Fahrwerksabstimmung und Schräglagenfreiheit

Neu im Jahr 2009 von Yamaha vorgestellt.

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Fahrwerksabstimmung und Schräglagenfreiheit

Beitragvon meistereckhart » 06.07.2009, 06:35

Hi Leute


möchte hier gerne mal einen neuen Thread zur Fahrwerksabstimmung bzw Schräglagenfreiheit unserer XJ6`s aufmachen, da ich gerade gestern mit meiner Diversion im Spessart auf kleinen und teilweise buckeligen Kurvenpisten unterwegs war und ihre Grenzen erfahren durfte/mußte. In engen Kurven incl Senke oder Schlaglöchern/Unebenheiten federt sie stark ein und setzt dann recht früh - zu früh - mit den Nippeln auf!!!
Man kann ja nur am Federbein die Vorspannung einstellen, die Gabel ist nicht einstellbar. Ich denke, eine insgesamt härtere Abstimmung auch vorne wäre zumindest für mich sinnvoll und nötig.
Was habt Ihr da für Erfahrungen gemacht. Gibt es schon jemanden, der sich vorne stärkere bzw progressive Federn hat nachrüsten lassen? Und wenn ja, von welchem Hersteller?

Allen allzeit gute Fahrt

Andreas
meistereckhart
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 12
Registriert: 30.06.2009, 05:59
Wohnort: Rhein Main Region

Beitragvon Gaucho » 06.07.2009, 21:00

würd mich auch interessieren ob es progressive Gabelfedern gibt. Finde auch das die XJ zu weich abgestimmt ist
Benutzeravatar
Gaucho
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 485
Registriert: 02.06.2009, 20:13
Wohnort: Freising

Beitragvon DieLegende » 06.07.2009, 21:39

Dann fragt doch einfach mal bei Wirth oder Wilbers nach, ob die schon was am Laufen haben.

Servus,

Holger
Quidquid agis, prudenter agas, et respice finem!
Ex: 4x XJ 600 51J 1985-1988, 1x FJ 1200 1XJ 1987
Seit 08/15: XJ 900 N 58L (1987), 1x 31A (1985) als Teileträger
DieLegende
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 239
Registriert: 07.07.2006, 06:50
Wohnort: LKr. RH

Beitragvon meistereckhart » 07.07.2009, 03:37

Moin allerseits


habe gestern noch bei Wilbers angefragt: die progressiven Federn für die Telegabel für unsere XJ6`s sind entwickelt, zu haben und bisher wohl einmal verkauft - nach Aussage des Mitarbeiters "ohne Reklamation".

Ich lass mir das Thema jetzt noch ne Zeit durch Bauch und Popo gehen!

Falls jemand trotzdem schon Erfahrungen hat, wär ich dankbar davon zu hören, auch und gerade wie unterschiedliche Produkte in unseren Bikes sich bewähren - Wilbers contra Wirth!?

Gruß Andreas
meistereckhart
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 12
Registriert: 30.06.2009, 05:59
Wohnort: Rhein Main Region

Beitragvon wbdz14 » 07.07.2009, 21:05

also, wenn mich nicht alles täuscht, ist wirth eigentlich der spezialist für progressive gabelfedern und wilbers der für federbeine. aber what shall´s, schließlich verkauft tschibo auch handies.
wbdz14
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 253
Registriert: 20.04.2009, 10:18
Wohnort: Kitzingen

Beitragvon Stitch » 09.07.2009, 19:59

Hi,

also nach meinem Empfinden ist meine straff gefedert. Bin diese Woche noch ne Holperstrecke entlang geballert. Fuhr sich ganz gut trotz der üblen Straßenverhältnisse.

Ich hab auch die Vorspannung des Federbeins geändert, einen Tacken weniger Spannung aber das gefiel mir garnicht, war nur etwas Bequemer und Kurven fahren ging nicht mehr so gut. Strammer test ich vielleicht auch noch, aber erst mit neuem Hinterrad, das alte ist mir zu eckig geworden :(

Auf welche Stufe steht sie denn bei euch? Meine hat aktuell Stufe 3, dabei wiege ich 80Kg


MfG
Stitch
Benutzeravatar
Stitch
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 166
Registriert: 09.06.2009, 19:23

Beitragvon meistereckhart » 09.07.2009, 20:40

Hi


hab mir progressive Federn von Wilbers über meinen Yamaha Händler bestellt und bekomm sie evtl morgen eingebaut - ich werd dann berichten.


Gruß Andreas
meistereckhart
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 12
Registriert: 30.06.2009, 05:59
Wohnort: Rhein Main Region

Beitragvon Gaucho » 10.07.2009, 16:50

Was hast dafür geblecht?
Benutzeravatar
Gaucho
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 485
Registriert: 02.06.2009, 20:13
Wohnort: Freising

Beitragvon meistereckhart » 10.07.2009, 18:54

Hi

hab sie heute für insgesamt 150 Euro (Teile und Zeit) einbauen lassen - beim heimfahren hat es dann leider geregnet, wodurch ich nicht wirklich testen konnte. ABE dabei. Zudem hab ich das Federbein jetzt mal auf Stufe 5 gestellt und werd morgen mal probieren.

Gruß Andreas
meistereckhart
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 12
Registriert: 30.06.2009, 05:59
Wohnort: Rhein Main Region

Beitragvon meistereckhart » 10.07.2009, 19:02

@wbdz

mein Händler verbaut übrigens keine Wirth Federn mehr, da die Dinger seiner Meinung nach viel zu fest sind. Mit Wilbers habe er noch keine Probleme gehabt. Vielleicht ändert das ja Deine vom Hören Sagen resultierende Meinung und Dein vorschnelles Urteil etwas.

Gruß Andreas
meistereckhart
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 12
Registriert: 30.06.2009, 05:59
Wohnort: Rhein Main Region

Beitragvon meistereckhart » 12.07.2009, 20:09

Nach dem ersten Test: :P

Mit den progressiven Wilbers Federn vorne bin ich sehr zufrieden, war ne gute Entscheidung - die ganze Abstimmung ist nun sportlicher!

Habe zusätzlich das Federbein auf Stufe 5 getestet und für definitiv zu hart empfunden, die richtige Lösung liegt bei 4 oder 3(Standardeinstellung), da brauch ich aber noch geraume Zeit und Kilometer das für mich zu klären (ich wiege übrigens 68 kilo).

Insgesamt bin ich froh, daß ich mich für die neuen Federn entschieden hab - auch ein Freund, der sie vorher und nachher gefahren hatte, ist sehr positiv angetan von der Veränderung (allerdings auch eher der sportliche Fahrer - Fz6 Fazer S2 mit ebenfalls progressiven Federn).


Nur zur Info!
meistereckhart
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 12
Registriert: 30.06.2009, 05:59
Wohnort: Rhein Main Region

Beitragvon wbdz14 » 12.07.2009, 20:46

schulmeistereckhard, du bist der größte.
wirth hat allerdings für die xj6 noch keine gabelfedern am markt, also ist wilbers eh die einzig mögliche wahl im moment.

an meiner suzuki freewind funktionieren die wirth federn übrigens sehr gut, auf der diversion sind bei mir noch keine wünsche nach härteren federn aufgekommen, liegt wahrscheinlich an meiner unsportlichen fahrweise. :)
wbdz14
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 253
Registriert: 20.04.2009, 10:18
Wohnort: Kitzingen

Beitragvon Gaucho » 13.07.2009, 08:47

hier der Link zum Onlineshop von Wilbers die progressiven Federn kosten 99 €

http://www.wilbers-shop.de/motorradwelt.php
Benutzeravatar
Gaucho
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 485
Registriert: 02.06.2009, 20:13
Wohnort: Freising



Ähnliche Beiträge

Fahrwerksabstimmung
Forum: XJ600 Diversion
Autor: mikemaster
Antworten: 2
Fahrwerksabstimmung
Forum: XJ6 N und Diversion
Autor: Gaucho
Antworten: 6
Fahrwerksabstimmung
Forum: XJ900
Autor: Yamaha-Treiber
Antworten: 6

Zurück zu XJ6 N und Diversion

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron