälte und Wärme testen. Danach schauen wir dann mal nach dem Leerlauf.
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Tscharlie » 12.07.2013, 11:53

Zieh mal den Choke, dann siehst Du wie sich die Welle an den Vergasern dreht. Wenn Du den Choke wieder zumachst, dann sollte diese Welle auf Anschlag gehen. Manchmal geht der Seilzug zu stramm, dann hängt der.
Ist bei meiner Winter Xj fast immer so.

Tscharlie
Benutzeravatar
Tscharlie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3734
Registriert: 20.04.2007, 20:40
Wohnort: Chiemgau

Beitragvon Xander77 » 12.07.2013, 13:16

Uwe hat geschrieben:Wenn beim 2. Versuch das Mopped kalt war und der Bremsenreiniger Einfluß auf die Drehzahl hatte sind die Stutzen undicht, und ich vermute mal am Motorblock (Wärmedehnung). Also nochmal bei Kälte und Wärme testen. Danach schauen wir dann mal nach dem Leerlauf.


Wenn, dann ist er auf alle Fälle auf der Motorseite undicht. Da hatte ich auch hingesprüht, als die Drehzahl runter ging.

Kann ich das irgendwie abdichten oder muss unbedingt ein neuer Stutzen hin?
Derzeit habe ich keine XJ mehr. Aktuell fahre ich eine "nackte" 1200er Bandit
Zuvor: XJ 650, BJ 1980, 52 KW / XJ 650, BJ 1981, 52 KW / XJ 550 4V8, BJ 1983, 37 KW

Nicht hauen, ich lerne noch!!! :-)
Benutzeravatar
Xander77
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 355
Registriert: 31.05.2012, 09:21
Wohnort: Lahr (Schwarzwald)

Beitragvon kulzer.daniel » 12.07.2013, 13:32

na wenn er denn ohne risse ist,
ist er auch nicht kaputt.

meine haben risse wie n salzsee, aber nur oberflächlich - ich bleib regelmäßg drann.


schau mal ob die shrauben fest sind, bzw. evtl ist die dichtung durch.
ne portion dirko sollte alles gut machen

mfg daniel
XJ 31a 163000 km +
XJ 51j 76000 km
Benutzeravatar
kulzer.daniel
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2935
Registriert: 24.01.2012, 23:42
Wohnort: Cham - bayr. Wald

Beitragvon Uwe » 12.07.2013, 13:54

Xander77 hat geschrieben:
Uwe hat geschrieben:Wenn beim 2. Versuch das Mopped kalt war und der Bremsenreiniger Einfluß auf die Drehzahl hatte sind die Stutzen undicht, und ich vermute mal am Motorblock (Wärmedehnung). Also nochmal bei Kälte und Wärme testen. Danach schauen wir dann mal nach dem Leerlauf.


Wenn, dann ist er auf alle Fälle auf der Motorseite undicht. Da hatte ich auch hingesprüht, als die Drehzahl runter ging.

Kann ich das irgendwie abdichten oder muss unbedingt ein neuer Stutzen hin?


Neue Dichtung, am besten mit Dirko HT und gut is. Motorseite, hatte ich ja geschrieben.
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Xander77 » 12.07.2013, 14:09

Sind das einzelne Dichtungen für jeden Stutzen oder eine große für alle?
Derzeit habe ich keine XJ mehr. Aktuell fahre ich eine "nackte" 1200er Bandit
Zuvor: XJ 650, BJ 1980, 52 KW / XJ 650, BJ 1981, 52 KW / XJ 550 4V8, BJ 1983, 37 KW

Nicht hauen, ich lerne noch!!! :-)
Benutzeravatar
Xander77
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 355
Registriert: 31.05.2012, 09:21
Wohnort: Lahr (Schwarzwald)

Beitragvon kulzer.daniel » 12.07.2013, 14:15

je eine bei der xj900
XJ 31a 163000 km +
XJ 51j 76000 km
Benutzeravatar
kulzer.daniel
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2935
Registriert: 24.01.2012, 23:42
Wohnort: Cham - bayr. Wald

Beitragvon kreysel » 13.07.2013, 06:26

Sind auch bei der 650er einzelne Dichtungen. Ich habe mir die aus nem Bogen Dichtungspapier selbst ausgeschnitten.
Gruß Lutz
mit 89er MZ ETZ 251 mit verstecktem Teufelswerk rechts 82er XJ 650 51 kW mit ohne Teufelswerk ;)
90er XJ900 58L
Benutzeravatar
kreysel
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1975
Registriert: 24.04.2009, 23:32
Wohnort: Gera

Beitragvon Xander77 » 15.07.2013, 09:30

So, dass die Leerlauf-Drehzahl neulich plötzlich auf über 2000 U/min hoch ist, lag tatsächlich am Choke, der nicht ganz zurück zum Anschlag ging. Nachdem das behoben war, lief sie im angewärmten Zustand (40° Öltemp.) wieder schön geschmeidig bei 1100 U/min. 8)

Jetzt hab ich halt immer noch das "alte" Phänomen, dass die Leerlaufdrehzahl ab einer Temperatur von ca. 60° dann nicht mehr bei 1200 U/min sondern bei 1500 U/min liegt. Da aber konstant. Mit der Stellschraube ist sie da auch nicht weiter runter zu kriegen. Hier ist wohl vielleicht tatsächlich, wie hier bereits vermutet, eine minimale Undichtigkeit die Ursache, die erst ab einer bestimmten Motorwärme entsteht. Werde das weiter untersuchen...

Danke schon mal für Eure Hilfe! :D
Derzeit habe ich keine XJ mehr. Aktuell fahre ich eine "nackte" 1200er Bandit
Zuvor: XJ 650, BJ 1980, 52 KW / XJ 650, BJ 1981, 52 KW / XJ 550 4V8, BJ 1983, 37 KW

Nicht hauen, ich lerne noch!!! :-)
Benutzeravatar
Xander77
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 355
Registriert: 31.05.2012, 09:21
Wohnort: Lahr (Schwarzwald)

Beitragvon combie » 15.07.2013, 10:07

Mit der Stellschraube ist sie da auch nicht weiter runter zu kriegen.

Zug zu stramm!?!?!?!
combie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7484
Registriert: 21.12.2009, 14:58
Wohnort: 48720

Beitragvon Xander77 » 15.07.2013, 10:16

combie hat geschrieben:
Mit der Stellschraube ist sie da auch nicht weiter runter zu kriegen.

Zug zu stramm!?!?!?!


Welchen Zug meinst Du? Gas oder Choke? Wäre das dann motortemperaturabhängig?
Derzeit habe ich keine XJ mehr. Aktuell fahre ich eine "nackte" 1200er Bandit
Zuvor: XJ 650, BJ 1980, 52 KW / XJ 650, BJ 1981, 52 KW / XJ 550 4V8, BJ 1983, 37 KW

Nicht hauen, ich lerne noch!!! :-)
Benutzeravatar
Xander77
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 355
Registriert: 31.05.2012, 09:21
Wohnort: Lahr (Schwarzwald)

Beitragvon combie » 15.07.2013, 10:59

Gaszug!
Der Choke ist ja repariert, oder?
combie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7484
Registriert: 21.12.2009, 14:58
Wohnort: 48720

Nächste


Ähnliche Beiträge

Plötzlich gestiegener Verbrauch :-(
Forum: XJ600
Autor: MJungowski
Antworten: 10
Starkes Bremsenquitschen durch LUCAS-Bremsbeläge
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Diversion123
Antworten: 12
Batterie durch Regler defekt - Kann man sie wiederbeleben?
Forum: XJ600 Diversion
Autor: neuer XJ-Fahrer
Antworten: 4
So viel PS? Selten so gelacht!
Forum: XJ650
Autor: Rolf
Antworten: 13

Zurück zu Anfängerfragen

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron