XJ600 S / N / 4BR Diversions halt Baujahre 1992 - 2001
Antwort schreiben

Gleichrichter defekt

24.07.2013, 20:30

Hallo Leute,
habe da nun auch ein Problem.
Letztens eine klein Tour gemacht und alles lief super,am ende der Tour ging ganzplötzlich meine Diva aus.
Nach gründlicher Recherge,es ist der Gleichrichter.Neuen(Gebraucht) besorgt eingebaut alles lief super,und nun der Neue ist nun auch Defekt:cry:.
Kann mir einer vieleicht einen Tip geben woran das liegen kann.
Habe auch gelesen das der Gleichrichter der TDM 850 oder FZS600 passen soll und auch besser wäre.
Habe mir auch schon welche von der FZS 600 im Internet angesehen und die haben auch die gleichen Kabel nur das die Masse in dem Gleichrichter angeschlossen ist und nicht durch eine Schraube am Gleichrichter mit dem Rahmen verbunden wird.
Meine Frage ist nun wie sieht das mit der Belegung der Weissen Kabel aus ist das Egal oder muß man da was beachten und wieso brennen die mir immer alle durch.Der letztere wurde ziehmlich heiß.


Vielen Dank schon mal im Voraus

Grüße ausem Pott

Schade viele aufrufe keiner kann Helfen

28.07.2013, 15:55

hallo schade das viele sich den artikel durchlesen aber keiner einen tip oder eine antwort für mich hatt.


gruss Roadstar

28.07.2013, 16:01

Hallo!
Mir sind auch schon zwei abgeraucht
Seit ich letztes Jahr die Batterie gewechselt habe,ist das nicht mehr passiert.
Gruß,der Frank :wink:

28.07.2013, 16:07

Na Endlich mal eine Reaktion,Danke.
Habe mir erst letztens ein neue bei Tante L. geholt.Wenn diese jetzt auch wieder durch ist meinste die kann man dann wieder Umtauschen.

Gruss Roadstar

01.08.2013, 08:50

Hi!
Es gibt da einen gleichrichter von barth elektronik, der soll gut sein. Hab einen hier aber noch nicht eingebaut.
Ansonsten gibts messprotokolle z.b. von louis, wo man mit einem multimeter mal alles checken kann. Lima masseschluss, reglerdioden intaktheit, spannungen von lima (ac) und nach dem regler (gepulste dc).
Bei nem kumpel waren alle messungen bis auf die dc spannungsmessung i.o. das war ziemlich kurios, wenn regler kalt war, hat alles hingehauen (14,4v). Nach ein paar min brach die spannung ein auf unterschiedliche werte zwischen 14,4 und batteriespannung. Der regler lud nicht mehr, der war im eimer.

Hoffe das hilft etwas!

Viel spaß beim tüfteln!

05.08.2013, 15:25

Hey wollte nur mal eine kurze Info abgeben.
Habe mir einen Gleichrichter von einer FZS 600 eingebaut,Batterie voll geladen.Spannung gemessen sie lag bei laufender Diva bei 14.02V und ist dann abgefallen auf 13,25V.Biss jetzt läuft sie noch gut,hatte auch gemerkt das sie am Anfang besser Gas annimmt oder bilde ich mir das nur ein.
Nun als ich heute von der Arbeit kam viel mir auf das das Fahrlicht Lichtschwankungen (Gas geben oder blinker an) hat.Nun sagt mir bitte nicht das dieser Regler oder die Lichtmaschine auch noch einen weg hat. :cry: .

Eine Frage hätte ich noch wo habt ihr eure Regler verbaut damit sie besser gekühlt werden? :?:


Gruß Roadstar

05.08.2013, 15:39

Kurze Info bin noch mal eben runte bei der Hitze und habe noch die Ladung der Batterie gemessen im Ruhezustand.
Sie beträgt 12,98 V,nur mal so als Info.

Gruss Roadstar

05.08.2013, 15:59

grüß dich,
wenn die batterie bei drehzahlen über 3000 rpm 14V (bis max 14,5!!V) abkriegt, dann lädt der regler dein möp.

bie drehzahlen unter 3000 reicht die ladespannung noch nicht mal für den lebenden betrieb. da wird von der batterie genommen!

mfg daniel

14.09.2013, 16:04

[quote="abandoneddevil"]Hi!

"Bei nem kumpel waren alle messungen bis auf die dc spannungsmessung i.o. das war ziemlich kurios, wenn regler kalt war, hat alles hingehauen (14,4v). Nach ein paar min brach die spannung ein auf unterschiedliche werte zwischen 14,4 und batteriespannung. Der regler lud nicht mehr, der war im eimer."

Hallö, seit 2 Tagen steht meine Diva still, ohne "Strom". Vor ca.300 km hatte ich mein gebraucht gekauftes Moped zur Sanierung in der Werkstatt. Im kalten Zustand lief sie danach einwandfrei, aber wehe, wenn warmgelaufen! Im unteren Drehzahlbereich ein Stottern und "Abwürgen"- im Leerlauf, sowie in höheren Drehzahlen aber problemlos!? Dazu kommt noch ein viel zu hoher Verbrauch.
Nach deiner Schilderung könnten meine "Erlebnisse" am Regler liegen, und nicht an verpfuschter Vergaserreparatur/-einstellung/Werkstatt?
Mit Starthilfe springt meine Diva übrigens an, geht aber nach Abklemmen des Starthilfeakkus wieder aus- die Batterie ist neu (eben 300 km alt).
Waren die Erlebnisse deines Kumpels ähnlich, so daß es mit `nem Regler vllt. getan ist?
Danke schon mal im voraus,
Hardy
Antwort schreiben




Hosted by iphpbb3.com
Beliebteste Themen: Tour, USA, Bau

Impressum | Datenschutz