Kettenabnutzung

Neu im Jahr 2009 von Yamaha vorgestellt.

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Kettenabnutzung

Beitragvon Glieka » 19.06.2011, 17:58

Hi,
wann erkenne ich, dass die Kette ihren Geist aufgibt? Habe jetzt 11500 km drauf.
Glieka
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 13
Registriert: 11.04.2010, 13:17

Beitragvon wbdz14 » 19.06.2011, 18:00

wenn sie bei der fahrt runterspringt oder reißt. aber dann hast du ein bischen lange gewartet.
wenn du sie am hinteren kettenblatt mehr als die halbe höhe der kettenzähne abheben kannst, wenn du sie nicht mehr nachstellen kannst, wenn die glieder nicht mehr beweglich sind und sich auch durch fetten nicht mehr dazu überreden lassen.
wenn du das spritmonitor-symbol anklickst, wirst du sehen, daß deine kette mindestens noch zweimal solange halten kann. hab auch noch die erste.
wbdz14
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 253
Registriert: 20.04.2009, 10:18
Wohnort: Kitzingen

Kettenabnutzung

Beitragvon Glieka » 19.06.2011, 18:10

Vielen Dank für Deine Antwort. Deine Aufzeichnungen sind ja beeindruckend, besonders der Durchschnittsverbrauch. Aber dan fährste wohl überwiegend in untertourigen Gängen. Ansonsten wäre der Verbrauch phänomenal.
Glieka
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 13
Registriert: 11.04.2010, 13:17

Beitragvon IcemanZero » 19.06.2011, 19:24

.... wenn die Kette ungleichmäßig gelängt ist

.... wenn Kettenrad oder Ritzel Haifischzähne gebildet haben

....


Chris
Ehemals: 99er XJ 600 N*schwarz* RJ01*61PS*
Benutzeravatar
IcemanZero
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1383
Registriert: 14.11.2006, 17:13
Wohnort: 40 - bei Düsseldorf

Beitragvon Baustellenfahrzeug » 19.06.2011, 23:19

vorbeugen ist besser als heilen: bei jedem tanken kettenspray.....ne faule sau wie ich bevorzugt den scott-oiler :D :D :D :D macht aber das mopped dreckig.....mir ist das egal.ich will fahren und nicht putzen oder pflegen oder pimp my ride spielen :D :D :D
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist immer die Badehose schuld!!!:-)) Der Unterschied zwischen Motorradbesitzer und Motorradfahrer sind die Jahreskilometer!!!!
Baustellenfahrzeug
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 19
Registriert: 18.05.2011, 14:06
Wohnort: Dortmund

Re: Kettenabnutzung

Beitragvon wbdz14 » 20.06.2011, 09:14

Glieka hat geschrieben:Vielen Dank für Deine Antwort. Deine Aufzeichnungen sind ja beeindruckend, besonders der Durchschnittsverbrauch. Aber dan fährste wohl überwiegend in untertourigen Gängen. Ansonsten wäre der Verbrauch phänomenal.

guckst du hier zu meinem fahrstil (mit sozia)
http://www.youtube.com/watch?v=Ey7yv-O6LOA
bin halt ein alter sack, der das gas nicht findet und immer untertourig unterwegs ist:lol:
wbdz14
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 253
Registriert: 20.04.2009, 10:18
Wohnort: Kitzingen

Beitragvon Patty » 20.06.2011, 14:35

Wenn du die Ritzelabdeckung entfernst und dir mehr Kettendichtringe als Kettenfett entgegenkommt. Oder wenn du mit dem nachstellen des Kettendurchhangs nicht mehr hinterherkommst. Dann würde ich langsam ein neues Kit (DID ist sehr solide) verbauen. Pfleg es von Anfang an ordentlich, dann hast du lange Spaß damit! Profis setzen auf Kettenöler ;)
Bild
Benutzeravatar
Patty
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2164
Registriert: 01.10.2009, 21:02
Wohnort: Nähe Bonn

Beitragvon wbdz14 » 13.07.2011, 08:18

so, hab mir grad neuen kettensatz bei tante luise bestellt. DID für 119,--
will zwar im moment noch nicht wechseln, muß aber in letzter zeit häufiger nachstellen, sodaß ein ende es ersten kettensatzes abzusehen ist. momentan 33Tkm, die 35 versuch ich noch zu erreichen.
wbdz14
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 253
Registriert: 20.04.2009, 10:18
Wohnort: Kitzingen


Zurück zu XJ6 N und Diversion

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron